Gibt es noch Leute die ein Auto zehn Jahre oder länger fahren?

Hallo MT-MEMBER,

surfe gerade ein bisschen durch das Netz und stöber ein bisschen auf Autoseiten herum. Dabei kam in mir die Frage auf ob es überhaupt noch Personen gibt die so wie ich ein Auto zehn Jahre oder länger fahren. Also jemand der damit leben kann auch ein nicht mehr ganz zeitgemäßes Fahrzeug nach ein paar Jahren zu haben.

Wie steht ihr zu langen Haltezeiten? Findet ihr man verbrennt damit mehr Geld als wie mit jungen Gebrauchten die man zwei Jahre später wieder abstoßt und dann wieder durch einen jungen Gebrauchtwagen ersetzt?

Beste Antwort im Thema

Korrekt, @Guzzi97, genau so ist es.
Dabei stelle ich fest, dass mit zunehmendem eigenem Alter die Verweildauer unserer Autos immer länger wird. Waren es früher bei älteren Gebrauchten immer meist nur 2-3 Jahre, bis sie verkauft wurden, so sind die Alltagsautos (EZ `96 und `00) bei uns inzwischen locker 10 Jahre in Gebrauch, solnge bis sich eine grössere Reparatur nicht mehr lohnt.
Dass zwischenzeitlich immer wieder mal etwas repariert werden muss, bleibt nicht aus 🙄; aber vieles kann man selbst wechseln.
Somit fahre ich mit unseren alten Gurken kostengünstig: kleine Investion beim Kauf (das gesparte Geld wird dann lieber für einen Old-/Youngtimer ausgegeben 🙂) und auch überschaubare Reparatur-/Ersatzteilpreise durch Do-it-yourself-Verfahren. 😎

Grüsse, motorina.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Ob wir den TE in eine Glaubens- oder Lebenskrise versetzt haben, weil so viele Teilnehmer mit einem alten Auto happy sind?

Er hat sich überhaupt nicht mehr gemeldet ;-)

Zitat:

@touranfaq schrieb am 23. Dezember 2016 um 12:18:34 Uhr:



Zitat:

@Booster1982 schrieb am 18. Dezember 2016 um 18:42:42 Uhr:


Wie steht ihr zu langen Haltezeiten?

Positiv. Geht aber halt nur mit wirklich zuverlässigen Fahrzeugen, sonst zahlt man sich an Reparaturen dumm und dämlich.

Der Kasus Knacktus liegt in der Pflege/Wartung und Behandlung des Fahrzeuges.

Ich habe meine Autos immer recht lange und oft auch über 200.000 km gefahren. Da regelmäßig Inspektionen gemacht wurden, auch im hohen Alter, gab es auch nie größere Probleme. Irgendwann hat es sich für mich dann aber nicht mehr gelohnt, weiter Geld zu investieren. Obwohl diese Investitionen oft günstiger wie ein Neukauf sind! Das kann man sich beides schön- und schlechtreden. ;-) Wenn ein Auto aber über 10 Jahre ist, hat sich die Technik meistens so weit entwickelt, dass es auch aus Sicherheitsgründen Sinn machen kann auf ein neueres Modell umzusteigen.

Mein Vater fährt seit 20 Jahren einen Toyota Landcruiser mit inzwischen 450.000 km. Der will immer noch kein anderes Auto!

Demnächst trenne ich mich von einem Renault Scenic, den ich 1999 neu gekauft hatte. Mit 140000km auf der Uhr. Größere Reparaturen außer Verschleißerscheinungen waren nicht notwendig. Nun schlägt aber Rost zu.

Ähnliche Themen

Hallo, habe meinen Seat Leon nun nach 13 Jahren und 345.000 km verkauft. Aber auch nur, da ich für ein Jahr kein Auto gebraucht habe und ich Angst hatte, dass er beim Stehen kaputt geht. Wären auch jetzt Zahnriemen und Kundendienst fällig geworden. Auch hatte er an einigen Stellen kleine Rostbläschen angesetzt und etwas Kühlflüssigkeit verloren.

Aber sinnvoll wäre es natürlich gewesen, ihn weiter zu fahren. Bereue es deshalb auch ein bisschen. War mir schon recht ans Herz gewachsen.

Ich hab für mich immer grob so gerechnet:

Kaufpreis für neues Auto, auf 12 Jahre Wertverlust verteilt (so um die 2.000 EUR p.a.) vs. nur einigen hundert Euro für den alten Wagen. Dazu etwas höhere Kundendienstkosten wegen DPF und ersten Jahre in Markenwerkstatt + Vollkaskoversicherung die ersten Jahre + Zinsen (damals noch mit 1% kalkuliert) konnte ich um die 2.200 EUR mit meinem alten Fahrzeug mehr reparieren lassen. Pro Jahr!

Insgesamt konnte ich so über die letzten 4 Jahre (von 9 - 13 Jahre) ca. 7.000 EUR sparen ggü. einem Neukauf nach 9 Jahren. Tortz neuer Frontscheibe, Zahnriemen, Bremssattel, diverse Fahrwerksteile und Radlager etc. in der Freien Werkstatt. Denn das Wenigste sind wirkliche Reparaturen. Viele Dinge sind Wartung (Zahnriemen / Bremsen / Stoßdämpfer etc.)

Viele wollen es halt nicht wahr haben, dass es wirtschaftlich fast immer Sinn macht, bei vertretbarem Aufwand bis 2.000-3.000 auch reparieren und warten zu lassen. Egal welcher Restwert das Fahrzeug noch besitzt. Es geht ja nur um den Vergleich beider Alternativen (Neufahrzeug oder Altfahrzeug warten und reparieren lassen).

Nur so als Denkanstoß, Chris

Zitat:

Es geht ja nur um den Vergleich beider Alternativen (Neufahrzeug oder Altfahrzeug warten und reparieren lassen).

Die eigentliche Alternative ist selten Neufahrzeug, sondern jüngerer oder besserer gebrauchter.

Ich habe mehrere Fahrzeuge über 10 Jahre gefahren. Besonders die Mitsubishi Pajero und diverse Audi-Modelle waren auch im hohen Alter und mit hohen Kilometerständen sehr zuverlässig. Mittlerweile tausche ich meine Autos auch regelmäßiger aus, nur 1-2 Autos behalte ich länger.

Hab über 10 Jahre einen Toyota Yaris gefahren und 460.000km auf die Uhr gefahren. Das fast ohne große Reparaturen. Zwar wenig Prestige, dafür aber viel Kohle gespart die ich anderweitig investiert habe. Zum Beispiel in Rolex Uhren die einen super Werterhalt bieten.

Oh hast du nach 100 "Ich will ein Auto kaufen" Thread jetzt eine Rolex gekauft? 😁

Rolex Uhren habe ich schon öfter gekauft. Das ist Wertanlage mit Freude.

😁😁😁

Zitat:

@Renegade1000 schrieb am 24. Dezember 2016 um 09:40:22 Uhr:


Hab über 10 Jahre einen Toyota Yaris gefahren und 460.000km auf die Uhr gefahren. Das fast ohne große Reparaturen. Zwar wenig Prestige, dafür aber viel Kohle gespart die ich anderweitig investiert habe. Zum Beispiel in Rolex Uhren die einen super Werterhalt bieten.

Rolex ist doch was für Hartz VII Empfänger . Ich fahre auch lieber ÖPNV und hab dabei eine Patek Philippe am Arm 😁😁😁

Das Image einer Rolex sagt mir überhaupt nicht zu, da habe ich bessere Alternativen gefunden.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 24. Dezember 2016 um 10:44:09 Uhr:


Das Image einer Rolex sagt mir überhaupt nicht zu, da habe ich bessere Alternativen gefunden.

Jo, die Sonnenuhr an unserer Kirche. 😁
Die geht auch nie nach. 😁

Ob, ich ne Rolex vom Weihnachtsmann bekommen? 😉

Frohes Fest

Für alle die noch das richtige Weihnachtsgeschenk suchen: Hublot MP-05 LaFerrari Uhr. Kostet um die 280.000€, verbraucht 0 Liter, KFZ Steuer frei, günstiger Unterhalt und garantierte Wertsteigerung 😁

https://m.youtube.com/watch?v=TzXyjM5gdaM

Frohe Festtage

Deine Antwort
Ähnliche Themen