Gibt es neues über S90/V90?

Volvo S90 P

Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?

Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁

Beste Antwort im Thema

Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...

S90 Heck
S90 auf dem Rücksitz
S90 Front
+11
3104 weitere Antworten
3104 Antworten

Zitat:

@nolam schrieb am 7. Dezember 2016 um 18:23:38 Uhr:


Hat jemand Verkaufszahlen zu den 90ern? "Verkauft sich mehr als mies" ??

Laut KBA, Statistik FZ11, wurden im November:
1289 XC60
602 XC90
483 90er
neu zugelassen

in 01-11/16
12596 XC60
6710 XC90
1638 90er

Witzig:
in 01-11 gab es noch 86 neu zugelassene S80, aber 2689 V70.

@B.Engel2013 Waschmaschinen und Kühlschränke nur im Ausnahmefall 🙂
Nein, ganz normal Wochenendeinkäufe bei der Metro, Hunde, Getränkekisten, Sportgedöns usw. Wir haben regelmäßig auch einen Audi A6 Avant zu beladen, da stört die schräge Heckklappe relativ schnell und man muss eine Lehne umwerfen. Wer will das schon, wenn man von einem V70 kommt?
Btw., die meisten SUV Fahrer schätzen doch vermutlich auch den Luxus des großen Kofferraumes ohne diesen ständig voll zu nutzen?

@Nolam kapitaler Motorschaden bei 217.000 km. 😠

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Bueromann36 schrieb am 7. Dezember 2016 um 17:18:44 Uhr:


Sorry - aber das ewige "Gemecker" über den Kofferraum kann ich langsam nicht mehr hören.
Ich behaupte mal ganz frech dass 90% der V70 Fahrer den Kofferraum seltenst bis nie über das Niveau der Abdeckung beladen - gelegentlich ist mal was höheres dabei - dieses hat aber vermutlich selten eine Grundfläche von 1qm.
Die Grundmaße des Kofferraums sind beim V90 def. grösser als beim V70 - ich freue mich jeden Tag darüber.
Als Behauptung, dass sich der V90 aufgrund der Kofferraum"grösse" schlecht verkauft, lasse ich nicht gelten.

Bin dreimal im Jahr in Schweden. Hier ein pasr typisch traditionell schwedische Nutzungen eines ordentlichen Kofferraums. 1) Großer Hund. 2) Kinder spielen Eishockey, drei Taschen (Torwarttasche ist besonders groß). 3) Ferienhaus mit Boot, da muss einiges mit. 4) Campingurlaub mit 4 Personen. 5) Männerausflug nach Puttgarden um im Bordershop Alkohol zu kaufen.
Für diese durchaus üblichen Nutzungen ist das abgeschnittene Heck ziemlich nachteilig,

Ich freue mich mit 4 Erwachsenen fahren zu können, auf Tagesreise mit opulentem Platz, auf Kurzurlaubsreise ohne dachhohe Ladung und wenn man mal länger fährt, geht auch immer alles rein, ohne dass man sich einen Kopf um zusätzlichen Raum machen muß.

Das letztere hat im A6 avant aber auch stets geklappt und für eine Übergangszeit mit dem Skoda Yeti habe ich noch einen Erweiterungskofferraum für auf die Hängerkupplung mit >200l Fassunsgvermögen.

Aber de facto habe ich das SUV nicht wegen des Kofferraums geordert, sondern wegen der Sitzposition und den mit der Bauart verknüpften angenehmen Fahreigenschaften. Die Zeit des aktiven Bobbycar fahrens ist bei mir definitiv um.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 8. Dezember 2016 um 10:08:13 Uhr:


@B.Engel2013 Waschmaschinen und Kühlschränke nur im Ausnahmefall 🙂
Nein, ganz normal Wochenendeinkäufe bei der Metro, Hunde, Getränkekisten, Sportgedöns usw. Wir haben regelmäßig auch einen Audi A6 Avant zu beladen, da stört die schräge Heckklappe relativ schnell und man muss eine Lehne umwerfen. Wer will das schon, wenn man von einem V70 kommt?
Btw., die meisten SUV Fahrer schätzen doch vermutlich auch den Luxus des großen Kofferraumes ohne diesen ständig voll zu nutzen?

@Nolam kapitaler Motorschaden bei 217.000 km. 😠

Gruß
Hagelschaden

Oh, das tut mir leid. 🙁
Na dann viel Spaß mit dem Benz!

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 8. Dezember 2016 um 10:03:54 Uhr:



Zitat:

@nolam schrieb am 7. Dezember 2016 um 18:23:38 Uhr:


Hat jemand Verkaufszahlen zu den 90ern? "Verkauft sich mehr als mies" ??

Laut KBA, Statistik FZ11, wurden im November:
1289 XC60
602 XC90
483 90er
neu zugelassen

in 01-11/16
12596 XC60
6710 XC90
1638 90er

Witzig:
in 01-11 gab es noch 86 neu zugelassene S80, aber 2689 V70.

Jetzt wäre noch die Aufteilung S90/V90 interessant. Diese Unterteilung macht das KBA leider nicht.

Zitat:

@KUMXC schrieb am 7. Dezember 2016 um 17:14:53 Uhr:


Deine Euphorie in Ehren und es ist schön für Dich das es passt, aber der V90 verkauft sich zur Zeit mehr als mies....da brauchst Du keine Angst haben, das zu viele auf der Strasse sind. Die Volvo Klientel greift ob des Kofferraums gleich zum XC90 ( Leasing ist manchmal nur 20,- Tacken teurer) und der Rest der Autowelt hat ihn wohl noch nicht entdeckt....😉
KUM

Hauptproblem dürfte sein, dass der V90 in eine andere Preiskategorie im Vergleich zum V70 gerutscht ist. Das ist alles. Das wird der neue V60 dann auffangen, der ja bekanntlich auf 4,70m wachsen wird und die eingeschränkten Raumverhältnisse für ehemalige V70 Kunden wettmachen wird. Der V90 spielt in einer anderen Liga als der ehemalige V70. Ich denke aber auch, dass der V90 bei dem Preis nicht in der Masse auf den Straßen rollen wird wie der V70…. aber gemeint war, dass der V90 wohl trotzdem die meistgebaute Version der Baureihe sein wird. Oder geht Ihr davon aus, dass das der XC90 wird? In der Tat ist der Preisunterschied nicht mehr groß. Auf der anderen Seite wird es so sein, dass der XC90 in vielen Firmenwagenregelungen als SUV herausfallen wird.

Für mich bleibe ich dabei… V90CC oder S90. Die werden Exoten bleiben im deutschen Straßenverkehr und das zieht mich an! ;-)

Zitat:

@Ostelch schrieb am 7. Dezember 2016 um 19:27:55 Uhr:



Zitat:

@KUMXC schrieb am 7. Dezember 2016 um 18:56:10 Uhr:


Nee, muss er nicht...und Zulassungszahlen wären ja wohl aktuell kaum aussagekräftig, da wohl etliche Vorführer dabei wären. Die Aussage kam in einem Gespräch mit dem Verkauf meines 🙂, der große Erwartungen in die Baureihe hatte und bei dem der Erfolg komplett ausgeblieben ist, zumindest bis jetzt. Auch die Aussage, das sich die Käufer Richtung XC90 bewegen kam aus dieser Richtung...und er meinte damit wirklich bisher jeden, der sich den V90 angesehen und auch rechnen lassen hat.
Da die wirklich gut verkaufen, war das schon mal ne Ansage.
KUM

Mein 🙂 ist mit den Verkaufszahlen des V90 bisher sehr zufrieden, auch der S90 verkaufe sich besser als der S80. Der XC90 liefe ohnehin gut. Für alle neuen Modelle stellt er eine neue Neigung der Kundschaft zu teuren Ausstattungen fest. Die gelieferten Vorführer ("nur" Momentum plus Diverses) seien vielen Interessenten zu bescheiden ausgestattet. Beim XC90 sei es genauso. Der Grund seien hier die Markenwechsler, die von deutschen "Premiums" wohl an zünftige Preise gewöhnt sind- anders als wir Cordsakkoträger und "Oberstudienräte" als chronische Volvo-Fahrer. 😉

Grüße vom Ostelch

Ich habe bei insgesamt 3 Volvo-Händlern nicht einen schlecht ausgestatteten Vorführer gesehen… ganz im Gegenteil. Inscription, Inscription und Inscription. Die günstigste Karre war ein S90 D4 Inscription für 64.000. Daneben standen zwei V90 für 85.000. Bei den Anderen war es nicht anders.

Der höhere Preis relativiert sich für Geschäftswagen ganz schnell. So ist mein V90 D5 faktisch günstiger im Leasing als sein Vorgänger ein V70 D4 AWD. Bei Privatkunden mag das aber durchaus anders aussehen.

Zitat:

@dmb73 schrieb am 08. Dez. 2016 um 11:11:20 Uhr:


Ich habe bei insgesamt 3 Volvo-Händlern nicht einen schlecht ausgestatteten Vorführer gesehen… ganz im Gegenteil. Inscription, Inscription und Inscription. Die günstigste Karre war ein S90 D4 Inscription für 64.000. Daneben standen zwei V90 für 85.000. Bei den Anderen war es nicht anders.

Entweder hatte dein 🙂 ein besseres Näschen oder es liegt vielleicht am bisherigen Käuferkreis, der bei deinem eventuell schon immer etwas spendabler war als bei meinem. Ist auch wurscht. Es ging um die Feststellung, dass die V/S 90-Käufer bei ihm deutlich tiefer ins Ausstattungsregal greifen als die V70/S80-Käufer es bislang bei ihm getan haben.
Das ist allerdings ein Trend, der schon beim neuen XC90 einsetzte und sich dann wohl auch bei den 90ern fortsetzt. Den 🙂 freut es.

Grüße vom Ostelch

@Ostelch - zugegeben, ich war auch erst überrascht, dass ich beim Händler nur Neue zwischen 60.000 und 85.000 Euro sah… meist Inscription. Vor 1,5 Jahren wäre das unvorstellbar gewesen. So ändern sich die Zeiten.

@Ruhrpilot - aktuelle Leasingkonditionen vom V90/S90 hab ich noch nicht, da für mich noch 18 Monate uninteressant aber der XC90 bei uns in der Flotte war schon recht günstig im Vergleich zu ABM. Bedenke aber auch, dass die höheren Listenpreise auch zu einer höheren 1% Versteuerung führen, was viele Firmenwagennutzer evtl. (vom 70er kommend) zum neuen V60 treiben wird. Klar, für meine Firma sind nur die Leasingkonditionen wichtig aber für den AN auch durchaus die 1%-Sache. Bei mir war und ist es so, dass ich kein Deckel habe und quasi absolut frei bin in der Fahrzeugwahl. Da aber 45Km vom Office entfernt… hatte ich mir beim XC70 eine Schmerzgrenze von 60.000 Euro gesetzt. Das wird ja beim neuen Fahrzeug kaum noch möglich sein aber für Andere ist das sicher ein Argument.

Wie dem auch sei…. sowohl V90, V90CC und S90 sind absolute Augenweiden. Top verarbeitet und ein schöner Gegenpol zum ABM-Einheitsbrei.

Ich kenne jetzt nicht die exakten Maße des V90 Kofferraums, aber allein der Preis spricht (wenns denn ein Volvo sein soll) eindeutig für den XC90.
Die V90 (CC) sind so teuer geraten, dass ich mir kaum vorstellen kann, wieso man eben nicht gleich den XC90 nehmen sollte.

@Daveg - so könnte man argumentieren aber vergiss nicht, dass ein V90CC deutlich wirtschaftlicher als ein XC90 zu bewegen sein wird. Ich bin mir sicher, dass aufgrund der Preisgestaltung deutlich mehr XC90 auf den Straßen zu sehen sein werden aber das ist genau ein Punkt für mich, eben auf den dann exklusiveren, selteneren V90CC zu gehen.
Mich spricht auch das Design sehr an und ist für mich nicht mit dem plumperen XC90 zu vergleichen. Mit einem XC90 hebt man sich schon heute nicht mehr ab und ich brauche keinen Panzer, weder um Klaviere, noch Waschmaschinen zu transportieren oder Minderwertigkeitsgefühle aufpolieren zu müssen. Der V90CC wird eine schöne Alternative für Individualisten, die chic unterwegs sein wollen. Bitte nicht falsch verstehen… ich halte den XC90 für ein tolles Auto und den schönsten XL-SUV in Deutschland aber ich sehe keinen Mehrwert für mich. Dazu kommt, dass ich den VEA im XC90 für überfordert halte aber das ist nur meine Meinung. Könnte mir bei einem Firmenwagen auch wurscht sein aber die 2-4 Liter mehr als ein vergleichbarer V90CC müssen doch nicht sein.
Letzter Punkt… die meisten XC90 Fahrer hatten wohl vorher auch keinen Volvo. Etliche kommen von Audi und das merkt man leider auch am Fahrverhalten. Schon deshalb würde ich mich abgrenzen wollen. ;-) Das ist halt der Preis des Erfolgs!!! ;-)

Für Firmenkunden ist oft auch der CO2 Wert wichtig, da ist ein SUV im Nachteil.

Was mich am Kofferraum des V90 am meisten stört ist die fehlende 3-Teilung der Rückbank, die Durchlade ist viel zu klein.

Zitat:

@Olli the Driver schrieb am 8. Dezember 2016 um 13:39:08 Uhr:


Was mich am Kofferraum des V90 am meisten stört ist die fehlende 3-Teilung der Rückbank, die Durchlade ist viel zu klein.

Genau das hat mich bei meinem Erstkontakt mit dem V90 auch gestört. Ich kenne seit Jahren die Audi-Ausprägungen dieser Durchreiche, sowohl mit integriertem Skisack wie auch mit lose beiliegendem und die waren eigentlich immer zu knapp, lediglich beim aktuellen A6 kriege ich ohne Probleme Skier mit entsprechenden Bindungen für 2 Personen, notfalls auch für 3 rein, bei den vorherigen war das zu eng (2 Paar mit drehen und wenden). Jetzt kommt Volvo mit einem neuen und sehr schönen Fahrzeug und baut eine so kleine Lucke ein.

Die Rückbank muss für mich nicht unbedingt dreigeteilt sein, aber die Luke sollte wenigstens grösser sein. In der Breite gibt es wohl Grenzen wegen der Sitzausformung, aber dann könnte man ja wenigstens die Höhe besser nutzen. Das ist ein klarer Punkt für den XC90!

cu

Deine Antwort
Ähnliche Themen