Gibt es Umsteiger von BMW im allgemeinen und von X5 im besonderen auf VW-TouaregII?
Juhu Leute,
ich bin seit 1992 eingefleischter BMW-Fahrer. Seit dem habe ich eigentlich noch nie nach rechts oder links geschaut. Probefahrtausflüge ins Mercedes Lager (320CDI) oder A6 Lager und sogar ein Probefahrt mit einem Q7 3.0 TDI wurden sofort ad acta gelegt.
Nach allen 3.0d von BMW die so seit 1999 verfügbar sind, bin ich aktuell beim X5 40d gelandet und ich sage es direkt dazu, unzufrieden. Entschieden habe ich mich für einen X5 aus bequemlichkeit (Einstieg, groß) bei doch adäquaten Fahrleistungen im 40d.
Leider habe ich nicht ausgiebig genug getestet, sonst wäre ich evtl. auch mal woanders genauer schauen gegangen. Muß jedoch auch sagen, dass man bei den renomierten Audi und VW Häusern in Essen nicht gerade mit offenen Armen empfangen wird, wenn man mal nach Q7 V8-V12 oder Touareg V8 fragt.
Nun gut. Der Motor ist laut, die Automatik haut sich so durch die 8 Gänge durch und der Wandler schließt morgens auch gerne mal nicht. 3 Werkstattaufenthalte habe nichts gebracht und ich schaue mich nach andern Müttern mit hübschen Töchtern um.
Und der Touareg V8 mit R-Line ist schon sehr hübsch.
Jetzt meine Frage: Wer kommt aus dem BMW Lager, bevorzugt Dieselfahrer und möchte etwas zu seinem Umstieg schreiben. Hierbei interessiert mich insbesondere
- Gewöhnungszeit Bedienung
- Komfort und Qualitätsniveau
- im Endeffekt Fazit ob man es bereut hat oder nicht.
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Ha, ein Thema für mich 😁
Hab von 2007-2010 einen E70X5 gefahren, und mit einer knapp 1,5 Jahren Überbrückung einen Q7, nun zum Touareg V8 TDI.
Hatte den X5 volle Hütte, samt AL und AD ... und laß gleich mal vom Leder ( hab übrigens auch nen Testbericht hier verfasst ).
Ich stell nun mal X5 und T2 gegenüber ( angemerkt, der Q7 war schon in so ziehmlich allen Belangen besser als der X5 ).
Pro X5: Astreine Wintertauglichkeit, erst recht bei Eis und Tiefschnee. Hätte ich nie gedacht das der das so easy nimmt. Hatte nie wieder ein Auto was bei schlimmsten Verhältnissen so easy und überzeugend war!
Dynamik/Schnellfahren, das zu Hause des X5, da macht ihm keiner was vor ( mit AD/AL natürlich ).
Platzverhältnisse sehr gut
Heizung/Klima sehr gut
I-Drive immer noch mein liebstes Bediensystem
Contra X5: Billig verarbeitet, Motor ein Säufer, laut, vibrierend ohne Ende
plus Deine ganzen eigenen Erfahrungen
Der T2 ist für meinen Eindruck bisher, ähnlich dem Q7, das nahezu perfekte Auto. Tadellose Verarbeitung innen, sehr sehr hochwertig ( völlig andere Welt / zum X5 )
Für schlimmste Straßenverhältnisse ( Tiefschnee/Steigung/Eis ) fehlt vielleicht das letzte Prozentchen Perfektion zum X5, aber dennoch absolut sicher und einfach zu fahren.
Und als klitzekleiner Negativpunkt noch, dass der V8 leicht obertourig fährt, war komischerweise damals im GL 420 CDI auch so.. keine Ahnung warum... die V6 Diesel fahren deutlich Umdrehungsschonender.
Allerdings gibts gerade aus diesem Grund schon keine Gedenkpause beim Gasgeben, der geht sofort ab wie die Feuerwehr.
Fahrwerk ist ein Traum von Ruhe, zudem kein Vibrieren des Motors ( war im X5 besonders schlimm, vor allem am Gaspedal ).
Großes Navi, Klima passt alles, ist einfach zu bedienen.
Der größte Unterschied besteht in der Optik der beiden. Der X5 fällt auf, und trägt dick auf. Die Ernüchterung folgt dann innen.
Der T2 ist voll unauffällig, ihm sieht man rein gar nix an. Sitzt man endlich drinnen, glaubt man kaum.. das es das Auto war, was man eben noch von außen sah.
Bis jetzt frisst der T2 V8 sogar 2,5 L weniger als der 30d!
Nachtrag: Unter folgenden Voraussetzungen würde ich den X5 sogar wieder nehmen
1. Nur als 50i und volle Hütte
2. Nur mit Voll-Leder/plus Cockpit individual Ausstattung
3. Wenn Kohle überhaupt keine Rolle mehr spielt
Da 3. schon komplett ausscheidet, und die BMW Bank die miesesten Konditionen ever hat, kommt es somit nicht in Frage.
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
PS: Blos saufen tut er wie ein Loch..... :-)
wie viel denn?
trewtrew
Keine Ahnung wieviel genau....war heute halt Tanken für 143.- Euro und bin nur 645 km gefahren :-)
Jetzt bist Du dran......bei dem Kaufpreis spielt das aber auch keine Rolle mehr :-) Ich denke da halt nur dass ich mir für die Werte auch ein ML500 hätte gönnen können :-)
Gruß Schulle
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
Keine Ahnung wieviel genau....war heute halt Tanken für 143.- Euro und bin nur 645 km gefahren :-)Jetzt bist Du dran......bei dem Kaufpreis spielt das aber auch keine Rolle mehr :-) Ich denke da halt nur dass ich mir für die Werte auch ein ML500 hätte gönnen können :-)
Gruß Schulle
Also würdest Du einen ML500 so treten, würden da locker 25 L Super Plus pro 100 durchfließen.. kannste glauben... da würde Dir gleich nochmal gaaaaanz anders werden 😉
Ganz zu schweigen wenn Du bei den Witterungen jetzt mit nem 100L Tank nach 300-400km maximal wieder an die Tanke müsstest 😉
Meiner liegt jetzt um die 13,5 ... aber der hats auch wirklich schwer.. bei den Temperaturen und viel Stadt.
Mein X5 30d fraß im Schnitt mit Sommer satte 14,5L ( über 60.000km ), dabei im Winter bei -20 rum bis zu 25/27L pro 100 bei meinen Stadtkurzstrecken ( kam meist nie über 20/30km/h raus.. und ist jetzt auch so ).
Somit bin ich mit dem Verbrauch sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
Keine Ahnung wieviel genau....war heute halt Tanken für 143.- Euro und bin nur 645 km gefahren :-)
Zum Verbrauch: 143/1,60 (weiß nicht ob das so teuer ist)= 89,375 Liter
(89,375*100)/645=
13,86 l/100kmAlso hattest du einen Verbrauch von 13,86 l/100km 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Zum Verbrauch: 143/1,60 (weiß nicht ob das so teuer ist)= 89,375 LiterZitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
Keine Ahnung wieviel genau....war heute halt Tanken für 143.- Euro und bin nur 645 km gefahren :-)
(89,375*100)/645= 13,86 l/100kmAlso hattest du einen Verbrauch von 13,86 l/100km 😉
Hm, hatte ich auch so im ersten Moment gedacht. Wenn Du ihn wirklich getreten hast, ist das o.K. Mein 6Zylinder ist im Mix (ca. 10.000km) jetzt lt. BC bei 10,6. Fahre im Sommer oft nach Holland, da geht bei 120km/h der Verbrauch ordentlich runter. Bin aber letztlich mal 300km A31 Richtung Norden gebrettert, da waren 14,5 l weg. Stand aber auch meistens eine 2 auf dem Tacho.
Ich glaube bei Geschwindigkeiten jenseits von 180km/h ist der Motor gar nicht mehr so entscheident. Da zählt Gewicht und CW Wert.
Kann ab nächster Woche meinen Senf dazu geben, da ich meinen X5 E 70 3.0d abgegeben habe und am Dienstag meinen Touareg 3.0d R-Line bekomme.
Die größte Umstellung war schon zu Beginn, dass ich das IDrive geliebt hab und nun sowas nicht mehr habe. Aber das wird wohl kein großes Problem darstellen.
Ich bin in jedem Fall von der Verarbeitung im Inneren überzeugt. Das ist schon sehr gut. Der X5 war nicht schlechter, aber irgendwie.........na, wie soll ich sagen.............billiger ist ganz sicher das falsche Wort, ich denke er ist.............keine Ahnung. Jammern auf hohem Niveau...😉
Zitat:
Original geschrieben von Held der Landstrasse
Kann ab nächster Woche meinen Senf dazu geben, da ich meinen X5 E 70 3.0d abgegeben habe und am Dienstag meinen Touareg 3.0d R-Line bekomme.Die größte Umstellung war schon zu Beginn, dass ich das IDrive geliebt hab und nun sowas nicht mehr habe. Aber das wird wohl kein großes Problem darstellen.
Ich bin in jedem Fall von der Verarbeitung im Inneren überzeugt. Das ist schon sehr gut. Der X5 war nicht schlechter, aber irgendwie.........na, wie soll ich sagen.............billiger ist ganz sicher das falsche Wort, ich denke er ist.............keine Ahnung. Jammern auf hohem Niveau...😉
Ich helf Dir 😁... der X5 wirkt billiger, was evtl. aber auch daran liegt, das er innen praktisch seit 3 Generationen nicht groß verändert wurde... was für mich das absolute K.O.-Kriterium für den X5 war.
Mal was zum Thema Verbrauch. Bei 200+ spielt das hohe Gewicht absolut keine Rolle mehr. Da zählt dann nur noch der Luftwiderstand und der ist bei den SUV's ja nunmal wirklich schlecht.
Ein auf Krawalloptik optimierter R8 ist deshalb in der Beschleunigung über 200 langsamer als der gleichstarke RS4, wegen des geringeren Luftwiderstandes. Siehe hier:
http://www.abload.de/img/unbenannthb7r.jpg
--> der Lustwiderstand soll zwischen TI und TII ja deutlich besser sein, ich denke deshalb wird er auch weniger verbrauchen als der alte. Wenn ich mich richtig entsinne, soll die neue ML den besten Luftwiderstandswert haben in der SUV-Klasse
Leon
Eigentlich ist es aber auch egal, wer einen SUV fahren möchte, muss eben etwas mehr bezahlen. Komfort und Luxus gäbe es auch in den Oberklasse Fahrzeugen bzw. obere Mittelklasse.
Zitat:
Original geschrieben von leon225
--> der Lustwiderstand soll zwischen TI und TII ja deutlich besser sein...Leon
Nö, genau umgekehrt! Ich hab mehr Lust mit meinem TII rumzufahren als mit meinem TI, also ist Der Lustwiderstand ist also beim TII deutlich schlechter als beim TI.😉😁😁😁