Gibt es keine 300m mehr auf Deutschlands Straßen ist meiner der Letzte ?
Mittlerweile staunen die Leute wenn ich mit meinem 300m Unterwegs bin.
Auch die Autohändler sprechen mich laufend an ob ich den nicht verkaufen will?
Ich habe einen 300m 3,5 Liter 254PS mit einer Startechausstattung sowie 20" Startech Hochglanzverdichtete Alufelgen.
Das Fahrzeug hat eine Sonderlackierung und ist mit einem Sportfahrwerk ausgestattet.
Ebenso ist der in einem Top Zustand.
Hier ein paar Bilder
Gibt es keinen 300 m mehr in Deutschland sind die alle ausgestorben, denn durchgerostet können die ja nicht sein meiner hat keinen Rost?
8 Antworten
Nö, einziger bist du nicht.
Aber ein guter 300M mit 3.5 und auch noch mit Startech Ausstattung ist ein Seltenheit unter Seltenheiten.
Selber hab ich nen 300M, leider nur mit 2.7 Liter, und hab einen noch vor nem halben Jahr in Polen gesehen.
Die werden wohl noch gefahren sind nur sehr selten wenn schon alleine auf mobile.de gerade mal um die 20 Stück verkauft werden.
Nun mein 300 M ist in einem Top Zustand kein Rost Auch die Sebering Auspuff anlage ist noch intakt und das nach 25 Jahren.
Die letzten Statistiken waren von 2018 und da gab es gerade einmal 54 300m mit 3,5 Liter Maschine.
in den neuen Statistiken wird kein 300 m mehr gelistet nur noch alle Chrysler Fahrzeuge und das sind gerade einmal 6300 aller Typen im Januar 2023.
Also solllte man das gute Stück weiterhin behalten.
Für gut erhaltene muss man jetzt 8500 Euro auf den Tisch legen die meisten sind abgerockt und werden meistens verrammscht.
Meiner ist so wie er da steht ein Einzelstück.
in den letzten 2 Jahren hat der gerade einmal 2000 Km gelaufen, da ich noch 6 weitere Fahrzeuge in meinem Bestand habe.
Bei 165000 habe ic das Komplette Fahrwerk vornr und Hinten sowie das Lenkgetriebe, Stoßdämpfer Antriebswellen usw machen lassen, somit ist der für die nächsten Jahre gut gerüstet.
Dann behalte einmal deinen 2,7 L und gut pflegen diese 300m waren eh selten auf Deutschlands Straßen.
Wa mich immer gestört hat das der bei 240 Abriegelt dabei frage ich mich immer warum man Reifen bis 300 kaufen muss dabei hat der Leistung genug.
Aber mein Phaeton regelt auch bei 250 ab und der hat 335 Ps.
Nur heute kann man die eh nicht mehr ausfahren.
Beim Verbrauch ist der Chrysler zwischen 8 Liter und 14 (Stadt) angesiedelt.
Mit einem 1 Tonnen Anhänger können es auch mal 17 Liter werden, je nach Berge.
Der andere hat auch den Startech Umbau, allerdings Die Verspoilerung ist zur Zeit ab, muss vernünftig angebracht werden. Als ich den ersten vor 20Jahren erwarb, habe ich im laufe der Zeit immer wieder Teile besorgt und eingelagert. Das Zahlt sich jetzt aus. Die Werkstatt kommt oft nicht mehr an die Teile. Chrysler 300M für immer :)
Ähnliche Themen
Schön das es noch welce gibt auch gut erhaltene und keine Abgerockten Fahrzeuge.
Meiner ist leider liegen geblieben im April vorher ging der Tacho nicht mehr und der schaltete dann nur noch in den zweiten gang.
Ich hatte den vor ein paar Jahren bei Chrysler die haben alles mögliche getauscht aber die ursache nicht beseitigt dafür hat man mir 3000 Euro abgenommen und zum Dank den Stecker vom Kurbelwellensensor abgebrochen und diesen dann mit Silikon verklebt.
Einfach gute Facharbeiter Werkstatt .
Durch den Silikon einsatz bin ich natürlich nach ein paar Jahren wieder liegen geblieben da sas Essig die Kontakte weg gefressen hatte.
Jetzt nach dem letzten Ausfall habe ich mir einmal die Schaltpläne vorgenommen und die gemeinsame Ursache gesucht.
Ich hatte immerschon eine Masseverbindung in Verdacht was sich jetzt auch bestätigt hatte.
Der Fehlerspeicher war voller Fehler , nachdem ich alle Massekabel stecker erneuert hatte und eine zusatzleitung von der Batterie gezogen habe sind alle Fehler weg bis auf der P0400 also Nockenwellensensor der es aber nicht ist denn wenn der kaputt ist läuft der Motor immer noch .
Die Ursache ist der Kurbelwellensensor diesen kann ich leider auf der Straße nicht wechseln .
Also für alle die Ähliche Fehler haben die Ursache sind die Billigen Masse Klemmen an der Linken Seite im Motorraum das sind Drei Punkte der zwischen den Steuergeräte ist die Hauptursache.
Vileicht kann man mit der Lösund noch weitere Schöne Autos retten.
Ich muss meinen abschleppen lassen und die Werkstatt soll den Sensor taschen , das Problem hier ich habe keine Werkstatt wo man zu Fuß hin kann, den Sensor tauscht man in 15 Minuten wenn man langsam ist.
Den Nockenwellensensor in 20 minuten wenn man noch nicht weis wie .
Das lassen die sich alle super vergolden das letzte mal habe ich 160 Eurio bezahlt den Sensor hatten die von mir.
Ich hasse diese Abzockerei in den Werkstättenn die meinen alle es sind nur Autofahrer ohne Ahnung unterwegs..
Das gleiche Problem habe ich derzeit mit meinem Phaeton den will keine Werkstatt und wenn dann haben die alle Dollar Zeichen in den Augen für einen O Ring wollte mir der Boschdienst ein Komplettes Fahrwerk verkaufen, na ja 2600 Euro Pro Dämpfer plus einbau und der Doofe Kunde Zahlt es ja .
Mit mir aber nicht.
Ich gehe davon aus Jeder hat so seine Erfahrungen damit gesammelt
Ja, eine vernünftige Werkstatt ist Gold wert. Meine Chryslerwerkstatt ist ca. 10min Fahrt entfernt und die Reparieren auch ohne alles gleich zu tauschen. Die Arbeiten teilweise auch mit Fotodokumentation oder fragen erst nach wenn was festgestellt wurde das vorher nicht besprochen wurde. Inzwischen fragen sie auch ob ich die Teile da habe. Am Anfang haben sie sich noch etwas gesträubt, aber da sie auf offiziellem Wege viele Teile nicht mehr bekommen ist das jetzt kein Thema mehr.
Leider bin ich bei dem ersten der beiden von einer Lackiererei betrogen worden. Die sollten hinten Bleche reinschweißen und haben einfach nur übergeduscht. Als ich es bemerkte war es zu spät - Insolvenz. Nichts mehr zu machen. Nun überlege ich einen weiteren zu kaufen und den ersten als Ersatzteilspender für die anderen beiden zu nehmen. Immerhin weiß ich da das viele gute Teile verbaut sind. Die Frontlampen sind gerade mal 3 Jahre verbaut. Ich mache auch einiges selbst, das hilft.
Die neuen EU Frontlampen hatte ich auf ebay us gefunden. Habe damals trotz Versand und Zollabfertigung das paar für den Preis von einem hier bekommen. Leider versenden zur Zeit viele nicht mehr nach Deutschland. Die Getriebekühlerrücklaufleitung musste ich über eine Freundin in Dänemark bestellen. Das soll man verstehen. Na egal, habe das Teil bekommen. Jedenfalls sehr schön zu sehen das es noch Liebhaber dieses Fahrzeugs gibt
Mein Lackierer war auch ein Murksbruder ich wollte eine kleine Lackiererei unterstützen .
Der Lack sollte Fläkes bekommen die ich mitbringen wollte, was macht der mischt Blaue Flakes mit in den Basis Lack was ja nicht weiter schlimm ist aber so wenig das man diese nur bei gewaschenen Fahrzeug und viel Sonne sehen kann, aber das schlimmste war das der den Frisch Lakierten Wagen bei -10 Grad nach draußen gestellt hat statt diesen in der Lackierkammer zu lassen .
Das Ergebnis Wellpappe.
Da ich auch selber lackiere habe ich das nicht abgenommen also alles runter und neu.
Angeblich ein Profi mit 30 Jahren Erfahrung, als ich den abholen Wollte kam der nächste Schock
Überall Nasen vom Klarlack das hätte ich auch gekonnt.
Teile
Ich hatte zuletzt im Lenkrad die Feder kaputt, in Deutschland unbezahlbar die rufen Goldpreise auf, ich habe die dann aus Litauen bekommen für 30 Euro.
Und um das Startech Lenkrad abzubauen habe ich mir einen speziellen Abzieher gekauft, in einer Halben Stunde war das dann erledigt.
Die Feder war beim alten nur herausgerutscht was man wieder reparieren konnte.
Viele Teile kaufe ich bei Ebay und Rockauto selbst mit dem Zoll sind die Teile billiger als hier.
Bevor meiner liegen geblieben ist habe ich mal nach 8 Jahren Ölwechsel machen lassen ,der hatte gerade mal 3000 Km seit dem Letzten Öl wechsel gelaufen.
Als ich nach hause kommen sehe ich eine Öllache unter dem Auto, zuletzt habe ich das bei Chrysler machen lassen, natürlich mit vergoldetem Öl. Man hat warscheinlich einen Azubi daran gestellt , was ist passiert man hat die Ablassschraube überdreht in der Alu Ölwanne und wie löst man seinen Muks ? natürlich mit Sikaflex..
Die Ölwanne wollte ich tauschen lassen diese gibt es aber nicht mehr also hat die Werkstatt zwei mal ein Übergroßes Gewinde geschnitten und eine passende Öl Schraube verbaut.
Das schlimme ist ja wenn eine Werkstatt mist baut dann sollen die zu ihren Fehlern stehen und alles wieder in ordnung bringen aber keinen Murks machen .
Und das nennt sich Fachwerkstatt mit einem Stundensatz von 180 Euro.
Öl Wechsel ... ich habe noch einen VW Phaeton da schütten die Werkstätten Platin Öl rein denn VW will mal eben für einen Piseligen Öl wechsel 500 Euro haben, eine kleine Werkstatt 180 Euro.
Alles Überzogene Preise, also kaufe ich mir eine Olpumpe für 30 Euro und dann das Vollsyntetische Öl für 40 Euro, der Ölfilter kostet nur 9 Euro und da ich ja nicht mehr der Jüngste bin brauche ich eine Halbe bis eine Stunde da man alles ja ordendlich macht und alles sauber putz.
Was ich festgestellt habe wird die Gier der Werkstätten immer größer und man verarscht die Kunden nach strich und faden , nur vergessen einige das ich schon an Autos geschraubt habe als die noch Flüssig waren.
Auch früher hat man versucht die Kunden zu verarschen .
z.b. ich hatte einen Ford Windstar da der neu war musste der ja in die Inspektion , auf der rechnung stand dann 3 Tuben Scheibenklar also habe ich mir den Meister geschnappt und der sollte zum Fahrzeug kommen, ich hatte den Behälter vorher schon bis oben vollgemacht da ich die Lumpen ja kenne.
Als ich den fragte wohin man denn die drei Tuben hin geschüttet hat zeigte der auf den Behälter , ich habe diesen dann geöffnet und den aufgevordert einmal daran zu riechen , ups da roch es ja nur nach Spiritus .
Dann die Ausrede, die Kollegen haben das Material nicht an das Lager zurück gegeben.
Ja mal eben 30 DM ein kassieren wollen.
Ich wusste ja was die machen ein Kollege hat bei Audi gearbeitet da war es nicht anders.
Das machen die auch mit ersatzteilen es wird etwas aufgeschrieben als getaucht und es wurde nicht getauscht, das sind aber die Mitarbeiter die ja selber an Autos schrauben .
Beim 300m war das einmal die benzin Pumpe was ich nur durch zufall entdeckt hatte da man die Sitzbank nicht festgemacht hatte.
Wenn ich im Service so gearbeitet hätte.....