Gibt es keine gescheiten Coupes mehr?

Audi 80 B3/89

Nabend,

bin nun schon seit 2-3 Wochen mal den Markt bei Mobile und Autoscout am Beobachten, und muss feststellen, dass viele Coupes entweder totel "verbastelt" oder "runtergeritten" sind...Gut ausschauende/erhaltene Exemplare sind extrem selten, und meist total überteuert 🙁

Bin nämlich am Überlegen mir dieses Jahr noch eins zu holen, am liebsten mit nem 2,8L V6 🙂 Anfallende Reperaturen würden mich nicht scheuen, man kann ja schließlich das allermeiste selbermachen. Nur komplett runtergeritten sollte er nicht sein...Wäre dann auch nur ein Schönwetterauto, mit Saisonkennzeichen. Meinen B4 würde ich ganz normal weiterfahren, der kommt net weg...

Wie seht ihr das? Findet ihr auch das es kaum mehr gescheite Coupes gibt? Habe irgendwie das Gefühl, dass das ne lange intensive Suche werden wird...

Gruß
John

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Nabend,

bin nun schon seit 2-3 Wochen mal den Markt bei Mobile und Autoscout am Beobachten, und muss feststellen, dass viele Coupes entweder totel "verbastelt" oder "runtergeritten" sind...Gut ausschauende/erhaltene Exemplare sind extrem selten, und meist total überteuert 🙁

Bin nämlich am Überlegen mir dieses Jahr noch eins zu holen, am liebsten mit nem 2,8L V6 🙂 Anfallende Reperaturen würden mich nicht scheuen, man kann ja schließlich das allermeiste selbermachen. Nur komplett runtergeritten sollte er nicht sein...Wäre dann auch nur ein Schönwetterauto, mit Saisonkennzeichen. Meinen B4 würde ich ganz normal weiterfahren, der kommt net weg...

Wie seht ihr das? Findet ihr auch das es kaum mehr gescheite Coupes gibt? Habe irgendwie das Gefühl, dass das ne lange intensive Suche werden wird...

Gruß
John

ich würde das mit dem 2.8er lassen habe nichts gutes gehört,du kannst ja mal bei mobile nachschauen da steht meiner auch drin 5zyl 20v grüne austattung quattro
07 wurde viel gemacht motor und karosse

Also ich hatte richtig Schwein mit meinem QP. War am Ostermontag mit nem Kumpel unterwegs, die Autohäuser bei mir in der Umgebung abklappern. Waren gar nicht auf der Suche nach was bestimmten. Als wir schon fast aufm Heimweg waren, sind wir noch schnell beim Audihändler vorbei gefahren und da stand er dann! 2.6l Quattro, 160.000 km, Scheckheft gepflegt, total ausgeblichenes Tornado Rot, verschlissene Stoffsitze, und die ein oder andere Schramme hatte er auch. Das war mir aber alles relativ egal. Kosten hätte er 3900,- sollen. Gekauft hab ich ihn schlussendlich für 3400,-, und das beste kommt noch. 1. Hand von einem Mitarbeiter beim Finanzamt (jeder weiß, wie kleinlich die sind) und im 100%igen Originalzustand! Hab jetzt inzw. eine komplette Lederausstattung reingekauft und den Lack von einem professionellen Fzg. Aufbereiter aufbereiten lassen und ich muss sagen, dass das Tornadorot im polierten Zustand eine sehr schöne, seltende und doch auffallende Frabe speziell am QP ist!

Im Vergleich zu den Preisen in Österreich und der Schweiz werden de QPs bei uns noch zu relativ humanen Preisen gehandelt. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass ein gut erhaltenes QP kaum unter 4500-5000,- zu finden ist. Ein Fronttriebler ja, aber kein Quattro....

Grüsse an alle!

BTW:

Coupé

Grüsse an alle!

Ähnliche Themen

Da muss ich mich doch mal beteiliegen.
Hab vor ca. 3 Jahren meine Coupe gekauft 2.8l V6. aus erster hand nichtraucher und originalzustand bis auf felgen und top inordnung für schlappe 2.600€ bis jetzt waren nur kleinigkeiten dran die ich alle selber reparieren konnte auch ohne große schrauber kenntnisse. Mir ist schon klar das das ein absoluter glücksgriff war aber warum sollten nicht noch mehr leute glück haben bei ihrer auto suche.
Also meine meinung ist gedult zahlt sich aus, früher oder später findet jeder sein Traumauto. Allen autosuchenden viel glück.

Da geb ich dir vollkommen Recht, aber der Markt gibt im Moment einfach nicht mehr her und das wird auch nicht besser. Ich behaupte mal, das 90% der angebotenen Coupés (ich rede hier nur vom Quattro und nicht vom Fronti) Schrott sind. Entweder total verbastelt oder in einem Zustand, dass es die grösste Sau graust....

dazu kann ich jetzt nicht viel sagen da ich momentan nicht mehr auf der suche bin nach nem Audi coupe aber umso besser ist es zu hören das ich für meinen dann wohl doch noch gutes geld bekomme wenn ich mich davon trennen möchte.

Quattro ja, Fronti wird sich im Preis nicht nach oben bewegen....

Naja so einen unterschied zwischen fronti und quattro sehe ich nicht in zukunft denn beides ist selten.
Ich zb. musste mein coupe 2 jahre suchen es sollte zunächst meinem vater als zweitwagen dienen und dann mir halt als erstes auto und deshalb sollte es klima haben und halt den 2l motor was sau schwer war zu finden unter 200.000 km.
Schliesslich habe ich nach 2 jahren bei ebay eins mit Klima ausstellfenstern und mit unter 150.000km gefunden und mir trotz schlechtem zustand und unfaller gekauft hat mich 1150 € gekostet und mit der kaputten Tür fahr ich einfach rum ist kein grosses ding.

MFG
Viktor

Zwischen Quattro und Fronti besteht ein sehr grosser Unterschied. Wenn jemand ein Frontantriebler Coupé haben will, dann muss es nicht zwangsläufig ein Audi sein. Da hat der Markt noch weitaus mehr zu bieten. Ein Allradangetriebenes Coupé bzw einen Sportwagen mit Allradantrieb zu finden ist schon bedeutend schwieriger. Wenn man sich die Marktentwicklung der letzten 5-7 Jahre anschaut, dann ist es unschwer zu erkennen, dass es bei den Audis mit der "alten" Quattrotechnologie zu einer gewaltigen Preisexplosion gekommen ist. Vor allem bei unseren Nachbarn den Österreichern, Schweizern, Italienern und Franzosen sind diese Fahrzeuge gefragt, wie nie zuvor...

Naja unter dem Aspekt sind schon die quattros begehrter aber mir ging es um das coupe und nicht den sportwagen mit allrad denn wenn man es ganz genau nimmt kannst du ähnliche leistung für günstiger bei den japanern kriegen aber wenn man wirklich nen sportwagen mit allrad sucht ist der audi echt am besten in sachen preis leistung.

MFG
Viktor

Jetzt weisst du, worauf ich hinaus wollte. Jeder weiss, dass er ein sportliches Coupé mit mehr Ausstattung zu einem günstigeren Preis bekommt, wenn er sich z. B. für einen Frontangetriebenen Japaner entscheidet. Das dachten wohl auch unsere "Nachbarn". Der Absatz in den 90er Jahren von Audi Coupés mit Quattro in Österreich war gleich 0 im Gegensatz zu Deutschland. Als die Jungs bemerkt haben, dass ein Quattro im Winter das Non-Plus-Ultra ist, kam der grosse Ansturm auf die Quattro Coupés...
Man darf also in keinster Weise einen Fronti mit einem Quattro vergleichen, wenn es um den Preis geht. Wenn es einem nur rein um den optischen Aspekt geht, dann würde ich auch zum Fronti raten, aber allein schon der Werterhalt bzw. die Wertsteigerung allein raten ja schon zum Quattro.

Ich habe mir vor einem Jahr ein Audi Quattro coupé 2,3 mit 170.000km gekauft. Das Auto hat eine Vollausstattung, also Leder, Klima, Tempomat, Sitzheizung, Holz, Telefon usw.. Ich habe für 3000,- Euro vom Händler sogar noch eine Garantie bekommen, die ich allerdings nicht benötigt habe. Für ein Auto BJ 1991 ist das sicherlich ein stolzer Preis, aber der 5Zyl. ist ja bekannt für seine Langlebigkeit. Ich brauchte letztens nur einen neuen Zündverteiler, weil der alte nach 17 Jahren nicht mehr so richtig wollte. Das Auto wurde von Audi checkheftgepflegt.

Die Kosten für Ersatzteile sind enorm (habe ich gerade: Mittel- und Endtopf und Euro2-Umrüstung 650,-), aber die Karre fährt zuverlässig und geht an der Ampel nicht aus. Zudem ist es ein sehr schönes Auto.

Leider verbraucht die Karre mindestens 11 Liter. Das ist wohl der Preis, den ich für einen quattro zahlen muss, der ca. 100kg mehr wiegt als ein Fronttriebler. Dafür liegt er gut in der Kurve :-)

Ich hatte auch schon den Spleen, mir ein Coupe zu kaufen und es als Alltagsauto zu nutzen (steinigt mich jetzt nicht😁 ).
Durch mein Cabrio weiß ich ja um die guten Qualitäten des 80er's.
Hatte sogar schon die Überlegung, den Wagen auf Gas umrüsten zu lassen.

Ja, ja... die Träume. 😮

Die Realität schaut so aus, daß es eigentlich keine guten Angebote mehr gibt. Mehr als 150000 km sollte das Auto dann nämlich auch nicht runterhaben. Und WENN mal einer drin ist, dann paßt irgendwas nicht. Beim letzten Aspirant war es der 2 Liter Motor in Verbindung mit einer Automatik. 😉 Muß man net haben.
Dasselbe Dilemma erlebt man auf der Suche nach einem 80er Avant. Scheinbar muß die Suchfunktion da auf Rußland ausgeweitet werden. 😁 

Tja... Qualität spricht sich rum. Und die Langzeitqualität eines 80er kommt für meine Begriffe nicht wieder.
An sowas hat die Autoindustrie auch wohl kein Interesse. Leider!

Deine Antwort
Ähnliche Themen