Gibt es “perfekte“ saubere Diesel schon heute auf dem Markt?
Moin,
gibt es aktuell auf dem Markt Diesel PKW welche die Euro 6 Norm(en) einhalten und auch die Euro 6d Norm (ab 2020) schon heute einhalten könnten?
Und vor allem: Haben sie dabei Laufkultur, Durchzug, Leistung... - Bringen sie Spaß und Fahrfreude?
Welche Modelle sollte ich mal Probefahren?
Oder mal ganz ehrlich, muss ein Benziner/Gaser her wenn ich relativ saubere Leistung will die Spaß macht?
In Zukunft führt natürlich kein Weg an E-Autos vorbei, und ich freue mich schon drauf!
Beste Antwort im Thema
Es gibt keine sauberen Diesel. Es gibt keine sauberen Benziner. Es gibt keine sauberen Autos und es gibt überhaupt keinen sauberen Konsum.
Das ist alles totaler Schwachsinn.
Es gibt nur dreckige Diesel, wenig dreckige Diesel und am wenigsten dreckige Diesel, aber es bleiben immernoch Drecksschleudern, Auto halt.
Die Idee, nun ab einem gewissen Grenzwert die Grenze zwischen Sauber und Dreckig zu ziehen, ist doch totaler Blödsinn...
40 Antworten
Servus,
der Bosnier macht eine Reise nach Hamburg. Mercedes W124 von 1987, 250D, 90 PS. Der darfund der Deutsche darf aber nicht?
Zitat:
@chrisdash schrieb am 23. August 2017 um 12:06:29 Uhr:
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 23. August 2017 um 11:42:01 Uhr:
Genau, am besten ist n paar Schuhe [...]Schuhe?! Wirklich?! Dir ist aber schon klar, dass bei der Produktion von Schuhen in den allermeisten Fällen Giftmüll in nicht unerheblichen Mengen entsteht? Ich finde es unverantwortlich, hier pauschal Schuhe zu empfehlen. Es gibt Studien die beweisen, dass im Büroalltag oftmals gar keine Schuhe erforderlich sondern eher gesundheitsschädlich sind! Barfuß aus dem Haus - für unsere Umwelt
Kannst ja ein paar Espandrillos binden aus der Kuhhaut vom nächsten Bauern vor Ort. Anleitung hab ich. Ötzi Schuhe Anleitung für die Wintermodelle der Espandrillos gibt es auch im Netz. 😁
Sauberer Diesel? Es gibt keine Verbrennungskraftmaschine aus Resourcen wie Erdöl, Kohle oder Holz die sauber ist.
Die Atomkraft war mal sauber bis man die Entsorgung auch in Betracht zog. Alter Film.. https://youtu.be/BeX5b7slDE4
Zitat:
@Genie21 schrieb am 23. August 2017 um 23:35:05 Uhr:
Zitat:
@chrisdash schrieb am 23. August 2017 um 12:06:29 Uhr:
Schuhe?! Wirklich?! Dir ist aber schon klar, dass bei der Produktion von Schuhen in den allermeisten Fällen Giftmüll in nicht unerheblichen Mengen entsteht? Ich finde es unverantwortlich, hier pauschal Schuhe zu empfehlen. Es gibt Studien die beweisen, dass im Büroalltag oftmals gar keine Schuhe erforderlich sondern eher gesundheitsschädlich sind! Barfuß aus dem Haus - für unsere Umwelt
Kannst ja ein paar Espandrillos binden aus der Kuhhaut vom nächsten Bauern vor Ort. Anleitung hab ich. Ötzi Schuhe Anleitung für die Wintermodelle der Espandrillos gibt es auch im Netz. 😁
Dann sind die fleißigen Kinderhände in der dritten Welt aber arbeitslos und haben nix zu essen und können ihre Familie nicht unterstützen! Auf Kuhhaut-Espandrillos im Ötzistyle kann man in Indien auch schlecht umsteigen...
Ist völlig wertfrei gemeint, obwohl es zynisch klingen mag.
Noch was zum Thema sauberer Diesel. https://youtu.be/ZFo6P7GaUbo
Ähnliche Themen
Zitat:
@Genie21 schrieb am 23. August 2017 um 23:35:05 Uhr:
Es gibt keine Verbrennungskraftmaschine aus Resourcen wie Erdöl, Kohle oder Holz die sauber ist.
Die Atomkraft war mal sauber bis man die Entsorgung auch in Betracht zog. Alter Film..
Bleibt die Frage, was man unter "sauber" versteht. Wer Kohlendioxid (der Stoff, der bei einem schadstoffarm verbrennenden Verbrennungsmotor immer entsteht) mit radioaktiven Emissionen gleichsetzt, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 23. August 2017 um 16:06:36 Uhr:
Ja, gibt es - mindestens drei Stück. OM654 von Mercedes - Benz, B47 von BMW und die neueste Ausbaustufe des 2.0 TDI von VAG. Alle drei unterbieten die Grenzwerte, sowohl des NEFZ, als auch des RDE, deutlich.
Danke, das war eine Antwort die mir wirklich weiterhilft!
Ich werde einen Blick auf Modelle mit den zitierten Motoren werfen.
Bei 20k + Kilometer jährlich merkt man es schon in der Geldbörse wenn man Diesel tankt. Und wenn sich das mit Fahrspaß und Leistung verbinden lässt, dazu noch “sauber“, dann hielt ich das für gut.
Ein Umwelt freak bin ich ganz und gar nicht, mir gefallen jedoch die Machenschaften rund um die Diesel Technik nicht. Ich will Hersteller nicht noch dafür belohnen das sie dreckige Motoren entwickeln/verbauen und dazu den Kunden noch bewusst betrügen. Da schäme ich mich fast das mich finanzielle Vorteile doch noch zum Diesel schauen lassen...
Zitat:
@Spritziger_Durchfall schrieb am 24. August 2017 um 13:21:29 Uhr:
Bei 20k + Kilometer jährlich merkt man es schon in der Geldbörse wenn man Diesel tankt. Und wenn sich das mit Fahrspaß und Leistung verbinden lässt, dazu noch “sauber“, dann hielt ich das für gut.
Wenn du beim Diesel "Fahrspaß und Leistung" abrufst, dann wars das mit Emissionswerten. Die werden nur bei Pianissimo eingehalten. Alle innermotorischen Maßnahmen versagen bei ordentlich "Druck auf dem Pedal". Und ob dann SCR noch sauber arbeitet - dazu müsste "man" ein Emissionskennfeld aufnehmen und aufbereitet bereitstellen. Wie eine rote/orangene Lampe, wenn man in der letzten Minute durch seinen Fahrstil deutlich über die Grenzwerte gekommen ist.
Zitat:
Ein Umwelt freak bin ich ganz und gar nicht, mir gefallen jedoch die Machenschaften rund um die Diesel Technik nicht. Ich will Hersteller nicht noch dafür belohnen das sie dreckige Motoren entwickeln/verbauen und dazu den Kunden noch bewusst betrügen. Da schäme ich mich fast das mich finanzielle Vorteile doch noch zum Diesel schauen lassen...
Dann bleibt nur noch der BMW mit B47 Motor übrig..... 😉
Oder der neue 220er CDI. Wenn man im Cockpit auf "Eiche brutal" steht oder wie das Holzdecors bei denen heißt.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 23. August 2017 um 16:06:36 Uhr:
Ja, gibt es - mindestens drei Stück. OM654 von Mercedes - Benz, B47 von BMW und die neueste Ausbaustufe des 2.0 TDI von VAG. Alle drei unterbieten die Grenzwerte, sowohl des NEFZ, als auch des RDE, deutlich.
Dem kann man zustimmen. Warum die Hersteller jetzt solche Motoren bauen ist mir nicht ganz klar.
Wieso solche Motoren jetzt schon gebaut werden?
Das war ausversehen, die Ingeneure waren mal ne Minute nicht überwacht und dann kommt sowas raus. Aber keine Panik alle Unehrehaft entlassen, und werden auf den Schaden verklagt.
Offiziell sind die noch in der Entwicklung für Euro 17 😁
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 24. August 2017 um 10:09:47 Uhr:
Bleibt die Frage, was man unter "sauber" versteht. Wer Kohlendioxid (der Stoff, der bei einem schadstoffarm verbrennenden Verbrennungsmotor immer entsteht) mit radioaktiven Emissionen gleichsetzt, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen.Zitat:
@Genie21 schrieb am 23. August 2017 um 23:35:05 Uhr:
Es gibt keine Verbrennungskraftmaschine aus Resourcen wie Erdöl, Kohle oder Holz die sauber ist.
Die Atomkraft war mal sauber bis man die Entsorgung auch in Betracht zog. Alter Film..
Na ja überspitzt ist das schon. Abfall aus AKWs bleibt und zwar bis Reaktor Sonne nachlässt. Hilft nur verbuddeln. Die Frage welche man sich so stellt ist was einen Umbringen wird. Wohnt man neben dem größten AKW in Frankreich mit 4*1300Megawatt und sieht es täglich rauchen macht man sich Gedanken welche Panik ich zuerst haben sollte.
War man mal in Peking im Winter wenn da richtig Smog herrscht nimmste danach in Stuttgart am Neckartor aber einen ganz tiefen Atemzug und lächelst. Mich nervt etwas die Panikmache, weil so denke Wahljahr ist.
Und ob final Elektroautos sauberer sind... na ja. Frage des Blickwinkels. Die Luft im Betrieb verpesten tun Sie nicht. Der Bonus gilt. Wo wird der Strom herkommen? Wie werden die Materialien gewonnen für die Batterien und das andere Zeug? Ach ja und Luft verpesten, das tut ein AKW auch nicht und die Mosel friert auch nicht mehr zu seit 1982. Datum der Inbetriebnahme.
Atomkraft ist auch heute noch strahlend sauber.
In der heutigen Auto Zeitung ist ein Bericht über den aktuellen E 220d mit Straßenbetrieb. War in Teilbereichen sogar sauberer als ein Benziner.
NOx 7,36 (Grenzwert Diesel/Benziner: 80/60)
CO ca. 0 (500/1000)
HC /HC+ NOx -/- (-/170 bzw. 100/-)
Partikelzahl 1,86x10hoch10 (6x 10hoch11/6x10hoch12)
CO2 147 g/km
Ob nach der Wahl wohl Ruhe eingekehrt oder Diesel weiter verteufelt wird?
Und kaum hat man die Pfuscher erwischt, werden die Fahrzeuge sauber. Nach gerade mal 20 Jahren Narrenfreiheit weil keiner nachmessen konnte oder "sollte". Sowas zeigt nur "es geht doch". Was jetzt noch fehlt: Eine Maximalemission in g/km festlegen und das Emissionskennfeld nebst Motorsteuerung so verriegeln, dass dieser Grenzwert egal bei welcher Last nicht überschritten werden kann.