Gibt es Must-have Zubehör?

BMW X6 E71

Hallo X6 Gemeinde,

wie konfigurieren gerade einen X6 30d für meinen daddy. da er nicht sehr anspruchsvoll ist was zubehör angeht jetzt die frage was man unbedingt dazu bestellen sollte. es kann jeder seine vorstellung preisgeben.

bisher in der konfiguration:
X6 30d
vermilionrot metallic
leder oyster
Sportsitze
Speedlimit Info
HUD
20"
Rückfahrkamera
Navigation mit Bluetooth
Hifi-System

danke schonmal

gruß
rd

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von romandoering


bin ja schon froh, dass er über sich zu dem kauf durchringen konnte. seine vernunft wäre wieder beim 320d gelandet vielleicht sogar 318d.

So einen in der Art hab ich auch zuhause... 😉

Seine Kommunikation mit dem unerfahrenen Nachfolger seines Autoverkäufers den er seit 30 Jahren kennt, läuft ab wie beim Friseur:

Mei Vertrog lafft aus. Mochan's ma a neis Angebot.
Was darf's denn sein?
Ja mei, wia oiwei hoit. Wos is des so an 3er Faconschnitt.
Irgendwelche Sonderwünsche, eine Rasur vielleicht?
Naaa, ois vui'z teier!
Welche Farbe darf ich anbieten?
Schaungs hoit nei in den oidn Vertrog!
Motorisierung?
Jo bittschön!

Raus kommt dann immer der gleiche, inzwischen silberne 3er in Basisausstattung mit Motorisierung, weil beim letzten Modellwechsel das altehrwürdige grün nicht mehr verfügbar war. 😉

66 weitere Antworten
66 Antworten

ja der wagen ist für meinen alten Herren. Ich würde eher X5 oder X3 nehmen. Tendenz z.Zt. X3 30d.

aktivlenkung werde ich ihm nochmal testen lassen. der vorführer hatte das auch nicht. werden dann mal den X5 fahren müssen.
zum fahrwerk:
mein vater hat jetzt schon im 7 jahr fahrzeuge mit i-drive und ist auch mit der neueren version überfordert. also beszweifele ich stark, dass er die knöpfe für das fahrwerk auch nur annähernd registrieren wird. da denke ich genügt ihm das serienfahrwerk. er fährt auch wahrscheinlich nicht mehr als 10.000km p.a. das soll der wagen werden der in zur rente bringt 😁

gruß
rd

Zitat:

Original geschrieben von romandoering


... mein vater hat jetzt schon im 7 jahr fahrzeuge mit i-drive und ist auch mit der neueren version überfordert. also beszweifele ich stark, dass er die knöpfe für das fahrwerk auch nur annähernd registrieren wird.

gruß
rd

Beim Adaptive Drive hat er keine zusätzlichen Knöpfe. Nur mehr Komfort und das sollte deinem alten Herrn die paar Kröten schon wert sein. Erst recht wenn der Wiederverkaufswert eine Rolle spielt.

LG

Zitat:

Original geschrieben von mkn31



Zitat:

Original geschrieben von romandoering


... mein vater hat jetzt schon im 7 jahr fahrzeuge mit i-drive und ist auch mit der neueren version überfordert. also beszweifele ich stark, dass er die knöpfe für das fahrwerk auch nur annähernd registrieren wird.

gruß
rd

Beim Adaptive Drive hat er keine zusätzlichen Knöpfe. Nur mehr Komfort und das sollte deinem alten Herrn die paar Kröten schon wert sein. Erst recht wenn der Wiederverkaufswert eine Rolle spielt.

LG

Doch, hinter der Automatik einen Sport-Knopf.

Den hat man ohne Adaptive Drive nicht.

lg
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Beim Adaptive Drive hat er keine zusätzlichen Knöpfe. Nur mehr Komfort und das sollte deinem alten Herrn die paar Kröten schon wert sein. Erst recht wenn der Wiederverkaufswert eine Rolle spielt.

LG

Hallo Martin,

ich hoffe zunächst mal, daß sich eine Wetterbesserung in Kärnten eingestellt hat - oder zumindest in Aussicht ist.

Dieses Thema "Adaptive Drive" beschäftigt mich ja nun auch schon, seit ich hier mitschreibe.
Und mal "Butter bei die Fische" 😉 - worauf beruht in letzter Konsequenz dieser "Mehrkomfort" ??

Ich weiß es nicht und lasse mich hier gerne inspirieren... 😉

Thema Wiederverkaufswert.
Schätzt Du denn die Situation tatsächlich so ein, daß ein gebrauchter X6 einen überproportionalen Wertverlust hinnehmen muß, wenn er über kein AD verfügt?
Oder könnte es nicht auch so sein, daß man sagt, "ach so, ein AD ist auch vorhanden... - das erhöht den Restwert nochmal um EUR 500,- (ca. 17% vom Listenpreis) ???

Bin gespannt auf Deine Antwort 😉

Liebe Grüße an den Urlauber
Axel

ist ein leasing auto. also wiederverkauf egal. deshalb auch rot 😁

gruß
rd

Zitat:

Original geschrieben von romandoering


ist ein leasing auto. also wiederverkauf egal. deshalb auch rot 😁

gruß
rd

Abwarten, ob nicht "vermilionrot" in 2-3 Jahren eine extrem gefragte Farbe im X6-Gebrauchtwagensektor sein wird 😉 😁

Bei 100 derzeit angebotenen gebrauchten X6 sind nur ca. 2-3% in diesem Rot... .

Und wie reagiert der Markt erfahrungsgemäß auf Dinge, die soo selten - und dabei auch noch sooo schön 😉 sind?

LG
Axel

Also wenn man schon so eine emotionale Farbe wie Vermilionrot nimmt, gehört, meiner Meinung nach, auch ein unvernünftiger V8 Benziner unter die Haube des X6.🙂
Oder gleich den X6 M in dem roten Rot. Rot und Diesel vertragen sich nicht so, wobei bei der Power, die der 40d hat doch. (IMHO natürlich)😁

lg
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von avm66



Dieses Thema "Adaptive Drive" beschäftigt mich ja nun auch schon, seit ich hier mitschreibe.
Und mal "Butter bei die Fische" 😉 - worauf beruht in letzter Konsequenz dieser "Mehrkomfort" ??

Hallo Axel,

auf welchen technischen Hilfsmitteln der deutlich spürbare Mehrkomfort beruhen kann ich dir nicht sagen.
Aber wie schon einmal kurz geschrieben, wollte ich den X6 nicht kaufen als ich ihm "ohne" zur Probe fuhr. Erst "mit" war ich überzeugt und eine 3-tägige Ersatzfahrzeugfahrt wieder "ohne" bestätigte mir vor kurzem meine damalige Entscheidung. Es ist ein komplett anderes Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von avm66



Thema Wiederverkaufswert.
Schätzt Du denn die Situation tatsächlich so ein, daß ein gebrauchter X6 einen überproportionalen Wertverlust hinnehmen muß, wenn er über kein AD verfügt?
Oder könnte es nicht auch so sein, daß man sagt, "ach so, ein AD ist auch vorhanden... - das erhöht den Restwert nochmal um EUR 500,- (ca. 17% vom Listenpreis) ???

Nein, einen überproportionalen Wertverlust wird er "ohne" nicht haben. Nur einen eingeschränkten Käuferkreis.😁

Ist aber wie bei der Farbe. Das Vermilonrot polarisiert. Man(n) mag es oder man mag es nicht. Und wenn Du selbst schreibst, dass nur ein geringer Anteil dieses Rot wählen so wird er auch bei den Gebrauchten einen kleinenr Käuferkreis finden.

Zusammenfassend kann ich daher sagen, ein Vermilinroter X6 ohne Adaptive Drive wird dir sicher nicht aus der Hand gerissen außer der Preis stimmt. Somit wären wir wieder beim überproportionalen Wertverlust.😉

Liebe Grüße aus Kärnten,
Martin

P.S: Lass dich nicht verunsichern. Ist nur meine persönliche Meinung. Und wenn es nach meiner Frau geht, zählt die nicht viel. 😁

Zitat:

Original geschrieben von mkn31



P.S: Lass dich nicht verunsichern. Ist nur meine persönliche Meinung. Und wenn es nach meiner Frau geht, zählt die nicht viel. 😁

Wie gesagt, ich empfinde das doch nicht als Verunsicherung, sondern eher als bereichernden Input 😉

Und zur Wertschätzung Deiner Meinungen in Deiner Familie kann ich nur sagen... -

Die Erfahrung zeigt, daß der Prophet im eigenen Lande unterschätzt wird... 😉 und dafür hast Du ja uns 😁

Liebe Grüße
Axel

Danke! Das tut so gut .....😁

LG
Martin

Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Danke! Das tut so gut .....😁

LG
Martin

Wie einfach es doch ist, einen Menschen glücklich zu machen 😁

Zitat:

Original geschrieben von mkn31



Zitat:

Original geschrieben von avm66


Dieses Thema "Adaptive Drive" beschäftigt mich ja nun auch schon, seit ich hier mitschreibe.
Und mal "Butter bei die Fische" 😉 - worauf beruht in letzter Konsequenz dieser "Mehrkomfort" ??
Hallo Axel,
auf welchen technischen Hilfsmitteln der deutlich spürbare Mehrkomfort beruhen kann ich dir nicht sagen.
Aber wie schon einmal kurz geschrieben, wollte ich den X6 nicht kaufen als ich ihm "ohne" zur Probe fuhr. Erst "mit" war ich überzeugt und eine 3-tägige Ersatzfahrzeugfahrt wieder "ohne" bestätigte mir vor kurzem meine damalige Entscheidung. Es ist ein komplett anderes Fahrzeug.

Meine Ansicht zum Adaptive Drive hab ich ja schon weiter vorne beschrieben. Ich bin als Extrem-Grobsensoriker da ganz auf der Seite von avm66. Ich merk nix. 😉 Mein X6 war auch ohne AD. In meinem aktuellen Leihwagen ist es drin und ich finde wenn man ganz genau drauf achtet, von Comfort auf Sportstellung umschaltet und dann über 20cm hohe Randsteine und durch Schlaglöcher räubert, kann man sich einbilden einen Unterschied zu erspüren - mit viel Phantasie. Ich hab auch versucht meine Beifahrerin auf diesen "enormen" Unterschied hinzuweisen, sie hat mich ausgelacht. 😉

Adaptive Drive ist schon sehr deutlich zu spüren. Auf Sport gestellt ist die ganze Fuhre härter, etwas hoppeliger und damit spürbar unkomfortabler. Kleine Schlaglöcher - Unebenheiten oder auch geflickte Strassenabschnitte werden nicht mehr so komfortabel weggefedert wie in der Komfort Stellung und teilen sich dem Fahrer deutlich mit. Gerade im Stadtverkehr eine unnötige Härte.

Bevor ich meinen X6 bestellt habe, hatte ich auch die Möglichkeit einen X6 40d ohne Adaptive Drive probezufahren ( auch mit 20" Bereifung). Die Fahrwerkshärte ohne Adaptive Drive entspricht meiner Meinung nach der Einstellung Sport beim Adaptive Drive.

Also hat man durch Adaptive Drive eine zusätzliche komfortablere Einstellung zur Verfügung die Ihren Genuss vor allem bei niedrigeren Geschwindigkeiten und den typischen geflickten Strassen entfalltet. So habe ich es vor der Bestellung empfunden und kann es heute absolut bestätigen.

Zitat:

Die Fahrwerkshärte ohne Adaptive Drive entspricht meiner Meinung nach der Einstellung Sport beim Adaptive Drive.
..
Also hat man durch Adaptive Drive eine zusätzliche komfortablere Einstellung zur Verfügung...

Sehr gut zusammengefasst! Bei mir ist der Neuwagen-Spieltrieb meistens schnell befriedigt. Wenn da jemand länger Spaß dran hat...?! Ich hab jetzt Sport eingestellt und keine Lust mehr rumzudrücken. Ich bin soweit in allen Lebenslagen zufrieden. Ich würde es mir auch nicht zutrauen, blind die gewählte Einstellung zu erfühlen. Außerdem bräuchte man (ich zumindest) für den Pepsi-Test ein Labor mit Kopfsteinpflaster-Rüttelpiste. Auf der glatten Straßenoberfläche merkt man (ich) sowieso keinen Unterschied, zumindest was den Komfort betrifft.

Für mich ist es ähnlich wie die Dachreling (ohne Dachständer) ein Extra zur optischen Individualisierung: Wenn man viele Knöpfchen auf der Mittelkonsole schön findet, ist es einfach super! Da kann man schonmal 3000 Euro hinblättern. 😉

Am besten ist der Unterschied zwischen Sport-Modus und Normal-Modus des Adaptive Drives auf Bergstrassen zu bemerken.

Im Normal-Modus wankt der Wagen stark in Kurven und man schwingt über Bodenwellen.

Im Sport-Modus liegt der X6 wie ein Brett in der Kurve und gibt Bodenwellen und Schlaglöcher fast unvermittelt in den Innenraum weiter.
Ein grosser Spass auf Gebirgsstrassen.🙂

Mein Fazit ist, wer viel im Gebirge unterwegs ist, sollte auf Adaptive Drive nicht verzichten.

Jetzt versteh ich die Verwirrung, hab mich blöd ausgedrückt. Für Gebirgsstrassen ist Adative Drive ein Traum und dort merkt man den Unterschied der Modi am besten, Sorry.

Auf geraden Strecken und langsamen Landstrassen ist der Unterschied wirklich nur sehr schwer zu bemerken.

lg
Tobias

Deine Antwort