Gibt es so ein Motorrad?

Hallo,

also erstmal ich selber habe sehr sehr wenig Ahnung von Motorräder, aber meine Freundin hat letztes Frühjahr (also vor 1,5 Jahren) ihren Motoradführerschein gemacht.

Leider hatte sie schon in der Fahrschule das Problem, dass ihr die meisten Motorräder zu hoch waren (vom Sitz). Sie ist halt nur 1,56m groß.
Und nur auf einer Seite mit den Zehen runterkommen ist bei Ihrer Statur auch nicht von Vorteil weil wenn das Teil einmal beginnt zu kippen fallen sie und das Motorrad einfach um.

Jetzt wäre das ja alles ganz einfach, würde sie z.B eine Chopper fahren wollen. Aber nein, bei ihr muss das Motorad wie so eine Rennmaschiene aussehen (glaube die heißen Supersport was sie will).

Nun gut mittlerweile meint sie so was gibts eh net und hat auch garkeine Motivation erst dannach zu suchen.

Könnt ihr mit vll helfen? Gibts irgend sowas. Sollte natürlich schon ein richtiges Motorrad sein.

Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann.

Gruß Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Blackflight


Nun gut mittlerweile meint sie so was gibts eh net und hat auch garkeine Motivation erst dannach zu suchen.

Ähm. Hallo? Wir können seit Jahrzehnten zum Mond fliegen, Operationen über beliebige Entfernungen durchführen, die Oberfläche unseres Planeten mehrfach komplett mit Atomwaffen zerbröseln - und dann soll es keine Möglichkeit geben, mit ein bisserl Geld in der Hand einen SSP etwas tieferzulegen?

Also, da gibt es imho zwei Möglichkeiten - entweder kann/will dein Weibchen keine entsprechende Umrüstung beschaffen/bezahlen, oder sie will garnicht wirklich fahren.

Also, machs doch einfach so: Tingelt mal ein paar Werkstätten durch und erkundigt euch, was an Tieferlegung bei den üblichen SSP drin ist und was das kostet. Dann weiß sie, was zu welchem Tarif geht - und wenn sie dann immer noch nicht will, lass sie in Ruhe. Motorradfahren ist nichts für Leute, die das nur halbherzig machen, schon garnicht, wenn es um SSP geht.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Mit 18 habe ich natürlich auch von einer GPZ750 Turbo geträumt, geworden ist es dann aber aus finanziellen Gründen ne alte RD350. Mehr war halt als Schüler nicht möglich.
Bei der heutigen Jugend sieht das, sofern man den Beiträgen bei MT trauen darf, etwas anders aus. Nicht nur das der FS heutzutage ein vielfaches kostet...nein, es wird möglichst gleich mit einer gedrosselten R1 angefangen, damit man nach zwei Jahren nicht das Gefühl hat "untermotorisiert" zu sein.

Gruß
Frank

Da muss ich dir Recht geben. Man will als junger Spunt, der ich auch noch bin😉 Möglichst viel Bike, und wenige Ausgaben.

Ich schwärme immer noch von meiner heiß geliebten 650er V-Strom. Eigentlich war der Gedanke an das Geld eher nebensächlich, da es mM zu Verfügung stand. Jedoch wollen meine Eltern das eingeplante Geld nicht für ein Mopped verwendet sehen.

Also muss ich das so machen wie du. Ich suche mir einen schönen Tourer für wenige Geld (bis max. 1500€), der mir auch gefallen sollte. Ich habe einen gefunden, den ich mir leisten kann, und den ich evtl. schon im Herbst/Winter diesen Jahres kaufen werde.

Den Namen sag ich nicht, da ihr mich sonst steinigen werdet, wie man so viel PS drosseln kann. Jedoch war die PS zahl, von kanpp über 100 nicht wichtig. Es waren die Testergebnisse, von einem Motorrad aus dem Jahre ab '88-'94. Die ersten Jahre wird es gedrosselt werden, und dann lass ich es nochmal auf 98PS drosseln. Ist schoneneder für den Geldbeutel.

Jetzt habt ihr so viele Infos, da könnte ioch euch die Maschine fast schon denken. Die Marke ist Yam****😁

Gruß Patrick

Mit der Leistung ist es so eine Sache. Ich glaube schon auch, dass jeder gerne Leistung möchte, egal ob er sie braucht oder nicht. Und wirklich realistisch betrachtet braucht niemand mehr als 60 PS, außer vielleicht eine 700 kg Fuhre a la Goldwing mit zwei Personen drauf.

Das liegt zum einen am Trend, aber auch ganz real an den Preisen. Ich kann heute für 15.000 ein neues Motorrad mit fast 200 PS kaufen. Für diese Fahrleistungen müsste ich im Pkw Bereich irgendwas zwischen 500.000 und einer Million Euro ausgeben. Klar, dass dann bei den Motorrädern die Leistungsverteilung anders ist, als bei den Autos.

Ich fahre seit fast drei Jahren eine neue CBR600RR, mit der ich mir einen absoluten Traum erfüllen konnte. Ich bin extrem zufrieden und habe mit 117 PS mehr Leistung, als ich wirklich brauchen kann. Ich kann auf der Autobahn Tacho 275 fahren, auf der Landstraße 120 km/h absolut entspannt im 6. Gang bei um die 6.500 Umdrehungen fahren oder eben auch mal in den 3. Gang runterschalten und beim Überholen echt Spaß haben. Obwohl ich als männlicher Supersportlerfahrer mit 27 wunderbar in die Raser Zielgruppe passe, fahre ich absolut vernünftig und fahre meist nicht mal im Stau oder an der Ampel nach vorne. (ist off-topic, aber ich finde es immer interessant, wie Rollerfahrer einen so guten Ruf haben (ökologisch sinnvoll, etc.), aber zusammen mit den Taxifahrern die gefährlichsten Schweine auf den Straßen sind, so wie sie überall durchheizen... 😁) Gleichzeitig beobachte ich dann aber auch, dass ich für die Landstraße aber z.B. nicht mehr als 8.000 der 15.000 Umdrehungen brauche, mit der entsprechenden Leistung, die dann anliegt.

Trotz aller dieser "vernünftigen" und realistischen Erkenntnisse bin ich kurz davor, mir für 2010 die BMW S1000RR zu bestellen. Ich möchte mittlerweile doch ABS, aber das ginge auf einer aktuellen CBR600RR auch. Trotzdem hat der Hubraum und das Drehmoment irgendwie seinen Reiz. 112 statt 66 Nm Drehmoment reizt mich irgendwie mehr als die 193 statt 117 PS Spitzenleistung. Rational ist es nicht zu erklären, aber emotional denke ich stark darüber nach. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


ABS
...
Hubraum und das Drehmoment
...
112 statt 66 Nm Drehmoment

CB 1300?

S1000RR, steht doch da.

Hubraum verleiht Souveränität, keine Frage. Und ABS ist auch wichtig.

Und wenns der Geldbeutel hergibt, BMW kanns gebrauchen. 😉

Es liegt, wie ich schon mal hier schrub, der Unterschied in der Art des Schnellfahrens. Mit einer 600er muss ich aktiv und bewusst schnell fahren. Zweimal schalten, Hahn auf und ab gehts. Mit der 1000RR ist das mal kurz das Gas stehen lassen. Das Ergebnis ist in beiden Fällen 180. Nur anders.

Unter Fahrsicherheitsaspekten ist das bewusste und aktive Beschleunigen besser.

Mit der BMW muss man zum Ausgleich eben mit einer deutlich höheren Grundaufmerksamkeit fahren. man ist sehr schnell mal deutlich zu schnell.

Ähnliche Themen

Den Eindruck hatte ich gerade nicht. Ich bin letztes Jahr die CBR1000RR ABS Probe gefahren und fand die im Teillastbereich und "niedrigeren" Drehzahlen nicht bissiger als meine CBR. In der Stadt und beim normalen Fahren auf der Landstraße hat man die Drehzahlen einfach nicht, wo es einen großen Unterschied machen würde zwischen 600er und 1000er. Der brutale Unterschied kommt erst wenn man das Gas wirklich aufzieht oder gar aufreißt sowie bei den hohen Drehzahlen, wenn bei der 1000er die entsprechende Leistung anliegt.

Beim "normalen" Fahren war der Unterschied meiner Meinungnach nicht sehr groß, da kommt es eben auch immer auf die eigene Disziplin an, wer unbedacht am Gas dreht, muss ich bei der 1000er natürlich nicht wundern, wenn was kommt, was er nicht erwartet oder beherrscht. 🙂 Aber vielleicht trifft es auch einfach zu, dass man über die Hondas sagt, dass sie am gutmütigsten und alltagstauglichsten sind, mag schon sein, dass die anderen Japaner da giftiger sind. Die Ducati 1198S fand ich jetzt auch nicht so schlimm, aber da ist schon das Konzept mit dem 2-Zylinder ganz anders.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


S1000RR, steht doch da.

War ja auch rhetorisch, die Frage. Gemeint als Vorschlag. Viel Wumms ohne gleich 150+ PS. Nur so als Anregung, ist natürlich absolut kein SSP.

Deine Antwort
Ähnliche Themen