Chrysler München - Servicewüste Deutschland
Hallo zusammen,
ich fahre unter anderm den Grand Voyager 2,8 CRD jetzt seit 2 Jahren. Der Wagen stammt aus der Chrysler Niederlassung München in der Landsberger Straße.
Am Dienstag war ich nachmittags in München unterwegs. Im Wagen meine drei kleinen Kinder und meine Frau, die ich eben aus dem Krankenhaus abgeholt hatte.
Plötzlich trat ein kratzendes / schleifendes Geräusch auf; ich fuhr in die Landsberger Straße zur Chrysler Niederlassung München wo ich das Fahrzeug als jetzt zweiten Chrysler Grand Voyager CRD als Neuwagen geordert hatte.
Ich fuhr geradewegs in die Werkstatt und bat einen freundlichen Mechaniker kurz unters Fahrzeug zu schauen - wenn nötig mit einem Schraubenzieher einen verklemmten Stein oder ähnliches zu entfernen.
Dieser Mechaniker holte umgehend den "Meister" hinzu, den ich ebenfalls um denselben Gefallen bat. Der Meister sagte zu mir: Gehen Sie zur Reparaturannahme. Ich erklärte ihm, dass im Wagen meine drei kleinen Kinder und meine Frau sitzen und bat nochmals darum kurz unbürokratisch unters Auto zu sehen was dort schleift.
Der Meister erwiederte: Wir sind eine Behörde und haben eine Reparaturannahme.
Daraufhin verließ ich genervt mit weiterhin plärrenden Kindern und leidender Ehefrau die Chrysler Niederlassung München in der Landsberger Straße - fur in die nächste mir bekannte Freie Werkstätte - wo man sofort unter dem Fahrzeug den teilweise abgelösten Unterfahrschutz entfernte und für diese unbürokratisch erbrachte Leistung kein Geld verlangte. Dem Mechaniker gab ich ein anständiges Trinkgeld und fuhr ohne schleifende / kratzende Geräusche mit meiner Familie nach Hause.
Meine Überlegung, in den Unternehmen - für die ich tätig bin - nachhaltig dafür zu sorgen dass Daimler Chrysler über kurz oder lang in den Fuhrparks eliminiert wird und keinen Fuß mehr in die Tür bringt - werden bestärkt durch die Tatsache, dass die Chrysler Niederlassung München in der Landsberger Straße auch bei Reparaturen auf Garantie - deren Ursache der Hersteller zu vertreten hat - dem Kunden keinerlei Ersatzfahrzeug kostenlos zur Verfügung stellt - der Kunde kann sich für seine Erledigungen ein Taxi oder einen Leihwagen einer Autovermietung nehmen.
Ich bin verärgert.
14 Antworten
Es sind nicht alle Händler gleich schlimm. Die Werksniederlassung in München aber ist es, das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Als ich mich für einen Neuwagen (300C) interessierte, hat man sich nicht bemüht, mir eine Probefahrt zu ermöglichen.
Bis dahin fuhr ich Mercedes und das Pendant (Werksniederlassung Mercedes in München) ist auch nicht besser (nicht bzgl. Probefahrt für einen Neuwagen, sondern bzgl. Service an meinem alten).
Aber: es gibt eine Lösung! Dies ist nicht der einzige Chrysler-Händler in München. Ich bin nach meinen obigen Erfahrungen inzwischen Kunde bei CAR-2000 (am Frankfurter Ring, siehe www.car-2000.com) und bisher sehr zufrieden. Ich habe inzwischen einen 300C dort gekauft und bin bisher mit einer Anfangspanne und ein paar Einbauten (Telefon etc.) dort sehr gut bedient worden.
Sicher, man kann auch die Marke(n) zukünftig ignorieren, aber man schadet damit am ehestens noch sich selber. Denn den Fuhrpark wechseln ist Arbeit und die anderen Hersteller sind auch nicht besser. Frage lieber nicht, was ich bei den Vorbereitungen dieses Neuwagenkaufes (am Ende wurde es eben ein Chrysler 300C) bei Audi und Opel erlebt habe.
Kai-Uwe
Nach meiner Erfahrung sind die Chrysler Händler, die nicht zu einer Mercedes Niederlassung gehören, serviceorientierter und freundlicher. Kann man vermutlich auch nicht pauschalisieren, aber ich habe es so erlebt.
Auch beim Neuwagenkauf kann man dort mit höheren Rabatten rechnen.
@berg1!
Guten Morgen!
So was ist extrem ärgerlich. Ich kenne solche Erlebnisse mit Mercedes, en ich nie besass, aber von dem meines Vater. Das ist aber 25 Jahre lang her, und ich dachte die hätten sich auch den Wettbewerb anpassen müssen. Ich ÖSterreich Mercedes und Chrysler weitgehend getrennt. Nur Finanzservices und Mangement des Importeurs sind gleich.
Wie bist Du eigentlich sonst mit dem Wagen zufireden? Mich würde hier ein kleiner Bericht sehr freuen. Was hast Du schon für Reperaturen gehabt? Wie ist der Verbrauch? usw. Bitte, das wäre eine Hilfe für mcih.
Danke
leibe Grüße
Schreib soetwas doch einfach mal an Chrysler in Berlin.......ich würde das tun.
Ich hatte ein ähnliches Erlebnis mal mit einer anderen Marke und habe mich in der Zentrale beschwert; nach etwa 4 Wochen kam eine Antwort, ein Entschuldigungsschreiben und ein Gutschein über eine Inspektion; das fand ich schwer in Ordnung und es hat mich auch wieder besänftigt, da ich sah, das man etwas tat.
Liebe Grüsse
Indy
PS: die -inzwischen wirklich guten und schönen- Autos dieser Marke können ja nun nichts dafür, das ein Werkstattmeister das Wort "Dienstleister" nicht in seinem Vokabular zu stehen hat.......;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Airstrike
Nach meiner Erfahrung sind die Chrysler Händler, die nicht zu einer Mercedes Niederlassung gehören, serviceorientierter und freundlicher. Kann man vermutlich auch nicht pauschalisieren, aber ich habe es so erlebt.
Auch beim Neuwagenkauf kann man dort mit höheren Rabatten rechnen.
hallo Airstrike,
meine Chrysler Voyager hab ich immer über einen Chrysler Händler in Penzberg bestellt; - Rabatt o.k., Service gut, freundlich und flexibel, - doch durch die nicht mehr erfüllbaren Anforderungen von Chrysler hat er mittlerweile die Marke gewechselt - zu Alfa; meine Services macht er mir immer noch, doch der eigentliche Lieferant der Fahrzeuge ist der Händler in der Landsberger Straße.
Grüsse aus den Alpen
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
@berg1!
Wie bist Du eigentlich sonst mit dem Wagen zufireden? Mich würde hier ein kleiner Bericht sehr freuen. Was hast Du schon für Reperaturen gehabt? Wie ist der Verbrauch? usw. Bitte, das wäre eine Hilfe für mcih.
Dankeleibe Grüße
Chrysler Grand Voyager 2,8 CRD Limited Automatik:
hab jetzt nach 24 Monaten rund 70.000 km drauf;
Fakten: zweiter Bremsensatz, Lenkung auf Garantie erneuert, Zusatzheizer / Standheizung auf Garantie erneuert, dritte Batterie auf Garantie drin; - das Problem mit dem el. Heckklappenmechanismus vom Vorgänger (Schalter 2,5 CRD) ist nicht mehr aufgetreten, die el. Schiebetüren funktionieren auch (bestätigen meine drei Kinder), durch die Automatik mit VIER Gängen läuft er mit Chiptuning nur 180 im Gegensatz zum Vorgänger, der mit dem man. Schalter und Chip über 200 lief und ca. 8 bis 9 l diesel schluckte; - mein Verbrauch liegt immer etwa bei 10,5 bis 12 l / 100 km.
Fazit: Spitzen Auto, - läuft perfekt, - wenn da nicht die Automatik mit nur vier Gängen wäre, - Daimler Chrysler verbaut derzeit Getriebe mit 7 Gängen. - aber: Wandlerzeiten wie in den 70ern, ständig Vollgas, - d. h.: hoher Verbrauch, hohe Wartezeiten beim Beschleunigen, u. s. w.
2008 gibt es den Neuen - bin schon neugierig (speziell aufs Getriebe),
Mein Wunsch: 2,8 CRD Grand, Limited mindestens 5 Gang Automatik und AWD wird von Chrysler leider auch zum nächsten Modellwechsel nicht erhört werden.
Viele Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von IndianCruiser
Ich hatte ein ähnliches Erlebnis mal mit einer anderen Marke und habe mich in der Zentrale beschwert; nach etwa 4 Wochen kam eine Antwort, ein Entschuldigungsschreiben und ein Gutschein über eine Inspektion; das fand ich schwer in Ordnung und es hat mich auch wieder besänftigt, da ich sah, das man etwas tat.
halllo Indy,
Beispiel: Daimler; - ein Geschäftspartner fuhr zuletzt einen MB 320 CDI - jetzt Audi A 6 und ist sehr zufrieden; als er mit seinem Spielzeug, seinem 500 SL BJ 2005 überraschend in seiner Daimler Werkstatt aufkreuzte - wegen einer Bagatellreparatur hatten die keinen Ersatzwagen für Ihn, er rief mich an und ich empfahl ihm das Auto eines Verkäufers zu nehmen (sind sicher nicht alle mit dem Fahrrad in der Arbeit), Ich stellte ihm die Frage: Bist du Bittsteller oder Kunde? (er fährt mit seiner Familie 1 x SL 500, 2 x SLK, 1 x Vito, und jetzt A 6 für den 320 er), gibts ja nicht dass überhaupt kein Auto in einem Autohaus da ist. funktionierte aber nicht; ich rief das Skoda Autohaus an das unsere Flotte beliefert und siehe da - der Skoda Verkäufer brachte sofort einen Superb Vorführer vors Mercedes Autohaus.
Ich hab schallend gelacht - und Mercedes seitdem nichts dazu gelernt.
Freundliche Grüsse
Das ist ein Schlag ins Gesicht. Mein Vater fuhr in den 80ern Mercedes, das erste und letzte Mal. Der vernedete nach 60.00km mit einem kapitalen Motorschaden. Damals kostete ein simpler 200er Motor 5.000 € plus Einbau 750 €. Der wagen dsatnd 3 Monate, da wir das Geld nciht auslegen wollten,und Mercedes erst nach 3 MOnaten durch Intervention im Werk , wo meine Vater einen Freund in der Finanzabteilung hatte, den Motor bekam. Leihwagen natürlich Fehlanzeige. Er bekam für 3 Monate von VW einen KD-Wagen. Damals war ich begeisterter VW Kunde, der ich heute noch wäre, wenn bei VW in der Zwischenzeit Qualität und Service nicht auch den Bach hinunter gegangen wären.
Danke für den Bericht lieber Berg1. Was mir übrigens an der Automatik auffällt ist, dass zwischen 2 und 3. Gang der Wandler mithelfen muss, den großen Sprung zu kaschieren. Was für ein Chiptuning hast du übrigens?
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Danke für den Bericht lieber Berg1. Was mir übrigens an der Automatik auffällt ist, dass zwischen 2 und 3. Gang der Wandler mithelfen muss, den großen Sprung zu kaschieren. Was für ein Chiptuning hast du übrigens?
zum Thema Automatik stimme ich dir voll zu - vier Gänge sind absolut nicht zeitgemäß, als ich meinen bestellt habe - ahnte cih so etwas nicht und erwartete mindestens fünf (vielleicht auch sieben wie bei Daimler Chrysler schon im Umlauf sind); ich überlege ob ich mir den Vorgänger, den ich 3 Jahre lang fuhr - 2,5 CRD Grand Voyager Limited als Gebracuhtwagen wieder hole. - lief gut 200 km/h und hat um zwei bis 3 Liter Diesel weniger verbraucht.
Chip-Tuning ist übrigens von Startech.
Grüsse
berg1
anfangsfrage
um auf den betrieb car 2000 in M zurückzukommen,.....war heute dort und habe einige ersatzteile für meinen GS 3.3LE geholt.....kompetente auskünfte und humane ersatzteilpreise....obwohl ich dort noch nie war bzw den wagen anderweitig gekauft habe.....werd mir die adresse merken...und nutzen.....
mfg
chris
car 2000
danke für den tipp;
den nächsten Chrysler werd ich unter Umständen in Österreich ordern; ist mittlerweile nicht mehr so schwierig - und es gibt Sondermodelle die in D nicht erhältnich sind; - meinen aktuellen 2,8 CRD Ltd. werd ich aber noch bis im Frhjahr 07 oder 08 fahren; bis der Neue im frühjahr 2008 kommt, - werd ich, wenn ich den Automatik los werde, die Zeit vielleicht mit einem gebrauchten 2,5 CRD Schalter überbrücken;
der Grand Voyager ist für mich vom Platzangebot sicher eines der besten Autos, wenn ich mit meiner Familie unterwegs bin (4 Kinder); Bus fahren (T5) mag ich nicht.
beste Grüsse
berg1
Hi Leute,
habe bisher ähnliche Erfahrungen gemacht.
Die Werksniederlassungen kann man vergessen.
Die müssen kein Geld verdienen.
Die besten Erfahrungen habe ich in Holzkirchen bei
Out of Rosenheim GmbH gemacht. Kurzfristige Termine und nettes
Personal garantiert. Klein aber fein eben.
Probierts mal aus.
Gruß,
Tom
Re: car 2000
Zitat:
Original geschrieben von berg1
danke für den tipp;
den nächsten Chrysler werd ich unter Umständen in Österreich ordern; ist mittlerweile nicht mehr so schwierig - und es gibt Sondermodelle die in D nicht erhältnich sind; - meinen aktuellen 2,8 CRD Ltd. werd ich aber noch bis im Frhjahr 07 oder 08 fahren; bis der Neue im frühjahr 2008 kommt, - werd ich, wenn ich den Automatik los werde, die Zeit vielleicht mit einem gebrauchten 2,5 CRD Schalter überbrücken;
der Grand Voyager ist für mich vom Platzangebot sicher eines der besten Autos, wenn ich mit meiner Familie unterwegs bin (4 Kinder); Bus fahren (T5) mag ich nicht.beste Grüsse
berg1
Leider gibt es keinen Stow´n Go mit Schaltung. Allerdings hat der konventionelle den Vorteil, dass man die 3er bank in der Mitte alternativ montieren kann. Ich finde es beim Stow´n Go für eine miese Sache, dass wenn man zu fünft unterwegs ist, sich die hinterste person den Platz mit dem Gepäck teilen muss, eine aus sicherheitstechnischer Sicht nicht unproblematische Sache.
Und bevor ich zum Kurzen greifen würde, nähme ich mir einen Kompaktvan. die haben auch nicht viel weniger Platz und haben springlebendige Fahrleistungen und -eigenschaften.
kann dich verstehen
also hab selber da gearbeitet wo du warst, man darf ohne auftrag einfach nichts mehr máchen sonst kommt der oberboss und vermutet schwarzarbeit ist leider so!