Gibt es neues über S90/V90?
Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?
Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...
3104 Antworten
Zitat:
War der nur per Schallelektronik halbwegs erträgliche Traktor-Motor vielleicht soch nicht so der Burner, wenn er im neuen Q5 gar nicht mehr vorkommt?
Naja dem Straßenbild nach zu urteilen war er auf jeden Fall kein Ladenhüter. Und einen Soundgenerator ziehe ich immer noch jedem saufenden V8 vor...
Er war halt die günstigste Möglichkeit den Audi-BiTu Motor zu bekommen und der Aufschlag für das S hielt sich beim Kälbchen in überraschend geringen Grenzen. Allerdings fährt halt außer in D und AT kaum jemand Diesel und so mußten sie für alle anderen Auslandsmärkte schon recht bald den Benziner SQ auf den Markt werfen. Da ist es nur konsequent, das es den neuen nur noch als Benziner geben wird.
Zitat:
@stelen schrieb am 15. Januar 2017 um 14:21:39 Uhr:
Allerdings fährt halt außer in D und AT kaum jemand Diesel ...
Das ist schlicht und ergreifend falsch.Der Anteil Diesel PKW in Europa liegt immer noch bei ca. 50 %, in manchen Ländern mehr, in manchen knapp drunter.
Gruß
Hagelschaden
Die Frage die sich stellt, was kaufen wenn man derzeit ein Auto kaufen würde ... Diesel wo schon Fahrverbote drohen ? Pluginhybrid welcher im Prinzip aufgrund der Batterie eine positive CO2 Rechnung erhält mit 49g / km ..aber von den errechneten Verbräuchen aber auch meilenweit entfernt sind.............. , oder doch ein normalen Benziner ???????
Ähnliche Themen
Wer nicht absolut technikaffin ist und den spitzen Bleistift nimmt, der wird wohl zum ganz normalen Benziner greifen. Mit Öko kann man den Neukauf eines Fahrzeugs alle 3 Jahre wohl kaum begründen und Jeder, dem die Schadstoffproblematik auch nur ein bisschen durch die Murmel schleicht, wird wohl kaum die Stickoxidschleudern, sprich Diesel, in Erwägung ziehen. Die kann man sich nur durch "Sparen" schönreden...
KUM
OK, von mir aus Europa, dort aber auch jedes Jahr stetig sinkend. Im Rest der Welt war der Diesel nur eine Randerscheinung und wird vielleicht noch in ein paar Full-Size Pick-Ups (zusätzlich natürlich zu LKW und Trecker) bleiben.
Wenn das Geld vorhanden und längere Haltedauer geplant würde ich beim S/V 90 auf den T8 gehen. Bei engerem Budget auf T5/T6. D4/D5 höchstens bei einem 36-Monate Firmenleasing alles andere wäre mir zu riskant.
Man sollte allerdings auch im Kopf behalten, das mit der Feinstaubproblematik beim direkt einspritzenden Benziner schon die nächste Sau durchs Dorf getrieben wird.
Auf massive Steuererhöhungen / Fahrverbote sollte man sich besser bei jedem reinen Verbrenner schonmal einstellen. Ob die Plug-in Hybriden da dann im Vorteil sein werden bleibt abzuwarten.
Zitat:
@Elchkuhxc90 schrieb am 15. Jan. 2017 um 13:55:01 Uhr:
. Und einen Soundgenerator ziehe ich immer noch jedem saufenden V8 vor...
Schon mal nen echten V8 gefahren? Entweder ist man von seinem "Traktor" überzeugt... oder lässt es einfach sein!
Zitat:
@tigu schrieb am 15. Januar 2017 um 15:42:03 Uhr:
Schon mal nen echten V8 gefahren? Entweder ist man von seinem "Traktor" überzeugt... oder lässt es einfach sein!Zitat:
@Elchkuhxc90 schrieb am 15. Jan. 2017 um 13:55:01 Uhr:
. Und einen Soundgenerator ziehe ich immer noch jedem saufenden V8 vor...
Woher wusste ich wohl, dass diese Antwort wieder von der "Anti-Volvo/Pro-Zylinder"-Fraktion kommen würde?
Gegenfrage: Schon mal nen neuen 4/6-Zylinder gefahren? Ich kann wetten, dass die deutlich besser durchziehen als z.B. der 2008er GL 500, den du ja anscheinend fährst...
Jep hab ich... und was jetzt? Besser durchziehen... muhaha ja sicher...
Edit: Anti Volvo... weil ich was über den 4Z. Traktor gepostet hab... du meine Güte!
Zitat:
@KUMXC schrieb am 15. Januar 2017 um 15:07:59 Uhr:
... Jeder, dem die Schadstoffproblematik auch nur ein bisschen durch die Murmel schleicht, wird wohl kaum die Stickoxidschleudern, sprich Diesel, in Erwägung ziehen. Die kann man sich nur durch "Sparen" schönreden...
KUM
Und genau dieses "Schönreden" i. S. Sparsamkeit wird bei mir ( und vermutlich auch noch einigen Anderen ?!? ) beim nächsten Autokauf höchstwahrscheinlich erneut den Ausschlag geben 😛. Da müsste schon einiges passieren, um mich von einer anderen Antriebsquelle zu überzeugen - und das in ( relativ ) kurzer Zeit 🙄 ...
Gruß,
AlcesMann
Zitat:
@stelen schrieb am 15. Januar 2017 um 11:43:20 Uhr:
Vor allem bekommt der neue SQ5 auch wieder einen den S würdigen Motor, also nichts mehr mit Traktor.
Den neuen Q5 kann man neben einem 163 und 190PS 2L-Diesel, auch mit einem 3L.-Diesel bestellen. Dieser leistet 286PS und 620NM. Finde ich schon nicht weit weg vom alten SQ5 mit 313PS.
Ein stärker Diesel mit etwa 350PS ist geplant. Das wird dann wohl der neue SQ5 werden.
Die S/ RS-Modelle bei Audi kommen immer nicht zum Modellstart, sondern später wenn die Modellreihe eine gewisse zeit am Markt ist.
Den Q5 gibt es aktuell auschliesslich mit 2L 4-Zylindern zu bestellen.
Der SQ5 ist bereits vorgestellt und hat einen 3L V6 Benziner
Ich wundere mich echt, mit welcher Selbstverständlichkeit hier der Diesel im Speziellen und der Verbrenner im Allgemeinen totgeredet wird. Mag sein, dass der Trend langfristig zum Elektroauto geht. Aber da reden wir doch nicht über die nächsten 5-10 Jahre...? Ein recht interessanter Artikel zum Thema: http://www.achgut.com/artikel/2050_fahren_wir_alle_mit_einer_kugel_eis
Schöne Grüße
Bob