Gibt es überhaupt Winterreifen für LKW ?
Bin durch diesen Artikel darauf gekommen : http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe/newsausgabe.htm?id=21571
Zitat:
Handhabe gegen rutschende Lkw?
Das ist auch der rechtliche Hintergrund der StVO-Änderung. Da ausdrücklich von der passenden Bereifung an Kraftfahrzeugen insgesamt die Rede ist, können beispielsweise auch Lkws, die mit ihren rutschigen Reifen liegen bleiben und ganze Autobahnen blockieren, leichter belangt werden, heißt es aus dem Bundesverkehrsministerium.
mfg
Omega-OPA
50 Antworten
hallo. ich fahre mit meinem lkw winterdienst seit ca.11 jahren auf bundes-,land-und kreisstrassen. es gibt für lkw winterreifen, sind feinere stollen als bei reinen straßenreifen. die winterreifen haben bei schnee einen wesendlich höhere bremsleistung aber in der steigungsfahrt steht ein grober starssenreifen mit genug profil in nichts nach. unterfurfketten ist keine schneeketten. sie haben einige große nachteile. 1. bei langsamer fahrt schleudern sie nicht genügend und verhetern sich und es ist nur eine geringe wirkung vorhanden. im hohen schnee auf vereister fahrbahn tritt das selbe problem auf. diese ketten sind als reine anfahrhilfe gedacht!
sie sind deshalb nicht wie wie oft bei den einsatzfahrzeugen gedacht, das wundermittel. bei eis gibt es nur eins richtige schneeketten!
wobei die ketten mit stahlseilring sich auch in 5-10 minuten montieren lassen und man mit richtigen ketten immer auf der sicheren seite ist.
Zitat:
Original geschrieben von aubacher75
[...] unterfurfketten ist keine schneeketten. sie haben einige große nachteile. 1. bei langsamer fahrt schleudern sie nicht genügend und verhetern sich und es ist nur eine geringe wirkung vorhanden. im hohen schnee auf vereister fahrbahn tritt das selbe problem auf. diese ketten sind als reine anfahrhilfe gedacht! sie sind deshalb nicht wie wie oft bei den einsatzfahrzeugen gedacht, [...]
Und genau das ist hier bei uns beim ersten Wintereinbruch 12/05 passiert. Mit Schleuderketten ausgerüstete Fahrzeuge sind an den Bergen hängen geblieben, genauso wie die Streufahrzeuge 🙂 und mussten dann vom THW frei geschleppt werden.
Unsere Lkw sind im Winter mit Continental HDW Scandinavia ausgerüstet ( sind richtige Lkw Winterreifen ) gehen bestens bei Eis und Schnee. Siehe auch: http://www.conti-online.com/.../hdw_scan_de.html
das du mit den reifen bei schnee super weg kommst glaube ich dir. aber du bist anscheinend noch nie bei eisregen gefahren, wenn das eis über 1-2 cm dick ist.
da kommt auch der beste reifen nicht mehr weg.
im übrigen fährt bei uns kein fahrzeug im wintereinsatz vom hof, ohne das es ketten mitführt. aufgezogen hat man die im notfall in einigen minuten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aubacher75
das du mit den reifen bei schnee super weg kommst glaube ich dir. aber du bist anscheinend noch nie bei eisregen gefahren, wenn das eis über 1-2 cm dick ist.
da kommt auch der beste reifen nicht mehr weg.
im übrigen fährt bei uns kein fahrzeug im wintereinsatz vom hof, ohne das es ketten mitführt. aufgezogen hat man die im notfall in einigen minuten.
Was dann aber bedeutet, dass der Fahrer auch weiss, wie man diese Ketten aufzieht (und dies auch schon mal praktiziert hat!). Aber bei Eisregen fährt man normalerweise ja sowieso nicht mehr..., ausser man hat eine in der BOS verankerte Funktion auszuführen... (Aber auch die Funktionsmitarbeiter bleiben dann lieber zu Hause!). 🙂
Gruss,
Frank
Hallo!
Gestern war im Rasthaus ein Bericht über LKW - Winterreifen zu sehen.
Unter anderem wurde auch eine Vergleichsfahrt zwischen Sommer - und Winterreifen durchgeführt.
Ergebnis:
Beim Ausweichen hatte der Winterreifen leichte Vorteile, beim Befahren einer Steigung kam der mit Winterreifen bestückte Sattelzug nur ein kleines Stück weiter, dann war auch Schluß.
Winterreifen für LKW sind also kein Allheilmittel, auf verschneiten Bergstrecken braucht man nach wie vor Ketten oder man wartet auf den Winterdienst.
Gruß Max
das auf den winterdienst warten ist ja auch die beste lösung.
aber das problem sind leider die lkw fahrer selber.
wenn fahrer versuchen mit rutschenden reifen an ihren stehenden kollegen vorbei zu kommen und mit diesem
dummen verhalten die gesamte fahrbahn blockieren.
dann können wir uns auch nur hinten ran stellen und warten das sich was tut.
Zitat:
Original geschrieben von Ulysee1997
. Aber was nützen Winterreifen wenn die hälfte PKW und LKW keine haben und quer vor einem stehen?
Gruß Andreas
irgendeiner muss mit der richtigen Bereifung halt den Anfang machen...😁
Grüße Andy
naja wir haben auf unseren eben die conti baustellenreifen drauf und die gelten gleizeitig als winterreifen.
naja aber woviel fahrt man im baugewerbe mit winterreifen eh nicht.
aber ich finde die ganze debatte relativ unnötig da das einzig wirksame für lkw eh nur die schneekette ist.
Wer kennt nicht die schlangenlinienförmigen Frässpuren und die ausgefrässten Mulden, die man im Frühjahr an vielen Steigungen im Teer bewundern kann.
Wenn's scxhlimm kommt im Winter, geht auch mit Ketten nix mehr.
erst gestern wieder erlebt was rutschende LKW an kleinsten Steigungen für ein Chaos anrichten.........habe immer noch Wut im Bauch auf die Typen. Die Fahrer können meistens nichts dafür da die chefs die Entscheidung für winterreifen fällen
Es wird höchste Zeit das bei LKW ohne Winterreifen hart durchgegriffen wird!!!!!!!!!!
Die ewige Diskussion...
Zitat:
Original geschrieben von elbknoebel2
erst gestern wieder erlebt was rutschende LKW an kleinsten Steigungen für ein Chaos anrichten.........habe immer noch Wut im Bauch auf die Typen. Die Fahrer können meistens nichts dafür da die chefs die Entscheidung für winterreifen fällen
Es wird höchste Zeit das bei LKW ohne Winterreifen hart durchgegriffen wird!!!!!!!!!!
Und die Dosentreiber, die mit 30 km/h bei Schneetreiben und gestreuter Fahrbahn durch die Gegend schleichen und jeglichen geordneten Verkehr zum Erliegen bringen, die greifen wir uns auch direkt.🙄
Ist doch die ewig gleich, zu nichts bringende Diskussion! Ich sage mal, es wäre gar nicht so schlimm, wenn man die ganzen Sattelzüge im Winter still legen würde. Die bleiben doch ewig an den Steigungen hängen, hehe...
schleuderketten als schneeketten benutzen?? lebensmüde!!! schleuderketten sind nur zum anfahren bei uns hat einer von der stadt die dinger bei 80 reingehauen, der ging ab der lkw!!!
Also ich war letztens zum Sicherheitstraining in Augsburg. Wir hatten 5 verschiedene Reise- und Überlandbusse zur Verfügung, davon einer mit Winterreifen an der Triebachse. Alle anderen hatten relativ neue Reifen verschiedener Hersteller mit vollem Profil.
Was mir kräftig imponiert hat waren die Bremswerde des Fahrzeuges mit WR auf der Rutschbahn. Weniger als der halbe Bremsweg kam dabei raus. Ich habe ja gewusst das WR besser sind, aber so brutal hätte ich mit den Unterschied nicht vorgestellt.
Allerdings muss man auch sagen, dass die Traktion am Berg zwar deutlich besser war aber nicht so extrem überlegen, wie die Bremsleistung.
Erschwerend kommt natürlich dazu, dass die Busse mindestens 7-8t auf der Triebachse haben (im Leerzustand), das erreichen LKW's, besonders Sattel, leider lange nicht. Mein Kippsattel, den ich im früheren Leben 🙂 hatte hat leer 3t (A-Achse geliftet warens 3,5t) zusammengebracht . Dazu noch vier geschleppte Achsen, nicht eine oder zwei wie bei den Bussen.
Trotzdem hätte ich mir den Unterschied nicht so groß vorgestellt, obwohl mir die ganzen Zusammenhänge bekannt sind (Masse, Reibwert, Vortriebskräfte etc.) da ich viel damit zu tun habe (Nutzfahrzeugentwicklung).
Ich kenne auch einige Spediteure, die das ganze Jahr Winterreifen an einer Achse fahren. Besonders diejenigen die in höheren Lagen zuhause sind. Im Herbst gibts dann jedes Jahr neue.
mfg Jan