Gibt es endlich eine Lösung für das "harte" Ambition Fahrwerk im 8P???

Audi A3 8P

Hallo,

meine Freundin fährt seit über 2 Jahren einen A3 8P 2.0FSI mit der EZ 06/2003. Es ist werkseitig das zu harte Ambition-Fahrwerk verbaut. Darüber sind ja unzählige Threads zu finden und deshalb will ich auf keinen Fall neue "alte" Diskussionen losbrechen. Viel wichtiger ist für mich, wie kann ich günstig Abhilfe schaffen? Ist es ausreichend nur die Stoßdämpfer zu wechseln und wenn ja, welche könnt ihr empfehlen? Ich möchte aber auch die Fahrzeughöhe beibehalten, also nicht auf Attraction umrüsten oder so.

Wer kann mir seine Erfahrungen mitteilen???

Danke

31 Antworten

Ich bin nur mitgefahren, finde das Fahrwerk aber komfortabler. Reicht das als Rechtfertigung für die Empfehlung, nicht zu versuchen, den Sportler nach komfortabel zu verbiegen, sondern lieber einen sportliche angehauchten Komfortablen zu nehmen?

das reicht mir, aber als rechtfertigung würde ich es nur ungern sehen, da hast du mich falsch verstanden.
mir war nur wichtig woher deine meinung rührt, in meinen augen sogar ein interessantes auto!
und jetzt btt 😉

Ein Mercedes ist deutlich weicher. Als ich die Gelegenheit hatte in einen SL 65 AMG auf der Mercedes-Teststrecke mitzufahren war ich überrascht, dass dieses PS-Monster deutlich weicher gefedert ist als mein S line A3.

Für mein Popo-Meter ist der S line Sportback perfekt gefedert. Schöne Rückmeldung der Fahrbahn, schöne Optik und erst diese Kurvenfahrten 😁

Ich fahre seit kurzem einen A3 Ambition Sportback mit S-Line Sportpaket.
Also auch das S-Line FW.
Ich bin damit sehr zufrieden.Direkte Rückmeldung und sehr gute Kurfeneigenschaften machen das FW zu meinen absoluten Favoriten.
Auch die Höhe in Verbindung mit 17 Zoll Felgen find ich i.O.
Ich bin auch das normale Ambition FW gefahren von dem ich nicht so überzeugt war.
Ist aber wie schon mehrfach in denn oberen Beiträgen gennant eine persönliche Entscheidung!!!

Ähnliche Themen

Sagtma eben schnell ne andere Frage, den Ambition Dämpfern machen die 35mm Federn nix aus oder?
Wie issn das mit Garantie und so? Werd mir die Federn wohl vom Weißbärtigen wünschen.......

Ich fand das Ambitionfahrwerk mit den 225/45 17 Zoll im Alltag erträglich mit Ausnahme wenn es in meiner Wohngegend über die Verkehrsberuhigungshügel geht...HORROR...das Auto war mit den erwähnten 205'er viel angenehmer zu fahren.

Der A3 hat nun mal den Nachteil das er sehr Kopflastig und somit leider härter abgestimmt ist.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von KevinD89


Sagtma eben schnell ne andere Frage, den Ambition Dämpfern machen die 35mm Federn nix aus oder?
Wie issn das mit Garantie und so? Werd mir die Federn wohl vom Weißbärtigen wünschen.......

Verschleiß ist im Vergleich natürlich etwas höher aber geht noch in Ordnung. Ab 50mm würde ich aber auch die Dämpfer tauschen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von KevinD89


Werd mir die Federn wohl vom Weißbärtigen wünschen.......

Harald Schmidt?!

Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Ich fand das Ambitionfahrwerk mit den 225/45 17 Zoll im Alltag erträglich

Ich nicht, bin damals ein halbes Jahr lang mit einem 2004er Ambition rumgegurkt. Hat dann auch gereicht. Ein Fahrwerk kann auch gut sein, ohne dass es beton-hart ist.

Zitat:

Original geschrieben von AR147


...
Ein Fahrwerk kann auch gut sein, ohne dass es beton-hart ist.

Stimmt.

Der Wagen den ich zur Zeit fahre hat so eins. 😛

Grüße

STOOOOOOOOOOPPPPPPPPPPPPPPPPP!!!!

Das ist genau das, was ich vermeiden wollte. Endlose Diskussionen, welche längst dagewesen sind und absolut abschweifen. Ich suche doch nur nach Änderungen oder Abhilfe des Problems. Es ist doch bekannt, dass das Problem nur bei den ersten A3 8P aus 2003! Das die A3-Fahrer das Fahrwerk aus dem 04er oder später i.O. finden ist doch ganz klar. Dann sind wir schon bei irgendeiner Benz-Baureihe auf Wikipedia oder das Fahren mit Tieferlegungsfedern! Seit mir nicht böse oder versteht mich nicht falsch aber damit ist mir nicht geholfen. Das bringt mich nicht weiter. Also nochmal: Ich suche nach Erfahrungswerte von A3 8P-Fahrern mit dem bekannten Fahrwerkproblem (zu straff) der ersten Modelle, welche dieses beseitigt haben ohne die Fahrzeughöhe zu verändern!!!! Also z.B. nur durch den Austausch anderer Stoßdämpfer. Danke

Zitat:

Original geschrieben von 1.8T_Meckel


...
Also z.B. nur durch den Austausch anderer Stoßdämpfer. Danke

...oder wie ich bereits schrieb der Rad/Reifenkombination.

🙂

Grüße

welche Lösungen wurden verbaut?
werden nur die Dämpfer oder auch die Federn gewechselt?
Daten meines stark "hopppelnden" A3 8p Bauj. 06.2003 2.0 fsi
Bitte um eure Hilfe, bzw.Teilenummern oder Farbmarkierungen der Federn die getauscht werden.
Ich möchte das Fahrzeug mit wenig Aufwand und Kosten einfach nur fahrbahr bekommen, nicht weiter Tieferlegen.
Danke

Fahre auch in meinem A3 das S- Line Sportfahrwerk.
Top zufrieden. Aber das ist ja von Fahrer zu Fahrer unterschiedlich.
Deshalb einfach mal Probe fahren.

Zitat:

Original geschrieben von TDI - Power


Fahre auch in meinem A3 das S- Line Sportfahrwerk.
Top zufrieden. Aber das ist ja von Fahrer zu Fahrer unterschiedlich.
Deshalb einfach mal Probe fahren.

Du hast aber schon mal den Thread von Anfang an gelesen???

----> Nein hast du nicht.

Die ersten Ambitionfahrwerke waren wirklich extrem hart! Da ist das aktuelle S-Line Fahrwerk ein Witz dagegen... Wenn man nichts zum Thema beitragen kann, sollte man vielleicht mal die Fingerchen still halten! 😉 Ist jetzt nicht böse gemeint. Glaub ja auch, dass dein Beitrag gut gemeint war, er hat aber leider das Thema verfehlt!
MfG

Danke für Antworten die hilfreich sein können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen