Gibt es W211 Fahrer ohne Getriebe Problem 20000-30000 km gefahren hat
Hallo Leute,
Ich lese hier gerne seit dem ich mein w211 220CDI habe.Ich lese sehr viel über Getriebe Kühler Problemen.
Meine ist auch von 2004 zur Zeit 40000km drauf.Fahre den seit 8.2007 10000km habe ich bis jetzt gefahren.
Getriebe macht be C brumm geräusche (ca.2-3 Sekunden)nach jedem Schaltvorgang.(Hört sich ungefähr so en hurrrr) 😁
Ich weiß nicht wie Man es auf Deutsch beschreibt.
Das ist besonderes auf C zu hören.Von 1.auf 2.von 2.auf 3.Gang.
Den ich eigentlich garnicht gerne fahre.Lieber auf S.Dann habe ich dieses geräusch weniger und AUto fährt viel angenehmer.Mit 50PS mehr drunter.😁
Dieses geräusch habe ich seit dem ich das Auto gekauft habe.Ich habe schon mal bei Mercedes Niderlassung Duisburg reklamiert.
Nichts haben die gemacht angeblich alles normal wie es sein soll.
An dem geräusch hat sich seit 10000km nicht verändert.An dem Fahrverhalten auch nicht.Sind dieser geräusche bei C nach jeder schaltvorgang normal oder nicht?Paar sekunden dieses hurrr den ich versuche zu beschreiben.
Ruckeln beim fahren habe ich bis jetzt nicht gemerkt.Nur wenn ich beim parken usw.von R auf D wechsle oder umgekehrt und sofort fahren möchte habe ich ruckeln soll aber normal sein.
Da ich bis jetzt kein Automatik gefahren habe,habe ich gedacht ist dann bestimmt normal.
Wenn ich es aber hier so lese ist kein gutes Zeichen für die Zukunft.Ich habe wahrscheinlich auch den Valeokühler wahrscheinlich gebaut.
Jetz komme ich zu Frage dieses Thema.
Gibts es W211 fahrer BJ 2004 oder früher.Die mit 1.Getriebe (Kühler) ohne reperaturen 200000-300000 km gefahren hat.Wenn ja werde ich mich etwas beruhigen und den Wagen weiter fahren mit der hoffnung,daß dieses Kühler Getriebe Problem mich nicht trifft.
Sonst kommt das Auto wahrscheinlich nach 2 Jahren weg mit ca 70-80Tausend km bevor die Probleme kommen(größer werden)
Bitte nur erfahrene W211 fahrer.Am besten die schon mehrere Taused km auf KI haben.
Beste Antwort im Thema
Mein E 200 CDI hat jetzt ca. 350000 (Baujahr 11/2004) drauf. Immer noch erstes Getriebe! Habe bei ca. 300000 vorsorglich eine Getriebespülung machen lassen. Schaun ma mal!
Gruß
28 Antworten
Mein E 200 CDI hat jetzt ca. 350000 (Baujahr 11/2004) drauf. Immer noch erstes Getriebe! Habe bei ca. 300000 vorsorglich eine Getriebespülung machen lassen. Schaun ma mal!
Gruß
@knylm
ich gehe mal davon aus dass du die Europagarantie hast, probiers doch einfach mal bei einer anderen MB-Werkstatt. Mit genauer Schilderung der Sachlage muss dir doch irgendwie geholfen werden, lass dich nicht vertrösten.
Zitat:
Original geschrieben von hackitax
Mein E 200 CDI hat jetzt ca. 350000 (Baujahr 11/2004) drauf. Immer noch erstes Getriebe! Habe bei ca. 300000 vorsorglich eine Getriebespülung machen lassen. Schaun ma mal!Gruß
Respekt, 100tkm in einem Jahr ist nicht wenig. Wie siehst sonst mit der Langzeitqualität aus?
165'000 km beim 320er benziner. musste jetzt eine getrieberevision machen, da nur noch notlaufprogramm. ursache war eine undichtigkeit bei einem anschluss oder stecker, dadurch wurde öl in die elektronik hinaufgesogen(?). irgend ein steuersatz wurde getauscht und gleich noch ein öl- und filterwechsel erledigt.
automat ist jetzt wieder gut, aber es scheint, dass sich nun der luftmassenmesser verabschieden will... siehe meine frage weiter oben.
Hallo Knylm,
ich habe meinen E 220 CDI mit Automatik seit Juli 2006 und bin bisher damit ca. 34000 km gefahren. Der Wagen hat jetzt knapp 99000 km auf der Uhr.
Die von Dir beschriebenen Geräusche kann ich bei mir nicht feststellen.
Was ich manchmal höre ist ein kurzes Brummen (vermute die SBC-Einheit, wie beim Türöffnen) beim leisen Dahin-gleiten oder Gas wegnehmen.
Wenn der RPF freibrennt, was ich auf meiner täglichen Hausstrecke definitiv am steigenden Verbrauch feststelle, scheint es mir, dass das Fahrzeug - kaum spürbar - "arbeitet". Das heißt, von der Bodenplatte her kommt ein leises Grollen und das Auto wirkt träger.
Das sind zwar keine Langstreckenerfahrungen, aber vielleicht kannst Du ja mal mit einem anderen E 220 CDI mitfahren (Taxi/ Bekannte/ Mercedeswerkstatt), um einen Vergleich zu haben.
Grüße aus der Baumblüten-Stadt.
Ähnliche Themen
Hallo,
habe zwar einen gebrauchten 280TCDI 12/2004 , hatte aber auch nach Gebrauchtkauf die ersten 10 tkm ein vielleicht ähnliches Problem:
Vibration der ganzen Karosse nur bei niedriger Drehzahl von ca 1100 - 1250 U/min.
War mehrmals in Werkstätten, Glykoltest negativ, Mechaniker ratlos aber immer die Sorge es könnte sich ja der Wandler langsam verabschieden.
Bis nach ca 1 Jahr und 20 tkm eine dritte Werkstatt nach langer Suche
den Fehler mehr zufällig entdeckte :
ein Haar-Riss in der vorderen Auspuffaufhängung (beim Getriebe).
Die dann einfache Reparatur von ca 350 € wurde aufgrund meiner hartnäckigen
Zahlungs-Weigerung dann von der Europa-Garantie oder vielleicht sogar von DB selbst in Kulanz übernommen, da ich ja das Auto schon - wie Du - mit dem Defekt übernommen habe.
Der Mechaniker sagte mir, daß es sich dabei wirklich um ein zu schwaches Stegblech
handelte, mit dem die Auspuffrohre dort befstigt sind.
Vielleicht hilft Dir dies weiter.
Jedenfalls rate ich Dir, auf einer Behebung unbedingt zu bestehen, bevor es zu spät ist und Du aus jeder Kulanzregelung bist.
Ausserdem habe ich erst jetzt (nach einem Jahr!) erstmals Freude mit dem Auto,
das eh genug kostet.
lg
Gerhard
Habe bis Anfang diesen Jahres einen W 211 270 CDI T-Modell Bj. 2003 gefahren. Hatte den Wagen neu übernommen und bin 230.000 km gefahren. Nie irgendwelche Probleme gehabt (Auch nicht mit dem Automatikgetriebe). War immer flott unterwegs. Bei einer Inspektion ist einmal das Getriebe "gespült" worden. Sonst keinerlei Probleme. Der Wagen wird nun von einem Bekannten gefahren, der ebenfalls keine Probleme damit hat.
Zitat:
Original geschrieben von sternengleiter
Hallo Sechsdreier,@Rost an Gepäckträgeraufnahme: das würde hier glaube ich mehrere Leute interessieren.
1. Wie kann das sein, die Schiene ist doch aus Kunststoff?!
2. Bitte Foto einstellen, falls dem wirklich so ist...LG
Habe hierzu neues Thema mit 3 Bildern aufgemacht "Rost am Dach W 211"
Zitat:
Original geschrieben von sechsdreier
Habe hierzu neues Thema mit 3 Bildern aufgemacht "Rost am Dach W 211"Zitat:
Original geschrieben von sternengleiter
Hallo Sechsdreier,@Rost an Gepäckträgeraufnahme: das würde hier glaube ich mehrere Leute interessieren.
1. Wie kann das sein, die Schiene ist doch aus Kunststoff?!
2. Bitte Foto einstellen, falls dem wirklich so ist...LG
Ich meine Du hast ein Thema über Rost aufgemacht, jetzt stellt sich mir die Frage
warum Du diesen Thread kaputt machst wo es doch hier um Getriebe-Probleme geht🙄
Fragen über Fragen🙄😕
Hatte bisher noch keine größeren Probleme oder Ausfälle. Allerdings ging einmal die Sitzplatzerkennung/Beifahrersitz hopps! Ging aber noch auf Kulanz! Getriebe ist bei aktuell ca. 350000 schon ein wenig lauter geworden. Schaltet aber immer noch sehr weich. Getriebespülung kann ich auf jeden Fall empfehlen. Bis Ende des Jahres muß es noch halten. Kaufe vermutlich dann nen neuen W211.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von BB1984
@knylm
ich gehe mal davon aus dass du die Europagarantie hast, probiers doch einfach mal bei einer anderen MB-Werkstatt. Mit genauer Schilderung der Sachlage muss dir doch irgendwie geholfen werden, lass dich nicht vertrösten.
Zitat:
Original geschrieben von BB1984
Respekt, 100tkm in einem Jahr ist nicht wenig. Wie siehst sonst mit der Langzeitqualität aus?Zitat:
Original geschrieben von hackitax
Mein E 200 CDI hat jetzt ca. 350000 (Baujahr 11/2004) drauf. Immer noch erstes Getriebe! Habe bei ca. 300000 vorsorglich eine Getriebespülung machen lassen. Schaun ma mal!Gruß
Zitat:
Original geschrieben von knylm
Hallo Leute,
Ich lese hier gerne seit dem ich mein w211 220CDI habe.Ich lese sehr viel über Getriebe Kühler Problemen.
Meine ist auch von 2004 zur Zeit 40000km drauf.Fahre den seit 8.2007 10000km habe ich bis jetzt gefahren.
Getriebe macht be C brumm geräusche (ca.2-3 Sekunden)nach jedem Schaltvorgang.(Hört sich ungefähr so en hurrrr) 😁
Ich weiß nicht wie Man es auf Deutsch beschreibt.
Das ist besonderes auf C zu hören.Von 1.auf 2.von 2.auf 3.Gang.
Den ich eigentlich garnicht gerne fahre.Lieber auf S.Dann habe ich dieses geräusch weniger und AUto fährt viel angenehmer.Mit 50PS mehr drunter.😁Dieses geräusch habe ich seit dem ich das Auto gekauft habe.Ich habe schon mal bei Mercedes Niderlassung Duisburg reklamiert.
Nichts haben die gemacht angeblich alles normal wie es sein soll.
An dem geräusch hat sich seit 10000km nicht verändert.An dem Fahrverhalten auch nicht.Sind dieser geräusche bei C nach jeder schaltvorgang normal oder nicht?Paar sekunden dieses hurrr den ich versuche zu beschreiben.
Ruckeln beim fahren habe ich bis jetzt nicht gemerkt.Nur wenn ich beim parken usw.von R auf D wechsle oder umgekehrt und sofort fahren möchte habe ich ruckeln soll aber normal sein.
Da ich bis jetzt kein Automatik gefahren habe,habe ich gedacht ist dann bestimmt normal.
Wenn ich es aber hier so lese ist kein gutes Zeichen für die Zukunft.Ich habe wahrscheinlich auch den Valeokühler wahrscheinlich gebaut.
Jetz komme ich zu Frage dieses Thema.Gibts es W211 fahrer BJ 2004 oder früher.Die mit 1.Getriebe (Kühler) ohne reperaturen 200000-300000 km gefahren hat.Wenn ja werde ich mich etwas beruhigen und den Wagen weiter fahren mit der hoffnung,daß dieses Kühler Getriebe Problem mich nicht trifft.
Sonst kommt das Auto wahrscheinlich nach 2 Jahren weg mit ca 70-80Tausend km bevor die Probleme kommen(größer werden)Bitte nur erfahrene W211 fahrer.Am besten die schon mehrere Taused km auf KI haben.
habe jetzt 160 000 auf der Uhr, E200 w211 Automatic, u. das ohne jegliche Störung !!
Getriebe funktioniert enwandfrei, kein Ruckeln o. Geräuschbildung - alles o. k. !!
mein 220cdi aus 2004 hat jetzt 195.000 auf der Uhr und das Getriebe hatte noch nie ein Problem
Moin Moin,
220 CDI EZ. 02.2003 Kilometerstand: 390.000
Keine Probleme.
1.Spülung nach T.E.-Methode bei 200.000
2. Spülung kommt bei 400.000
Fahrzeug macht keine Probleme und fährt wie am ersten Tag.
Mit freundlichen Grüßen
Steffi
das Dings ist aus 2008 !
Ich fahre einen w211 Bj.2004 seit 4 Jahren mit 5 Gang Automatik Getriebe C/S .Mein Wagen hat schon 251000 Km gefahren und alles in bester ordnung . Nur fliegen ist schöner. Grüße Edekaner