Gibt es noch komfortable Autos?

Hallo zusammen,

langsam wird es Zeit einen Ersatz für meinen "Alltagswagen", einen BMW 530d Kombi zu suchen. Der BMW hat sich technisch und qualitativ auf über 300.000 recht problemlosen Kilometern sehr gut bewährt. Jedoch nervt er mich schon von Anfang an mit einer allzu sportlichen Fahrwerksauslegung. Auch haben die - aufpreispflichtigen - Komfortsitze meiner Meinung nach ihren Namen nicht verdient: zwar sehr gut verstellbar, aber zu hart und von daher unkomfortabel. Als Nachfolgefahrzeug möchte ich deshalb gern wieder ein mehr komfortables Fahrzeug nehmen - falls es so etwas auf Grund des enormen Drangs der Hersteller zur übertriebenen Sportlichkeit überhaupt noch gibt.

Hier mal eine Liste von Autos, die ich in meinem bisherigen Autofahrerleben als sehr bequem empfunden habe:

- der Renault 20 meines Vaters. Der Wagen war Bj. 1980 und ich durfte als 18-Jähriger meine ersten Fahrerfahrungen damit sammeln. Federung sehr bequem. Ihm fehlten jedoch die Wohnzimmersessel des damaligen Top-Models Renault 30.

- Mercedes 500 SE W126. Der Wagen meines ersten Chefs. Ich durfte leider nur hinten mitfahren. War aber sehr bequem. Damals ein Traum.

- Honda Legend Bj. 1988. Mein erstes eigenes "bequemes" Auto. Wurde von Rover gebaut, was ich übrigens beim Kauf nicht wusste, sonst hätte ich ihn auch nicht gekauft. Da er sich aber wider Erwarten als sehr zuverlässig erwiesen hatte, hat sich bei mir im Laufe der Zeit auch eine gewisse Affinität zu englischen Automobilen bzw. Exoten im allgemeinen entwickelt. Der Honda (Rover) war sehr komfortabel und hatte sehr bequeme Sitze. Allerdings war er stark unterdämpft, weshalb er öfter mal ins schlingern kam :-)

- Lexus LS 400 Bj. 1997. Mein erstes Auto mit Luftfederung. Würde im Grunde genommen noch heute alle Kriterien erfüllen. War aber unwirtschaftlich mit 14 Liter Super Verbrauch. Technisch und Qualitativ das beste Auto, was ich jemals besessen habe. Allerdings hat ihm irgendwie die "Seele" gefehlt.

- Citroen XM Bj. 2001. Ich kaufte mir einer der letzten XM. Das Auto, welches ich mit 7 Jahren am längsten fuhr. Von den Assistenzsystemen her schon damals als Neuwagen veraltet. Aber sonst sehr bequem, bis auf leichte Schwächen bei kurzen Unebenheiten.

Es sollte sich um eine große Limousine oder einen großen Kombi handeln, aber aus praktischen Gründen möglichst nicht mehr als 5 Meter Länge. Keinesfalls wieder eine sportliche Auslegung.

Früher gab es unzählige Fahrzeuge die diesen Kriterien entsprachen. Heute fällt mir, trotz umfangreichen Fachwissens, kaum noch ein Modell ein. Und ehrlich gesagt möchte ich mir unnütze Probefahrten ersparen und hoffe auf Erfahrungen der Teilnehmer hier im Forum. Es sollte sich um einen Neu- oder Vorführwagen mit großem Dieselmotor handeln. Marken alles außer VAG.

Hier die bisherigen Kandidaten:

- Citroen C6: Der bisherige Favorit. Bis auf den kleinen Kofferraum würde der meinen Vorstellungen entsprechen. Allerdings habe ich gelesen, dass kurze Stöße recht trocken durchkommen sollen. Den C6 gibt es aber leider nicht mehr als Neuwagen. Müsste dann halt einen guten Gebrauchten suchen.

-Infiniti M30d: Heißer Kandidat. Gefällt mir optisch sehr gut. Soll nach den Testberichten auch sehr komfortabel sein. Allerdings gibt es nur ganz wenige Händler. Kennt hier jemand das Auto??

- Maserati Ghibli: Mit Diesel und einem Grundpreis von unter 70.000 Euro ist Maserati alltagstauglich geworden. Gefällt mir optisch sehr gut und ist mit 275 PS den Vorgenannten von der Leistung her überlegen. Leider vermute ich, dass er eher sportlich ausgelegt ist. Weiterer Nachteil: dünnes Händlernetz.

- Jaguar XF: Der Favorit meiner Frau. Hatte den Wagen mit 275-Diesel-PS als Werkstattwagen. Im Vergleich zum meinem BMW eine echte Rakete mit sehr kultiviertem Motor. Leider für mich zu hart abgestimmt. Wenn es ein Komfortfahrwerk geben würde, eventuell eine Option.

- Mercedes CLS: Optisch Top, habe aber Bedenken das Fahrwerk und Sitze zu hart sind.

- Jaguar XJ oder Mercedes S-Klasse: Würden voraussichtlich die Komfortwünsche erfüllen, sind auf Grund ihrer Länge jedoch arg unpaktisch....

Besonders interessieren würde mich, ob hier jemand Erfahrungen mit den genannten Fahrzeugen hat. Wichtig für mich sind Sitze mit bequemer, eher weicher Polsterung. Sowas wie Wohnzimmersessel halt. Und die komfortable Federung. Ich bin auch offen für weitere Alternativvorschläge. Und ich hätte halt gern wieder ein eher exclusives Fahrzeug, was nicht an jeder Ecke rumsteht. Also nicht wieder 5er und keine E-Klasse, A6 usw.

Vielen Dank und viele Grüße
Markus

Beste Antwort im Thema

Ich würde ebenfalls zum Phaeton tendieren...
Das ist das am meisten entkoppelte Auto unter den Luxuslinern. Sehr sehr komfortabel und mit 0 sportlichem Ehrgeiz. 😉

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pieb


Kam eigentlich schon Cadillac in Frage?

Vielen Dank für den Hinweis. An Cadillac hab ich noch nicht gedacht. Ich hab mir gerade die aktuellen Modelle auf der Homepage angesehen. Das Design spricht mich leider überhaupt nicht an. Ich stehe eher auf rundere Formen :-) Trotzdem vielen Dank.

Zitat:

Original geschrieben von u41b3h9



Zitat:

Original geschrieben von pieb


Kam eigentlich schon Cadillac in Frage?
Vielen Dank für den Hinweis. An Cadillac hab ich noch nicht gedacht. Ich hab mir gerade die aktuellen Modelle auf der Homepage angesehen. Das Design spricht mich leider überhaupt nicht an. Ich stehe eher auf rundere Formen :-) Trotzdem vielen Dank.

Rund? Renault Megane

Ich suche eher was in der Größe 5er oder E-Klasse....

Zitat:

Original geschrieben von u41b3h9



Zitat:

Original geschrieben von pieb


Kam eigentlich schon Cadillac in Frage?
Vielen Dank für den Hinweis. An Cadillac hab ich noch nicht gedacht. Ich hab mir gerade die aktuellen Modelle auf der Homepage angesehen. Das Design spricht mich leider überhaupt nicht an. Ich stehe eher auf rundere Formen :-) Trotzdem vielen Dank.

An Cadillac hab ich schon gedacht, aber da Komfort beim TE an erster Stelle steht, ist die Marke wohl nichts für ihn - Cadillac positioniert sich selbst als direkter Konkurrent von BMW mit entsprechend sportlicher Auslegung der Autos. Mir hat z.B. auf der IAA der Cadillac ATS richtig gut gefallen. Dann kam aber die "Ausnüchterung" - erstens wird es ihn nicht als Kombi geben und die Limo ist mit den 380l-Kofferräumchen für uns (wir planen irgendwann auch Kinder) ein no-go. Und zweitens - der nächste Händler ist in Trier, also ca. 70km weit weg. Und das ist mir einfach zu weit...

Gruß, Bartik

Ähnliche Themen

Noch ein kurzer Beitrag zum Hol- & Bring-Service:
Infiniti scheint diesen ja direkt vorzuschreiben für die Händler. Und das ist schon ein Unterschied zu anderen Herstellern.
Mein früherer Opelhändler und meine aktuelle BMW-Werkstatt machen das auch, aber das ist individueller Service. Allerdings ging / geht es bei mir auch nur um Strecken von ca. 5-10 Kilometern.
Der ist nicht vom Hersteller vorgeschrieben, man hat kein "Anrecht" darauf, und wenn es gerade ungünstig ist kann es auch schon mal passieren, dass dieser Service gerade nicht möglich ist.
Genau hier liegt der Unterschied bei Infiniti: Ich kann diesen Service einfordern.

Zur Fahrzeugsuche:
Wenn es (zumindest für das deutsche Straßenbild) etwas exklusiver sein soll wäre eventuell der Chevy Impala eine Alternative. Den gibt es auch mit kleineren Rädern als den abgebildeten 20 Zöllern. 😉
Problem hierbei ist aber die Größe: ~5,10 Meter..

2014-impala

Da du ja schon einen LExus LS gefahren bist, wie siehts mit einem Lexus GS aus?

Der Chevrolet Impala war mir gänzlich unbekannt und gefällt mir sehr gut. Warum wird so ein Auto nicht offiziell nach Deutschland importiert?? Hier habe ich noch ein paar bessere Fotos gefunden:

http://www.caricos.com/.../1.html

Leider wird es vermutlich sehr schwierig einen Impala für eine Probefahrt zu finden. Und die Katze im Sack werde ich sicher nicht kaufen...

Meinen Lexus LS 400 hatte ich von 1996 bis 1998, ist also schon ein paar Jahre her. Ein wirklich sehr komfortables und zuverlässiges Auto, wahrscheinlich das zuverlässigste das ich je hatte. Den GS hatte ich bereits mehrfach als Hoteltaxi oder Mietwagen. Allerdings sagt mir das Auto auf Grund der recht sportlichen Abstimmung nicht zu. Trotzdem vielen Dank für den Tip.

VG
Markus

Zitat:

Original geschrieben von u41b3h9


Der Chevrolet Impala war mir gänzlich unbekannt und gefällt mir sehr gut. Warum wird so ein Auto nicht offiziell nach Deutschland importiert??

Leider wird es vermutlich sehr schwierig einen Impala für eine Probefahrt zu finden. Und die Katze im Sack werde ich sicher nicht kaufen...

Das habe ich mich ehrlich gesagt auch gefragt.

Spontan hätte ich jetzt wg. einer Probefahrt gesagt: Einfach mal bei mobile gucken, ob einer in deiner Nähe steht.
Leider gibt es für EZ 2009-2013 genau 0 Treffer bei mobile.
Auch beim Geiger ist keiner auf Lager..

Und wie wäre es mit einem "Lancia Thema" alias Chrysler 300C?

Ich muss dazu sagen, bin den Wagen noch nicht gefahren, aber schaut komfortabel aus.

Zitat:

Original geschrieben von flosen23



Zitat:

Original geschrieben von u41b3h9


Der Chevrolet Impala war mir gänzlich unbekannt und gefällt mir sehr gut. Warum wird so ein Auto nicht offiziell nach Deutschland importiert??

Leider wird es vermutlich sehr schwierig einen Impala für eine Probefahrt zu finden. Und die Katze im Sack werde ich sicher nicht kaufen...

Das habe ich mich ehrlich gesagt auch gefragt.

Spontan hätte ich jetzt wg. einer Probefahrt gesagt: Einfach mal bei mobile gucken, ob einer in deiner Nähe steht.
Leider gibt es für EZ 2009-2013 genau 0 Treffer bei mobile.
Auch beim Geiger ist keiner auf Lager..

Gleicher Gedanke :-) Nix bei mobile.de und auch nix bei autoscout24.de. Dürfte sich leider damit erledigt haben :-(

Zitat:

Original geschrieben von Dynomyte


Und wie wäre es mit einem "Lancia Thema" alias Chrysler 300C?

Ich muss dazu sagen, bin den Wagen noch nicht gefahren, aber schaut komfortabel aus.

Den Lancia Thema hab ich mir intensiv auf der IAA angesehen. Wirklich sehr gut gemacht, besonders innen. Aber irgendwie hab ich an den gar nicht mehr gedacht.... Steht hiermit auf der Liste zur Probefahrt :-)

Auch auf die Gefahr hin gleich gesteinigt zu werden 😁 - Skoda Superb, gefällt mir persönlich ganz gut - sofern man eine sehr gute Ausstattung wählt, nackt ist er gruselig.

Zitat:

Original geschrieben von u41b3h9


Der Chevrolet Impala war mir gänzlich unbekannt und gefällt mir sehr gut. Warum wird so ein Auto nicht offiziell nach Deutschland importiert??

Wird es doch seit Jahren, steht nur Opel Insignia dauf 😉

Hol und Bring-Service einfordern können klingt toll, es sollte aber auch klar sein dass man dir Arbeitszeit bezahlen muss. Entweder als Extraposten oder halt über höhere Stundensätze. Es sei denn Infinity hat dafür 1€-Jobber und macht das somit auf Staatskosten.

Rein nach Komfort gerechnet, wenn Gebrauchte auch in Frage kommen: Einen der letzten Lancia Thesis? Gab es inklusive Massagesessel und den Skyhook-Stoßdämpfern, sollte also recht komfortabel fahren. Die Ausstattung ist bis hin in zu elektrischen Türen hochrüstbar gewesen und übertrifft im möglichen Umfang seinen Nachfolger, den Diesel gab es bis 185 PS. Und rund ist er auch 😉.

Hat nur leider ein beängstigendes Wertgefälle...

Zitat:

Original geschrieben von Bartik



Zitat:

Original geschrieben von u41b3h9


Vielen Dank für den Hinweis. An Cadillac hab ich noch nicht gedacht. Ich hab mir gerade die aktuellen Modelle auf der Homepage angesehen. Das Design spricht mich leider überhaupt nicht an. Ich stehe eher auf rundere Formen :-) Trotzdem vielen Dank.

An Cadillac hab ich schon gedacht, aber da Komfort beim TE an erster Stelle steht, ist die Marke wohl nichts für ihn - Cadillac positioniert sich selbst als direkter Konkurrent von BMW mit entsprechend sportlicher Auslegung der Autos. Mir hat z.B. auf der IAA der Cadillac ATS richtig gut gefallen. Dann kam aber die "Ausnüchterung" - erstens wird es ihn nicht als Kombi geben und die Limo ist mit den 380l-Kofferräumchen für uns (wir planen irgendwann auch Kinder) ein no-go. Und zweitens - der nächste Händler ist in Trier, also ca. 70km weit weg. Und das ist mir einfach zu weit...

Gruß, Bartik

gerade Cadillacs sind gemüdlich. Wenn man etwas aus der Masse stechen will dann

Cadillac CTC?
C6

Deine Antwort
Ähnliche Themen