Gibt es neues über S90/V90?
Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?
Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...
3104 Antworten
Einige aus dem Forum haben den neuen V60 schon gesehen. 7,5cm kürzer als der letzte V70 und eine steilere Heckklappe als der V90. Steht so im V60 Forum wenn ich es richtig im Kopf habe.
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 15. Juni 2016 um 15:47:45 Uhr:
Einige aus dem Forum haben den neuen V60 schon gesehen. 7,5cm kürzer als der letzte V70
Also genauso groß wie der A4 Avant. Würde Sinn machen.
@Zylindertausch - deckt sich größtenteils mit meinen Infos! Alles andere würde mich auch wundern!
@Tuppermartin - die Frage ist, ob sie das deutliche Wachstum außen auch auf den Innenraum übertragen. Wäre wünschenswert, nachdem die neue C-Klasse da eher ein Rückschritt ist. So eine Konservenbüchse für ein mittlerweile stattliches Auto. Ich krieg da Beklemmungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dmb73 schrieb am 15. Juni 2016 um 11:32:47 Uhr:
@Nolam - doch... Passat & Co. Käufer waren Zielgruppe vom V70... zumindest von einem großen Teil. Der V90 ist ein ganz anderes Fahrzeug. Genau darum geht's ja.
Im Grunde war der S80/V70 im Laufe der Zeit unterhalb von E-Klasse, A6 gerutscht. Das zieht der V90 gerade. so gesehen ist es auch verständlich, dass es keinen V70 braucht, wenn denn der V60 von unten auf den Wettbewerb (A4) aufschließt. Aber das muss bei Wegnahme des V70 natürlich passieren. Man kann den V60 nicht bei 4,60m herum dümpeln lassen.Aber gut... will mir den Mund nicht fusselig reden. Wir wissen es ja irgendwann die nächsten 2 Jahre. ;-)
Nee nee, ich meinte doch den V60! Bei dessen Kreation wird man doch nicht ernsthaft an den gemeinen Passat Variant Käufer gedacht haben?! Beim V70 hast du Recht, der adressiert klar auch die Passat Klientel. Und auch klar, der V90 geht nicht gegen den Passat, sondern wieder dahin, wo der alte V70 eben "abgerutscht" ist: A6, 5er, E-Klasse. Und wer sich preislich in eben dieser Klasse privat ein Auto zulegt, der packt doch da nicht ernsthaft Kühlschränke und Waschmaschinen rein oder hilft bei den Umzügen der Nachbarn?! Der will Platz für max. 4 Personen mit Gepäck, auch für größere Fahrten. Und das sollte der V90 doch bieten können, auch mit dem angeschrägten Heckdeckel. Unter diesem Gesichtspunkt werde ich mir den V90 anschauen und probefahren. Unseren Berlingo gebe ich dann gleich in Zahlung ... das wird den Preis brutal drücken 😉
@Zylindertausch - Danke für den Link!
@Nolam - Der neue V90 wäre auch meine erste Wahl... dann wieder als CC. Trotzdem bin ich auf den neuen und deutlich gewachsenen V60 gespannt. Wenn die Heckklappe wie Zylindertausch und einige Andere schreiben, wirklich steiler als beim V90 ausfällt, will man da evtl. tatsächlich ein Zeichen für die ehem. V70 Käufer setzen. Es wurde ja auch schon von Volvo unter der Hand mitgeteilt, dass der Innenraum, Platzangebot und verwendeten Materialien hochwertiger bzw. großzügiger werden. Will auch der V60 da gegen Audi Avant, C-Klasse mitmischen, muss was getan werden. Vorteil kann sein, dass er dann im Vergleich zu ABM mit dem besseren Raumangebot aufwarten kann.
Wie schon geschrieben, die C-Klasse ist bei den Außenabmessungen innen ein Witz (die Materialanmutung dagegen erste Wahl). Doch ein Kombi ist die C-Klasse für mich nicht.
Au man, was für eine drollige Debatte! Mir kommt es so vor, als hätte beim ein oder anderen hier die Marketingstrategie von Volvo etwas zu gut gewirkt. Der V90 ist keine Höherstufung ggü V70 sondern die (dringend notwendige) Modernisierung und damit verbunden, wie bei jedem Relaunch üblich, eine Preiserhöhung sowie zu Beginn des Produktlebenszyklus eine hochpreisige Auswahl an Ausstattung und Motoren. Wäre schon sehr merkwürdig, wenn das in den nächsten Jahren nicht wie üblich durch Preiseinstiegs-Varianten (kleine Motoren, Handschalter usw) und Pakete (Black Edition usw) alles wieder relativiert werden würde - spätestens wenn ABM mit Ihren Neuauflagen durch sind, wird der Konkurrenzdruck den Preis korrigieren.
Entsprechend merkwürdig finde ich die Theorie, der V60 wird mal zum V70-Nachfolger - dazu habe ich keinen Beleg gefunden, auch wenn es hier mit noch so vielen Ausrufezeichen immer wieder behauptet wird. 10cm hin oder her...
Gruß
Thomas
Der V60 wird nicht der V70 Nachfolger. Der neue V60 wird nur fast so groß wie ein nicht mehr gebauter V70.😉
Der aktuelle A4 ist z.B. bestimmt auch fast so groß wie ein älteres A6 Modell.
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 15. Juni 2016 um 18:00:42 Uhr:
Der aktuelle A4 ist z.B. bestimmt auch fast so groß wie ein älteres A6 Modell.
Ja ist er, bis zum C6 waren die A6/Audi 100 immer knapp unter 4,8m, also auch knapp kürzer als ein V70 III. Erst der C6 wurde so ein 5m Schiff
Es tauchen schon Erlkönige des V90 CC auf: http://www.autobild.de/.../...-erlkoenig-und-vorschau-9853295.html?...
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 15. Juni 2016 um 18:00:42 Uhr:
Der V60 wird nicht der V70 Nachfolger. Der neue V60 wird nur fast so groß wie ein nicht mehr gebauter V70.😉
Richtig Zylindertausch!.. so ist es! Einige scheinen es allerdings noch nicht verstanden zu haben! ;-)
Der V60 wird ganz klar wieder gegen 3er Touring, A4 Avant und C Klasse T Modell antreten. Und darauf freue ich mich auch. Was Jaguar nicht geschafft hat, wird Volvo dieses Mal gelingen. Stand jetzt und mit dem was XC, S und V90 bisher gezeigt haben, glaube ich daran. Technisch wird er sicherlich auch alle "Nötige" bekommen (HUD, el. Heckklappe mit Fußsensor, LED), da mach ich mir keine Sorgen. Für mich entscheidend sein werden wieder die Motoren, der D5, bzw. wenn das mit der Dieseldebatte so weiter geht, der T5. So leise wie die Benziner heute sind, hätte ich da mit dem 4 Zylinder absolut keine Probleme. Der D5 müsste aber dann schon gut gehen und mindestens (echte) 230 fahren dürfen, besser wären 240, um sich von den 2 Liter Vertreter ABM Schüsseln absetzen zu können. 😁
TOLL wäre ein umklappbarer Beifahrersitz, dieses Feature war einfach Klasse früher. Aber da hab ich Zweifel. Ansonsten freu ich mich auf erste Bilder.
Zitat:
@Gotsche schrieb am 16. Juni 2016 um 09:33:03 Uhr:
Es tauchen schon Erlkönige des V90 CC auf: http://www.autobild.de/.../...-erlkoenig-und-vorschau-9853295.html?...
Danke für den Link! Läßt sich leider noch nicht so viel erkennen. Ich wäre an dem V90CC besonders interessiert, soll er ja möglicherweise in zwei Jahren meinen XC70 LS ablösen. Hätte allerdings nicht gedacht, dass sich die neue E-Klasse auch zum "Cross-Country" eignet aber auch der Entwurf von Benz gefällt mir.
Es kommt also im CC-Premiumkombisegment Bewegung in den Markt und das freut mich sehr! Der Spritverbrauch vom XC90 schreckt mich schon ab, auch wenn es bei mir ein Firmenwagen ist aber deswegen mag ich die CC-Versionen. Selten, Individualisten und einigermaßen wirtschaftlich zu bewegen.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 16. Juni 2016 um 10:18:20 Uhr:
Der D5 müsste aber dann schon gut gehen und mindestens (echte) 230 fahren dürfen, besser wären 240, um sich von den 2 Liter Vertreter ABM Schüsseln absetzen zu können. 😁
Äh, C250d-T = 241, 325d touring = 240, nur Audi braucht dafür noch einen 6-Ender