Gibt es zufriedene V-Klasse Fahrer.
Ich bekomme in den nächsten Wochen meine V-Klasse. Ich habe extra mit der Bestellung gewartet um den Kindkrankheiten aus dem Weg zu gehen.
Die Vorfreude ist aber getrübt . Am Anfang machte ich mir Sorgen, ob ich das richtige bestellt habe. (Farbe, Räder, Fahrwerk, Austattung etc.)
Nun habe ich Bedenken ein , polterndes ( Tank ), überhitztes (Klimaanlage) schlecht bremsendes (Bremsanlage )
unbequemes ( Wellen im Leder,kurze Sitze) Fahrzeug zu bekommen, das einen schlechten Sound hat (Burmeister , kein Dab +) und mich mit seinem Brems- und Reifenverschleiss (19 Zoll ) in den Ruin treibt.
Gibt es Fahrer/inen die absolut zufrieden und happy sind und keine Probleme haben?
Sind mache Fehler schon ab Werk in den neueren Fahrzeugen behoben? zb. Soundsystem
Schönes Wochenende.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Seit 10.2014 fahre ich den V 250 mit diversen Mängeln. Da man hier in diesem Thread nur positive Merkmale der V-Klasse-Fahrer schreibt, möchte ich folgende 2 Merkmale einbringen.
Diese Maschine ist einfach gut und für das Fahrzeuggewicht ausreichend abgestimmt. Weiterhin bin ich mit Automatikgetriebe sehr zufrienden. Nach meiner Erfahrung hat VW in diesen 2 Punkten Nachholebedarf.
Bekomme ich jetzt auch ein "DANKE" ?
85 Antworten
Zitat:
@BMWX3_3.0d schrieb am 30. Mai 2015 um 12:15:51 Uhr:
nun, wenn mein Neuer Vito 119 mit diesem Verbrauch auch um die Runden kommt, dann binZitat:
@Saufaus schrieb am 28. Mai 2015 um 20:23:46 Uhr:
Hier mal mein Durchschnittsverbrauch, nach ca. 16000 KM mit meinem VITO 119.
Die meisten KM im Drittelmix.LandstraßeAutobahn/ Stadtverkehr(Berlin).Gruß Uwe
ich mehr als zufrieden. Mein bisheriger Vito 115 (BJ.2006) benötigt seit jeher immer mindestens 10,5 - 11,5 l, (Gewicht incl. Fahrer u. Beladung(Einrichtung) 2,7 to - Dauerbelastung) - dann wär dieser neue Verbrauch eine deutliche Entlastung meines Geldbeutels ... grins - und ich hoffe weiter, das der August bald kommt
Ich bin auch in freudiger Erwartung auf meinen 119er Vito, und die Verbrauchswerte stimmen mich fröhlich, in meinem T5 mit 130Ps liegt der Verbrauch bei durchschnittlich 9,4l also siehts ja trotz zukünftig mehr Ps nicht schlecht aus. Beim Probefahrt-We mit 1200km und 7 Personen an Bord hatte ich im v220 auch nur 8,4l .
Ich fahre seit 35 Jahren vier bis fünfmal im Jahr von Frankfurt nach Barcelona und muss sagen, dass ich noch nie so komfortabel fahrend und bequem sitzend unterwegs war wie auf der ersten Reise mit meinem langen schwarzen Avantgarde Ende April. Der Verbrauch ist absolut überzeugend, ich bin allerdings auch vom Vorgängerfahrzeug diesbezüglich nicht gerade verwöhnt. Soundsystem ist im Rahmen aber nicht wirklich erstklassig. Zweiteilige Hecktür ist ein wirklich sinnvolles Feature. Die Sitze sind angenehm leichter als z.B. beim Multivan, mit der Position der Schlitten beim Einsetzen von Bank und Sitzen hatte ich beim ersten mal allerdings auch meine Probleme. Bremsen und Klima läuft bei mir absolut ohne Mängel. In Spanien gab es auch schon mal höhere Temperaturen aber entsprechend powerte die Klimaanlage wie ich es erwartet hatte. Die Distronic ist bei den erlaubten 120 bzw 130 km/h in Frankreich und Spanien einfach nur genial. Alle sonstigen Aggregate haben bisher das gemacht was ich erwarte.
Ganz und gar enttäuscht bin ich allerdings über die komplett fehlenden Ortungs-, Notruf- und Fernzugriffsmöglichkeiten obwohl nach meinen bisherigen Recherchen die benötigte Hardware verbaut und auch in meiner Auftragsbestätigung zu finden ist. Bei der App mit den Bedienungsanleitungen ist das Fahrzeug auch eindeutig den „PKW“ zugeordnet. Das ist vielleicht der erste Schritt, hilft aber aktuell nicht wirklich weiter. Hier sind die V-Fahrer wohl einfach Opfer von festgemauerten unternehmensphilosophischen Entscheidungen.
Auf Nachfrage habe ich schon in der Bestellphase meines Autos jeweils unterschiedliche Aussagen erhalten : Verkauf und Werkstätten hatten sich mit dem Thema noch gar nicht beschäftigt, vom maastrichter Kundenservice kam die ganze Bandbreite von „wird es für die V-Klasse niemals geben“ bis „wird es beim nächsten Release 2016 geben“ . Die freundlichen Kundenvertröster dort sind offensichtlich eher auf rosige, unverbindliche Formulierungen als auf relevante Informationen geschult.
Zum Vergleich : Ich hatte in meinem schwedischen SUV seit 4 Jahren „On Call“ dass mir u.a. für mein gewerblich genutztes Auto ein elektronisches Fahrtenbuch erstellt, mich die Standheizung auch aus dem Hotel um die Ecke einschalten lies und eine europaweite Servicezentrale unterhält, die mich bei einem Fehlalarm des Fahrzeuges auf dem nächtlichen Rastplatz in Frankreich anrief, ob ich Hilfe benötige. Wenn kurzfristig eine längere Fahrt anstand, konnte ich vom Büro aus den Betankungsstand einsehen. So sollte zeitgemäße Fahrzeugkommunikation und Service aussehen.
Im klassischen Maschinen- und Anlagenbau sind deutsche Unternehmen vielleicht an der Spitze aber aber bei den Informationstechnologien war der Rest der Welt der einheimischen Industrie schon immer ein paar Jahre voraus. Mein etwas bösartiger Verdacht dass die konservativen Strategien bei Mercedes ein Zugeständnis an das greise Durchschnittsalter der Vorstände und vieler Stammkunden ist wäre zugegebener Maßen dann doch unfair. Und dabei brauch der Nutzer mit Technikaversion oder ständiger Angst vor Big Brother die Dienste ja nicht zu aktivieren.
Ich habe zum Thema zwar einzelne Posts und Informationen im Forum gefunden aber der große Shitstorm in Richtung Mercedes bleibt zunächst wohl eher verhalten. Wenn jemand die entsprechende Gruppe gründet: Ich bin dabei !
Ich habe jetzt auch ein V250 Av Ed1 4000km. Mittwoch bekomme ich der wagen und wann ich der wagen fahre melde ich mich auch. Ich freue mich auch auf der wagen
Zitat:
@Saufaus schrieb am 28. Mai 2015 um 20:23:46 Uhr:
Hier mal mein Durchschnittsverbrauch, nach ca. 16000 KM mit meinem VITO 119.
Die meisten KM im Drittelmix.LandstraßeAutobahn/ Stadtverkehr(Berlin).Gruß Uwe
Wie heist diese APP?
Ähnliche Themen
Zitat:
@karagozlum schrieb am 8. Juni 2015 um 11:29:24 Uhr:
Wie heist diese APP?Zitat:
@Saufaus schrieb am 28. Mai 2015 um 20:23:46 Uhr:
Hier mal mein Durchschnittsverbrauch, nach ca. 16000 KM mit meinem VITO 119.
Die meisten KM im Drittelmix.LandstraßeAutobahn/ Stadtverkehr(Berlin).Gruß Uwe
Hallo,
die App heißt "Road Trip".
Gibt's leider nur für IOS. Hab für ANDROID noch nichts vergleichbares gefunden.
Gruß Uwe
Wir haben unser neues "Spielzeug" jetzt seit ca. 3 Wochen. Av. Edition 250 Bluetec. Nach der Bestellung Anfang Februar recht sensibilisiert durch die Mängelberichte hier im Forum, ist mit Ausnahme der Tankproblematik - wobei ich auch das eher als 1 bis 2 maliges humanes, wenn auch wahrnehmbares "Schwappen" empfinde - bisher nichts negatives aufgefallen.
Elektrische Schiebetüren und Easypack-Heckklappe schließen und öffnen wie gewünscht. Die Klimaanlage muss gelegentlich nachjustiert warden, tut aber ansonsten das was sie soll in gewünschter Qualität. Die Bremsen funktionieren einwandfrei - gut, nach 3 Wochen kann da noch keine belastbare Aussage zum Thema Verschleiß gemacht warden. Was mir aber aufgefallen ist, der Bremsdruck ist im Vergleich zum Vorführer (Mitte Januar gefahren) wieder spürbar besser und letztlich analog dem Viano, den wir als Vorgänger hatten. Das Fahrwerk (AC) empfinde ich gegenüber dem Viano deutlich straffer und angenehmer und überhaupt nicht mehr schwammig in den Kurven. Das ILS ist wirklich noch einmal eine deutliche Steigerung gegenüber dem Xenon Licht. Hat mich sehr positive überrascht. Burmester funktioniert wie erwartet gut. Sprachverstärker für den Fond ebenfalls ein nettes Feature.
Gut eine Sache fällt mir doch auf, die Scheibenwaschdüsen vorne sind wirklich etwas "piselig", aber bei mehr als 100 km/h funktioniert das bei anderen Fzg. m.E. auch nicht wesentlich besser und bis 100 reichts - zumindest mir. Hinten kommt's dagegen wie aus dem Gartenschlauch 😉
Scheint also, als hat es durchaus positive Anpassungen in der laufenden Produktion gegeben. Nur um denen, die bestellt haben und jetzt grübelnd zu Hause sitzen etwas die Sorge zu nehmen.
Ich werde weiter aufmerksam schauen und hoffe, auch nach 3-6 Monaten nicht in den "Mängel-Fred" zu wechseln (wechseln zu müssen) 😉
Grüße
Franklin
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 24. Mai 2015 um 08:21:50 Uhr:
Bitte nochmal Bedienungsanleitung lesen - verbaut ist Distronic PLUS. Die kann Stop and Go-Verkehr.Zitat:
@HDemand schrieb am 23. Mai 2015 um 23:07:31 Uhr:
Offen geblieben sind folgende Punkte:
-ein Tempomat, der im Stop-and-go aktiv wieder anfährt und dann vielleicht noch die Tempolimits berücksichtigt.
Ähm - ich schrieb: "aktiv wieder anfährt" und das kann auch die DISTRONIC Plus nicht. Man muß als Fahrer selber das Signal geben (also Gas geben oder den Tempomat-Hebel zupfen). Ebensowenig kann die DISTRONIC die Geschwindigkeitsbeschränkungen BERÜCKSICHTIGEN....
gRU? hd
Zitat:
@Franklin_M schrieb am 9. Juni 2015 um 16:11:33 Uhr:
Wir haben unser neues "Spielzeug" jetzt seit ca. 3 Wochen. Av. Edition 250 Bluetec. Nach der Bestellung Anfang Februar recht sensibilisiert durch die Mängelberichte hier im Forum, ist mit Ausnahme der Tankproblematik - wobei ich auch das eher als 1 bis 2 maliges humanes, wenn auch wahrnehmbares "Schwappen" empfinde - bisher nichts negatives aufgefallen.
Elektrische Schiebetüren und Easypack-Heckklappe schließen und öffnen wie gewünscht. Die Klimaanlage muss gelegentlich nachjustiert warden, tut aber ansonsten das was sie soll in gewünschter Qualität. Die Bremsen funktionieren einwandfrei - gut, nach 3 Wochen kann da noch keine belastbare Aussage zum Thema Verschleiß gemacht warden. Was mir aber aufgefallen ist, der Bremsdruck ist im Vergleich zum Vorführer (Mitte Januar gefahren) wieder spürbar besser und letztlich analog dem Viano, den wir als Vorgänger hatten. Das Fahrwerk (AC) empfinde ich gegenüber dem Viano deutlich straffer und angenehmer und überhaupt nicht mehr schwammig in den Kurven. Das ILS ist wirklich noch einmal eine deutliche Steigerung gegenüber dem Xenon Licht. Hat mich sehr positive überrascht. Burmester funktioniert wie erwartet gut. Sprachverstärker für den Fond ebenfalls ein nettes Feature.
Gut eine Sache fällt mir doch auf, die Scheibenwaschdüsen vorne sind wirklich etwas "piselig", aber bei mehr als 100 km/h funktioniert das bei anderen Fzg. m.E. auch nicht wesentlich besser und bis 100 reichts - zumindest mir. Hinten kommt's dagegen wie aus dem Gartenschlauch 😉Scheint also, als hat es durchaus positive Anpassungen in der laufenden Produktion gegeben. Nur um denen, die bestellt haben und jetzt grübelnd zu Hause sitzen etwas die Sorge zu nehmen.
Ich werde weiter aufmerksam schauen und hoffe, auch nach 3-6 Monaten nicht in den "Mängel-Fred" zu wechseln (wechseln zu müssen) 😉
Grüße
Franklin
Naa, das ist super! Das Problem ist einfach, das man sich hier schnell von den Erstkäufern (Testfahrer) und den Problemen irre machen lässt, ganz abgesehen von den Jammerern die spass am jammern haben und denen mit ihren Luxusproblemen (V ist halt immer noch ein Bus und kein S. Vielleicht beim nächsten Modell)! Wenn man sieht wieviel Fahrzeuge inzwischen fahren und keine Probleme haben und wieviele wenige hier mit Probleme zu kämpfen haben (leider) dann bin ich guter Hoffnung! Mercedes ist immerhin kein Neuling in der Autobranche!
Weiterhin gute fahrt und ich freue mich auch schon auf den Neuen ;-)
Gruss
Zitat:
@Franklin_M schrieb am 9. Juni 2015 um 16:11:33 Uhr:
Wir haben unser neues "Spielzeug" jetzt seit ca. 3 Wochen. Av. Edition 250 Bluetec. Nach der Bestellung Anfang Februar recht sensibilisiert durch die Mängelberichte hier im Forum, ist mit Ausnahme der Tankproblematik - wobei ich auch das eher als 1 bis 2 maliges humanes, wenn auch wahrnehmbares "Schwappen" empfinde - bisher nichts negatives aufgefallen.
Elektrische Schiebetüren und Easypack-Heckklappe schließen und öffnen wie gewünscht. Die Klimaanlage muss gelegentlich nachjustiert warden, tut aber ansonsten das was sie soll in gewünschter Qualität. Die Bremsen funktionieren einwandfrei - gut, nach 3 Wochen kann da noch keine belastbare Aussage zum Thema Verschleiß gemacht warden. Was mir aber aufgefallen ist, der Bremsdruck ist im Vergleich zum Vorführer (Mitte Januar gefahren) wieder spürbar besser und letztlich analog dem Viano, den wir als Vorgänger hatten. Das Fahrwerk (AC) empfinde ich gegenüber dem Viano deutlich straffer und angenehmer und überhaupt nicht mehr schwammig in den Kurven. Das ILS ist wirklich noch einmal eine deutliche Steigerung gegenüber dem Xenon Licht. Hat mich sehr positive überrascht. Burmester funktioniert wie erwartet gut. Sprachverstärker für den Fond ebenfalls ein nettes Feature.
Gut eine Sache fällt mir doch auf, die Scheibenwaschdüsen vorne sind wirklich etwas "piselig", aber bei mehr als 100 km/h funktioniert das bei anderen Fzg. m.E. auch nicht wesentlich besser und bis 100 reichts - zumindest mir. Hinten kommt's dagegen wie aus dem Gartenschlauch 😉Scheint also, als hat es durchaus positive Anpassungen in der laufenden Produktion gegeben. Nur um denen, die bestellt haben und jetzt grübelnd zu Hause sitzen etwas die Sorge zu nehmen.
Ich werde weiter aufmerksam schauen und hoffe, auch nach 3-6 Monaten nicht in den "Mängel-Fred" zu wechseln (wechseln zu müssen) 😉
Grüße
Franklin
Na dann hoffe ich mal das ich Glück habe unsere V klasse 250 Av.Ed kommt im Oktober 2015 ,danke für die Info
Zitat:
@mbiker75 schrieb am 15. Juni 2015 um 06:12:40 Uhr:
Ich bin anscheinend einer solcher "Testfahrer", obwohl MB davon Nichts wissen will, denn der Preis war der volle Preis, den heutige Käufer auch bezahlen! Nichts für ungut, aber wenn man dieses Debakel selbst erlebt und nicht nur davon hört sieht das deutlich anders aus!Zitat:
...
Naa, das ist super! Das Problem ist einfach, das man sich hier schnell von den Erstkäufern (Testfahrer) und den Problemen irre machen lässt, ganz abgesehen von den Jammerern die spass am jammern haben und denen mit ihren Luxusproblemen (V ist halt immer noch ein Bus und kein S. Vielleicht beim nächsten Modell)! Wenn man sieht wieviel Fahrzeuge inzwischen fahren und keine Probleme haben und wieviele wenige hier mit Probleme zu kämpfen haben (leider) dann bin ich guter Hoffnung! Mercedes ist immerhin kein Neuling in der Autobranche!
Weiterhin gute fahrt und ich freue mich auch schon auf den Neuen ;-)Gruss
Richtig, V ist kein S, aber bleibt trotzdem Mercedes als Premiummarke. Und richtig Mercedes ist beim Autobau kein Neuling, hat aber trotzdem die ersten V-Klassen mit massiven Mängeln ausgeliefert und lässt diese Kunden, richtiger Weise hier bezeichnet, als Testfahrer agieren, ohne diesen jedoch das gesagt zu haben und evtl. somit auch einen adäquaten Preisabschlag angeboten zu haben. Wenn das so wäre würde ich mit Sicherheit Nichts sagen, war aber eben nicht!
Zitat:
@mbiker75 schrieb am 15. Juni 2015 um 06:12:40 Uhr:
Zitat:
...
Naa, das ist super! Das Problem ist einfach, das man sich hier schnell von den Erstkäufern (Testfahrer) und den Problemen irre machen lässt, ganz abgesehen von den Jammerern die spass am jammern haben und denen mit ihren Luxusproblemen (V ist halt immer noch ein Bus und kein S. Vielleicht beim nächsten Modell)! Wenn man sieht wieviel Fahrzeuge inzwischen fahren und keine Probleme haben und wieviele wenige hier mit Probleme zu kämpfen haben (leider) dann bin ich guter Hoffnung! Mercedes ist immerhin kein Neuling in der Autobranche!
Weiterhin gute fahrt und ich freue mich auch schon auf den Neuen ;-)
Gruss
Man sollte erst eine Einschätzung oder einen Kommentar zum Fahrzeug geben, wenn man Erfahrung durch den Gebrauch aufzeigen kann.
"Ich freue mich auch schon auf den Neuen" sagt doch alles!
Zitat:
@therminator schrieb am 16. Juni 2015 um 17:08:56 Uhr:
Zitat:@mbiker75 schrieb am 15. Juni 2015 um 06:12:40 Uhr:
Zitat:
...
Naa, das ist super! Das Problem ist einfach, das man sich hier schnell von den Erstkäufern (Testfahrer) und den Problemen irre machen lässt, ganz abgesehen von den Jammerern die spass am jammern haben und denen mit ihren Luxusproblemen (V ist halt immer noch ein Bus und kein S. Vielleicht beim nächsten Modell)! Wenn man sieht wieviel Fahrzeuge inzwischen fahren und keine Probleme haben und wieviele wenige hier mit Probleme zu kämpfen haben (leider) dann bin ich guter Hoffnung! Mercedes ist immerhin kein Neuling in der Autobranche!
Weiterhin gute fahrt und ich freue mich auch schon auf den Neuen ;-)
Gruss
Man sollte erst eine Einschätzung oder einen Kommentar zum Fahrzeug geben, wenn man Erfahrung durch den Gebrauch aufzeigen kann.
"Ich freue mich auch schon auf den Neuen" sagt doch alles!
Ahhh, wahrscheinlich wieder ein Luxusproblemposter! Tja, ich hatte schon so manch neuen Vito und Viano! Auch der ersten Stunde!!! Und? Diese Problemchen gibt es überall!! Ganz normal!!! Dazu muss ich nicht den V als erster fahren ;-)
Schliesslich kann ich lesen und kenne so manchen V Fahrer der so ricichtig zufrieden ist!
Ist schon blöd wenn man über jemanden lässtert ohne ihn zu kennen!!
Aber auch das sagt schon sehr viel aus!!!
Oh ... hier herrscht gerade Zickenkrieg ... ich möchte trotzdem mal kurz stören (als jemand, der sich für den V interessiert):
Wenn ich das hier so lese, gab es ja doch ein paar Probleme zu Beginn. Wie ist das aktuell? Hat sich das gebessert? Oder muss man bei MB auf eine Mopf warten?
Meine V-Klasse steht nun seit gestern wieder beim Vreundlichen (2. Mal). Die Beanstandungen sind wie teilweise auch beim ersten Mal: Vibrationen / Durchschütteln beim Abbremsen auf der Autobahn von ca. 150 km/h, Navigationssystem defekt und Sägezahnprofil an allen 4 Reifen jeweils an der Außenseite.
Der Hammer : als ich gestern früh meinem Annahmemeister gegenübersaß und die Thematik mit dem Sägezahnprofil (Fahrzeug nur 4.000 km gelaufen) ansprach, sagte dieser, ohne das Fahrzeug gesehen oder vermessen zu haben, Zitat: "Das liegt vermutlich an ihrem sportlichen Fahrstil". Eine solche unseriöse Mutmaßung habe ich noch nie erlebt. Angeblich würde Mercedes hier keine Kosten übernehmen und wenn die Vermessung keine Beanstandungen mit sich bringen sollte, müsste ich die Kosten hierfür tragen. Zur Info: die V-Klasse hat eine Erstzulassung in 12/2014 und eine Gesamtlaufleistung von nur 4.000 km.
Heute ein Anruf (nachdem ich das Autohaus und Mercedes Benz angeschrieben und meinen Anwalt in cc gesetzt habe): alle Beanstandungen / Mängel konnten nachvollzogen werden und werden für mich kostenlos abgestellt. Wenigstens etwas. Doch man konnte mir hier wieder keinen Termin nennen. Das letzte Mal stand mein Fahrzeug 8 Tage beim Vreundlichen.
Wenigstens tut sich etwas. Aber die kommen mir mit der V-Klasse einfach nur überfordert vor. Niemand weiß so richtig was zu machen ist.