Gibt es zufriedene V-Klasse Fahrer.

Mercedes V-Klasse 447

Ich bekomme in den nächsten Wochen meine V-Klasse. Ich habe extra mit der Bestellung gewartet um den Kindkrankheiten aus dem Weg zu gehen.
Die Vorfreude ist aber getrübt . Am Anfang machte ich mir Sorgen, ob ich das richtige bestellt habe. (Farbe, Räder, Fahrwerk, Austattung etc.)
Nun habe ich Bedenken ein , polterndes ( Tank ), überhitztes (Klimaanlage) schlecht bremsendes (Bremsanlage )
unbequemes ( Wellen im Leder,kurze Sitze) Fahrzeug zu bekommen, das einen schlechten Sound hat (Burmeister , kein Dab +) und mich mit seinem Brems- und Reifenverschleiss (19 Zoll ) in den Ruin treibt.
Gibt es Fahrer/inen die absolut zufrieden und happy sind und keine Probleme haben?
Sind mache Fehler schon ab Werk in den neueren Fahrzeugen behoben? zb. Soundsystem

Schönes Wochenende.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Seit 10.2014 fahre ich den V 250 mit diversen Mängeln. Da man hier in diesem Thread nur positive Merkmale der V-Klasse-Fahrer schreibt, möchte ich folgende 2 Merkmale einbringen.

Diese Maschine ist einfach gut und für das Fahrzeuggewicht ausreichend abgestimmt. Weiterhin bin ich mit Automatikgetriebe sehr zufrienden. Nach meiner Erfahrung hat VW in diesen 2 Punkten Nachholebedarf.

Bekomme ich jetzt auch ein "DANKE" ?

85 weitere Antworten
85 Antworten

Ich bin sehr zufrieden, auch wenn ich am Anfang einige Probleme hatte (Fahrzeug 07/2014 Avantgarde Edition). Wurden alle (bis auf Tank) gelöst. Nun funktioniert alles zu meiner Zufriedenheit.
Das Auto würde ich mir jederzeit wieder kaufen.

Danke für die zahlreichen Antworten
Na dann hoffe ich auf ein bisschen Glück und ein Auto mit wenig Probleme
bzw. Probleme die mich nicht sehr stören.
Allerdings hört sich das etwas seltsam an , wenn über 60 tausend für ein Auto ausgegeben werden.
Ich gebe Feedback.

Erfolgreicher Wochenanfang

Nunja, im 3.Quartal 2014 wurden 3453 neue V-Klassen in Deutschland zugelassen. Wieviele der Personen, die ein solches Fahrzeug in dieser Zeit erhielten, glaubst du, sind hier aktiv. Von daher halte ich diese Umfrage für wenig repräsentativ.

Es ist ja auch in der Regel der Unzufriedene, der seinen Unmut kundtut, die Mehrheit schweigt u. genießt.
Ich würde einfach auf das Fahrzeug warten u. dann unvorhergenommen alles Testen u. die dann bei dir auftretenden Mängel mit deinem Händler besprechen - und gut ist es.

Hier würde ich mir weder die Vorfreude noch die Erwartung dämpfen lassen. Jeder sieht gewisse Dinge anders. Mich persönlich junkt die Tankanzeige (sprich Pfeil) nicht, nach dem zweiten Tanken weiß ich wo die Klappe ist u. dann interessiert mich dieser Firle-Fanz sicher nicht mehr.
Zum Tankploppen - mein Vito ist ein Kastenwagen, die Fahrzeugeinrichtung ist auch drin u. dank Trennwand ist es fraglich, ob ich das später überhaupt höre. Wenn ich geladen habe, scheppert öfter dahinten etwas. Da müsste ich ja wahnsinnig werden. .grins

Ich persönlich freue mich auf den 190PS Motor u. die Automatik. Ich konnte diese Kombi als V-Klasse einmal Probefahren, das war spitze, ebenso das ILS - von daher sehe ich den Dingen ganz entspannt entgegen. Mir ist das relaxte Fahren u. ankommen wichtiger als alles andere. Und darauf freue ich mich. (Auch mein Vito liegt alles in allem bei knapp 43500,00 €.)

An diese Stelle vielleicht noch ein kleiner Hinweis zu der Geschichte mit dem Tankgeräuschen.

Persönlich empfinde ich das weniger als ein Geräusch sondern vielmehr als ein kleiner Ruck.
Das fühlt sich an als würde einer einem von hinten leicht drauffahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cgraf schrieb am 20. Mai 2015 um 15:35:00 Uhr:


An diese Stelle vielleicht noch ein kleiner Hinweis zu der Geschichte mit dem Tankgeräuschen.

Persönlich empfinde ich das weniger als ein Geräusch sondern vielmehr als ein kleiner Ruck.
Das fühlt sich an als würde einer einem von hinten leicht drauffahren.

Okay, das klingt seltsam.

http://fddrugs.com/

Also mein Vreundlicher hatte auf Grund meiner Beschreibung vermutet, dass das Ploppen nicht vom Tank, sondern von der Kardanwelle kommt, da sich diese "auskuppelt" wenn man zum Stillstand kommt.
Das Geräusch wäre ihm aus den Sprintern bekannt....

Eventuell könnte das dein Gefühl erklären. Genauer kenne ich mich allerdings nicht aus.
Wenn der Kraftstoff gegen die Tankwand schaukelt könnte der Effekt allerdings auch ähnlich sein.

Grüße

Komisch, dass dieses Gefühl beim vollen Tank nicht aufkommt.

So weit waren wir vor einem Jahr auch schon.
Das ist der Tank.

Ja, denke ich auch.

Ich meine das es nicht vom Tank kommt, ich tanke zweimal in der Woche voll und das Geräusch ist immer...egal ob voll, halb oder auf Reserve.
Außerdem taucht das Poltern auch bei langsamer Fahrt auf wenn ein Schwappen nicht zu erwarten ist.

Gruß Matthias

Zitat:

@siddeley fahrer schrieb am 23. Mai 2015 um 00:30:23 Uhr:


Ich meine das es nicht vom Tank kommt, ich tanke zweimal in der Woche voll und das Geräusch ist immer...egal ob voll, halb oder auf Reserve.
Außerdem taucht das Poltern auch bei langsamer Fahrt auf wenn ein Schwappen nicht zu erwarten ist.

Gruß Matthias

Es ist definitiv der Tank. Meine V-Klasse war vor kurzem bei Mercedes wegen diversen Mängeln, unter anderem wegen dem Tank. Der Annahmemeister sagte dass das Problem bereits bei Mercedes bekannt sei und die Ingenieure mit Hochdruck an der Problematik arbeiten. Hier kann es nur eine Lösung geben - ein neu konstruierter Tank mit anderem Innenleben. Der Tank ist für eine Großraumlimousine oder einem Luxus-Kombi, wie von Mercedes Benz beschrieben, nicht die beste Werbung und beeinträchtigt den Fahrkomfort erheblich.

Zitat:

@ase78 schrieb am 23. Mai 2015 um 14:09:46 Uhr:



Zitat:

@siddeley fahrer schrieb am 23. Mai 2015 um 00:30:23 Uhr:


Ich meine das es nicht vom Tank kommt, ich tanke zweimal in der Woche voll und das Geräusch ist immer...egal ob voll, halb oder auf Reserve.
Außerdem taucht das Poltern auch bei langsamer Fahrt auf wenn ein Schwappen nicht zu erwarten ist.

Gruß Matthias

Es ist definitiv der Tank. Meine V-Klasse war vor kurzem bei Mercedes wegen diversen Mängeln, unter anderem wegen dem Tank. Der Annahmemeister sagte dass das Problem bereits bei Mercedes bekannt sei und die Ingenieure mit Hochdruck an der Problematik arbeiten. Hier kann es nur eine Lösung geben - ein neu konstruierter Tank mit anderem Innenleben. Der Tank ist für eine Großraumlimousine oder einem Luxus-Kombi, wie von Mercedes Benz beschrieben, nicht die beste Werbung und beeinträchtigt den Fahrkomfort erheblich.

Hallo,

Seit 10.2014 fahre ich den V 250 mit diversen Mängeln. Da man hier in diesem Thread nur positive Merkmale der V-Klasse-Fahrer schreibt, möchte ich folgende 2 Merkmale einbringen.

Diese Maschine ist einfach gut und für das Fahrzeuggewicht ausreichend abgestimmt. Weiterhin bin ich mit Automatikgetriebe sehr zufrienden. Nach meiner Erfahrung hat VW in diesen 2 Punkten Nachholebedarf.

Bekomme ich jetzt auch ein "DANKE" ?

Die hier von einigen beklagten Mängel wie Klopfen vom Tank konnte ich bei unserer V250 bisher nicht feststellen. Einige leichte Klappergeräusche konnten lokalisiert und abgestellt werden. Sie kamen einmal von der nicht korrekt eingesetzten Scheibe des rechten hinteren Ausstellfensters und von einer lose zwischen Kabelsträngen baumelnden Steckverbindung in der Heckklappe.
Der Verbrauch hat sich inzwischen, da die Warmwasserzusatzheizung vor dem Motorstart nicht mehr betätigt wird, auf deutlich unter 8 L eingependelt. Nach der heutigen gemütlichen Landstraßenfahrt zeigte das Display einen Verbrauch von 5,8 L an.
Ich bin insgesamt sehr zufrieden, meine Frau - ihr gehört das Auto und sie fährt hauptsächlich damit - ist total begeistert.

Bis auf knarzende Sitze (2, & 3. Sitzreihe) auf kurvenreicher Bergstrassen bin ich voll zufrieden. Deswegen ist der Allrad bereits geordert und soll im September geliefert werden.

Zitat:

@Ceon schrieb am 23. Mai 2015 um 20:46:25 Uhr:


Bis auf knarzende Sitze (2, & 3. Sitzreihe) auf kurvenreicher Bergstrassen bin ich voll zufrieden. Deswegen ist der Allrad bereits geordert und soll im September geliefert werden.

War das nur ein Probefahrt? Wenn ja - die habe ich genau vor einem Jahr auch gemacht. Mir ist hierbei kein Problem aufgefallen! Einfach mal das Fahrzeug nach 4 Monaten täglichem Betrieb beurteilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen