Gibt es Pläne einen Diesel jenseits des E350 CDI zu postionieren?
Hallo zusammen,
es gab ja mal den V8 mit 306 PS.
Ist ein augeladener Diesel jenseits des 350 CDI mit 265 PS mittelfristig geplant?
Viele Grüße
Jonny Curtis
Beste Antwort im Thema
Aber getunte 310 PS sind halt keine Werksseitigen 310 PS. Bei getunten Autos liest man immer so viel Mist über Garantiebedingungen. Daher ist das für mich mit einem Auto in der Garantiezeit , keine Alternative. Daher würde ich wenn es denn unbedingt 300 Diesel PS sein sollen zum BMW wechseln. Audi erzählt ja nur von 313 PS, kaufen oder bestellen kann man die nirgends !!🙂
23 Antworten
Zum Unterschied V6 und V8 kann ich nur empfehlen - fahrt mal einen X5 40 d mit 306 PS und dann den VW Touareg V8 TDI mit 340 PS und 800 Nm.
Dann kennt man den Unterschied zwischen V6 und V8 ;-) und dabei ist der 40d weiss Gott nicht langsam.
hab ick.Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Hast Du mal einen Videolink zu 420iger?
Zitat:
Original geschrieben von JonnyCurtis
Zum Unterschied V6 und V8 kann ich nur empfehlen - fahrt mal einen X5 40 d mit 306 PS und dann den VW Touareg V8 TDI mit 340 PS und 800 Nm.
Dann kennt man den Unterschied zwischen V6 und V8 ;-) und dabei ist der 40d weiss Gott nicht langsam.
darum gehts doch gar nicht. vermutlich gibts auch garstig gehende v8. aber nicht mehr lange. dann wirds nur noch v6 als diesel geben. audi hat sich nach meinem dafürhalten mit dem v12 diesel verspekuliert. wachstumsmärkte kaufen keinen diesel und in europa sind solche kolosse politisch nicht mehr korrekt.
die frage die hier gerade diskutiert wird, ist doch eher, ob ein zukünftiger v6 den v8 auch von der souveränität der leistzung her ersetzen kann. ick denke: ja. denn die motoren sind noch lange nicht ausgereizt. der jetzige om642ls ist ein singleturbo mit 1800bar und der vorletzten generation piezo injektoren ohne direkt stellende aktuatoren. doppelturbo und direkt stellende aktuatoren mit 2000bar raildruck reichen schon für locker 350ps bei 750nm. ein triturbo, der schon im versuch lief, kann da ohne frage noch mal ne deutliche schippe drauflegen.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
hab ick.Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Hast Du mal einen Videolink zu 420iger?
Seit wann gab es den 420 CDI mit 5G-Tronic? Das ist kein 420iger. Das Video ist Fake.
Sorry, aber es ist einfach falsch zu glauben, der 350 CDI mit 265PS sei so ein Reißer. Er ist leider kein Wettbewerber zu den VAG V8 / V6 BiTurbos bzw BMW R6 BiTurbo.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Seit wann gab es den 420 CDI mit 5G-Tronic? Das ist kein 420iger. Das Video ist Fake.Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
hab ick.Sorry, aber es ist einfach falsch zu glauben, der 350 CDI mit 265PS sei so ein Reißer. Er ist leider kein Wettbewerber zu den VAG V8 / V6 BiTurbos bzw BMW R6 BiTurbo.
J.M.G hat recht, das in diesem Video gezeigte Fahrzeug ist definitiv kein 420CDI, sondern höchstwahrscheinlich der wesentlich schwächere Vorgänger 400CDI.
Zum Thema 350CDI vs. 420CDI: Habe den 420CDI eine Zeitlang im W221 gefahren und kenne den aktuellen 350CDI von diversen Mietwagen. Der aktuelle 350CDI ist wirklich ein sehr gelungenes, kräftiges Aggregat (speziell wenn man bedenkt, dass es sich hierbei lediglich um einen 3-Liter Motor handelt), der 420CDI ist jedoch spürbar stärker und souveräner in jeder Lebenslage - besonders im oberen Geschwindigkeitsbereich ab ca. 180 km/h.
Das sehe ich ähnlich. Wir haben noch den V8 CDI ion der S-Klasse. Und dieser Motor schiebt einfach wesentlich druckvoller und unaufgeregter an. Der rennt wirklich gegen eine Mauer bei 250. Das ist schon beeindruckend mit welcher Leichtigkeit dieser Motor vom Stand weg anschiebt. Es wäre schön wenn die 6 Zylinder Maschinen irgendwann genauso zu Werke gehen. Ich denke von der Leistung wird das gehen, aber die Ruhe und Souveränität gehen bestimmt verloren.
Nur mal so nebenbei, wenn ich mit der S-Klasse unterwegs bin verbrauche ich weniger als mit meinem E. Da man den V8 niemals so ausreizen muss wie den 350er. Der Unterschied ist ca. 0,5 Liter/100 KM.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Sorry, aber es ist einfach falsch zu glauben, der 350 CDI mit 265PS sei so ein Reißer. Er ist leider kein Wettbewerber zu den VAG V8 / V6 BiTurbos bzw BMW R6 BiTurbo.
das glaubt ja auch keiner.
ich hab ja nur gewagt zu sagen, daß der om642ls dem alten 420 bis 200 km/h trotzen kann. aber niemals kann er zb im gl oder der langen s-klasse die dieselalternative zum 500er sein. da muß ein ganz anderer motor kommen.
und der v8 diesel ist bei allen benzen klammheimlich und ersatzlos aus dem programm genommen worden. da glaubt offenbar mercedes wie bmw nicht mehr an ihn. deshalb ist die vom te gestellte frage, ob es einen diesel jenseits des 350er geben wird, berechtigt. den wirds geben.
und zwar in nicht langer zeit, weil die baukastenteile vorhanden sind. om651 peripherie auf den om642ls und fertig ist ein potenter konkurrent, der vermutlich auch seinen weg in den 212 finden wird.
übrigens ist der 300 cdi auch klammheimlich auf om642ls umgestellt worden. das ist dann also der dritte motor im 300cdi in 1,5 jahren. also arbeitet man am om642ls.
Ich glaube auch nicht an den V8 Diesel, aus mehreren Gründen:
1. Wirtschaftlichkeit
Die Dinger rechnen sich gegenüber einem V8 Benziner irgendwo bei 40 000km p.a.. Das fährt zum einen kaum einer, zum anderen ist es den Erstbesitzern dieser Fahrzeuge dann auch egal, ob da nun 5 Cent pro Kilometer mehr oder weniger weg sind.
2. Fahrbarkeit
Zudem sind die V8 sackschwer und viele Modelle werden damit derart kopflastig, dass außer auf der Geraden damit wenig Fahrfreude aufkommt.
3. Entwicklungsstand
Letztlich ist auch höchst zweifelhaft, wieviel Entwicklungspotential in den Triebwerken noch lauerte. Glaubt man vielen Berichten, waren sowohl der V8 von BMW als auch von Mercedes am Ende, dh es wäre auf eine Neukonstruktion hinausgelaufen. Das lohnt naturgemäß nicht, vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass es für V8 Diesel außerhalb von Deutschland so gut wie keineN Markt gibt.
Daher ist eine Weiterentwicklung des V6 Diesel - vielleicht sogar eine Neuentwicklung - wohl richtiger und zielführender. Der 265PS Diesel hat ein großes Problem: Er muss momentan Kunden binden, die früher V8 oder R6 BiTurbo bestellt haben. Das gelingt ihm aber definitiv nicht aufgrund der mageren (im Vergleich) Fahrleistungen jenseits der 100km/h. Bis 100 km/h ist alles schick (und meist auch uninteressant, da Vollgas hier zum einen den Verschleiß fördert, für die Mitfahrer unangenehm ist und nicht zuletzt auch aufgrund der Verkehrsdichte unangebracht ist).
Ich glaube auch nicht an den V8 Diesel, aber es ist schade.
Bei der Fahrbarkeit gebe ich dir recht, aber zum Kurvenräubern sind diese Autos eh nicht gemacht. Und ich schätze mal das mind. 50 % (eher mehr) der Laufleistung dieser Autos auf Autobahnen herunter gespult werden. Und genau da fühlen sich die V8 Diesel wirklich gut an bei wirklich moderaten Verbrauch. Fakt ist Mercedes fehlt ein Diesel mit weit über 300 PS. Denn es ist kein Geheimniss mehr das BMW mit dem M50D kommen wird und der soll 350 PS bekommen. Wenn BMW mit dem 35d kein Geld verdienen würde, würden Sie diesen auch nicht konsequent weiterentwickeln.
MB guckt hier einfach schon zu lange weg, wie ich finde.