Gibt es hier auch zufriedene Astra Besitzer ?????
also beim Durchblättern der einzelnen Suderein muss ich echt herzlich lachen -
entweder ich hab ein ganz besonderes Modell erwischt (OHNE MÄNGEL) oder ich höre keine Flöhe husten.
Hab jetzt 7000 km drauf - fahre wie ich gerade Lust habe - mal flotter mal gemütlicher und hab jeden km Spass mit meinem
Astra.
Beste Antwort im Thema
Hi,
heute hat sich die richtige Wahl vom Kauf eines Astras wieder bestätigt. 🙂
War am späten Nachmittag ca. 200km auf der AB unterwegs.
Tempomat bei 130 gesetzt, auf Tour Modus gedrückt und anschließend habe ich mich dann vom Infinity, mit meiner Lieblingsmusik beschallen lassen. 🙂
Ich konnte mich wieder ruchtig entspannen in den Leder AGR Sitzen und die Fahrt sowie die tolle Nachmittagssonne genießen. Ein Traum!
In diesen Momenten bin ich mir dann immer total sicher das richtige Auto gekauft zu haben.
Kurz gesagt: Bin Zufrieden 🙂
Mfg
121 Antworten
Hab das Schmuckstück seit 2 1/2 Monat und 4000km.
In Gegensatz zum biederen Golf ein wirklich schönes modernes Auto der Astra.
Man hat das Fahrgefühl als dass man eine Klasse höher fährt.
Bin bis jetzt 100% zufrieden.
Mich begeistert immer wieder die Schönheit des Astras J 🙂
Zitat:
Original geschrieben von harald.tsc
Hab das Schmuckstück seit 2 1/2 Monat und 4000km.
In Gegensatz zum biederen Golf ein wirklich schönes modernes Auto der Astra.
Man hat das Fahrgefühl als dass man eine Klasse höher fährt.
Bin bis jetzt 100% zufrieden.
Mich begeistert immer wieder die Schönheit des Astras J 🙂
Bin mit meinen zufrieden,nicht sehr zufrieden im Moment da ich mit der
Beleuchtung und den Parkpilot vorne nicht fehlerfrei sind.Mein FOH ist
mit dem Werk am rumbasteln und nach ausage von Opel wäre mein
Astra ein einzellfall?Sonst ist am Fahrzeug alles in bester Ordnung.
Würde ihn wieder kaufen oder wenn und aber.
Gutes Neues Jahr
Mobahn
Hallo zusammen,
jepp sind seit 5 Monaten Besitzer eines Opel Astra Sports Tourer Sport, gefällt uns sehr gut das Teil.
ca. 24 000 KM auf der Uhr. (mit 14 000 KM bekommen)
Klar wird es hier im Forum immer mehr gemeckert als gelobt, dafür sind die Foren ja auch.
Das Auto ist wirklich spitze, was mir mehr sorgen macht sind unsere FOH, hier scheint es Schulungsbedarf zu geben, nur ein Beisplel:
- RSAP? Kenne ich nicht.
- Wie es gibt eine Anhängerabdeckung für die Stoßstange am Kombi. Die müssen wir ja extra bestellen...
- Das automatische Fernlicht schaltet halt ab und an nicht ab, da können wir nichts machen
- Wie Inspektion? Hatten Sie einen Termin?
....
Könnte man mal einen Thread mit fähigen FOH aufmachen?? .. *duck*
Hab meinen jetzt 17.000km gefahren. Bin, abgesehen von ein paar Kleinigkeiten, sehr zufrieden. Automatik fährt sich schön, auch sonst kein klappern oder quitschen. Hoffe, dass es so bleibt....
Ähnliche Themen
Melde mich auch mal.
Bin mit meinem Astra total zufrieden.
Einzig negatives sind die fehlenden Sprachbefehle für das Navi 900.
Aber das wird noch.
Auto fährt wunderbar ruhig und hat richtig Bumms.
Soundsysten klingt Klasse.
Gruß
Mein Astra hat jetzt schon mehr als 100 Tkm hinter sich. Es scheint einer der ersten Astra J zu sein (CDTI 125 PS, Sport, karbongrau), ein Jahr beim Händler gelaufen, übernommen bei gut 14 TKm. Anfangs gab es Schwierigkeiten mit dem Tempomat, auch eine Vielzahl von Software-Updates waren fällig. Seitdem nichts mehr. Die letzte Inspektion bei 92 Tkm kostete rund 250 Euro. Das hat mich schon angenehm überrascht.
Was im täglichen Betrieb nervt, ist die Lichtautomatik. Unter Autobahnbrücken: Licht an, Licht aus. Immer wieder. Manchmal dauert es sehr lange, ehe das Licht wieder ausgeht. Bei Licht dunkelt jedesmal das Display ab, andernfalls blendet es während der Nacht. Ich fahre in der Regel mit ausgeschaltetem AFL, auch dann wird das Display dunkel.
Bei den vielen km ist der Verbrauch wichtig. Mit Winterreifen 205/60 (Michelin) auf Stahlfelgen sinkt (!) der Verbrauch um etwa 0,4 l. Die Sommerreifen 225/50 (Michelin) auf Alu-Felgen rollen für meinen Geschmack viel zu laut ab, sind deutlich unkomfortabler und kosten viel Geld: 2 Reifen 400 Euro. Außderdem nervt das (wöchentliche) Felgenputzen. Ich werde bei nächster Gelegenheit 215/60 auf Stahlfelgen versuchen.
Die DPF-Technik empfinde ich als archaisch. Als ich vor ewiglanger Zeit noch Moped fuhr, wurde der Auspuff an der Tankstelle ausgebrannt, als er verstopft war. Seitdem nichts Neues?? Mir scheint, daß die DPF-Regenerierung vorzugsweise dann stattfindet, wenn ich das heimische Garagentor schon sehe - nicht während hunderter von Kilometern zuvor auf der Autobahn. Warum darf ich als Nutzer dieser Technik nicht wissen, wie stark der Filter schon "zu" ist und wann eine Regenierung stattfindet? Warum muß ich den Umweg über die Momentananzeige gehen? Kurz, mich nervt der DPF, zumal seine Regenierung merklich auf den Verbrauch durchschlägt.
Von den genannten Punkten abgesehen, erweist sich der Astra J als erfreulich unauffällig und angenehm.
Auch ich bin sehr zufrieden nach 17000 km in 7 Monaten - als Neukunde hat der Astra bis jetzt meine Erwartungen übertroffen. Allein der etwas zu hohe Verbrauch (6,5l/100km) und eine defekte Einspritzdüse bei 4tkm trüben das ansonsten perfekte Bild ein klitzekleines bisschen, der Defekt ist aber fast schon wieder vergessen;-)
Meiner hat jetzt 46000 km auf dem Tacho (mit 18000 km bekommen). Bisher keine Mängel. Der Verbrauch liegt mit Sommerreifen 235/40/19 bei 6,1 Liter und mit Hankok Winterreifen 215/50/17 bei 5,6 Liter.
Habe jetzt den 3. Astra J im Einsatz.
1. Limousine 5 - türig von März 2010 - März 2011 - 20.000 km, karbongrau ,
2. Sportstourer von März 2011 - Dezember 2011 - 15.000 km, silbersee
3. Sportstourer ab Dezember 2011 - , - mahagonibraun
Alle: 1.6 LET Turbo , AT Getriebe , Vollausstattung.
Von Anfang bis heute keinerlei Probleme an den Fahrzeugen, obwohl alle drei Fahrzeuge in England produziert wurden.
Bin sehr zufrieden, Einzige Ärgernisse sind die "kleinen" Einsparungen von Jahr zu Jahr:
z.B
Vom 1. zum 2. Fahrzeug Reifen von 235 auf 225
Vom 2. zum 3. Fahrzeug, Entfall Fernbedienung zum umklappen der hinteren Rückenlehnen,
2. Fahrzeugschlüssel nicht mehr klappbar.
Zitat:
Original geschrieben von UnlimitOpen
...
...Könnte man mal einen Thread mit fähigen FOH aufmachen?? .. *duck*
Der war gut! 😉 😁
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von UnlimitOpen
.....................................
Das Auto ist wirklich spitze, was mir mehr sorgen macht sind unsere FOH, hier scheint es Schulungsbedarf zu geben, .................
..............
Könnte man mal einen Thread mit fähigen FOH aufmachen?? .. *duck*
Ich bin ganz deiner Meinung,
ich bin ebenfalls zufrieden mit meinem Silberpfeil🙂
nur das einzige was mich stört ist die Bluetooth Freisprecheinrichtung (CD400), sie funktioniert zwar aber nicht mit meinem Handy. Ich kann zwar jeden anrufen aber anderes rum kann mich keiner anrufen, solang ich mit Bluetooth verbunden bin. Software wurde nochmals neu drauf gespielt hat aber nix gebracht.
Da wäre von OPEL nicht zuviel verlangt ein Update zumachen damit wirklich alle Bluetooth Handys kompatibel sind!!!
Das liegt meistens an den Handys selbst. Nur die in der Kompatibilitätsliste aufgeführen Handyy funktioneren reibungslos.
Auch hier ein topzufriedener Fahrer.
Auch wenn der ST mit dem 1.4er EcoFlex keine Rennsemmel ist.
Aber das hab ich vorher gewusst, und mir langt die Leistung 🙂
Jedesmal wenn ich auf einem Parkplatz stehe und so auf kurz mal die Autos vergleiche,
muss ich immer wieder denken,
es gibt z.Zt. keinen schöneren Kombi als der ST 🙂