Gibt es neues über S90/V90?

Volvo S90 P

Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?

Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁

Beste Antwort im Thema

Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...

S90 Heck
S90 auf dem Rücksitz
S90 Front
+11
3104 weitere Antworten
3104 Antworten

Liest sich doch sehr gut, bzw. wie erwartet 😉

Liest sich wirklich ganz gut. Warum man ihn nicht gegen den 3.0 TDI quattro mit 218PS antreten ließ sonder gegen den BiTurbo TDI mit 320+ PS erschließt sich mir aber nicht...

Zitat:

@xasgardx schrieb am 28. Juni 2016 um 21:01:03 Uhr:


Liest sich wirklich ganz gut. Warum man ihn nicht gegen den 3.0 TDI quattro mit 218PS antreten ließ sonder gegen den BiTurbo TDI mit 320+ PS erschließt sich mir aber nicht...

Man hat von Audi entweder nichts anderes bekommen oder man wollte einen Grund haben, klarzumachen, dass der Volvo eben doch gegen den starken Audi keine Chance hat - was rein von der Motorleistung kein Kunststück ist. Auch die Preise sind verzerrt, weil Grundpreise verglichen werden und nicht vergleichbar ausgestattete Fahrzeuge.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 28. Juni 2016 um 22:11:47 Uhr:



Zitat:

@xasgardx schrieb am 28. Juni 2016 um 21:01:03 Uhr:


Liest sich wirklich ganz gut. Warum man ihn nicht gegen den 3.0 TDI quattro mit 218PS antreten ließ sonder gegen den BiTurbo TDI mit 320+ PS erschließt sich mir aber nicht...

Man hat von Audi entweder nichts anderes bekommen oder man wollte einen Grund haben, klarzumachen, dass der Volvo eben doch gegen den starken Audi keine Chance hat - was rein von der Motorleistung kein Kunststück ist. Auch die Preise sind verzerrt, weil Grundpreise verglichen werden und nicht vergleichbar ausgestattete Fahrzeuge.

Grüße vom Ostelch

In irgend einem hier im Forum bereits referenzierten Test wurde der V90 D5 auch schon mit dem A6 3.0 TDI 218 PS verglichen ... da macht er auch keinen Stich! Dazu schrieb ich bereits: "Das Bessere ist des Guten Feind".

Ähnliche Themen

Zitat:

@nolam schrieb am 29. Juni 2016 um 09:25:26 Uhr:


In irgend einem hier im Forum bereits referenzierten Test wurde der V90 D5 auch schon mit dem A6 3.0 TDI 218 PS verglichen ... da macht er auch keinen Stich! Dazu schrieb ich bereits: "Das Bessere ist des Guten Feind".

Definiere doch bitte mal "keinen Stich". Die Fahrleistungen und der Verbrauch liegen dicht beieinander.
Auch wenn es (für Audi Fans?) offenbar schwer zu verstehen ist, es gibt einfach Leute, denen die im Test gemachten Aussagenzu Kraftentfaltung ("schüttelt die Kraft enorm lässig heraus"😉 , Geräusch ("Im Audi summt der V6 ganz sachte"😉 usw. völlig egal sind oder die diese einfach anders bewerten.
Es gibt aber wohl Leute, die nehmen eine andere Aussage des Tests zur Kenntnis, die lautet: "Im Alltag ist man mit beiden Kombis gleich gut unterwegs"

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 29. Juni 2016 um 10:41:44 Uhr:



Zitat:

@nolam schrieb am 29. Juni 2016 um 09:25:26 Uhr:


In irgend einem hier im Forum bereits referenzierten Test wurde der V90 D5 auch schon mit dem A6 3.0 TDI 218 PS verglichen ... da macht er auch keinen Stich! Dazu schrieb ich bereits: "Das Bessere ist des Guten Feind".

Definiere doch bitte mal "keinen Stich". Die Fahrleistungen und der Verbrauch liegen dicht beieinander.
Auch wenn es (für Audi Fans?) offenbar schwer zu verstehen ist, es gibt einfach Leute, denen die im Test gemachten Aussagenzu Kraftentfaltung ("schüttelt die Kraft enorm lässig heraus"😉 , Geräusch ("Im Audi summt der V6 ganz sachte"😉 usw. völlig egal sind oder die diese einfach anders bewerten.
Es gibt aber wohl Leute, die nehmen eine andere Aussage des Tests zur Kenntnis, die lautet: "Im Alltag ist man mit beiden Kombis gleich gut unterwegs"

Gruß
Hagelschaden

Also ein "Audi-Fan" bin ich mit Sicherheit nicht, das nur einleitend zur Klarstellung. Das würde ich fast als Beleidigung werten... 😉

Andererseits muss man die Kirche dann auch mal im Dorfe lassen: Ein 6-Zylinder TDI, egal mit wievel PS, läuft und klingt(!) nun mal ganz anders als der D5 (den ich von meiner XC 90 II D5 Probefahrt durchaus kenne). Über Audi mag man ja denken, was man will, aber der 3.0 TDI ist nun mal ein toller Motor.

Leistung und Verbrauch sind dabei auch beim D5 sicher völlig OK, der D5 wird bei teillastiger Fahrweise weniger einnehmen als der V6 TDI. Und "im Alltag" bin ich auch mit unserem Berlingo HDI gut unterwegs, dafür brauche ich weder nen V90, noch nen A6. Also wenn das ein Kriterium ist, können wir das Forum hier schließen lassen ... 😕

Zitat:

@nolam schrieb am 29. Juni 2016 um 09:25:26 Uhr:


In irgend einem hier im Forum bereits referenzierten Test wurde der V90 D5 auch schon mit dem A6 3.0 TDI 218 PS verglichen ... da macht er auch keinen Stich! Dazu schrieb ich bereits: "Das Bessere ist des Guten Feind".

Dein Fazit mag auf den Motor bezogen stimmen. Der 3l-TDI ist eben die gedrosselte Sparversion und dementsprechend Reserven, die der Volvo-Motor sicher nicht hat. Der Rest des Fahrberichts enthält die übliche Tester-Lyrik, aus der man schon nach der Einleitung erkennen kann, wo der Hase hin läuft. Wenn der Audi denn so geschmeidig über die Straße gleitet, wie der Texter über so manche Tatsache, dann freue ich mich für jeden Audifahrer.

Grüße vom Ostelch

Lange Antwort, aber keine Antwort auf meine Frage.
Ich erwarte angemessene Fahrleistungen und Verbrauchswerte - beide Werte sind vergleichbar/ähnlich.
Also, wo bitte macht der Volvo "keinen Stich" ??
Sicher sind die Audi Motoren gut, aber Prosa (Geräusch z.B) zur gefühlten Überlegenheit lasse ich mal weg - was bleibt dann als Vorsprung zu "keinen Stich"?
Bin übrigens verschiedene Audi Diesel jüngst gefahren (A6 und A7 272PS und 313PS Diesel) schon ok 😉
Ob der Audi Motor nun besser ist, sich besser anfühlt oder nicht muss doch jeder für sich entscheiden - das Fazit "keinen Stich" lässt der zitierte Test m.E. nicht zu.

Gruß
Hagelschaden

verklickt, kann weg

Wer glaubt denn im Ernst, dass in einer deutschen Autozeitung der Volvo das Rennen macht… ;-)

Einen Audi werde ich mir mein ganzes Leben lang nicht mehr kaufen.. egal wie subjektiv oder objektiv der Artikel geschrieben ist. ;-) Gegen diese HERR DER RINGE PROPAGANDA bin ich immun. Es gab mal eine Zeit, da hatte fast jeder bei uns in der Familie einen Audi. Lange ist es her. Jetzt sind es Volvos und Mercedes und die machen nicht so viele Sorgen.

Und mal ehrlich…. wer kein 08/15 Premiumkombi fahren möchte, hat außer ABM genau wie viele gute Alternativen?

Finde den S90 richtig schön. Könnte sein, dass ich mich nicht für den V90, sondern den S90 entscheide. Den dürfte es hier auch recht selten geben. Was ein edles Auto!!!

Guckt man sich die neue E-Klasse T-Modell von Mercedes an, könnte da von der Optik am Heck anstelle eines Sterns auch das Audi-Logo kleben.

Entspannt Euch. Mit der nächsten Modellpflege bei Audi gibt es den 3.0 TDI in der Sparversion gar nicht mehr. In der 220PS Klasse wird künftig auch bei Audi ein 4zylinder werkeln.
Klar, die Deutsche Presse wird das natürlich dann in den Himmel loben, aber das kennt man ja.

Welch Reflexhaftes "blos kein Audi" und "pöse teutsche Zeitung". Andere Meinungen dürfen nicht sein und die Erkenntnis, das mir etwas anderes wichtig ist, als den Leuten die da schreiben, wird trotz Stolz und Selbstbewusstsein, schnell an die Seite gedrängt. 😕

Für mich ist Audi immer noch ein potenzieller Kandidat und der A6 ist ein technisch hervorragendes Auto, das auch optisch prägend ist. Nicht umsonst ist er sowohl erfolgreich als auch für einige Bewerber eine Blaupause. Hatten weiter oben nicht viele beklagt, dass der Volvo dem optisch zu sehr angelehnt ist? 😕 😰

Der Motor ist absolut top und nicht wenige Volvofahrer würden den gerne gegen ihren 2.0 4-Zyl. tauschen. Das Jemand, dessen streben auch nach Individualität neigt, sich nicht mit einem Massenprodukt anfreunden kann ist natürlich. Hat aber IMHO nichts mit mangelnder Qualität der erfolgreichen Massenware zu tun.

Und hatten wir es nicht jüngst an anderer Stelle (T8), dass gerade bei AMS ein MB sich geschlagen geben musste?! 😉 Und eine ganze Reihe Forumsteilnehmer haben erst am letzten WE die technische Qualität eines Q7 3.0 tdi im Vergleich zum XC90 gelobt. Also - da wird schon etwas dran sein. Aber das Vertrauen in meine Entscheidungen ist groß genug, als dass mich ein anders geartetes Testergebnis mich nicht suizidal entwickeln lässt, sondern mir klar ist: Für -MICH- ist das anders zu werten. 😁😁

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 29. Juni 2016 um 11:36:14 Uhr:


Lange Antwort, aber keine Antwort auf meine Frage.
Ich erwarte angemessene Fahrleistungen und Verbrauchswerte - beide Werte sind vergleichbar/ähnlich.
Also, wo bitte macht der Volvo "keinen Stich" ??
Sicher sind die Audi Motoren gut, aber Prosa (Geräusch z.B) zur gefühlten Überlegenheit lasse ich mal weg - was bleibt dann als Vorsprung zu "keinen Stich"?
Bin übrigens verschiedene Audi Diesel jüngst gefahren (A6 und A7 272PS und 313PS Diesel) schon ok 😉
Ob der Audi Motor nun besser ist, sich besser anfühlt oder nicht muss doch jeder für sich entscheiden - das Fazit "keinen Stich" lässt der zitierte Test m.E. nicht zu.

Gruß
Hagelschaden

Na so schwer kann's doch nicht sein. Was bedeutet denn "keinen Stich machen"? Es bedeutet, dass etwas nirgendwo entscheidend besser ist als etwas anderes. In diesem Fall also konkret: Der D5 ist nirgendwo entscheidend besser als der 3.0 TDI mit 218 PS (auf diesen Vergleich beziehe ich mich). Wenn du schreibst, dass Fahrleistungen und Verbrauch vergleichbar/ähnlich sind, dann macht auch in diesen Punkten der Volvo eben leider keinen Stich gegen den A6. Denn er ist nicht besser, sondern "nur" gleich gut. Gut ist er trotzdem. Man muss doch anderen Herstellern auch mal sehr gute Motoren zugestehen können.
Und wie es schon geschrieben wurde, demnächst wird es in der Klasse bis 250 PS auch bei Audi nur noch 4-Ender geben. Von daher wird dieser "Gegner" bald wegfallen und es somit ein mögliches Argument weniger geben, keinen Volvo zu kaufen ... 4-Zylinder für alle! 😁

Zitat:

@nolam schrieb am 29. Juni 2016 um 12:49:27 Uhr:



Na so schwer kann's doch nicht sein. Was bedeutet denn "keinen Stich machen"? Es bedeutet, dass etwas nirgendwo entscheidend besser ist als etwas anderes.

Na gut, dann macht der Audi aber auch keinen Stich gegen den Volvo. 😉

Grüße vom Ostelch

Doch. In Laufkultur und Ruhe 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen