Gibt es neues über S90/V90?
Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?
Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...
3104 Antworten
Noch bleibt die Hoffnung, das es vielleicht ja doch ein Sportback im Superb-Style wird, den ich wohl sofort bestellen würde ...
Zitat:
@stelen schrieb am 26. November 2015 um 16:49:27 Uhr:
Noch bleibt die Hoffnung, das es vielleicht ja doch ein Sportback im Superb-Style wird, den ich wohl sofort bestellen würde ...
Die anderen wollen doch die Brotbox. Werdet euch bitte vor Produktionsbeginn einig! Sonst gibt es Mittelding zwischen "Sportback" und "Brotbox" 😉
Grüße vom Ostelch
Der Trend geht doch zur schießenden Bremse 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 27. November 2015 um 13:16:05 Uhr:
Der Trend geht doch zur schießenden Bremse 🙄
Hör bloß auf! Wenn ich diesen Begriff lese tränen mir die Augen. und wenn ich die dazugehörigen Modelle sehe fange ich an zu weinen. 😉
Dass man Autos nich tnur nach Praktikabilitätsgesichtspunkten kauft, ist klar. Ich bin ja Limousinenfan. Aber die schießende Bremse ist schon vom Namen her so absurd, denn was haben diese Fahrzeuge mit robusten offenen Jagdwagen zu tun? Man muss sich die Erklärung in Wikipedia mal auf der Zunge zergehen lassen und sich dann die stolzen Eigner dieser modernen Schießbremsen dazu vorstellen:
Zitat:
Break [bre?k] oder gleichlautend Brake nannte man auf englisch früher Fuhrwerke, die man bereithielt, um den Widerstand ungezähmter Pferde zu brechen (to break) und ihren Bewegungsdrang zu bremsen (to brake), damit sie als Arbeitspferde nutzbar wurden.[1] Weil Fuhrwerke dabei leicht beschädigt werden konnten, verwendete man keine, die man für andere Zwecke dringend benötigte. Man versah Brakes allenfalls mit leichten, oftmals variablen Aufbauten, die beispielsweise nur dazu dienten, das zur Jagd Nötige mitzuführen. Ein solches Fahrzeug, mit dem man zum Schießen (engl. shooting) fuhr, nannte man Shooting Brake.
Der Satz im Fettdruck stimmt noch heute: Eigentlich sind diese Fahrzeuge zu nichts zu gebrauchen. 😁
Grüße vom Ostelch
Die Homepage von Volvo zeigt schon einmal die Silhouette.
Ziemlich flach sieht das aus, fast wie ein Coupe mit 4 Türen.
Zitat:
@stelen schrieb am 30. November 2015 um 11:29:29 Uhr:
Au fein, das jetzt bitte mit einer elektrischen Superb-Klappe
Ich würde es notfalls sogar ohne elektrischen Antrieb nehmen, aber auch dann wird unsere Bitte wohl ungehört bleiben. Vielleicht ist sie aber auch unerhört, weil eine echte Limousine so etwas nicht haben darf. 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 1. Dezember 2015 um 16:30:22 Uhr:
Auto-Bild-Zeichnung zur Detroit-Motor-Show und ein Bild vom Innenraum (oder ist das der XC90?).
Nein, der Innenraum ist der des S90. Da wurde mal ein Erlkönig ohne Abdeckungen erwischt. Das Armaturenbrett ist nicht so hoch und auch die Luftdüsen neben dem Bildschirm sind schlanker ausgeführt. Das S90-Cockpit ist näher an der Studie. Und das ist gut so. 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 1. Dezember 2015 um 16:41:07 Uhr:
Nein, der Innenraum ist der des S90. Da wurde mal ein Erlkönig ohne Abdeckungen erwischt. Das Armaturenbrett ist nicht so hoch und auch die Luftdüsen neben dem Bildschirm sind schlanker ausgeführt. Das S90-Cockpit ist näher an der Studie. Und das ist gut so. 😉
Ich finde da gar nichts gut. Alleine der Versatz zur Instrumentenhutze bereitet Würgereiz...
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 1. Dezember 2015 um 17:09:40 Uhr:
Ich finde da gar nichts gut. Alleine der Versatz zur Instrumentenhutze bereitet Würgereiz...
"Würgereiz" ist ein bisschen hart - was hebt man sich denn da für ein Daimler-Armaturenbrett auf? Aber das Armaturenbrett würde mich zum XC90 ziehen...
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 1. Dezember 2015 um 17:09:40 Uhr:
Ich finde da gar nichts gut. Alleine der Versatz zur Instrumentenhutze bereitet Würgereiz...Zitat:
@Ostelch schrieb am 1. Dezember 2015 um 16:41:07 Uhr:
Nein, der Innenraum ist der des S90. Da wurde mal ein Erlkönig ohne Abdeckungen erwischt. Das Armaturenbrett ist nicht so hoch und auch die Luftdüsen neben dem Bildschirm sind schlanker ausgeführt. Das S90-Cockpit ist näher an der Studie. Und das ist gut so. 😉
Dann hast du aber einen empfindlichen Magen! Der Versatz stört mich überhaupt nicht. Es muss ja nicht alles immer brav in Linien durchlaufen. Dass die seitlichen Luftdüsen schlanker sind als beim XC90 gefällt mir auf jeden Fall. Das eine Bild ist mir jedenfalls als Reizauslöser zu wenig. Bald werden wir mehr aus anderen Perspektiven sehen. Mal abwarten, wie mein Hals dann reagiert. Hätte auch Volvo so einen "Aufsteckbildschirm" präsentiert, hätte ich jedenfalls heftigen Hautausschlag bekommen. Noch bin ich ganz hoffnungsfroh, was den Gesamteindruck des S90 angeht.
Aber die Geschmäcker sind zum Glück verschieden.
Grüße vom Ostelch