Gibt es eine Lima mit 90 A für benziner?
Welche Lima mit 90 A passt im Golf 2.Mein teile Händler sagte heute zu mir es gebe keine die Baurt gleich ist wie die 65 A und von der gebe es drei verschiedene.Also damit nicht passt die 90 A.
Hoffe könnt mir helfen
32 Antworten
Etz mal ganz kurz: Warum braucht dann der magnetische Absteller 4Ampere? - Also Des Ding muß doch nur den Spritfluß offen halten... warum fließen da 4 A ?
--
Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen daß dieser verdammte kleine Absteller ~40Watt schlucken soll. Der tut doch nix... Oder?
cu
Habe nicht nur den Absteller gemessen, sondern die ganze Elektrik. Also direkt nach der Lima.
also musst du alles was an ist abziehen, z.B. mein Radio was im Standby an war, das Entlastungsrelais, das KI und vielleicht auch noch etwas mehr.
MFG Sebastian
Ja, ok... dann klingts vernünftig. Wobei aber 4A schon ganz ordentlich sind.
--
Die Batterie kriegt ja auch dauernd was an Ladestrom... das sind bestimmt ~1,5A auch wenn die Batterie voll ist.
cu
Also wenn ich ne Richtig volle Batt anschliese kommt nix an strom an (ladestrom) hatt mit ein Kfz elk. gesagt also stimmt das auch wieder nicht?
Welche riemenscheiben größe wäre bessser 60mm oder 65mm für die Lima??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golfer006
Also wenn ich ne Richtig volle Batt anschliese kommt nix an strom an (ladestrom) hatt mit ein Kfz elk. gesagt also stimmt das auch wieder nicht?
Quatsch, die bekommt die erhaltungsladung, da fließen immer eine paar A.
Ich meine aber direkt das Kabel gemessen zu haben, welches zur ZE geht, verdammt ich weiß es nicht mehr🙄
Es muss das Kabel zur ZE gewesen sein, da ich davor den motor gestartet habe und somit der Strom noch höher sein müsste, da der Batt ja was fehlt.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
wenn der keine Klima und so extra schnickschnack hat, dann wird der die kleine 45A drin haben.
jau, hat mein trecker drin!! 🙁
(sh. bild)
wie schaut's denn aus wenn ich auf ne 65'er bzw. ne 90'er lima umrüsten möchte?!
na klar, erstmal beim schrotti die richtige finden, aber wie sieht's mit den kabeln aus, welche stärke sollte ich nachrüsten bzw was ist noch zu berücksichtigen?!
gruß
simon
ps. mein g2 is nen '87 diesel mit 45kw und nullausstattung
Tja, such du mal fein nach einer Lima mit W-klemme, da suchst du ein bisschen😉
Oder du rüstest die W-Klemme selber nach😉
MFG Sebastian
ich war heut mal beim schrotti.
hab denen erzählt das die lima die batterie wohl nicht mehr richtig läd; der eine hat dann nachgemessen und gemeint die lima wär in ordnung, nur die batterie hätt wohl einen wech... 🙁
dabei kam noch raus da ich keine lima mit w-klemme brauche, weil kein dzm (das kabel haben wir bei laufenden motor mal abgemacht und es gab keine veränderung).
@superbasti
hast du dickere kabel reingemacht als du auf die größere lima umgerüstet hast!?
gruß
simon
Die Klemme W ist auch für die dynamische Öldruckkontrolle da - also wenn beim normalen Diesel-Golf die Drehzahl >2000upm ist dann gibts Alarm wenn der Druck zu niedrig sein wollte.
--
Wenn Du jetzt keine Klemme W hast dann gibts nie Alarm weil die Elektronik net weiß wie schnell sich der Motor dreht. --> Wenns blöd läuft kann Dich das den Motor kosten.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo3
Die Klemme W ist auch für die dynamische Öldruckkontrolle da - also wenn beim normalen Diesel-Golf die Drehzahl >2000upm ist dann gibts Alarm wenn der Druck zu niedrig sein wollte.
--
Wenn Du jetzt keine Klemme W hast dann gibts nie Alarm weil die Elektronik net weiß wie schnell sich der Motor dreht. --> Wenns blöd läuft kann Dich das den Motor kosten.
oh danke, das wußte ich nicht!! 🙁
okay, dann eben lange suchen, oder nachrüsten... 😉
gruß
simon
Ich habe noch ein 16mm² parrallel liegen, wird aber noch getauscht, gegen ein 35mm². Was dann aber direkt bis an die Batt geht. Also nicht über den Anlasser.
Sollte man nun die Lima absichern oder nicht?? Habe da noch eine 110A Sicherung rumfliegen, die könnte ich da ja dann reinmachen.
MFG Sebastian
Ich persönlich würde die Lima nicht absichern. Die Sicherungen sind ja hauptsächlich dazu da um das entsprechende Gerät vom restlichen Stromkreis zu trennen damit kein Kabelbrand entsteht oder die Batterie explodiert.
---
Ich sehe keinen Grund weswegen die Lima eine Gefahr für das Stromnetz darstellen sollte.
ciao
Nun ich habe aber noch nen Anschluss an meinem Sicherungskasten frei. Würde sich also anbieten. Ausserdem würde ich mir wieder einige Übergangswiderstände ersparen😉
MFG Sebastian
Ich hätte da auch noch eine Frage. Da ich jetzt keinen neuen Thread eröffnen wollte, hab ich gedacht das passt hier ganz gut rein.
Ich habe letztens auch eine 90A Bosch-Lima incl. neuem Regler aus dem Passat 35i in meinen G2 gebaut.
Wenn ich ihn jetzt im Leerlauf habe, flackert ganz leicht und kaum sichtbar die Batterie Ladekontroll-Lampe. Wenn ich jetzt aber einen Verbraucher einschalte wie z.B. Heckscheibenheizung, Lüftung, Licht etc. hört es auf.
Ich hab die Lima schon mal durchgemessen, bei Last liefert sie glatte 14V und wenn ich alles ausschalte 13,xxV
Ist das normal? Oder ist da was kaputt?
Mfg, Opschi.