Gibt es neues über S90/V90?
Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?
Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...
3104 Antworten
Zitat:
@gseum schrieb am 29. Juni 2016 um 13:33:23 Uhr:
Doch. In Laufkultur und Ruhe 😉.
Das ist die Frage. Nach nolams Definition müsste der Audi da ja entscheidend besser sein. Und wenn, dann gönne ich dem Audi diesen einen Stich. Bleiben noch neun für den Volvo. 😉
Spaß beiseite: Ich denke auch, dass der 6-Zylinder ruhiger läuft. Es ist aber nur ein Argument von vielen und für mich persönlich nicht das entscheidende, denn der Volvo-Motor dürfte alles andere als ein polternder Brüller sein. Hier wird ja auf hohem Niveau differenziert, damit es überhaupt zu einem Ergebnis mit Differenzen kommen kann.
Grüße vom Ostelch
Mir ging's doch nur darum, auch anerkennen zu können, dass Volvo nicht das Maß aller Dinge ist. Der 3.0 TDI ist ein sehr guter Motor und dem D5 in Sachen Laufkultur und Klang überlegen. Da macht er seine "Stiche". Und es gibt eben keinen Punkt, wo der Volvo-D5 klar besser ist. Nicht mehr, nicht weniger. Und schlimm? Nein. Der Motor ist nicht alles.
Mir ist mittlerweile 'ne gescheite Hifi-Anlage im Auto wichtiger als der Sound des Motors. Und ob ich bei guter Musik in Hörlautstärke den 4-Zylinder nicht höre oder einen 6-Zylinder nicht höre, wäre mir 'wurscht. Wobei ich die High-End Anlagen von Audi (leider) noch nie probegehört habe, somit kann ich dazu nichts sagen. Die Volvo-Lösung kenne ich.
Ach komm nolam. Audi baut ja inzwischen gescheite Hifi-Anlagen sogar in den Auspuff rein. 😁 😁
Gruss
Hobbes
... der sich gerade wieder ab der Volvo-Navi-Routenführung geärgert hat.
Zitat:
@nolam schrieb am 29. Juni 2016 um 14:46:17 Uhr:
Mir ging's doch nur darum, auch anerkennen zu können, dass Volvo nicht das Maß aller Dinge ist. Der 3.0 TDI ist ein sehr guter Motor und dem D5 in Sachen Laufkultur und Klang überlegen. Da macht er seine "Stiche". Und es gibt eben keinen Punkt, wo der Volvo-D5 klar besser ist. Nicht mehr, nicht weniger. Und schlimm? Nein. Der Motor ist nicht alles.Mir ist mittlerweile 'ne gescheite Hifi-Anlage im Auto wichtiger als der Sound des Motors. Und ob ich bei guter Musik in Hörlautstärke den 4-Zylinder nicht höre oder einen 6-Zylinder nicht höre, wäre mir 'wurscht. Wobei ich die High-End Anlagen von Audi (leider) noch nie probegehört habe, somit kann ich dazu nichts sagen. Die Volvo-Lösung kenne ich.
Hat das irgendwer ernsthaft behauptet, dass Volvo das Maß aller Dinge sei? Das würde ich vielleicht in puncto Sicherheit behaupten. Ansonsten kommt es auch für mich auf das Gesamtbild an. Das hat auch weniger mit objektiven Fakten als mit subjektivem Empfinden zu tun. Kurz gesagt, es muss vor allem die "Chemie" stimmen und nicht die "Physik". Letztere passt heutzutage für meine Bedürfnisse bei Fahrzeugen dieser Klasse sowieso.
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
Zitat:
@nolam schrieb am 29. Juni 2016 um 14:46:17 Uhr:
Und es gibt eben keinen Punkt, wo der Volvo-D5 klar besser ist.
Gewicht? 😛 😉
Die High-End Anlage im A6 ist wirklich gut und in einigen Punkten der (nicht halb so teuren) im Volvo überlegen.
ÄÄÄÄÄh, war das das Thema?
Nö.--> S90!
Nett geschrieben und erklärt dabei das 4-Zylinder-Thema als nichtig:
http://www.topgear.com/car-reviews/s90-saloon-2016/first-drive
Grüße
clubscher
Zitat:
@StefanLi schrieb am 29. Juni 2016 um 15:36:04 Uhr:
Die High-End Anlage im A6 ist wirklich gut und in einigen Punkten der (nicht halb so teuren) im Volvo überlegen.ÄÄÄÄÄh, war das das Thema?
Nö.--> S90!
=> off-topic: Die B&W Anlage im XC 90 II fand ich damals sehr gut, aber nicht überragend. Von daher kann ich mir gut vorstellen, dass Audi (auch) da mehr bietet. Die haben halt nicht nur bessere Motoren ... "duck-und-weg" 😉
Zitat:
@clubscher schrieb am 29. Juni 2016 um 23:25:42 Uhr:
Nett geschrieben und erklärt dabei das 4-Zylinder-Thema als nichtig:http://www.topgear.com/car-reviews/s90-saloon-2016/first-drive
Grüße
clubscher
Wirklich super zu lesen, danke für den Link. 😎
Das hat mir am besten gefallen:
Will the S90 even actually overtake me, though?
Probably not. It’s not a car you’re compelled to grip the wheel of tightly before projectiling yourself at the horizon. In fact, you’ll be tempted to hang around and enjoy your time in it.
Zitat:
@nolam schrieb am 30. Juni 2016 um 09:11:25 Uhr:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 29. Juni 2016 um 15:36:04 Uhr:
Die High-End Anlage im A6 ist wirklich gut und in einigen Punkten der (nicht halb so teuren) im Volvo überlegen.ÄÄÄÄÄh, war das das Thema?
Nö.--> S90!
=> off-topic: Die B&W Anlage im XC 90 II fand ich damals sehr gut, aber nicht überragend. Von daher kann ich mir gut vorstellen, dass Audi (auch) da mehr bietet. Die haben halt nicht nur bessere Motoren ... "duck-und-weg" 😉
Woran erkennt man denn eine gute Anlage im Auto? An der Wattzahl, Anzahl der Boxen, verbaute Subwoofer, Leistung der Verstärker, Nennleistung der Boxen, Technologie der Boxen/Hochtöner, Dämmung, Software, Art der Raumeinmessung..?? Klär mich doch mal auf was da bei Audi bzw. Volvo wie und warum besser läuft..? Bin da leider ein absoluter Null-Checker...
@KelleOne Am Klang. -Ende-
Ich persönlich habe nur den Vergleich zwischen diversen Volvo und diversen VW Anlagen von Dynaudio. Bei VW waren die Unterschiede zwischen den Modellreihen enorm. So klingt das RNS 510 mit Dynaudio im Scirocco sch..ße, im Golf gut, im Passat mittelmäßig und im Sharan sehr gut. Bei Volvo war die Qualität über die Modelle gleichmäßiger, in etwa auf dem Niveau des Sharans.
Vermutlich wurden die Fahrzeuge nicht sauber eingemessen, denn die Hardware ist bei Volvo und VW die gleiche.
Die B&W hat mir im XC90 sehr gut gefallen. Zwar fehlten irgendwie ein paar Mitten, aber der Klang war schön klar, der Bass hatte Volumen (Nicht Bums) und das Raumklangerlebnis war sehr gut. Allerdings bin ich auch kein sehr audiophiler Mensch. Im Auto mit den ganzen Nebengeräuschen reichte mir bisher auch immer das HighPerformance (z.B. im XC60 oder C30).
Zitat:
@Hobbes schrieb am 29. Juni 2016 um 12:21:12 Uhr:
Klar, die Deutsche Presse wird das natürlich dann in den Himmel loben, aber das kennt man ja.
Hey… wenn einer über unsere Presse lästern darf, dann wir selber und kein Schweizer…. sonst schicken wir die Kavallerie ;-) ;-)
Zitat:
@StefanLi schrieb am 29. Juni 2016 um 12:33:00 Uhr:
Welch Reflexhaftes "blos kein Audi" und "pöse teutsche Zeitung". Andere Meinungen dürfen nicht sein und die Erkenntnis, das mir etwas anderes wichtig ist, als den Leuten die da schreiben, wird trotz Stolz und Selbstbewusstsein, schnell an die Seite gedrängt. 😕Für mich ist Audi immer noch ein potenzieller Kandidat und der A6 ist ein technisch hervorragendes Auto, das auch optisch prägend ist. Nicht umsonst ist er sowohl erfolgreich als auch für einige Bewerber eine Blaupause. Hatten weiter oben nicht viele beklagt, dass der Volvo dem optisch zu sehr angelehnt ist? 😕 😰
Der Motor ist absolut top und nicht wenige Volvofahrer würden den gerne gegen ihren 2.0 4-Zyl. tauschen. Das Jemand, dessen streben auch nach Individualität neigt, sich nicht mit einem Massenprodukt anfreunden kann ist natürlich. Hat aber IMHO nichts mit mangelnder Qualität der erfolgreichen Massenware zu tun.
Und hatten wir es nicht jüngst an anderer Stelle (T8), dass gerade bei AMS ein MB sich geschlagen geben musste?! 😉 Und eine ganze Reihe Forumsteilnehmer haben erst am letzten WE die technische Qualität eines Q7 3.0 tdi im Vergleich zum XC90 gelobt. Also - da wird schon etwas dran sein. Aber das Vertrauen in meine Entscheidungen ist groß genug, als dass mich ein anders geartetes Testergebnis mich nicht suizidal entwickeln lässt, sondern mir klar ist: Für -MICH- ist das anders zu werten. 😁😁
Klingt etwas nach epochalem Gesülze. ;-) Nicht böse gemeint… wir haben halt jeder unsere sehr eigene Meinung zu den Themen. Es sei gestattet.. nicht wahr. ;-)