Gibt es neues über S90/V90?
Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?
Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...
3104 Antworten
Zitat:
@Benjamin2111 schrieb am 15. Juni 2016 um 14:10:25 Uhr:
Die Achsen werden ja nahezu unverändert vom XC90 übernommen. Warum sollte vorne nicht funktionieren, was hinten funktioniert?
Wieder reine Spekulation. Beim V90 muss vorne alles tiefer sein! Also kann sie nicht unverändert übernommen sein.
Zitat:
@stelen schrieb am 15. Juni 2016 um 15:05:02 Uhr:
Da es aktuell nix neues zum S/V90 gibt gab es die krude These, das der ebenfalls auf der SPA-Plattform basierende V60 eine imaginäre Lücke, die der Leichenwagen angeblich hinterlassen haben solle, geschlossen werden müsse.
Genau "krude These" und "imaginäre Lücke" finde ich EXTREM PASSEND formuliert - Danke auch von mir.
5 Seiten Diskussion mehr oder weniger darüber, dass der V60 nun der "richtige Kombi" wird. In meinen Augen völlig abwegig und irreal, das wird nicht kommen.
Wie StefanLi schon schrieb: Rechteckkombis sind ersetzt durch SUV und Van (ich selbst bin ein Beispiel, viele andere hier ebenfalls). Da bleiben nur noch wenige, die sich einen Kombi wegen der Kofferraumnutzmöglichkeiten kaufen möchten und die sind kein Markt.
Auch das wird sich bei Audi ändern!
Allerdings halte ich die These, moderne 4Zylinder arbeiten wirtschaftlicher, umweltfreundlicher in schweren PS-Starken Fahrzeugen als 6Zylinder für fragwürdig. Haltbarkeit etc. noch nicht berücksichtigt. Egal.. die Zeiten hält keiner auf.
Zitat:
@stelen schrieb am 16. Juni 2016 um 10:24:33 Uhr:
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 16. Juni 2016 um 10:18:20 Uhr:
Der D5 müsste aber dann schon gut gehen und mindestens (echte) 230 fahren dürfen, besser wären 240, um sich von den 2 Liter Vertreter ABM Schüsseln absetzen zu können. 😁Äh, C250d-T = 241, 325d touring = 240, nur Audi braucht dafür noch einen 6-Ender
Wie meinen? Versteh grad den Zusammenhang nicht. Ist ja wohl klar dass mit 2 Liter Vertreterschüsseln keine 25d, 250 gemeint sind, sonder maximal 20d usw... 😉
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 16. Juni 2016 um 10:46:06 Uhr:
Zitat:
@stelen schrieb am 16. Juni 2016 um 10:24:33 Uhr:
Äh, C250d-T = 241, 325d touring = 240, nur Audi braucht dafür noch einen 6-Ender
Wie meinen? Versteh grad den Zusammenhang nicht.
Na ein V60 mit 240km/h vMax könnte sich eben nicht von den BM 4-Zylinder-Vertreterschüsseln absetzen, da die eben schon 240 laufen
Ähnliche Themen
Die Typenbezeichnung heute auf den Modellen schließt schon lange nicht mehr auf den Hubraum.
Und wenn Du den neuen E220 nimmst, dann hat dieser 195PS… und ist mit 240 Km/h angegeben. Der 250er liegt dann bei 250Km/h und bei 220 oder 224Ps. Wohl eher nicht die von Dir benannten "Vertreterschüsseln". ;-)
Zitat:
@dmb73 schrieb am 16. Juni 2016 um 10:31:26 Uhr:
Auch das wird sich bei Audi ändern!
Gibt es derzeit keinerlei Grund für, der 218PS 6-Ender hat geringere NEFZ-Verbräuche / CO2-Ausstösse als die Schubkarrenmotörchen bei B und M. Zudem hat noch so ziemlich jder Vergleichstest, wo der kleine V6 gegen die BM-Gurken angetreten ist gezeigt, das er das auch IRL schafft.
Wird sich ändern!! Ich glaube ja auch nicht an das Märchen der umweltfreundlichen Minimotörchen aber selbst wenn die Normen angepasst und auf die Realität dementsprechend korrigiert werden (und da werden die 6 Ender nicht so schlecht abschneiden), nehmen das die Hersteller gerne als Grund, da ein 6Zylinder deutlich teurer in der Herstellung ist. Außerdem reduziert man so die Motorenpalette auf nur noch wenige Aggregate. Volvo macht es mit einem einzigen 4Zylinder doch vor. Aus der Not eine Tugend gemacht.
In der beschriebenen Fahrzeugmotorisierung bis ca. 250PS wird es mittelfristig nur noch 4 Zylinder geben. Auch bei Audi.
Die Frage ist aber, ob durch die ganze Dieseldiskussion eine Beschleunigung eintritt. Möglicherweise scheut der ein oder andere Hersteller nun eine Dieselneuentwicklung aber klar ist, dass die Zeiten der 6Ender auch zu Ende geht.
Zitat:
@dmb73 schrieb am 16. Juni 2016 um 10:20:23 Uhr:
Zitat:
@Gotsche schrieb am 16. Juni 2016 um 09:33:03 Uhr:
Es tauchen schon Erlkönige des V90 CC auf: http://www.autobild.de/.../...-erlkoenig-und-vorschau-9853295.html?...
Der Spritverbrauch vom XC90 schreckt mich schon ab, auch wenn es bei mir ein Firmenwagen ist aber deswegen mag ich die CC-Versionen. Selten, Individualisten und einigermaßen wirtschaftlich zu bewegen.
Hast Du selber den XC90 schon gefahren und eigene Erfahrungen mit dem Verbrauch gemacht?
Ich komme vom A6 (3.0 tdi, 245 PS) und habe keinen Mehrverbrauch. Das liegt zum einen am Fortschritt der Technik, aber auch an dem anderen Fahrbedarf, da ich den XC90 deutlich ruhiger fahre, als den A6. Dies ist keine willentliche Entscheidung ("Jetzt fahr mal langsam!"😉, sondern eine Reaktion auf die Ruhe und die Ausstrahlung des Wagens ("Den muss ich nicht treten, damit er gefällt."😉.
Hieraus resultiert ein geringer Spritverbrauch und auch eine partielle Verlängerung der Fahrzeiten. Bei tagesüblichen Strecken, bewegen wir uns im Bereich 1-2 Minuten. Das ist statistisch übers Jahr viel, de facto am Tag nicht zu bemerken. Auf langen Strecken kommen evtl. auch >10-20 Minuten zusammen. Die nimmt man für die Ruhe und Entspanntheit der Fahrt gerne in Kauf, oder opfert den niedrigen Verbrauch und landet dann doch im zweistelligen Treibstoffbedarf. Der Mehrverbrauch hierdurch übers Jahr dürfte bei mir <100 € liegen. Total wird eine Verbrauchsnull herauskommen.
Dies ist mein persönliches Empfinden. Schaue ich mir den Spritmonitor an, da gibt es noch nicht so viele XC90, aber na ja. Die Mehrheit der A6 3.0 4F liegt bei 8,2 l/100 km, die der XC90II bei 8,0 l/100 km. Vielleicht ist das ja eine Tendenz, die den vorgenannten Bedingungen geschuldet ist. Solltest Du allerdings, und da rechne ich nicht mit, mehr die linke Spur bevorzugen und die Lichthupe der Schalter mit den meisten Bewegungen im Auto sein, gebe ich Dir recht: Dann ist der XC90 sicher der falsche Wagen.
Zitat:
@gseum schrieb am 16. Juni 2016 um 10:50:21 Uhr:
Vielleicht will und muss er das auch nicht. 😮
Ist eher die Frage, ob er einen "Respektabstand" zum S/V90 einhalten muß, da laufen die D5 ja 240
@StefanLi - ja, bin jetzt ein paar mal dem XC90 in unserer Flotte gefahren. Geiles Auto… zugegen eine ganz andere Nummer als mein XC70. Da muss man ehrlich sein. Ich hatte die Wahl und mich trotz günstiger Leasringrate beim XC90 für den XC70 entschieden. Wir haben jetzt 3 Autos auf dem Hof und da ich die 1% und Weg-Wohnung-Arbeitsstätte versteuern muss.. bei 45km einfach, war der XC70 die Vernunftentscheidung. Ich bin allerdings mit dem Auto sehr zufrieden.
Der Verbrauch vom Kollegen im XC90 war anfänglich bei 13,5Liter und ist nun durch vorsichtige Fahrweise bei 10,8. Finde ich schon heftig. Klar sitze ich ihm nicht auf dem Schoß, wenn er fährt und es ist größtenteils Großstadtverkehr aber das ist schon heftig. So gesehen warte ich die 2 Jahre noch auf den V90CC und werde ihm wohl wieder vor dem XC90 den Vortritt lassen.
... als Chef würde ich diesem Kollegen in den Hintern treten! Und dann gleich ein Spritfahrtraining hinterherspendieren.😉
Schönen Gruß
Jürgen
kontrolliert die Verbräuche der Mitarbeiter nicht. Aber wenn sie mir von solchen Verbräuchen erzählen würden...
Zitat:
@gseum schrieb am 16. Juni 2016 um 11:22:02 Uhr:
... als Chef würde ich diesem Kollegen in den Hintern treten! Und dann gleich ein Spritfahrtraining hinterherspendieren.😉Schönen Gruß
Jürgen
kontrolliert die Verbräuche der Mitarbeiter nicht. Aber wenn sie mir von solchen Verbräuchen erzählen würden...
Das ist der Firmeninhaber ;-) ;-) Der läßt die Karre schon manchmal stehen und nimmt die U-Bahn.
Ich selber konnte den XC90 auch nicht unter 11 Litern fahren…
Zitat:
@dmb73 schrieb am 16. Juni 2016 um 11:34:44 Uhr:
Zitat:
Ich selber konnte den XC90 auch nicht unter 11 Litern fahren…
Dann wäre Nachsitzen angesagt! Ich habe ihn erst einmal, und das mutwillig, in diese Region bekommen.
Ich wurde einmal von meinem Chef auf meinen Verbrauch hin angesprochen (wg. eingereichten Tankkosten). Habe in diesem Fall sehr deutlich gemacht dass ich mich da auf keine Regelung einlasse. Wenn ich unterwegs bin, heißt es ausschließlich "gib ihm". War kein schönes Gespräch, aber wirklich was machen konnte er nicht, da wir keine Firmenpolicy dazu haben. Nur "empohlene Verhaltensweisen". Sein Pech dass meine Leute die besten Zahlen liefern zur Zeit. 😁
Ganz ehrlich, das geht mir auf den Sack mit dieser ganzen Spritsparerei, einfach generell und überall. Egal ob im privaten Bereich oder beruflich. Nee was bin ich froh, noch einen 6 Ender unterm hintern zu haben, der es locker auf 250 bringt. In fünf Jahren werden wahrscheinlich Bolzen unter die Gaspedale geschraubt, dass man nur noch maximal 40% geben darf. 🙄