Gibt es zufriedene V-Klasse Fahrer.
Ich bekomme in den nächsten Wochen meine V-Klasse. Ich habe extra mit der Bestellung gewartet um den Kindkrankheiten aus dem Weg zu gehen.
Die Vorfreude ist aber getrübt . Am Anfang machte ich mir Sorgen, ob ich das richtige bestellt habe. (Farbe, Räder, Fahrwerk, Austattung etc.)
Nun habe ich Bedenken ein , polterndes ( Tank ), überhitztes (Klimaanlage) schlecht bremsendes (Bremsanlage )
unbequemes ( Wellen im Leder,kurze Sitze) Fahrzeug zu bekommen, das einen schlechten Sound hat (Burmeister , kein Dab +) und mich mit seinem Brems- und Reifenverschleiss (19 Zoll ) in den Ruin treibt.
Gibt es Fahrer/inen die absolut zufrieden und happy sind und keine Probleme haben?
Sind mache Fehler schon ab Werk in den neueren Fahrzeugen behoben? zb. Soundsystem
Schönes Wochenende.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Seit 10.2014 fahre ich den V 250 mit diversen Mängeln. Da man hier in diesem Thread nur positive Merkmale der V-Klasse-Fahrer schreibt, möchte ich folgende 2 Merkmale einbringen.
Diese Maschine ist einfach gut und für das Fahrzeuggewicht ausreichend abgestimmt. Weiterhin bin ich mit Automatikgetriebe sehr zufrienden. Nach meiner Erfahrung hat VW in diesen 2 Punkten Nachholebedarf.
Bekomme ich jetzt auch ein "DANKE" ?
85 Antworten
V250 Avantgarde Edition kompakt seit April, 4600km, keinerlei Probleme.
Vorher 8 Jahre lang 2 Vianos gefahren (204/224PS).
Die V-Klasse ist ein Quantensprung, edel eingerichtet, handlich und leise. LED-Licht ist toll, man sitzt gut und die Musik via Iphone und Burmester ist absolut in Ordnung.
Für den Vielfahrer sind die vielen Helferlein eine echte Bereicherung (ich fahre z.B. 80-90% mit dem Abstandstempomat).
Offen geblieben sind folgende Wünsche:
-Sechszylinder (der "Taxi-Sound" des Viertöpfigen ist trotz guter Dämmung seeehr gewöhnungsbedürftig)
-Head-up-Display
-ein Tempomat, der im Stop-and-go aktiv wieder anfährt und dann vielleicht noch die Tempolimits berücksichtigt
-Echtholzfurniere
Aber das ist Jammern auf hohem Niveau und schließlich muß es ja immer auch 'was geben, worauf man sich nach dem Leasingablauf freuen kann...
Zitat:
@HDemand schrieb am 23. Mai 2015 um 23:07:31 Uhr:
Offen geblieben sind folgende Punkte:
-ein Tempomat, der im Stop-and-go aktiv wieder anfährt und dann vielleicht noch die Tempolimits berücksichtigt.
Bitte nochmal Bedienungsanleitung lesen - verbaut ist Distronic PLUS. Die kann Stop and Go-Verkehr.
Ich glaube er meint mit aktiv anfahren, dass er auch nach längerer Standzeit wieder "mitfährt"!
Momentane muss man ja entweder am Distronikhebel "Resume" betätigen oder kurz Gas geben.
Wobei ich alles andere auch nicht ungefährlich fände.
So ist gewährleistet das der Fahrer aufmerksam ist und das Auto nicht alleine vollautomatisch und ungelenkt rumfährt.
Doof gefragt, da ich es nur von MB kenne - wie machen das andere Hersteller.? Muss man da auch Hebel ziehen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@elrayno schrieb am 23. Mai 2015 um 19:05:36 Uhr:
Die hier von einigen beklagten Mängel wie Klopfen vom Tank konnte ich bei unserer V250 bisher nicht feststellen. Einige leichte Klappergeräusche konnten lokalisiert und abgestellt werden. Sie kamen einmal von der nicht korrekt eingesetzten Scheibe des rechten hinteren Ausstellfensters und von einer lose zwischen Kabelsträngen baumelnden Steckverbindung in der Heckklappe.
Der Verbrauch hat sich inzwischen, da die Warmwasserzusatzheizung vor dem Motorstart nicht mehr betätigt wird, auf deutlich unter 8 L eingependelt. Nach der heutigen gemütlichen Landstraßenfahrt zeigte das Display einen Verbrauch von 5,8 L an.
Ich bin insgesamt sehr zufrieden, meine Frau - ihr gehört das Auto und sie fährt hauptsächlich damit - ist total begeistert.
5,8l ! Whow. Schiebt dabei einer mit, oder sind das alles Berg ab Straßen?
Ich lebe im platten Norden, jedoch mit meinem V250 habe ich bisher NIE 5,8l geschaft, auch nicht nach nun mittlerweile knapp 20Tkm nicht (manche Kommentare dazu sagen ja, dass kommt noch ...😉
Meine Begeisterung hält sich deutlich in Grenzen, auch in Punkto Verbrauch. Das wäre auch noch zu verkraften, wenn nicht die diversen Mängel wären ... aber dazu gibt es ja bereits mehr aul einen Thread.
Ne, ne, da hat niemand geschoben. Es war auch hier im platten Norden auf einer gemütlichen Landstraßenfahrt bei wenig Verkehr und 70 bis 80 km/h auf freier Strecke.
auch bei mir ist der Verbrauch mit den Werksangaben nicht vereinbar. Er liegt bei 9,0 l wenn ich normal fahre.
Bei erhöhter Autobahngeschwindigkeit steigt der Verbauch schnell auf 11,0 l. Vielleicht habt ihr im Norden besseren Diesel!!!!
Wartet es mal ab bis die Motoren mehr runter haben, dann verbrauchen sie auch weniger.....ich brauche bei gleicher Fahrweise erheblich weniger als vorher.
Gruß Matthias
Zitat:
@therminator schrieb am 26. Mai 2015 um 18:01:55 Uhr:
... Vielleicht habt ihr im Norden besseren Diesel!!!!
Das glaube ich nicht. Mein Durchnittsverbrauch (ich lasse den einen Rechner seit ich das Auto habe laufen) liegt bei über 10l. Es sind alle Fahrten dabei, was man so voraussetzt.
Zitat:
@siddeley fahrer schrieb am 27. Mai 2015 um 18:15:03 Uhr:
Wartet es mal ab bis die Motoren mehr runter haben, dann verbrauchen sie auch weniger.....ich brauche bei gleicher Fahrweise erheblich weniger als vorher.
Wie lange muss man denn warten? Reichen 20Tkm nicht aus? ... Schön wäre es ja.
Zitat:
@siddeley fahrer schrieb am 27. Mai 2015 um 18:15:03 Uhr:
Wartet es mal ab bis die Motoren mehr runter haben, dann verbrauchen sie auch weniger.....ich brauche bei gleicher Fahrweise erheblich weniger als vorher.Gruß Matthias
Ich kann als Ingenieur solche Aussagen nicht nachvollziehen! Aber vielleicht gilt bei machen Fahren das Motto: Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Zitat:
@therminator schrieb am 27. Mai 2015 um 22:34:47 Uhr:
Ich kann als Ingenieur solche Aussagen nicht nachvollziehen! Aber vielleicht gilt bei machen Fahren das Motto: Die Hoffnung stirbt zuletzt!Zitat:
@siddeley fahrer schrieb am 27. Mai 2015 um 18:15:03 Uhr:
Wartet es mal ab bis die Motoren mehr runter haben, dann verbrauchen sie auch weniger.....ich brauche bei gleicher Fahrweise erheblich weniger als vorher.Gruß Matthias
Was hat der Ingenieur damit zu tun....
Das weiß doch jedes Kind das Motoren wenn sie neu sind einen höheren Verbrauch haben.
Vielleicht hängt der relativ kleine Anfangsverbrauch mit der etwas dezenteren Fahrweise zusammen.
Führen (Vorsicht Konjunktiv II, für alle die es nicht kennen) wir von Anfang an so, wie wir es jetzt tun, so läge (auch hier bitte aufpassen) der Verbrauch deutlich darüber.
Quali ´87
Hier mal mein Durchschnittsverbrauch, nach ca. 16000 KM mit meinem VITO 119.
Die meisten KM im Drittelmix.LandstraßeAutobahn/ Stadtverkehr(Berlin).
Gruß Uwe
Zitat:
@therminator schrieb am 23. Mai 2015 um 21:01:56 Uhr:
War das nur ein Probefahrt? Wenn ja - die habe ich genau vor einem Jahr auch gemacht. Mir ist hierbei kein Problem aufgefallen! Einfach mal das Fahrzeug nach 4 Monaten täglichem Betrieb beurteilen.Zitat:
@Ceon schrieb am 23. Mai 2015 um 20:46:25 Uhr:
Bis auf knarzende Sitze (2, & 3. Sitzreihe) auf kurvenreicher Bergstrassen bin ich voll zufrieden. Deswegen ist der Allrad bereits geordert und soll im September geliefert werden.
Ne, ne ich fahre seit September also ca. 8 Monaten die V-klasse.. und nun den Allrad geordert. Das sagt doch alles aus oder?
Zitat:
@Saufaus schrieb am 28. Mai 2015 um 20:23:46 Uhr:
Hier mal mein Durchschnittsverbrauch, nach ca. 16000 KM mit meinem VITO 119.
Die meisten KM im Drittelmix.LandstraßeAutobahn/ Stadtverkehr(Berlin).Gruß Uwe
nun, wenn mein Neuer Vito 119 mit diesem Verbrauch auch um die Runden kommt, dann bin
ich mehr als zufrieden. Mein bisheriger Vito 115 (BJ.2006) benötigt seit jeher immer mindestens 10,5 - 11,5 l, (Gewicht incl. Fahrer u. Beladung(Einrichtung) 2,7 to - Dauerbelastung) - dann wär dieser neue Verbrauch eine deutliche Entlastung meines Geldbeutels ... grins - und ich hoffe weiter, das der August bald kommt