Gibt es noch Leute die ein Auto zehn Jahre oder länger fahren?
Hallo MT-MEMBER,
surfe gerade ein bisschen durch das Netz und stöber ein bisschen auf Autoseiten herum. Dabei kam in mir die Frage auf ob es überhaupt noch Personen gibt die so wie ich ein Auto zehn Jahre oder länger fahren. Also jemand der damit leben kann auch ein nicht mehr ganz zeitgemäßes Fahrzeug nach ein paar Jahren zu haben.
Wie steht ihr zu langen Haltezeiten? Findet ihr man verbrennt damit mehr Geld als wie mit jungen Gebrauchten die man zwei Jahre später wieder abstoßt und dann wieder durch einen jungen Gebrauchtwagen ersetzt?
Beste Antwort im Thema
Korrekt, @Guzzi97, genau so ist es.
Dabei stelle ich fest, dass mit zunehmendem eigenem Alter die Verweildauer unserer Autos immer länger wird. Waren es früher bei älteren Gebrauchten immer meist nur 2-3 Jahre, bis sie verkauft wurden, so sind die Alltagsautos (EZ `96 und `00) bei uns inzwischen locker 10 Jahre in Gebrauch, solnge bis sich eine grössere Reparatur nicht mehr lohnt.
Dass zwischenzeitlich immer wieder mal etwas repariert werden muss, bleibt nicht aus 🙄; aber vieles kann man selbst wechseln.
Somit fahre ich mit unseren alten Gurken kostengünstig: kleine Investion beim Kauf (das gesparte Geld wird dann lieber für einen Old-/Youngtimer ausgegeben 🙂) und auch überschaubare Reparatur-/Ersatzteilpreise durch Do-it-yourself-Verfahren. 😎
Grüsse, motorina.
54 Antworten
Kann leider nicht so richtig mitreden, da ich erst seit 5 Jahren im Besitz eines Führerscheins bin 😁 Aber ich hab mir vorgenommen meine Autos länger zu fahren. Mein 2004er Focus mk1 ist eigentlich ein Holländer und stand gut gepflegt 2012 mit ca. 90.000km bei einen Fähnchenhändler im Süden Deutschlands. 2 Jahre wurde er jeden Tag bewegt und hat mich durch die restlichen zeit meiner Ausbildung begleitet. Seit ich meinen 2. Focus habe den ich nur im Sommer bewege, sieht mein mk1 nur noch, Schnee, Salz und Dreck. Dennoch in den 5 Jahren und fast 100.000km später, keine 500€ in Reparaturen und Verschleißteile investiert 😁 Zahnriemen hab ich damals selbst gemacht. Da ist man natürlich sehr angetan, das Auto weiter zu fahren, denn momentan ist es und es war bisher sehr sehr billig. Klar ändert sich das ab einem gewissen Alter und Kilometer Leistung, aber der Motor läuft, Getriebe schaltet genau wie damals, als ich ihn gekauft hab TÜV im Oktober ohne Mängel bestanden und deshalb... Auf die nächsten 2 Jahre 😉
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 24. Dezember 2016 um 11:02:47 Uhr:
Für alle die noch das richtige Weihnachtsgeschenk suchen: Hublot MP-05 LaFerrari Uhr. Kostet um die 280.000€, verbraucht 0 Liter, KFZ Steuer frei, günstiger Unterhalt und garantierte Wertsteigerung 😁Frohe Festtage
Und wie läuft das dann mit der Maut wenn ich keine KfZ-Steuer zahle? 😁 😉
der_Nordmann
Wer sich ernsthaft mit der Materie beschäftigt wird feststellen das Rolex und Patek Philippe die zwei Uhrenmarken mit dem größten Werterhalt sind.
Auch leichte Gebrauchsspuren tun dem keinen Abbruch.
Zum Beispiel habe ich mir 2006 meine erste Rolex gekauft nach langem Überlegen. Diese Uhr hat neu 3200€ gekostet. Mit etwas Verhandlungsgeschick habe ich sie für 2850€ bekommen. Habe die Uhr dann pfleglich bis 2011 getragen. Dort kam in mir das Bedürfnis nach einer Datejust auf. Da mir eine hochwertige Uhr reicht und die erste auch zu klein wurde habe ich sie verkauft. Dies geschah innerhalb von drei Tagen und ich konnte sie für 3300€ verkaufen.
Also am Ende hatte ich nach 5 Jahren Tragezeit meine Investition wieder heraus mit zusätzlichen Zinsen. Dazu hatte ich immer etwas am Arm worüber ich mich erfreuen konnte. Finde ich besser als wie eine Zahl auf dem Konto.
Dieser Werterhalt entsteht durch die geschickte Preispolitik von Rolex. Wer in der Materie drin ist weiß es. Wer interessiert ist kann sich in eines der zwei großen deutschen Uhrenforen einlesen.
Von Hublot rate ich übrigens ab. Das sind Trenduhren für Neureiche und bieten keinerlei Werterhalt. Vergleichen kann man dies auf chrono24.de.
Sorry für die Rechtschreibung. Bin auf dem Smartphone unterwegs.
Ähnliche Themen
Nein?
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 24. Dezember 2016 um 11:47:07 Uhr:
Das Thema heißt aber jetzt nicht: " Wer trägt eine Armbanduhr 10 Jahre und länger "
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 24. Dezember 2016 um 11:47:07 Uhr:
Das Thema heißt aber jetzt nicht: " Wer trägt eine Armbanduhr 10 Jahre und länger "
Die Sonnenuhr an unserer Kirche ist über 300 Jahre. Lalalalaaa. 😁
Spaß muß sein, auch wenn es Off Topic ist. 😉
Gruß,
der_Nordmann
fahre seit 2004 meinen 2003er Seat Leon 1M Topsport
also seit 12 Jahren. Davor 6 Jahre einen Audi A4 B5 und davor als anfangsauto nen VW Passat
mein nächster wird vorraussichtlich in 1-2 Jahren ein Toyota Prius und den hab ich auch vor länger als 10 Jahre zu fahren
Meinen Prius habe ich mit 4 Jahren und 50000km gekauft und etwas mehr als 10 Jahre gefahren bis über 250.000km. Wertverlust unter 1000€ pro Jahr. Reparaturen gab es kaum, nur der übliche Bremsenverschleiß, 2 Radlager und ein Keilriemen. Antriebstechnisch ist das Ding immer noch moderner als die meisten Kisten, die heutzutage verkauft werden 😉
Wenn sich nicht großartig etwas ändert, wird der Lexus auch 15 Jahre werden bei mir.
http://auto.oe24.at/.../71956367
VOLVO P1800
5 Mio. km:
Motor 2 x erneuert
400 Zündkerzen
800 Ölfilter
Baujahr 1966 (50 Jahre gefahren bisher...)
Und heutzutage? Wie lange würden die Motoren halten?