Chrysler 300m

Chrysler 300 M

Hallo Leute!
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar infos geben!
Ich habe bei einem Händler einen 300M 3,5 gesehen und muss sagen das er mir sehr gut gefällt!
Aber da es ein Ami ist wollte ich vorher ein paar infos haben bevor ich mich damit auseinander setzte!
Ich fahre zur zeit ein 2003 Mondeo (Kind,Praktisch und so)!
Wir sind aber eigentlich keine die auf so´n allerwelts Auto stehen den mann alle 100m 10mal sieht!
Der Wagen gefällt uns von der Form sehr gut,aber es soll ja auch bezahlbar bleiben(schon klar das was besonderes auch teurer ist!)

Aber nun zu meinen Fragen

1.Was kostet so´n Teil im Unterhalt? (Versicherung u.s.w)
2.Spritverbrauch???
3.Reparaturen,Ersatzteile?
4.Auf was sollte ich bei dem Fahezeug achten?
5.Hatt der Zahnriemen oder Kette?

Ich hoffe ihr könnt meine Fragen zahlreich beantworten!

32 Antworten

Also einige Fragen kann ich dir schon jetzt beantworten:

1. Versicherung in Österreich kostet monatlich 154,- darin ist die Motorbezogene Versicherungssteuer, die Haftpflichtversicherung und eine Teilkaskoversicherung enthalten.

2. zur Zeit hat mein 300M einen Durchschnittsverbrauch von 12,5l/100km wird aber noch etwas zurückgehen...

3. damit hab ich noch eine Erfahrungen gemacht, das Serviceintervall liegt bei 12.000km, dürfte laut einigen einträgen in anderen Foren so ca. 200 - 300,- kosten.

4. Gute Frage, ich würd vorschlagen, so eine Art Ankaufstest machen, ich hab mir den Motor angesehen, hab ziemlich alle Hebel bewegt, hab den Verkäufer mit Fragen durchlöchert und hab eine Probefahrt gemacht... nachdem mir nix aufgefallen ist, hab ich ihn gekauft... hab ja noch Garantie auf das Fahrzeug und bevor das nächste Service fällig ist, fahr ich zum ÖAMTC und lass das Fahrzeug begutachten, die festgestellten Mängel muss dann die Werkstatt beheben und ich denke mal, dass der Touringclub sicher genauer nachsieht...

5. Keine Ahnung *gg*

Abschließend noch eine Kleinigkeit.... ist ein saugeiles Fahrzeug, dass wirklich alle Blicke auf sich lenkt, habs nicht bereut, wer weiss, ob man irgendwann nochmal die Gelegenheit hat, so ein Auto zu fahren oder zu besitzen....

lg

300m

Fährt denn keiner einen 300M???
Und kann mir ein paar antworten/Tipps geben??

300 m

Habe bereits vor 6 Jahren den 300 M gekauft. Hat jetzt rund 90000 km gelaufen und außer einem Satz Reifen und einem Satz Bremsklötze keine weiteren Kosten verursacht. Ölwechsel alle 20000 km. Keine Schäden. Vorteile hat dieses Fahrzeug vor allen aufgrund seines Aussehens, seines abnormal niedrigen Verbrauches bei 130 km/h (8,0 l 100km/h) und durch den perfekten Innenraum. Kofferraum ist so groß, dass ich mich dazu entschlossen habe, einen 92 l Gastank für eine Autogasanlage, hinter den Sitzen einzubauen ohne die Reserveradmulde zu benutzen. Bitte nicht vergessen Fahrzeug ist so lang wie eine aktuelle S Klasse mit dem gleichen Platz aber nur einem Drittel oder weniger der Anschaffungskosten.

Versicherungskosten
Haftpflicht und Vollkasko € 517,00
Steuer € 256,00
Durchschnittsverbrauch 10,7 l 100 km bei gesitteter Fahrweise

Bestes Fahrzeug in meiner 40 jährigen Fahrpraxis nach dem ungeschlagenen Opel Diplomat V 8. Momentan keine besseres Fahrzeug zu diesem Preis auf dem Markt. Grüße

Ist die Versicherung Halbjährlich oder jährlich?

Ähnliche Themen

300 M

Jährliche Zahlung mit Beitragssatz vom 35 %

mfg

der 2.7 hat Kette

der 3.5 Zahnriemen

Bremsklötze verschleissen schnell

und unter den Fensterdichtungen rostet er gern

Türschlösser hakeln gerne

Automatikgetriebe sollten alle 30-50 tkm einen Öltausch mit ATF+3 Chrysler und zwar nur das kein Dexron oder sonstwas erfahren

Ansonsten hätte ich ihn fast gekauft, wenn der Motor etwas mehr Bumms gehabt hätte🙂

Sorry DonC, aber ist nicht ganz richtig:

der 3.5 hat auch eine Kette! Möglicherweise ist das abhängig vom Jahrgang, das wüsste ich nicht aber ich habe den 2002er und der hat ganz bestimmt eine Kette.

Die anderen Sachen sind ja gesagt.

Steuerkette

Hallo,

ich fahre auch einen 3.5 Liter Baujahr 2003

Bis jetzt war ich der Meinung, dass er einen Zahnriemen hat.

Woher hast du das Wissen, dass es doch eine Steuerkette sein soll.

Gruß

bumbe

Bau halt mal die Verkleidung weg und schau rein...

Dann wirst du erkennen, der 3.5 er im 300 M nicht 300 C hat einen Zahnriemen!

Bevor ich ein Auto kaufe, besorge ich mir Reparaturbücher und schau gaaanz genau rein🙂

Hallo,
mein Vater hat einen 300m EZ 06/99 und ich kann Dir folgendes schreiben:

Es ist ein super-exklusives Fahrzeug, von dem es in Deutschland vielleicht 1.000 Stk. gibt, entsprechend eben selten. Das macht ihn aber schon im europ. Ausland zum Einzelgänger, wie meine Eltern beim Frankreichurlaub feststellen mussten, als die Bremsen schlechter wurden und die Werkstatt sinngemäß "wat is denn dat?" fragte.

Ich finde ihn schön, angenehm sportlich und als gebrauchten supergünstig in der Anschaffung. Die Ausstattung ist in Ordnung, die Verarbeitung halt auf "amerikanischem Niveau", mittelmäßig wäre eine passende Beschreibung. Wenn Dich das Knistern und gelegentliche Knattern der übermäßig vielen Plastikteile nicht stören wird und Du die Säufernatur der Maschine verkraften und bezahlen kannst -> ein Eyecatcher ist er allemal.

Als Mängel aus der Presse sind mir bekannt: Getriebeprobleme ab 120.000 km können vereinzelt auftreten, gelegentlich ausfallende Anzeigen (das Problem hat mein Vater). Hm, sonst halt eher unauffällig.

So schön wie er halt ist: es ist und bleibt ein Ami. Toller Motorensound, der halt betankt werden muss (unter 12 Litern schwer zu bewegen, es sei denn man fährt übermäßig sparsam). Als Gebrauchter steht er wie Blei bei den Händlern, also für den Ankauf super günstig, ich empfehle aber nicht mehr als 10.000 Euronen auszugeben, der Wertverlust ist traurig hoch.

Also vielleicht schleiche ich ja durch die Gegend oder ich kann einfach besser amerikanisch cruisen....aber 12 Liter hatte ich beim 300M nur nach der wirklich reingetretenen Probefahrt...

Normalerweise sollte der mit 10 Litern zu bewegen sein, natürlich nicht im Stadtverkehr!!! Da wohl eher mit 16...

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Also vielleicht schleiche ich ja durch die Gegend oder ich kann einfach besser amerikanisch cruisen....aber 12 Liter hatte ich beim 300M nur nach der wirklich reingetretenen Probefahrt...

Normalerweise sollte der mit 10 Litern zu bewegen sein, natürlich nicht im Stadtverkehr!!! Da wohl eher mit 16...

naja, der 300m (ich kenne allerdings nur den 3,6 Liter) ist wahrlich kein Umweltengel, 10 Liter bedeutet schon, dass der Fahrer auf einer französischen Autobahn mit Tempomaten stur und strikt 130 gefahren ist. Im Schnitt sind wir auf 13 Liter gekommen, es geht aber auch gerne mit 20 und mehr, damit hat der Ami wahrlich kein Problem 😉

ähh.....das ist ein AMERIKANISCHES Auto, also 70 Meilen Tempomat rein, das sind 120 km/h 🙂

Da kommst dann so auf ca 8,5 Liter, im Mix werdens dann so ca. 10 Liter.

Alles andere tut weder dem Auto noch den eigenen Nerven gut...von der Umwelt mal abgesehn...

Wer rasen will, kauft Audi, BMW oder ähnliches...

Wer möglichst bequem und unaufgeregt von A nach B kommen will und seien es 1000 km am Stück, kauft nen AMI...

Fahr mal mit einem A 4 1000 km am Stück mit 120 🙂 Du wirst Dir wünschen eeeeeeeeendlich anzukommen...

Hallo Freunde und Interessenten des 300m ...

ich fahre meinen schon 7 Jahre ... und er hat seinen Reitz nicht verloren. Meine Erfahrungen
- bei 52000km Getriebe getauscht (Garantie)
- bei 123000km Anlasser defekt
- außer Wartung Öl, Bremsen usw. keine weiteren Reparaturen
- Versicherung KH Typ 20, TK 23 VK 26 also bis auf VK gute Typklassen
- Verbrauch ... sorry Leute und wenn ihr mich steinigt im Mix sind knapp 14 Liter fällig (ich kauf doch kein 254 PS / 5 Meterschiff um mit nem VW Corsa um die Wette zu sparen)
- definitiv Zahnriemen bein 3,5 l (laut Wartungsbuch bei 160000KM fällig)
- Tuningteile nur bei V maxx oder Startech zu bekommen, obwohl mittlerweile auch bei ebay viel angeboten wird.

2. Teil folg

Deine Antwort
Ähnliche Themen