Gibt es neues über S90/V90?

Volvo S90 P

Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?

Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁

Beste Antwort im Thema

Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...

S90 Heck
S90 auf dem Rücksitz
S90 Front
+11
3104 weitere Antworten
3104 Antworten

Leute, bei aller Liebe aber wo hat dieser Volvo V90CC auch nur ansatzweise Ähnlichkeiten zum A6 Allroad. O.k.. es ist auch ein Kombi. Hier nochmals der Link zum V90CC

http://www.autobild.de/.../...7-vorstellung-und-sitzprobe-8552551.html

So, die Autos sind da.
Mögen die Spiele beginnen.

Zitat:

@Nobbe-DD schrieb am 29. September 2016 um 14:51:05 Uhr:


So, die Autos sind da.
Mögen die Spiele beginnen.

Ja die ersten sind bei den Händlern 😁

@dmb73 Die Silhouette ist schon sehr ähnlich, mit dem abgeflachten Heck und einer langen Schnauze, vorne sehr ähnliche Scheinwerferumrisse und Kühlermaske. dazu die Ähnlichkeiten bei der Zeichnung der Türen und die Grundmaße/Proportionen, die sich (sehr) ähneln. Bei aller Aversion zu Audi, die manche hegen, ist es kein Mangel mit einem erfolgreichen und von vielen Mensch als "schön anzusehendes Auto" betiteltendem Auto, positiv verglichen zu werden.😰😰

Ich finde die Hochbeinigkeit und die flache Frontpartie, dazu die Kunstoffbeplankung nicht toll. Aber ich kaufe den ja auch nicht. 😉

Ähnliche Themen

@StefanLi - ich bitte da um Verständnis, wenn ich einem Vergleich mit Audi nichts Positives abgewinnen kann aber ich verstehe, was Du ausdrücken möchtest. :-)

Ehrlich gesagt sehe ich beim neuen Benz 213er (vor allem T-Modell) tatsächlich Ähnlichkeiten zum A6 Avant.

Hallo Allerseits,
ich hatte heute die Gelegenheit einen S90 D5 den ganzen Tag ausgiebig zu testen . Es war ein Onyx Schwarzer Inscription mit Amber Komfortsitzen und nahezu Vollausstattung. Der Wagen sah richtig stark aus und das Fahrerlebnis war einfach klasse. An PA2 muss man sich erst ein wenig gewöhnen, bzw. Vertrauen aufbauen, dann ist es bei Stau und Kolonnenfahrt eine sehr angenehme Unterstützung.
Der Motor ist im Vergleich zu meinem aktuellen V70 D4 mit dem alten Fünfzylinder kaum wahrnehmbar und selbst mit der verbauten 20 Zoll Bereifung war es ein sehr komfortables Dahingleiten.
Nach diesen Eindrücken fällt mir das Warten auf den V90 noch schwerer, aber es soll ja nicht mehr lange dauern, bis der Wechsel von 70 zu 90 stattfinden kann.
Schöne Grüße
Uwe

Natürlich ist der V90 ziemlich plump vom A6 Avant abgekupfert, find ich aber nicht weiter schlimm, denn es hat noch nie geschadet sich am Klassenbsten zu orientieren zudem ist er für mich damit auch der erste ansehnliche große VOLVO Kombi überhaupt.

Als die ersten bilder auftauchte sah ich mich schon beim Händler den xc90 auf einen V90CC umbestellen, aber dann sah ich die Geschichte mit dem ncith vorhandenen Luftfahrwerk.

Sorry VOLVO was soll so eine Sch... in dieser Fahrzeugklasse, das ist beim V90 schon schlimm, beim CC ein absolutes No-Go Asuschlußkriterium

Hatte jetzt auch zwei Tage einen S90 D5 AWD als Werkstattersatzfahrzeug während der (vorgezogenen) Inspektionen unserer Fahrzeuge. Für mich ein ideales Reiseauto, sehr bequemes Dahingleiten und einfach sehr schön. Den XC60 heute morgen zu fahren kam (verständlicher weise) einem kleinen Kulturschock nahe. Da liegen aber auch einige Generationen dazwischen und der S90 ist eben auch anders ausgerichtet. er hat mir so gut gefallen, dass ich morgen, wenn alles gut geht, einen S90 D5 AWD R-Design bestellen und gegen den XC60 tauschen werde. Und dann folgen wohl 3-4 laaaaange Monate Vorfreude. Oder habt ihr andere Infos wegen der Lieferzeit?

Gruss
vom Fred

Zitat:

@stelen schrieb am 29. September 2016 um 17:25:43 Uhr:


Natürlich ist der V90 ziemlich plump vom A6 Avant abgekupfert, find ich aber nicht weiter schlimm, denn es hat noch nie geschadet sich am Klassenbsten zu orientieren

Bei der Vorstellung von S/V90 auf der Techno Classica war Thomas Ingenlath anwesend und hat das Design erklärt. In einer Animation haben sie die Silhouetten von A6 und V90 übereinander gelegt und gezeigt, was sie anders besser gemacht haben. Daraus, dass sie sich am Audi orientiert haben, haben sie auch kein Geheimnis gemacht.

Es spricht ja auch nichts dagegen, ein gutes Design als Vorlage für ein sehr gutes Design zu nehmen.

Zitat:

@Ruhrpilot schrieb am 29. September 2016 um 18:21:55 Uhr:


Es spricht ja auch nichts dagegen, ein gutes Design als Vorlage für ein sehr gutes Design zu nehmen.

Sehr schön ausgedrückt 🙂

Durch den langen Vorderbau haben die Schweden technisch unnötigerweise Platz im Innenraum verschenkt. Dank Quermotor hätten sie ihm wahrsten Wortsinne mehr heraus holen können.

Dem Design kommt es natürlich klar zugute. Somit "Function follows form", eine Umkehr alter Grundsätze. Bei knapp 5m noch nicht wirklich ein Problem, aber in der 60er Klasse könnte es enger werden. Da sollte man sich lieber an Skoda, nicht an Audi, orientieren. Müsste Hrn. Ingenlath doch leicht fallen. 🙂

Audi...... mir wird schlecht ;-) ;-) ;-)

Zitat:

@nolam schrieb am 29. September 2016 um 22:01:27 Uhr:


Dem Design kommt es natürlich klar zugute. Somit "Function follows form", eine Umkehr alter Grundsätze. Bei knapp 5m noch nicht wirklich ein Problem, aber in der 60er Klasse könnte es enger werden. Da sollte man sich lieber an Skoda, nicht an Audi, orientieren. Müsste Hrn. Ingenlath doch leicht fallen. 🙂

... auch das hat er erklärt. Der lange Vorderbau hat zwei Funktionen: 1) Fußgängerschutz und 2) Ausdruck von Oberklasse (Orientierung an alten Oberklassefahrzeugen) - eine lange Motorhaube wird immer sofort mit Komfort und Oberklasse verbunden. Insofern: Form follows function. 😁

Zitat:

@dmb73 schrieb am 29. September 2016 um 23:30:44 Uhr:


Audi...... mir wird schlecht ;-) ;-) ;-)

Generell mag ich die Marke auch nicht, aber der Allroad ist und war schon immer das Maß aller Dinge in dieser "Klasse", also den hochgelegten Kombis. Insofern macht es überhaupt nichts, wenn Volvo ein bisschen von der Schrulligkeit des XC70 CC I bis III abgibt, und etwas mehr Design einrührt. Der Neue ist wirklich ein großer Wurf und ich bin mir sicher es wird den Verkaufszahlen zuträglich sein.

Das mit dem fehlenden höhenverstellbaren Luftfahrwerk ist halt ein kleines Manko, muss dann eben von der Abstimmung aufgefangen werden. Ich weiß ja nicht wo Volvo hier die v-max ansetzt, aber wenn der Wagen bei 220 Sicherheit ausstrahlt und satt auf der Straße liegt, ist doch alles ok. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen