Gibt es Umsteiger von BMW im allgemeinen und von X5 im besonderen auf VW-TouaregII?

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Juhu Leute,

ich bin seit 1992 eingefleischter BMW-Fahrer. Seit dem habe ich eigentlich noch nie nach rechts oder links geschaut. Probefahrtausflüge ins Mercedes Lager (320CDI) oder A6 Lager und sogar ein Probefahrt mit einem Q7 3.0 TDI wurden sofort ad acta gelegt.

Nach allen 3.0d von BMW die so seit 1999 verfügbar sind, bin ich aktuell beim X5 40d gelandet und ich sage es direkt dazu, unzufrieden. Entschieden habe ich mich für einen X5 aus bequemlichkeit (Einstieg, groß) bei doch adäquaten Fahrleistungen im 40d.

Leider habe ich nicht ausgiebig genug getestet, sonst wäre ich evtl. auch mal woanders genauer schauen gegangen. Muß jedoch auch sagen, dass man bei den renomierten Audi und VW Häusern in Essen nicht gerade mit offenen Armen empfangen wird, wenn man mal nach Q7 V8-V12 oder Touareg V8 fragt.

Nun gut. Der Motor ist laut, die Automatik haut sich so durch die 8 Gänge durch und der Wandler schließt morgens auch gerne mal nicht. 3 Werkstattaufenthalte habe nichts gebracht und ich schaue mich nach andern Müttern mit hübschen Töchtern um.

Und der Touareg V8 mit R-Line ist schon sehr hübsch.

Jetzt meine Frage: Wer kommt aus dem BMW Lager, bevorzugt Dieselfahrer und möchte etwas zu seinem Umstieg schreiben. Hierbei interessiert mich insbesondere

- Gewöhnungszeit Bedienung
- Komfort und Qualitätsniveau
- im Endeffekt Fazit ob man es bereut hat oder nicht.

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Ha, ein Thema für mich 😁

Hab von 2007-2010 einen E70X5 gefahren, und mit einer knapp 1,5 Jahren Überbrückung einen Q7, nun zum Touareg V8 TDI.

Hatte den X5 volle Hütte, samt AL und AD ... und laß gleich mal vom Leder ( hab übrigens auch nen Testbericht hier verfasst ).

Ich stell nun mal X5 und T2 gegenüber ( angemerkt, der Q7 war schon in so ziehmlich allen Belangen besser als der X5 ).

Pro X5: Astreine Wintertauglichkeit, erst recht bei Eis und Tiefschnee. Hätte ich nie gedacht das der das so easy nimmt. Hatte nie wieder ein Auto was bei schlimmsten Verhältnissen so easy und überzeugend war!
Dynamik/Schnellfahren, das zu Hause des X5, da macht ihm keiner was vor ( mit AD/AL natürlich ).
Platzverhältnisse sehr gut
Heizung/Klima sehr gut
I-Drive immer noch mein liebstes Bediensystem

Contra X5: Billig verarbeitet, Motor ein Säufer, laut, vibrierend ohne Ende
plus Deine ganzen eigenen Erfahrungen

Der T2 ist für meinen Eindruck bisher, ähnlich dem Q7, das nahezu perfekte Auto. Tadellose Verarbeitung innen, sehr sehr hochwertig ( völlig andere Welt / zum X5 )
Für schlimmste Straßenverhältnisse ( Tiefschnee/Steigung/Eis ) fehlt vielleicht das letzte Prozentchen Perfektion zum X5, aber dennoch absolut sicher und einfach zu fahren.
Und als klitzekleiner Negativpunkt noch, dass der V8 leicht obertourig fährt, war komischerweise damals im GL 420 CDI auch so.. keine Ahnung warum... die V6 Diesel fahren deutlich Umdrehungsschonender.
Allerdings gibts gerade aus diesem Grund schon keine Gedenkpause beim Gasgeben, der geht sofort ab wie die Feuerwehr.

Fahrwerk ist ein Traum von Ruhe, zudem kein Vibrieren des Motors ( war im X5 besonders schlimm, vor allem am Gaspedal ).

Großes Navi, Klima passt alles, ist einfach zu bedienen.

Der größte Unterschied besteht in der Optik der beiden. Der X5 fällt auf, und trägt dick auf. Die Ernüchterung folgt dann innen.
Der T2 ist voll unauffällig, ihm sieht man rein gar nix an. Sitzt man endlich drinnen, glaubt man kaum.. das es das Auto war, was man eben noch von außen sah.

Bis jetzt frisst der T2 V8 sogar 2,5 L weniger als der 30d!

Nachtrag: Unter folgenden Voraussetzungen würde ich den X5 sogar wieder nehmen
1. Nur als 50i und volle Hütte
2. Nur mit Voll-Leder/plus Cockpit individual Ausstattung
3. Wenn Kohle überhaupt keine Rolle mehr spielt

Da 3. schon komplett ausscheidet, und die BMW Bank die miesesten Konditionen ever hat, kommt es somit nicht in Frage.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von orofab


Muss es den ein V8 sein?! Laut einigen News soll es bald einen 3 lt "Triturbo" X5 M50d und X6 M50d mit 380PS und 740Nm geben...

Link

Was willst Du denn mit so einer augeblasenen Kiste ?

@orofab

Nee, es geht nicht um noch mehr Leistung. Aber weniger möchte ich auch nicht. Wenn VW-Porsche einen 3l Diesel mit über 300PS hätte, würde mir das reichen. Aber der kleine 3.0d ist mir zu wenig.

Und wenn Du genauer gelesen hättest, 😉 hättest Du ja festgestellt, dass ich nicht zufrieden mit dem X5 bin und ich mal was anderes möchte. Ich habe das mit den 5.0 er Dieseln wohl mitbekommen, aber ist halt weiterhin ein dann 3x aufgeblasener 3.0er. Wahrscheinlich noch ein bisschen ruppiger.

Zitat:

Original geschrieben von X5-Sport


@orofab

Nee, es geht nicht um noch mehr Leistung. Aber weniger möchte ich auch nicht. Wenn VW-Porsche einen 3l Diesel mit über 300PS hätte, würde mir das reichen. Aber der kleine 3.0d ist mir zu wenig.

Und wenn Du genauer gelesen hättest, 😉 hättest Du ja festgestellt, dass ich nicht zufrieden mit dem X5 bin und ich mal was anderes möchte. Ich habe das mit den 5.0 er Dieseln wohl mitbekommen, aber ist halt weiterhin ein dann 3x aufgeblasener 3.0er. Wahrscheinlich noch ein bisschen ruppiger.

Würde ich auch nie machen! Bin mit meinem TII super happy und würde nie tauschen wollen, einzig vielleicht auf den V8 😉

Zitat:

Original geschrieben von metagross


Was willst Du denn mit so einer augeblasenen Kiste ?

Den aufgeblasenen Kisten (Übrigens ist "unser V8" ja auch aufgeblasen) gehört die Zukunft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von X5-Sport


Wenn VW-Porsche einen 3l Diesel mit über 300PS hätte, würde mir das reichen.

Der Motor existiert bereits, siehe z.b. Audi A7

Die Frage ist, wie lange dauert es, bis VW ihn kriegt ...

Muß mal anmerken, nach 9 Tagen T2 V8 TDI, der Dicke ist mir fast zu perfekt. Wenn ich den Bums beim Kickdown nicht hätte und ab und an mal kurz gebrauche, würde ich wohl die meiste Zeit einschlafen. Sagt man nicht auch "man muß sich an was reiben können"?
Ist echt übel... ich sitze top auf den Komfort-Sitzen, die Heizung ist klasse, mit warmen Lenkrad und Sitzheizung kann es einem nicht besser gehen. Aber irgendwie fühle ich mich fast zu "umsorgt". Keine Störgeräusche dank Doppelverglasung, Motor leise und überlegen ( wenn man will ), Schaltung unauffällig...
Man man, glaub ich brauch ne olle Klapperkiste die mich fordert und wach hält^^

So, genug gesponnen 😉
Hab nun den Verbrauch dank vieler Stadtfahrten heute auf 13 hochgeschraubt... aber ok, bin schon über 600 gekommen und noch nicht im roten Reservebereich.

Naja....was heißt hier fast perfekt.....war heute mit meinem im tief eingeschneiten Steinbruch unterwegs....und siehe da....warum lässt sich denn das ESP nicht ausschalten?

Wenn ich den Knopf zwischen den Fahrwerksverstellrädchen nehme erscheint nur ASR ausgeschalten.....aber große Driftwinkel sind damit wirklich nicht möglich :-(

Gruß Schulle

PS: Bergabfahrassisstent arbeitet auch ein wenig rockig.....im Geröll.....aber dafür die Off-Road Einstellung ganz dezent an einem Steilhang im tiefschnee. Bin wesentlich weiter gekommen als ich vorher angenommen habe. Bereifung Nokian 255/R18

Na klasse, ESP kann man wiedermal nicht ausmachen. Genau das selbe hab ich mitm Smart, da steht man im Schnee will die Reifen durchdrehen lassen um noch etwas vorran zu kommen, aber ne, das ESP regelt und man bleibt stecken! Es gibt nichteinmal einen Knopf zum ausschalten. Sauerei!

Neeee.....stecken bleiben ist nicht......er kommt super durch......regelt auch nicht runter...das einzige was nicht funktioniert sind ordentliche Driftwinkel die bei der Power richtig Laune machen würden.

Er bremst dann halt immer ein Vorderrad aus welches einem den Spaß verdirbt. Bei meinen alltäglichen Touren durch die Felder hier im eingeschneiten Hochschwarzwald aktuell mit richtig geilen tiefgefrorenen Schneewehen kommt der Hobel richtig geil durch.

Auch der Offroad Modus mit der anderen Kennlinie vom Gaspedal klappt klasse. Blos der Drift unter Volllast ist nicht möglich :-)

Gruß Schulle

Nachdem mich das jetzt doch beschäftigt hat mit dem ESP bin ich doch noch mal tatsächlich bei Minus 17,3 Grad raus und hab mir die Bedienungsanleitung mal angeschaut.

Mit dem besagten Knopf kann man nur ASR ausschalten.....nur mit Drehrad auf Off-Road und 3 Sekunden Knopp drücken kann mann auch aus zusätzlich ESP deaktivieren......ob es sich Geschwindigkeitsabhängig wieder automatisch zuschlägt ist nicht ersichtlich.

ist Quasi wie bei BMW wo man durch mehrmaliges drücken des ESP Knopfes unterschiedliche Fahrmodi projektieren kann.

Ich werd morgen vor dem Bäcker Brötchen holen mal noch ne Runde durch die Wälder drehen :-)

Gruß Schulle

Ok, nicht ganz perfekt, aber nicht weil sich das ESP nicht abschalten lässt... oder am Ende doch 😁 ... sondern
weil mir gestern das Gewicht des Dicken fast zu Verhängnis wurde.
Ne 90° Kurve nach rechts, fast in Schrittgeschwindigkeit, leicht bergab, sehr glatt ... und der Hobel meinte nach 45° die Kurvenfahrt beenden zu müssen oO
Der geparkte Golf in Front wurde immer größer ... am Ende passte zwischen den und meinem vielleicht noch ne Zigarette... *mein Herze.. und das mit 34 😁 *
Tja, Rückwärtsgang und im Standgas leicht zurück, Vorwärtsgang wieder rein und wollt wieder mit Standgas rum... hat den das gar nicht interessiert das ich voll einlenke... er wollt wieder nur gerade aus.. zum Golf zurück ( wollten sich wohl unbedingt kennenlernen ).
Gleiches Spiel nochmal.. dann klappte es endlich.. und mit weit spürbaren Herztönen dann die letzten 200m auf den Parkplatz meiner Frau gerettet...
Tja.. "Arsch auf Grundeis" nennt man das... das wärs echt gewesen gestern...

Na das ist aber nicht gut, gerade bei einem neuen Auto 😉

Golf und Touareg, das kann nicht klappen 😁

Hallo zusammen,

ich bin seit Oktober ein sehr zufriedener Fahrer eines T 2 V8TDI und froh, nach den häufigen Werkstattaufenthalten mit einem
ML 420 CDI (Wandlung nach 6 Monaten) und einem GLK 320 CDI nun wieder ein Fahrzeug zu haben, dessen Fahrzeiten nur von Tanken und nächtlichem Garagenaufenthalt unterbrochen werden. Nach der Abholung in WOB mussten die Räder neu gewuchtet werden und er hatte eine kleine Beule bei der Präsentation (was zur großen Unruhe erst bei mir und dann bei allen VW-Beteiligten führte.) Das ist aber alles gelöst worden.

Mittlerweile hat mein dicker, brauner Freund 20.000 km völlig problemlos hinter sich gebracht und wie schon von anderen Teilnehmern hier beschrieben, waren ihm dabei der jeweilige Strassenzustand sowie die Wetterbedingungen mehr oder weniger egal.
Der Verbrauch liegt zwischen 10 und 11 Litern, darüber muß man bei dem, was er bietet, nicht wirklich reden.

Kritisch beurteile ich das RNS 850 mit dem Touchscreen; sowohl die Bedienung als auch die Routenführung sowie die Sprachsteuerung haben mir bei den Daimlern deutlich besser gefallen.
Verbesserungswürdig ist auch die fehlende, herausziehbare Oberschenkelauflage bei monatlich mehr als 5.000 km geschäftlichem Gebrauch (80% BAB).

Zum Thema Geländetauglichkeit kann ich auch noch etwas beitragen. Mein Freundlicher hat mich vor der Auslieferung zu einem Fahrsicherheitstraining von VW in den Harz eingeladen. Dort konnten wir in den Wäldern alles ausprobieren, was man mit einem Auto so anstellen kann incl. einer Schluchtüberquerung über parallele Baumstämme, Steilabfahrten rückwärts ohne Bremsen (zum Thema Bergabfahrhilfe), Schotterfahrten etc.; durchgeführt von VW Driving experience.
Wer wirklich einmal wissen möchte, was sein T 2 kann, dem sei so ein Wochenende empfohlen (kann man einfach buchen) und wird für die meisten, die sich solch ein Auto leisten können, auch erschwinglich sein. Danach erübrigen sich viele Diskussionen...

Fazit: Ich würde den T 2 mit diesem Motor jederzeit wieder nehmen.

Hat eigentlich noch wer den V6 Diesel? Gibt scheinbar mehr als genügend Fahrer des V8 TDI.

Zum Thema Porsche Cayenne, war heute extra mal da, bei meinen 1,94m stoße ich mit dem Knie bei komplett runtergefahrem Sitz nicht an die Halterung.
Allerdings gefällt mir das Fahrzeug innen überhauptnicht! Naja was solls, werde es mir in den nächsten 10 Jahren eh nicht leisten können 😉

Yuhuuu......jetzt hast meinen auch erwischt......heute morgen 21,2 Grad......Minus....also 43 Grad kälter als im Haus.

Systemfehler Standheizung
Frontscheibenheizung defekt
Sitzheizung Fahrersitz tut nur noch 2 Minuten

Wenigstens funkt noch die Lenkradheizung :-)

Aber ansonsten alles paletti.....

Werd dann mal den freundlichen am Montag nach einem Termin fragen.

Gruß Schulle

PS: Einzig was mir heute auf einer langen Autobahnetappe aufgefallen ist, ist ein starker Brummten bei 2300-25000 U/min unabhängig vom Gang. Nervig halt wenn man den Temporalen auf 190 stellt und der Wagen im 7 Gang deutlich ruhiger läuft als im 8 Gang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen