Gibt es neues über S90/V90?

Volvo S90 P

Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?

Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁

Beste Antwort im Thema

Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...

S90 Heck
S90 auf dem Rücksitz
S90 Front
+11
3104 weitere Antworten
3104 Antworten

Zitat:

@Ostelch schrieb am 21. Januar 2016 um 11:28:46 Uhr:


Nur weil der D5 das stärkste Dieselaggregat von Volvo ist, kann ich es doch nicht mit dem stärksten Dieselaggregat anderer Hersteller vergleichen. (...)

Kann man m.E. schon, bzw. MUSS man sogar, wenn man auf einen Dieselmotor fixiert ist und gerne den stärksten ABM-Motor fahren möchte. Wenn für so jemanden ein Volvo ins Spiel kommt, muss er eben (notgedrungen) mit dem D5 vergleichen, um dann für sich zu werten, wie kaufentscheidend die dann verglichenen Motorunterschiede für ihn sind - natürlich in dem Bewusstsein, dass es hier Fahrleistungsunterschiede geben MUSS.

Zur Erinnerung: die gepostete Graphik stammt ja von Volvo selber. Volvo vergleicht sich also selber sehr wohl mit der 3.0l V6 der Konkurrenz.

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 21. Januar 2016 um 12:44:18 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 21. Januar 2016 um 11:28:46 Uhr:


Nur weil der D5 das stärkste Dieselaggregat von Volvo ist, kann ich es doch nicht mit dem stärksten Dieselaggregat anderer Hersteller vergleichen. (...)
Kann man m.E. schon, bzw. MUSS man sogar, wenn man auf einen Dieselmotor fixiert ist und gerne den stärksten ABM-Motor fahren möchte. Wenn für so jemanden ein Volvo ins Spiel kommt, muss er eben (notgedrungen) mit dem D5 vergleichen, um dann für sich zu werten, wie kaufentscheidend die dann verglichenen Motorunterschiede für ihn sind - natürlich in dem Bewusstsein, dass es hier Fahrleistungsunterschiede geben MUSS.

Da kann ich ja auch was zu sagen😉 Also ein bestimmter Hang zur bewusst gewollten persönlichen Entschleunigung muss schon vorhanden sein, sonst fällt der Volvo immer durch, bzw. nicht im Ansatz in die engere Wahl.

@Athos: Diesen Spruch kann jeder Vorstandsvorsitzende von ABM auch machen. Reine Phrasendrescherei.

Das Kundenklientel von ABM kann man meiner Meinung nach nicht 1:1 auf das Klientel von Volvo umlegen.... ABM Kunden stellen andere Prioritäten in den Vordergrund......... Hubraum des Motors, Zylinder, Beschleunigung, V-Max ...................... gemäß dem guten alten Autoquartett wer hat den grössten stärksten udgl

Für mich als noch nicht Volvokunde steht die Marke eindeutig als Vorreiter für Sicherheit. Ich persönlich würde nie mit den Erwartungen an die Marke Volvo herantreten, in dem Quartettspiel mitspielen zu müssen um meinen Nachbarn, Kollegen auf der Arbeit oder Freunde mit obig angeführten Werten beeindrucken zu müssen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Athos1 schrieb am 21. Januar 2016 um 16:35:09 Uhr:


Das Kundenklientel von ABM kann man meiner Meinung nach nicht 1:1 auf das Klientel von Volvo umlegen.... ABM Kunden stellen andere Prioritäten in den Vordergrund......... Hubraum des Motors, Zylinder, Beschleunigung, V-Max ...................... gemäß dem guten alten Autoquartett wer hat den grössten stärksten udgl

Für mich als noch nicht Volvokunde steht die Marke eindeutig als Vorreiter für Sicherheit. Ich persönlich würde nie mit den Erwartungen an die Marke Volvo herantreten, in dem Quartettspiel mitspielen zu müssen um meinen Nachbarn, Kollegen auf der Arbeit oder Freunde mit obig angeführten Werten beeindrucken zu müssen.

Vorreiter ist schön und gut....... Dreipuntgurt & Co. Dafür hat Daimler den Airbag erfunden..... gibt auch andere Beispiele.

Kaufst Du denn AKTUELL mit einem Volvo ein sichereres Auto als Du es bei ABM auch bekommen kannst? Ich denke nicht.

der XC90 ist Euro NCAP Chrashtestsieger 2015 in seiner Klasse......................... also demnach mehr Sicherheit wie bei einem ABM Konkurrenzprodukt..........

auf solche Eigenschaften kommts an im Falle des Falles

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 21. Januar 2016 um 16:45:53 Uhr:


(...)
Kaufst Du denn AKTUELL mit einem Volvo ein sichereres Auto als Du es bei ABM auch bekommen kannst? Ich denke nicht.

Wenn ich mir die letzten Berichte und Videos (Stichworte off-road, Überschlag, small-overlap, etc.), auch zum S90, anschaue, so denke ich das schon.

Zum Glück, das ist eine gute Image-Nische die Volvo da besetzt HÄLT, allem Wandel zum Trotz.

ABM haben wesentlich und deshalb bedenklich schlechter abgeschnitten ?
Welche Fahreuge hast du sonst noch in deinem Fuhrpark?

Ist ein gutes Auto, gar keine Frage. Volvo stand aber auch immer für Zuverlässigkeit vor Technik. Das ist aktuell nicht zu verzeichnen., bzw. hebt sich nicht positiv vom Rest ab.

Audi steht auch für Vorsprung durch Technik....... in der Realität waren es dann 10 ausserplanmäßige Werkstattbesuche in 19 Monaten.......... mit 5 Zylinderturbomotor....

es kochen alle Hersteller nur mit Wasser.. es kommt immer drauf an wie mit Dir als Kunden umgegangen wird im Falle von Problemen.... und da erlebt man als VAG Kunde so einiges.....
Volvo soll wiederum zufriedene KUnden haben lt diverser JD Power Umfragen

Hi,

für mich stand Volvo immer für Sicherheit, nur die Optik ("Ziegelstein"😉 war nicht so mein Ding. 😁

Jetzt haben sie es geschafft, ihre Tugenden mit einem schnörkellosen Design (innen wie außen) zu verbinden. Und fertig war der Zaubertrank...

Gruß,
lapi

Moin,

dass Volvos einen höheren Sicherheitsstandard haben als andere Marken ist tatsächlich gut belegt. Klar, bei EuroNCAP bekommen quasi alle 5 Sterne, aber bei richtigen Crashtest wie IIHS bekommt nur Volvo für sämtliche Modelle ein Top Safety Pick plus. ABM schaffen das nur bei einigen Modellen und nur mit Zusatzausstattung. Sogar der alte XC90 hatte zuletzt noch ein Top Safety Rating!
Und bei den Auswertungen tatsächlicher Unfälle durch Folksam ergibt sich für die großen Volvos das geringste Verletzungsrisiko aller Modelle mit genügend Fallzahlen.

Viele Grüße,
Oliver

Zitat:

@Athos1 schrieb am 21. Januar 2016 um 16:35:09 Uhr:


Das Kundenklientel von ABM kann man meiner Meinung nach nicht 1:1 auf das Klientel von Volvo umlegen.... ABM Kunden stellen andere Prioritäten in den Vordergrund......... Hubraum des Motors, Zylinder, Beschleunigung, V-Max ...................... gemäß dem guten alten Autoquartett wer hat den grössten stärksten udgl
......

Das ist so nicht ganz richtig. Sonst wäre auch bei ABM nicht der allergrösste Teil in der 200PS Klasse mit 4 Zylinder unterwegs.

Aber ich stimme Dir dennoch zu. Autokaufen ist und bleibt eine sehr emotionale Sache und das Marken-Image (welches auch immer) bestimmt einfach mit. Warum sonst sollte jemand für den glechen Motor, gleiches Getriebe, gleiche Ausstattung einmal 10'000 oder gar 20'000 mehr bezahlen wenn man Skoda, VW und Audi anschaut?

Dass Volvo deutlich mehr für die Sicherheit macht als Andere ist einfach Fakt. Seit über 30 Jahren gibt es ein Ingenieurteam bei Volvo, welches zu allen Unfällen mit einem Volvo rund um den Hauptsitz gerufen wird und diese echten Unfälle analysiert. Dies fliesst dann in die Entwicklung ein. Andere gehen nach den gängigen Normtests. Erfüllen diese sehr gut, aber wehe etwas weicht davon ab.
Gutes Beispiel war der IIHS Small-overlap-Test. Erfüllt Volvo auch locker mit älteren Modellen. MB meinte nach dem kapitalen Scheitern nur "Das kommt unserer Meinung nach in der Praxis nicht vor." Hallo?!

Man nenne mir z.B. auch einen Hersteller wo ALLE Sitze in allen Modellen aktive Kopfstützen gegen Verletzungen beim Heck-Aufprall haben (kommt im NCAP halt nicht vor...). Gibt viele solche Beispiele.

Jetzt nicht falsch verstehen: Andere Autos sind nicht schlecht oder unsicher. Aber die Sicherheitsphilosophie ist nach wie vor bei Volvo ganz gross geschrieben. Dafür hinken sie z.T. mit so sachen wie automatische Heckklappe oder so etwas hinterher.

Warum fahre ich Volvo? Vor allem wegen dem Understatement. Sicherheit natürlich auch aber vor allem weil mir die Marke sympatisch ist und mir die Autos gefallen.

Gruss
Hobbes

Als derzeitiger BMW Fahrer wundere ich mich immer über die Diskussionen hier .... Laut meinem BMW Verkäufer sind 80% der 5er die er verkauft 4 Zylinder Diesel!!!! Das ist bei Audi sicher auch nicht anders. Hier hat man immer den Eindruck das es umgekehrt ist.

Zitat:

@arndt1306 schrieb am 21. Januar 2016 um 17:51:27 Uhr:


Als derzeitiger BMW Fahrer wundere ich mich immer über die Diskussionen hier .... Laut meinem BMW Verkäufer sind 80% der 5er die er verkauft 4 Zylinder Diesel!!!! Das ist bei Audi sicher auch nicht anders. Hier hat man immer den Eindruck das es umgekehrt ist.

Danke für diesen Beitrag. Eigentlich ist das auch völlig klar, aber mancher versucht ja hier verzeifelt den Untergang von Volvo vorherzusagen, weil es dort (erst einmal) nur noch 4-Zylnder und keine 5- oder 6-Zylinder mehr geben wird, indem man den Eindruck zu erwecken sucht, dass die Konkurrenz durchweg mit 6-Zylindern unterwegs ist. Man kann sich zwar tagtäglich auf den Straßen vom Gegenteil überzeugen, aber das zählt irgendwie nicht. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 21. Januar 2016 um 14:44:14 Uhr:


(...)

Da kann ich ja auch was zu sagen😉 Also ein bestimmter Hang zur bewusst gewollten persönlichen Entschleunigung muss schon vorhanden sein, sonst fällt der Volvo immer durch, bzw. nicht im Ansatz in die engere Wahl.

(...)

😕 "Der Volvo" fällt dann ebenso durch, wie die Mehrheit der A6, 5er und E-Klassen, die auf unseren Straßen unterwegs sind. Da müssen die meisten Besitzer auch einen Hang zur bewusst gewollten persönlichen Entschleunigung haben.

Grüße vom Ostelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen