ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Gibt es schon stolze 520i (4-Zyl 170PS) Fahrer und Erfahrungen?

Gibt es schon stolze 520i (4-Zyl 170PS) Fahrer und Erfahrungen?

Themenstarteram 3. Januar 2010 um 20:57

Hallo,

 

Ich habe mal gesucht und keinerlei Threads diesbezüglich gefunden. Es gibt dieses Modell ja nun seit einiger Zeit. Mir ist durchaus bewusst, dass die meisten hier im Forum Wert auf souveräne Motorisierung legen, dennoch finde ich 170PS zu cruisen interessant.

 

Ich kann mir vorstellen, dass man im Stadtverkehr und auf der Autobahn bis ca. 160Km/h ganz souverän unterwegs ist.

 

Hat jemand Erfahrungen mit dem Modell? Würde mich über jeden Kommentar freuen.

 

Gruss,

Frank

Beste Antwort im Thema
am 4. Januar 2010 um 1:20

Ich hatte vor dem E60 den E39 520i, noch dazu einen VFL von 1998. Zum mitschwimmen reichte die Motorisierung allemal, das wars dann aber auch schon. An der Ampel läßt dich fast jeder Kleinwagen locker stehen. Um halbwegs adäquat vorwärts zu kommen musste man den Motor regelrecht auf Drehzahl prügeln. Ich denke die 20 PS bzw. 20Nm Mehrleistung/-drehmoment reißen es im E60 auch nicht raus. Vorallem das schwache Drehmoment in Verbindung mit denm recht hohen Gewicht vermiesen den Fahrspaß erheblich. Der E60 macht IMHO erst ab dem 525i oder dem 525d richtig Sinn. Allerdings ist das nur meine subjektive Meinung.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten
am 3. Januar 2010 um 21:22

Bei meinem letzten Service meines 520d touring vor 14 Tagen gab mir mein :) ein 320i Cabrio mit (der hat m. W. die gleiche Maschine). Von diesem Motor war ich mehr als enttäuscht, er ist träge und antrittschwach und subjektiv hätte ich gedacht, der hätte höchstens 130 PS. Im schwereren 5er kann ich mir diesen Motor beim besten Willen nicht vorstellen.

Gruß

Der Chaosmanager

Ich hatte den auch als Werkstattersatzwagen in einem 320i Touring mit Schaltung und war auch enttäuscht. Zwar läuft die Maschine sehr ruhig und kultiviert, doch besonders anstrittsstark und gut im Durchzug ist er nicht. Das war der alte R6 2.2 mit ebenfalls 170 PS zwar auch nicht, dafür hatte der einen schönen Klang, der für den Mangel entschädigt...

Im 5er macht er bestimmt nicht gerade eine glückliche Figur. Bewegen tut er sich zwar auch, doch m.E. passt die Maschine nicht dorthin.... der 520d oder 523i ist in jedem Fall die bessere Wahl..

LG

OLLI

Themenstarteram 3. Januar 2010 um 22:12

Aber woran liegt dann die "Leistungsschwäche"? Laut Datenblatt (Touring) von 0 auf Hundert in 9,0s und Spitze 220 - das sollte doch für 160Km/h auf der autobahn locker reichen.

 

Oder liegt das Drehmoment von 210Nm zu spät an?

 

Gruss,

Frank

am 3. Januar 2010 um 22:38

Klar reicht das. Aber ein 520d sollte in allen Fällen die bessere Wahl sein. Der Verbrauch wird sich DEUTLICH unterscheiden und mehr Spaß macht ein 520d auch. (Ist auch mit 8.3sec von 0-100 deutlich schneller...) :p

Die reinen Fahrleistungen sind schon ok.

Nur der Durchzug ist einfach recht schwach, man muss den zu sehr drehen und bei Drehzahl halten, um dann gute Beschleunigung zu erhalten. Das ist für 170 PS einfach nicht angemessen...

LG

OLLI

Hallo

Also ich hatte bis vor kurzem einen E 61 523i mit 177 PS aus 06 und ich muß sagen es war im großen und ganzen ok. Vor allem die Laufruhe. In der Elastizität war es auch oftmals etwas dürftig und ohne runterschalten dauerte es lange um wieder in zügige Fahrt zu kommen. Ein Bekannter hat seit

kurzem einen E 60 520i 4 Zylinder und ich bin neulich mit ihm auf der Autobahn mitgefahren und muß sagen ich war echt enttäuscht von der Leistung. Das geht nur mit hohen Drehzahlen um zügig voran zu kommen wenn man mal durch LKWs oder langsam fahrende auf niedrige Geschwindigkeiten herunter muß, oder du gibst es nach einer Zeit auf weil jeder Kleinwagen dir davonzieht von der Elastizität und das nicht nur am Berg. Nicht das ich einer bin der immer vorne sein muß, aber ich finde den 5er für diesen Motor absolut zu schwerfällig und es wäre für mich kein entspannendes fahren oder auch gleiten. Man sollte es selbst bei einer wirklich längeren Probefahrt testen sonst bereut man es vielleicht wie mein Kollege mit nur zehn Minuten Probefahrt :rolleyes:

Viele Grüße

am 4. Januar 2010 um 1:20

Ich hatte vor dem E60 den E39 520i, noch dazu einen VFL von 1998. Zum mitschwimmen reichte die Motorisierung allemal, das wars dann aber auch schon. An der Ampel läßt dich fast jeder Kleinwagen locker stehen. Um halbwegs adäquat vorwärts zu kommen musste man den Motor regelrecht auf Drehzahl prügeln. Ich denke die 20 PS bzw. 20Nm Mehrleistung/-drehmoment reißen es im E60 auch nicht raus. Vorallem das schwache Drehmoment in Verbindung mit denm recht hohen Gewicht vermiesen den Fahrspaß erheblich. Der E60 macht IMHO erst ab dem 525i oder dem 525d richtig Sinn. Allerdings ist das nur meine subjektive Meinung.

Nur zum letzten Beitrag eine Antwort. Rein subjektiv geht mein 520d FL besser als mein 525i VFL. Der war untenrum auch richtig schlapp und lustlos.

...auch wenn die Saugbenziner auf dem Papier gut aussehen (teilweise hohes Drehmoment ab Leerlaufdrehzahl z.B. bei den 6-Zylindern mit variabler Ventilsteuerung) haben Sie gegenüber Turbodieseln oder auch Turbobenzinern alle die gleiche Schwäche: betrachtet man die Leistungskennlinie, haben sie in unteren Drehzahlregionen deutlich weniger KW anliegen, die Kennlinie verläuft bei ihnen linear. Bei Turbomotoren liegt untenrum deutlich mehr Leistung an. Da nutzen auch z.B. die 235 NM beim 523I nichts, trotz 192 PS ist z.B. ein A4 mit dem 1.8 160 PS TFSI und 250 NM ab 1500 upm im unteren Drehzahlbereich deutlich besser.

am 4. Januar 2010 um 9:32

Zitat:

Original geschrieben von Cali65

Nur zum letzten Beitrag eine Antwort. Rein subjektiv geht mein 520d FL besser als mein 525i VFL. Der war untenrum auch richtig schlapp und lustlos.

Hallo Cali, das Problem hat Lone ja schon weitgehend beantwortet. Die Diesel-Riege geht im unteren Drehzalbereich um einiges besser, da schon kurz oberhalb der Leerlaufdrehzahl relativ hohes Drehmoment + KW anliegen. Die Saugbenziner brauchen alle Drehzahl damit es richtig ab geht. Deswegen hab ich ja jetzt auch den 530d ... da mir persönlich der Dampf aus dem Drehzahlkeller lieber ist als die Drehzahlorgie ;)

am 4. Januar 2010 um 9:39

Zitat:

Original geschrieben von domingo1001

Aber woran liegt dann die "Leistungsschwäche"? Laut Datenblatt (Touring) von 0 auf Hundert in 9,0s und Spitze 220 - das sollte doch für 160Km/h auf der autobahn locker reichen.

Oder liegt das Drehmoment von 210Nm zu spät an?

Gruss,

Frank

Natürlich reicht die Leistung für 160 km/h auf der Autobahn. Aber speziell im Stadt- und Überlandverkehr macht sich die Drehmomentschwäche extrem bemerkbar, um vernünftig voran zu kommen, musst Du diesen Motor immer auf hoher Drehzahl halten.

Wenn Du das Datenblatt vor Dir liegen hast, dann siehst Du ja auch, dass der Drehmomentgipfel erst bei 4.250/min anliegt, die Maximalleistung von 170 PS liegt sogar erst bei 6.700/min an.

Zum Vergleich: Der "alte" Sechszylinder-520i hatte das gleiche Drehmoment, jedoch bereits bei 3.500/min, und die Leistung von 170 PS lag schon bei 6.100/min an.

Gruß

Der Chaosmanager

n

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von domingo1001

Aber woran liegt dann die "Leistungsschwäche"? Laut Datenblatt (Touring) von 0 auf Hundert in 9,0s und Spitze 220 - das sollte doch für 160Km/h auf der autobahn locker reichen.

Oder liegt das Drehmoment von 210Nm zu spät an?

Gruss,

Frank

Natürlich reicht die Leistung für 160 km/h auf der Autobahn. Aber speziell im Stadt- und Überlandverkehr macht sich die Drehmomentschwäche extrem bemerkbar, um vernünftig voran zu kommen, musst Du diesen Motor immer auf hoher Drehzahl halten.

Wenn Du das Datenblatt vor Dir liegen hast, dann siehst Du ja auch, dass der Drehmomentgipfel erst bei 4.250/min anliegt, die Maximalleistung von 170 PS liegt sogar erst bei 6.700/min an.

Zum Vergleich: Der "alte" Sechszylinder-520i hatte das gleiche Drehmoment, jedoch bereits bei 3.500/min, und die Leistung von 170 PS lag schon bei 6.100/min an.

Gruß

Der Chaosmanager

Das war wohl die beste Zusammenfassung aller Posts hier und als Ergänzung nur noch was für das Feeling - wenn man den alten R6 auf Drehzahlen hatte, zog der ganz gut und hörte sich halt sehr gut an - er wirkte dadurch manchmal schneller als er war - und der neue R4 klingt gequält... das macht echt keinen Spass, obwohl er zum Mitschwimmen sicherlich langt... was für den Kaufpreis aber einfach zu wenig ist und auch wenig "souverän" !!

@Cali : Ich fahre deine alte x25i Maschine ja gerade im E46 Cabby und ich muss sagen, dass der wirklich auch untenrum ganz gut zieht, allerdings hat der Automatik und ist wohl kürzer übersetzt als dein alter 525i mit 192 PS ?

... aber gegen deinen/meinen/unseren alten 330ci sieht der echt NULL Land !!!!:D

... ist echt ein Riesenunterschied !

LG

OLLI

Themenstarteram 4. Januar 2010 um 10:24

Hallo,

 

Vielen Dank für die Antworten. Nach den obigen Ausführungen werde ich mir die Zeit für eine Probefahrt (520i E61 Handschalter) sparen, da es doch so aussieht, als ob ich nach meinem momentanen (530DAT LCI, 12TKm pro Jahr gefahren) wenig Spass haben werde.

 

Allerdings möchte ich meinen Plan treu bleiben, und mir noch einen der letzten E61 zu sichern (520D ???), da mir der E61 sehr gut gefällt und ich nicht einen der ersten F11 fahren möchte (obwohl der Innenraum schon verdammt gut aussieht...).

Gruss,

Frank

 

 

am 4. Januar 2010 um 10:31

Zitat:

Original geschrieben von domingo1001

 

Allerdings möchte ich meinen Plan treu bleiben, und mir noch einen der letzten E61 zu sichern (520D ???), da mir der E61 sehr gut gefällt und ich nicht einen der ersten F11 fahren möchte (obwohl der Innenraum schon verdammt gut aussieht...).

Gruss,

Frank

Hi Frank,

Du solltest auf jeden Fall mal den 520d probefahren, um ein eigenes Bild davon zu haben - Du wirst angenehm überrascht sein (allerdings darfst Du ihn natürlich nicht mit Deinem 530d vergleichen).

Gruß

Der Chaosmanager

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Gibt es schon stolze 520i (4-Zyl 170PS) Fahrer und Erfahrungen?