Gibt es neues über S90/V90?
Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?
Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...
3104 Antworten
Zitat:
@Ostelch schrieb am 24. September 2015 um 12:32:37 Uhr:
.....
Dass sie so klobig werden wie bei dem chinesischen Automodell kann ich mir nicht vorstellen.Technisch ist das nicht eforderlich und ansonsten haben die "echten" Fahrzeuge ja sehr viel von den Studien übernommen.
.....
Anbei ein besseres Bild von den Rücklichtern auf dem Modell. Zeigt sie in eine bessere Perspektive.
Wenn man die Spyshots und das Modell im Detail vergleicht wird m.E. ziemlich klar, dass das Modell offiziell ist. Dumm gelaufen für Volvo, aber wir freuen uns trotzdem auf Detroit :-D
Die lange, flache Haube deutet doch bestimmt auf den neuen, längseingebauten Reihen-8-Zylinder hin, oder!? 😁 🙄
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 25. September 2015 um 15:22:27 Uhr:
Die lange, flache Haube deutet doch bestimmt auf den neuen, längseingebauten Reihen-8-Zylinder hin, oder!? 😁 🙄
Nein, ist bestimmt nur ein
6-ZylinderÄhnliche Themen
Yepp, 2x 4-Zylinder, da nur vier Zylinder. Außerdem natürlich die elektro-Hybrid.
Dann wird es so ein T14 (T8 + T6) mit 727 PS Systemleistung 😁
Die Pentas dürften zu hoch bauen, obwohl mit 2.300 U/min und 900PS dahin zu tuckern sicher reizvoll wäre.
Conrado66s Ausführung halte ich da für wahrscheinlicher 😎
Zitat:
@Conrado66 schrieb am 25. September 2015 um 10:14:31 Uhr:
Anbei ein besseres Bild von den Rücklichtern auf dem Modell. Zeigt sie in eine bessere Perspektive.Zitat:
@Ostelch schrieb am 24. September 2015 um 12:32:37 Uhr:
.....
Dass sie so klobig werden wie bei dem chinesischen Automodell kann ich mir nicht vorstellen.Technisch ist das nicht eforderlich und ansonsten haben die "echten" Fahrzeuge ja sehr viel von den Studien übernommen.
.....
Ich finde das Ding sieht komplett unmöglich aus, hoffentlich kommt der live besser rüber.
305-Diesel-PS aus einem 2-Liter-Motor wäre ja mal eine Ansage. Das ganze dann noch haltbar und sauber...
Hmmm... also das klingt für mich nicht stimmig.
Von derzeit 225 PS, der auch schon Registeraufladung hat, auf 304 PS ... und wofür ?
Bei den Wettbewerbern gibt es teilweise Diesel mit mehr als 300 PS, die aber im Verkauf sicher eine ganz kleine Rolle spielen ... wen will Volvo also damit beeindrucken und ggfs als Kunden gewinnen ? Zumal der Diesel im Wesentlichen für Europa interessant ist ... Übersee weniger ... Das passt m. E. irgendwie auch nicht zur Marke und dem neu kommunizierten Anspruch (Sicherheit ist wichtiger als Motorleistung) ... so zumindest meine Meinung.
Und der Abgaswert ist unterirdisch ... da sind ja Sechszylinder in dieser Klasse noch deutlich besser (BMW 535 xD zwischen 150 und 160g) ...
Ich würde diese technischen Daten nicht "für voll" nehmen ...
Gruss Martin
Zitat:
@Martin R schrieb am 29. September 2015 um 13:44:18 Uhr:
Und der Abgaswert ist unterirdisch ... da sind ja Sechszylinder in dieser Klasse noch deutlich besser (BMW 535 xD zwischen 150 und 160g) ...Ich würde diese technischen Daten nicht "für voll" nehmen ...
Selbst der 3-Liter-Diesel mit 381PS von BMW wird beim 5er mit "nur" 162,0g angegeben (noch ;-).
Ich denke auch, dass die Werte eher willkürlich gewählt werden für die Testfahrzeuge, sonst könnten sie ja gleich die Daten veröffentlichen 😉
Zitat:
Selbst der 3-Liter-Diesel mit 381PS von BMW wird beim 5er mit "nur" 162,0g angegeben (noch ;-).
Die Fahrer müssen jedoch Nichtraucher sein! 😁😁😁
Grüße
bkpaul