Gibt es zufriedene V-Klasse Fahrer.

Mercedes V-Klasse 447

Ich bekomme in den nächsten Wochen meine V-Klasse. Ich habe extra mit der Bestellung gewartet um den Kindkrankheiten aus dem Weg zu gehen.
Die Vorfreude ist aber getrübt . Am Anfang machte ich mir Sorgen, ob ich das richtige bestellt habe. (Farbe, Räder, Fahrwerk, Austattung etc.)
Nun habe ich Bedenken ein , polterndes ( Tank ), überhitztes (Klimaanlage) schlecht bremsendes (Bremsanlage )
unbequemes ( Wellen im Leder,kurze Sitze) Fahrzeug zu bekommen, das einen schlechten Sound hat (Burmeister , kein Dab +) und mich mit seinem Brems- und Reifenverschleiss (19 Zoll ) in den Ruin treibt.
Gibt es Fahrer/inen die absolut zufrieden und happy sind und keine Probleme haben?
Sind mache Fehler schon ab Werk in den neueren Fahrzeugen behoben? zb. Soundsystem

Schönes Wochenende.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Seit 10.2014 fahre ich den V 250 mit diversen Mängeln. Da man hier in diesem Thread nur positive Merkmale der V-Klasse-Fahrer schreibt, möchte ich folgende 2 Merkmale einbringen.

Diese Maschine ist einfach gut und für das Fahrzeuggewicht ausreichend abgestimmt. Weiterhin bin ich mit Automatikgetriebe sehr zufrienden. Nach meiner Erfahrung hat VW in diesen 2 Punkten Nachholebedarf.

Bekomme ich jetzt auch ein "DANKE" ?

85 weitere Antworten
85 Antworten

So, mein Baby sollte ich heute abholen - wieder wegen Problemen mit der Backup-Batterie... jetzt sind es Probleme mit der Spannungsversorgung und das Werk musste kontaktiert werden... Morgen erfahre ich mehr - hoffentlich... Bin mal gespannt.

Seit 3Monaten mit 8000 Km, V Klasse 250
und ich kann sagen: Alles bestens. Wir sind sehr zufrieden. Tolles Auto.
Nach 4Jahren Viano 3,0 ( den Wir nicht vermissen)
Grüße aus Dortmund
Detlev

Zu meiner V Klasse Edition von 08/14 220 kann ich nur sagen, dass ich sehr zufrieden bin.

Bis auf das Poltern vom Tank habe ich keine großen Probleme, selbst nach Fahrten in das tiefste Kroatien oder Spanien mitsamt meinen drei Kindern.
Automatische Heckklappe musste neu justiert werden (kann man auch selbst tun) und die Schienen für die Sitze im Fond wurden ausgetauscht und ebenso das Armaturenbrett (es knarzte immer, wenn man über eine Unebenheit fuhr, ebenso ein Sitz). Das würde sehr schnell durch den MB durchgeführt auf Kosten von MB.

Klimatechnik und Comand System machen genau das was sie sollen. Distronic und die automatischen Schiebetüren habe ich bereits auch schon sehr liebgewonnen und möchte es nicht mehr hergeben.

So, und wieder steht er bei MB - es soll wohl ein Relais kaputt sein. Mal gucken, ob ich ihn heute wieder bekomme... ??

Ähnliche Themen

Endlich hab ich meinen V abholen können.
Bin sehr glücklich. Die ersten 300km wirklich toll und ein riesiger Fortschritt zum Viano (Und auch zu meinem T5 früher).

Soviel bis jetzt:
Fahrwerk sehr angenehm, Burmester toll.
Motor wird noch eingefahren, deswegen kann ich noch nicht viel sagen, er ist aber natürlich etwas rauer als der V6.

Das schwappen im Tank ist echt peinlich. Beim ersten Mal dachte ich mir ist jemand draufgefahren.
Die Bremsen sind wie in anderen Threads beschrieben noch verbesserungswürdig.
An beides kann man sich hoffentlich gewöhnen.

Der Rest passt bis jetzt. Weitere Updates folgen...

Herzlichen Glückwunsch @Harologi

Ich persönlich finde, die Bremsen sind nur einfach in Ihrer Bedienung anders als man es bisher gewohnt war, nach einigen Tagen jedoch, sobald man an das Fahrzeug gewöhnt ist, hat man auch den richtigen Pedaldruck intus und dann bremst das Fahrzeug auch ordentlich.
Wechselt man jedoch häufig das Fahrzeug ist es mir schon passiert, das ich eine relative Vollbremsung in einem anderen Auto hingelegt habe, weil mein Fuß noch nicht umgestellt war. :-)
Der Tank ist jetzt sicherlich kein Aushängeschild für MB, aber auch nichts dramatisches. Reklamieren u. sobald es eine Lösung hierfür gibt - einbauen lassen.

Wünsche Dir ansonsten noch viele unfallfreie Kilometer mit deiner V-Klasse.

Ich kann die Angst nur teilen, oder besser gesagt nur schüren!!!

Nicht nur die Bremsen und Reifen sind Schwachstellen. Viel schlimmer ist die Elektronik. Ich konnte meine erste V-Klasse gegen eine stark rabattierte neue V-Klasse im Leasing tauschen, nachdem ich ein Schreiben von meinem Rechtsanwalt nach Stuttgart geschickt hatte. Dieser Wagen hatte vor allem große Probleme mit der Elektronik

Ca. 3 Monate nachdem ich die neue V-Klasse hatte, kam eine Rückrufaktion von Mercedes wegen Elektronikproblemen.

Ich fahre ca. 100.000km pro Jahr und der neue Wagen lief ca. 120.000km ohne Probleme und dann ging es los. Danach war ich sehr häufig in der Werkstatt. 5-mal Injektoren ausgetauscht, 3-mal Motorhaubensensor und verschiedene elektronische Probleme, bei denen ich das Display abfotografiert habe, konnten nicht ausgelesen und nicht behoben werden.

Überlegt es euch gut. Die Verkäufer sind so lange freundlich, bis die Tinte trocken ist!!!!

Willst du das jetzt als ganz neu bei Motor-Talk angemeldeter User hier in jeden ansatzweise passenden Beitrag streuen.?

Der von dir hier genutzte Beitrag hatte die letzte Antwort vor über fünf Jahren. Da war das Fahrzeug gerade ein halbes Jahr auf dem Markt.

Nicht immer liegt es auch am Auto, sondern durchaus auch mal am Eigentümer/Nutzer und einer nicht zum Fahrzeug passenden Erwartungshaltung.

Injektoren, Motorhaubensensoren würde ich aus der Erfahrung heraus nicht als Standard Thema bewerten.

Verschiedene elektronische Probleme kann ich ohne genauere zu wissen, ebensowenig bewerten.

Mag ja alles aus deiner Sicht so gewesen sein...

Wenn der Thread schon aufgewärmt wird, dann möchte ich ihn nutzen und nun nach Jahren der V-Klassen-Existenz einen Beitrag schreiben, der sicher nicht unkritisch ist, aber in der Summe eine positive Bewertung zur Wiederkaufempfehlung der V-Klasse darstellt.

Ich fahre nach mehreren Multivans die V-Klasse als Privat- und Freizeitfahrzeug jetzt als V250d 4Matic AMG mit Brabus D4 drei Jahre und kann einige Punkte nennen, bei der ich das Auto dem VW für unterlegen halte (Sitze, Raummanagement), es gibt objektive Schwachpunkte (sicher ausreichende, aber gefühlt unterdimensionierte Bremsen, Telefoneinbindung), aber es gibt auch Dinge wo die V-Klasse für mich besser ist (Fahrwerk, Anmutung des Innenraumes, Motor).
Der aktuell größte Pluspunkt ist aber der momentane Kenntnisstand über den Multivannachfolger. So wie es aussieht kommt ein vergrößerter Sharan. Damit ist die aktuelle V-Klasse mit den neuen Motoren und dem MBUX für mich erste Wahl und wird wieder gekauft.

GT- Liebhaber, vielen Dank für dein Feedback, folgend ein paar mehr Details zu meinen Problemen:

1. Bild, Abblendlicht Warnsignal, obwohl das Licht wunderbar brannte
2. Bild, keine Meldung vorhanden und die Motorkontrollleuchte ist an
3. Bild, AdBlue nachfüllen, obwohl ich gerade getankt habe
4. und 5. Bild, innerhalb von 2 Tagen die Fehlermeldung, obwohl beim Auslesen bei Mercedes kein Fehler gefunden wurden
6. Bild und das ist die Krönung!!!!…. Man achte bitte auf die Details der Zeit. Es sollte bis 15.45h ein Service da sein, um 17.07h war immer noch keiner da und auch um 18.15h keiner. Und einen Anruf von der Servicenummer habe ich auch nicht bekommen!!!!

20170504
20170514
20170624-214136
+3

Ich hatte bis jetzt 2 V Klassen und bald kommt Nimmer 3 als V300 Marco Polo. War mit beiden V Klassen sehr zufrieden. Probleme hatte ich nur einmal mit dem Getriebe, das wurde kostenlos und schnell repariert

Deine Antwort
Ähnliche Themen