Gibt es neues über S90/V90?

Volvo S90 P

Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?

Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁

Beste Antwort im Thema

Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...

S90 Heck
S90 auf dem Rücksitz
S90 Front
+11
3104 weitere Antworten
3104 Antworten

Jetzt kommst Du wieder so rational...
:-((

Tschuldigung 😁

Ey! Mit dem S90 hängste nen TDI mit Ringen locker ab an der Ampel 😎

(besser? 😉 )

Nee, das ist so "Audi-Style". Die Begründung mit der langen Schnauze fand ich irgendwie smarter.
*G*

Zitat:

@Hobbes schrieb am 20. Januar 2016 um 15:48:06 Uhr:


😁
wie ich das sehe, soll das nur zeigen, dass der 2l VEA auf Augenhöhe ist mit den 3l V6 😉

interessant dürfte nicht der Sprint als solches sein, sondern dass keine Anfahrschwäche vorhanden sein sollte. Das würde sich dann in der Praxis wirklich sehr positiv bemerkbar machen.

Allem Gelächter der Gemütlichkeitsfraktion zum trotz bin ich jedenfalls gespannt, wie sich der D5 im V90 gegen die 6 Zylinder Konkurrenz von ABM mit E Klasse, A6 Avant und 5er schlägt. Wird spannend.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 20. Januar 2016 um 18:21:22 Uhr:


Allem Gelächter der Gemütlichkeitsfraktion zum trotz bin ich jedenfalls gespannt, wie sich der D5 im V90 gegen die 6 Zylinder Konkurrenz von ABM mit E Klasse, A6 Avant und 5er schlägt. Wird spannend.

Der kommende 5er soll angeblich nochmal 100 kg leichter werden. Da wird es der fette Volvo mit der Luftpumpe nicht leicht haben 🙄

Ja, der BMW muss ja auch leichter werden, damit der neue 3-Zylinder den gewuppt bekommt. 😉

Zitat:

@p.com schrieb am 20. Januar 2016 um 19:00:40 Uhr:


Ja, der BMW muss ja auch leichter werden, damit der neue 3-Zylinder den gewuppt bekommt. 😉

Den wird der S/V90 ja auch noch bekommen. Kann natürlich sein, dass der Volvo dann auf einmal 300kg leichter ist...

Na klar, wenn Audi, BWM oder Mercedes schneller als Volvo beschleunigen, kommt der Schwede für uns nicht mehr in Frage! 😉

Nach dem V90, in 5 Wochen in Genf, wird der V90 CC im Sommer gezeigt.

Wenn S90/V90 sich ähnlich entwickeln wie es der XC90 getan hat, sollten die relativ leicht sein. In der Realität und nicht auf dem Papier.

Da gab es Vergleichstests wo der Volvo XC90 +50kg abwich, der Q7 150kg mehr wog als vom Werk angegeben....

Also dürften ein kommender 5er und V90 in etwa das gleiche wiegen. Mit 4-Zylinder Motoren die es dann bei BMW auch bis in die 250PS Region beim Diesel geben wird.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 20. Januar 2016 um 18:21:22 Uhr:



Zitat:

@Hobbes schrieb am 20. Januar 2016 um 15:48:06 Uhr:


😁
wie ich das sehe, soll das nur zeigen, dass der 2l VEA auf Augenhöhe ist mit den 3l V6 😉

interessant dürfte nicht der Sprint als solches sein, sondern dass keine Anfahrschwäche vorhanden sein sollte. Das würde sich dann in der Praxis wirklich sehr positiv bemerkbar machen.

Allem Gelächter der Gemütlichkeitsfraktion zum trotz bin ich jedenfalls gespannt, wie sich der D5 im V90 gegen die 6 Zylinder Konkurrenz von ABM mit E Klasse, A6 Avant und 5er schlägt. Wird spannend.

Mir reicht schon der Vergleich mit der 4-Zylinder-Konkurrenz, denn die stellt die Mehrheit auf der Straße. Da tritt dann Luftpumpe gegen Luftpumpe an. Wird noch spannender. 😉

Grüße vom Ostelch

Moin zusammen,

die Teknikens Värld zeigt hier Fotos von einem schwarzen S90 R-Design. Laut der Zeitschrift ist das Fahrzeug noch leicht getarnt (Frontschürze / Nebelscheinwerfer und ggf. Außenspiegel).

Viele Grüße,
Oliver

Zitat:

@Ostelch schrieb am 20. Januar 2016 um 23:39:39 Uhr:



Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 20. Januar 2016 um 18:21:22 Uhr:


Allem Gelächter der Gemütlichkeitsfraktion zum trotz bin ich jedenfalls gespannt, wie sich der D5 im V90 gegen die 6 Zylinder Konkurrenz von ABM mit E Klasse, A6 Avant und 5er schlägt. Wird spannend.

Mir reicht schon der Vergleich mit der 4-Zylinder-Konkurrenz, denn die stellt die Mehrheit auf der Straße. Da tritt dann Luftpumpe gegen Luftpumpe an. Wird noch spannender. 😉

Grüße vom Ostelch

Stimmt, vom Grundsatz her hast Du Recht. Ich meinte das jetzt in Bezug darauf, dass der D5 das stärkste Dieselaggregat von Volvo ist. Im fairen Vergleich tritt er dann natürlich eher gegen 525d an, als gegen den 30d oder 35/40d.

Was ich jedenfalls richtig (verzeiht den Ausdruck) geil fände, wäre wenn Polestar endlich mal nicht nur diese Streicheleinheiten anbieten würde, sondern gleich mal 30PS und mehr auf den D5 packen würde. Mit dem 8 Gang Getriebe sollte der V90 dann eigentlich gut in die 250 rollen. Na mal sehen was sich da noch alles tut.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 21. Januar 2016 um 10:02:37 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 20. Januar 2016 um 23:39:39 Uhr:


Mir reicht schon der Vergleich mit der 4-Zylinder-Konkurrenz, denn die stellt die Mehrheit auf der Straße. Da tritt dann Luftpumpe gegen Luftpumpe an. Wird noch spannender. 😉

Grüße vom Ostelch

Stimmt, vom Grundsatz her hast Du Recht. Ich meinte das jetzt in Bezug darauf, dass der D5 das stärkste Dieselaggregat von Volvo ist. Im fairen Vergleich tritt er dann natürlich eher gegen 525d an, als gegen den 30d oder 35/40d.

Was ich jedenfalls richtig (verzeiht den Ausdruck) geil fände, wäre wenn Polestar endlich mal nicht nur diese Streicheleinheiten anbieten würde, sondern gleich mal 30PS und mehr auf den D5 packen würde. Mit dem 8 Gang Getriebe sollte der V90 dann eigentlich gut in die 250 rollen. Na mal sehen was sich da noch alles tut.

Nur weil der D5 das stärkste Dieselaggregat von Volvo ist, kann ich es doch nicht mit dem stärksten Dieselaggregat anderer Hersteller vergleichen. Kann man natürlich schon, aber es erscheint mir wenig sinnig, weil es eben ganz andere Motore sind. Dass ein 6-Zylinder BiTurbo mit 3L Hubraum mehr Leistung und Drehmoment hat als ein 4-Zylinder mit 2 Litern muss ich wohl nicht erst in einem Vergleichtstest überprüfen. Das weiß ich vorher. Genauso weiß ich vorher, dass Volvo eben keinen ähnlich großen und starken Dieselmotor hat und auf absehbare Zeit haben wird. Im Vergleich zum 525d steht der D5 nun nicht auf verlorenem Posten. Aber mit dem "Gelächter der Gemütlichkeitsfraktion" hast du ja angedeutet, worum es dir eigentlich geht. 😉

Von mir aus könnte Volvo alle möglichen größeren und stärkeren Motore anbieten, das ist ja jetzt kein Dogma der Volvo-Brillen-Träger, dass alles über 2l Hubraum und mit mehr als 4 Zylindern von nun an des Teufels wäre, sondern zunächst vor allem wirtschaftlicher Zwang Vielleicht erhört ja Polestar dein Sehnen.

Grüße vom Ostelch

hier über Zylinder und Beschleunigungswerte zu philosophieren bringt rein gar nichts........... das Volvo eine andere Strategie wie ABM verfolgt sollte nunmehr hinlänglich bekannt sein und jeder der damit nicht leben kann muss auch keinen Volvo kaufen und fahren....

ich erinnere mich an ein Interview von Hakan Samuelsson worin der CEO von Volvo meint man kann nicht für alle alles liefern.. und da sehe ich die Marke Volvo schon richtig positioniert.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...er-alle-liefern-8875934.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen