Gibt es eine Liste mit aktuellen Benzin-Saugrohreinspritzern?

Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!

Seit einigen Monaten beschäftige ich mich intensiv mit dem Umbau des Fuhrparks in meiner Familie. Ich möchte weg vom Diesel, brauche aber Platz und Langstreckentauglichkeit.

Letztendlich muss ich einen großen Kombi finden, der kein Feinstaubproblem hat, kein Stickoxidproblem, kein Reichweitenproblem, und trotzdem weniger als 130 g CO2 emittiert.

Vollhybride wie der Prius scheiden aus, weil sie nicht genug Platz und nicht genug Langstreckenkomfort bieten. Vollhybride von Lexus scheiden aus, weil ich generell weg vom SUV möchte.

Nun überlege ich, ob ein reiner Benziner eine Lösung sein könnte. Leider findet man kaum vernünftige Angaben über die jeweils verwendeten Einspritzverfahren. Ein Direkteinspritzer dürfte problematisch sein, selbst wenn die künftig einen Partikelfilter bekommen. Euro 6c auf dem Papier bedeutet ja noch lange nicht, dass auch in der Realität die Werte eingehalten werden. Für mich ist es wichtig, deutschlandweit mobil zu sein und daher kommen nur Autos in Frage, die selbst bei strengen künftigen Fahrverboten nicht betroffen sind.

Gibt es eine Liste mit aktuellen Fahrzeugen der mittleren/oberen Mittelklasse, die über Benziner mit Saugrohreinspritzung verfügen und trotzdem so verbrauchsgünstig sind, dass sie die 130 g einhalten? Oder gibt es sowas schlichtweg nicht?

Leider sind sowohl der Erdgas-A4 als auch der Erdgas-Octavia keine monovalenten Fahrzeuge, sondern sie haben zu wenig Erdgas und zu viel Benzin an Bord, dadurch ist das keine konsequente Lösung. Daher habe ich mir den Erdgas-Caddy angesehen, aber irgendwie ist das für mich kein geeignetes Langstreckenfahrzeug. Plugin-Hybride lehne ich als riesengroße Mogelpackungen ab.

Matthias

Beste Antwort im Thema

Ich hab das mal zusammengefasst, alphabetisch sortiert. Falls einige Fahrzeuge oder Modelle fehlen sollten, dann deswegen, weil ich es nicht weiß, oder deswegen, weil es Exoten sind (z.B. Lotus), oder deswegen, weil das Fahrzeug nicht gewünscht wurde (Toyota Prius) bzw. keinen ausreichenden Nutzwert hat (Lotus oder Ferrari).

- Citroen C1 VTi 68
- Citroen C3 VTi 68
- Citroen C3 VTi 82
- Citroen C3 Picasso VTi 95
- Citroen C4 Cactus 75/82
- Citroen C-Elysee 82
- Citroen C-Elysee 1.6 VTi
- Citroen Berlingo VTi 95
- Dacia Sandero TCe 90
- Dacia Logan MCV TCe 90
- Dacia Lodgy SCe 100
- Dacia Dokker SCe 100
- Fiat Panda / 500 / Punto 1.2 / 0.9 TwinAir
- Fiat Tipo 1.4 16V / 1.4 T-Jet / 1.6 E-torQ
- Ford Ka + 1.2 TI-VCT
- Ford Fiesta 1.25
- Ford Focus 1.6 TI-VCT
- Ford Mustang 5.0 TI-VCT
- Honda Jazz 1.3 VTEC
- Kia Picanto 1.0 / 1.2
- Kia Rio 1.2 / 1.4
- Mercedes S 600
- Mitsubishi Space Star 1.0 / 1.2
- Mitsubishi Lancer 1.6 / 1.8
- Mitsubishi ASX 1.6
- Mitsubishi Outlander 2.0
- Nissan Micra 0.9 Turbo
- Nissan Note 1.2
- Nissan Juke 1.6
- Opel Karl 1.0
- Opel Adam 1.2 / 1.4 / 1.4 Turbo
- Opel Corsa 1.2 / 1.4 / 1.4 Turbo
- Opel Astra 1.4
- Opel Mokka 1.4 Turbo / 1.6
- Opel Zafira 1.4 Turbo
- Peugeot 108 1.0
- Peugeot 208 68 VTi / Puretech 72 / 82
- Peugeot 308 82 VTi
- Peugeot 2008 82 VTi
- Renault Twingo 1.0 SCe / 0.9 TCe
- Renault Clio 0.9 TCe
- Renault Captur 0.9 TCe
- Seat Mii 1.0
- Seat Ibiza 1.0
- Skoda Citigo 1.0
- Skoda Fabia 1.0
- Suzuki Celerio 1.0
- Suzuki Ignis 1.2
- Suzuki Swift 1.2
- Suzuki Baleno 1.2
- Suzuki Vitara 1.6
- Suzuki Jimny 1.3
- Toyota Aygo 1.0
- Toyota Yaris 1.5
- Toyota Auris 1.33
- Toyota Corolla 1.33 / 1.6
- Toyota Avensis 1.6 / 1.8
- VW Up 1.0
- VW Polo 1.0

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

@gjk12 schrieb am 25. März 2020 um 17:39:19 Uhr:


weiß auch nicht, wie ich den pdf hier hochladen kann.

Datei anhängen, PDF auswählen, fertig. 🙂

Dann hoffe ich Mal, dass es jetzt funktioniert mit dem Anhang.

Gratuliere! 😁

Nissan vertreibt noch diverse Modelle mit dem VQ Motor (3.5l, V6) mit Multipoint(=Saugrohr)-Einspritzung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gjk12 schrieb am 19. April 2020 um 18:23:30 Uhr:


Nissan vertreibt noch diverse Modelle mit dem VQ Motor (3.5l, V6) mit Multipoint(=Saugrohr)-Einspritzung.

Nicht in Europa und selbst weltweit gibt es den nur noch in wenigen Auslaufmodellen.

dann werden 370z und GT-R nur zum Spaß auf der Seite https://www.nissan.de/fahrzeuge/neuwagen/x-trail.html angeboten, interessant!

Zitat:

@gjk12 schrieb am 19. April 2020 um 22:38:20 Uhr:


dann werden 370z und GT-R nur zum Spaß auf der Seite https://www.nissan.de/fahrzeuge/neuwagen/x-trail.html angeboten, interessant!

Spar dir gefälligst diesen Tonfall! Der 370 Z hat wie der Name schon sagt nicht den 3.5er sondern den 3.7l Motor (ein Direkteinspritzer) und der Motor im GTR ist sowieso ein völlig anderer Motor. Völlig absurd was du scheibst und dann bildest du dir noch ein es besser zu wissen...

Dein Tonfall ist keinen Deut besser.

Eher noch schlimmer....was für ein Kindergarten!

Hi. Da bleibt Meiner Meinung nur eine Möglichkeit Offen. Kaufe etwas altes mit Guter Austattung, Automatik, Wenig Km bis max 125.000,und als Reiner Sauger. Dann eine Neue LPG drauf . Fertig. Kein Fahrzeug Wo schon eine drin ist. Erst recht keine alte. Diese Fahrzeuge sind Günstiger in der Versicherung und man bekommt mehr Teile als Einzelteil im Handel. Wundere dich nicht über die Preise die an den Fahrzeugen stehen. lg Klaus

Meine Ursprungsfrage habe ich ja vor drei Jahren gestellt, und vor mehr als zwei Jahren habe ich einen Audi A4 g-tron gekauft, mit dem ich sehr zufrieden bin.

Matthias

Zitat:

@Supercruise schrieb am 20. April 2020 um 11:25:59 Uhr:


Spar dir gefälligst diesen Tonfall! Der 370 Z hat wie der Name schon sagt nicht den 3.5er sondern den 3.7l Motor (ein Direkteinspritzer) und der Motor im GTR ist sowieso ein völlig anderer Motor. Völlig absurd was du scheibst und dann bildest du dir noch ein es besser zu wissen...

Ein Blick in die aktuelle Broschüre hätte genügt. Der 370Z hat eine Multipoint-Einspritzung, ist also kein DI. Beim GT-R bin ich mir nicht sicher, da lässt man sich nur aus auf "elektronisch geregelte Einspritzung".

Grüße,
Zeph

"Multipoint" besagt ja zunächst mal nur, dass es pro Zylinder ein Einspritzventil gibt, statt einem zentralen. Wo sich dieses befindet, ob im Saugrohr oder direkt im Brennraum, bleibt dabei offen.

Für mich wird zuviel über LPG geschrieben!

Warum fehlt eigentlich der Hyundai 1,6 GDI?

Und was sollen Turbomotoren auf der Liste!?

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 2. April 2017 um 23:03:33 Uhr:


Ich hab das mal zusammengefasst, alphabetisch sortiert. Falls einige Fahrzeuge oder Modelle fehlen sollten, dann deswegen, weil ich es nicht weiß, oder deswegen, weil es Exoten sind (z.B. Lotus), oder deswegen, weil das Fahrzeug nicht gewünscht wurde (Toyota Prius) bzw. keinen ausreichenden Nutzwert hat (Lotus oder Ferrari).

- Citroen C1 VTi 68
- Citroen C3 VTi 68
- Citroen C3 VTi 82
- Citroen C3 Picasso VTi 95
- Citroen C4 Cactus 75/82
- Citroen C-Elysee 82
- Citroen C-Elysee 1.6 VTi
- Citroen Berlingo VTi 95
- Dacia Sandero TCe 90
- Dacia Logan MCV TCe 90
- Dacia Lodgy SCe 100
- Dacia Dokker SCe 100
- Fiat Panda / 500 / Punto 1.2 / 0.9 TwinAir
- Fiat Tipo 1.4 16V / 1.4 T-Jet / 1.6 E-torQ
- Ford Ka + 1.2 TI-VCT
- Ford Fiesta 1.25
- Ford Focus 1.6 TI-VCT
- Ford Mustang 5.0 TI-VCT
- Honda Jazz 1.3 VTEC
- Kia Picanto 1.0 / 1.2
- Kia Rio 1.2 / 1.4
- Mercedes S 600
- Mitsubishi Space Star 1.0 / 1.2
- Mitsubishi Lancer 1.6 / 1.8
- Mitsubishi ASX 1.6
- Mitsubishi Outlander 2.0
- Nissan Micra 0.9 Turbo
- Nissan Note 1.2
- Nissan Juke 1.6
- Opel Karl 1.0
- Opel Adam 1.2 / 1.4 / 1.4 Turbo
- Opel Corsa 1.2 / 1.4 / 1.4 Turbo
- Opel Astra 1.4
- Opel Mokka 1.4 Turbo / 1.6
- Opel Zafira 1.4 Turbo
- Peugeot 108 1.0
- Peugeot 208 68 VTi / Puretech 72 / 82
- Peugeot 308 82 VTi
- Peugeot 2008 82 VTi
- Renault Twingo 1.0 SCe / 0.9 TCe
- Renault Clio 0.9 TCe
- Renault Captur 0.9 TCe
- Seat Mii 1.0
- Seat Ibiza 1.0
- Skoda Citigo 1.0
- Skoda Fabia 1.0
- Suzuki Celerio 1.0
- Suzuki Ignis 1.2
- Suzuki Swift 1.2
- Suzuki Baleno 1.2
- Suzuki Vitara 1.6
- Suzuki Jimny 1.3
- Toyota Aygo 1.0
- Toyota Yaris 1.5
- Toyota Auris 1.33
- Toyota Corolla 1.33 / 1.6
- Toyota Avensis 1.6 / 1.8
- VW Up 1.0
- VW Polo 1.0

Zitat:

@CalibraDTMV6 schrieb am 15. Oktober 2020 um 22:58:38 Uhr:


Für mich wird zuviel über LPG geschrieben!
Warum fehlt eigentlich der Hyundai 1,6 GDI?
Und was sollen Turbomotoren auf der Liste!?

GDI -Gasoline Direct Injektion -Gehts hier nicht um Saugrohreinspritzer?

Und warum sollten Turbos nicht auf einer Saugrohreinspritzerliste stehen? Das sind solange keine Direkteinspritzer, wie sie nicht direkt in den Brennraum einspritzen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen