Gibt es neues über S90/V90?
Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?
Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...
3104 Antworten
@horschti - ja, der Bursche sieht aus wie 16. ;-) Es sind aber zig Bilder ohne den Knaben.
-
schonschon, hab da aber leider schon ne Allergie entwickelt, weil der wird irgendwie durch jedes Auto zwecks Fototermin gezerrt, hat auch glaube noch einen Gesichtsausdrucksdoppelgänger in der anderen großen Autozeitschrift...
Am Sonntag waren wir in Kiel am Hafen spazieren....da kommen wohl jetzt die ganzen Vorführwagen. Das Auto macht in freier WIldbahn echt was her!
https://data.motor-talk.de/.../20160924-120904-8251386074100866374.jpg
https://data.motor-talk.de/.../20160924-120914-8265894895819970192.jpg
Hi Leute, sorry für die vielleicht blöde Frage, aber wird der CC die Option eines höhenverstellbaren Luftfahrwerkes haben? Wie z.B. im A6 Allroad?
Denke nicht, da auf der Volvo Seite nur von einer Luftfederung an der Hinterachse die Rede ist.
Ähnliche Themen
Wird wohl eine Art Niveauregulierung wie bei Mercedes (T-Modell 211er/212er) sein. Die Luftfederung wird bei Volvo (so wie oben schon geschrieben) an der Hinterachse verbaut, was für mich eine manuelle Veränderung der Bodenfreiheit ausschließt. ABER… der Volvo hat satte 21cm Bodenfreiheit und das ist ein Wort. Guck man sich an, was Mercedes mit dem AllTerrain gerade auf die Straße bringt, sind das 6cm mehr als beim deutschen Konkurrenten.
Apropos Info zum AllTerrain… Benz setzt nun beim AllTerrain (genau wie beim neuen 213er grundsätzlich) bei allen Dieseln auf Auspuffblenden!!! Kein Witz… vom 200d bis 350d sind keine echten Auspuffendtöpfe, sondern nur wie bei Skoda billige Attrappen verbaut. Volvo hat da noch was Echtes am Heck!
Ich kann nur sagen, der V90CC ist ein absoluter Volltreffer!!! War erst skeptisch, ob sich der elegante 90er auch zum robusten CC eignet und eigentlich hatte ich mich schon für den S90 festgelegt aber nach den ersten Ansichten muss ich sagen. Absolut fantastische Optik. Dazu etliche Zutaten, bei denen der Wettbewerb nur blendet.
Ich sag nur verstärkter Unterboden, breitere Spur als beim Kombi und natürlich eine ECHTE doppelflutige Auspuffanlage. Dazu mehr als nur Plastikapplikationen sondern wirklich eigenständige Erkennungsmerkmale, die nicht nur aufgeschraubt sind.
Leider sind auch die Preise ordentlich aber ich habe mein persönlich gestecktes Budget im Kopf schon um 10.000 Euro erweitert, da der Nachfolger für meinen XC70 nun unbedingt der V90CC sein muss und da kriege ich einen schönen für <70.000 Euro hin.
Und da wir über Allroad und AllTerrain gesprochen haben. Der Volvo ist für mich das Original und ihm nehme ich das Thema nach wie vor am ehrlichsten ab.
Bin wirklich sehr entzückt vom V90CC!!!!!
Wie meinst du das mit den Auspuffblenden? Bei Volvo sind es doch ab Inscription auch nur "Blenden"???
Zitat:
@dmb73 schrieb am 29. September 2016 um 11:06:43 Uhr:
Wird wohl eine Art Niveauregulierung wie bei Mercedes (T-Modell 211er/212er) sein. Die Luftfederung wird bei Volvo (so wie oben schon geschrieben) an der Hinterachse verbaut, was für mich eine manuelle Veränderung der Bodenfreiheit ausschließt. ABER… der Volvo hat satte 21cm Bodenfreiheit und das ist ein Wort. Guck man sich an, was Mercedes mit dem AllTerrain gerade auf die Straße bringt, sind das 6cm mehr als beim deutschen Konkurrenten.Bin wirklich sehr entzückt vom V90CC!!!!!
Das merkt man. 😉
Es ging aber genau um die andere Seite, nämlich dass man den Wagen für flotte Autobahnfahrten auch etwas absenken könnte. Das schätzt mein Vater bei seinem Allroad sehr. Hatte ihm die Bilder des CC gezeigt, und er fand ihn super, wollte halt nur das wegen dem Fahrwerk wissen.
Aber optisch in der Tat sehr gelungen der CC. 😎
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 29. September 2016 um 11:25:53 Uhr:
Zitat:
@dmb73 schrieb am 29. September 2016 um 11:06:43 Uhr:
Wird wohl eine Art Niveauregulierung wie bei Mercedes (T-Modell 211er/212er) sein. Die Luftfederung wird bei Volvo (so wie oben schon geschrieben) an der Hinterachse verbaut, was für mich eine manuelle Veränderung der Bodenfreiheit ausschließt. ABER… der Volvo hat satte 21cm Bodenfreiheit und das ist ein Wort. Guck man sich an, was Mercedes mit dem AllTerrain gerade auf die Straße bringt, sind das 6cm mehr als beim deutschen Konkurrenten.Bin wirklich sehr entzückt vom V90CC!!!!!
Das merkt man. 😉
Es ging aber genau um die andere Seite, nämlich dass man den Wagen für flotte Autobahnfahrten auch etwas absenken könnte. Das schätzt mein Vater bei seinem Allroad sehr. Hatte ihm die Bilder des CC gezeigt, und er fand ihn super, wollte halt nur das wegen dem Fahrwerk wissen.
Aber optisch in der Tat sehr gelungen der CC. 😎
Ah o.k….. verstehe jetzt das Ansinnen und die Frage! Als ich den die Tage in dem Weiß gesehen habe, gibt es für mich keine Alternative mehr. Sorry, wenn man das immer und jederzeit meinen derzeitigen Posts anmerkt.
;-) Ich habe derzeit den XC70 LinjeSvart mit Dynamikfahrwerk. Er ist auch 6cm höher als der V70. Das Fahrwerk ist derart autobahn- und hochgeschwindigkeitstauglich, dass ich mir beim V90CC da keine Sorgen machen würde. Klar ist das ein ganz anderes Auto aber die Befürchtungen hatte ich zuerst auch. Wurde aber nicht bestätigt. Ganz im Gegenteil.
Das spiegeln übrigens auch die Erfahrungen mit unserem Flotten XC90II in der Firma.
Also mein Vater hatte auch den XC70 III als CC (war irgendwann 2011 glaube ich), sogar mit 4C, und der war viel zu schwammig bei 210. Leichte Autobahnkurven waren da schon ziemlich spannend.
Allerdings "leiden" die neuen ja an harten Fahrwerken, wie die geneigte konservative Volvo Kundschaft hier immer bemängelt. Insofern für meinen Vater (und mich) vielleicht genau das richtige. Probefahrt ist jedenfalls beim Händler schon mal bestellt. 🙂
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 29. September 2016 um 11:52:20 Uhr:
Also mein Vater hatte auch den XC70 III als CC (war irgendwann 2011 glaube ich), sogar mit 4C, und der war viel zu schwammig bei 210. Leichte Autobahnkurven waren da schon ziemlich spannend.Allerdings "leiden" die neuen ja an harten Fahrwerken, wie die geneigte konservative Volvo Kundschaft hier immer bemängelt. Insofern für meinen Vater (und mich) vielleicht genau das richtige. Probefahrt ist jedenfalls beim Händler schon mal bestellt. 🙂
Stimmt, das Standardfahrwerk vom XC70 unterscheidet sich von meinem Dynamikfahrwerk im LinjeSvart. Es ist bei mir deutlich straffer. Aber dennoch würde ich mir beim V90CC keine Sorgen machen. Das mit der Probefahrt ist klasse! Bitte unbedingt Feedback… wäre erfreut!!!
Über Geschmack kann man ja bekanntlich nicht streiten, aber für mich fehlt beim V90/V90CC einfach die Unverwechselbarkeit der bisherigen V70/XC70.
Gerade der V90CC sieht (für mich) von der Seite aus wie ein A6 Avant Allroad. Die Punkte Kofferraum, steile Heckklappe ja/nein, Zylinderzahl usw. einfach mal ausgeblendet -rein von der Optik.
Klar, ganz nett anzuschauen, aber mehr auch nicht m.E.
Bin wirklich auf die Zulassungszahlen gespannt.
Gruß
Hagelschaden
@Hagelschaden - so unterschiedlich sind die Geschmäcker wirklich. Zum Glück… sonst hätten wir alle das gleiche Fahrzeug. ;-) Wahnsinn, denn ich sehe es wirklich anders. Leider finde ich nicht das Bild mit dem direkten Vergleich/Ansicht V90CC und V90. Das sind Welten und die Unterscheidung ist in meinen Augen (also zum Kombi) derart umfangreich und üppig, dass ich wirklich von einem anderen Auto spreche.
Guck Dir mal den Mercedes AllTerrain an. Auch nett aber wenn Kombi und AllTerrain beide schwarz wären, dann kann man kaum die Unterschiede erkennen. Mit dem Audi beschäftige ich mich aus Prinzip schon seit Jahren nicht mehr aber einen Allroad-Klon kann ich beim V90CC beim besten Willen nicht erkennen. Aber gut… in diesem Falle sieht jeder Betrachter die eigene Wahrheit.
Für mich ist der V90CC derart gelungen, eigenständig und unverwechselbar ein Crosscountry, dass der Urahn stolz sein kann. Aber nur meine Meinung.
Mit Dir einer Meinung bin ich beim XC70…. ein Klassiker!.. tolles, schönes und unverwechselbares Original!!
Den Vergleich V90 und A6 Avant gab es ja schon:
http://www.autobild.de/.../...-avant-volvo-v90-vergleich-10159411.html
Kommt sicher auch bald für die CC bzw. Allroad Versionen.
Der V90 hat meines Erachtens immer noch ein sehr eigenständiges Design, allerdings wurden die Ecken und Kanten weggebügelt und dem Mainstream angepasst. Das sich dabei zwangsläufig ähnliche Silhouetten ergeben ist wohl kaum vermeidbar. 🙂
LG
Daylight