Gibt es ein Original-Tagfahrlicht-Nachrüstset W211 MOPF?
Hat Mercedes ein Original Nachrüst set Tagfahrlicht im Programm ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hatosy
nein, aber schau mal hier :http://www.piecha.com/.../0963879cd014a8785.phpdie lösung gefällt mir persönlich bis jetzt am besten, laut angabe werden die gehäusen einfach gegen die serienmäßigen nebelscheinwerfer ausgetauscht und an original befestigungspunkten angeschraubt.
gruß
hatosy
520.-Euro!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wie wichtig sind einem da die TFL?
Da fahr ich lieber mit meiner Frau in ein langes Wochenende.
3 Sterne Candllight Diner mit Whirlpool :-)
Gruß
T
54 Antworten
Hallo,
also ich fahre seit 100000 km mit Dauerfahrlicht und habe bis jetzt nichts wechseln müssen. 3 mal klopf auf Holz.
Gruß PEPI
Ok, dann stell ich das auch mal im KI um.
Ich warte schon auf einen Steinschlag, weil einer der Scheinwerfer nahezu blind ist, das Glas/Kunststoff ist schon fast trüb, aber leider leider kommt da einfach nichts. Auf der anderen Seite hatte mein Vorgänger mal einen Wildschaden, da ist ein komplett neuer drin.
700 Euro für einen kompletten sind ja nicht ohne. Aber gut zu wissen, dass die Brenner selbst einfach zu wechseln sind, das nimmt dann doch ein wenig das ungute Gefühl... Ich hatte bisher noch keinen Wagen mit Xenon und bei Halogen für 10 Euro das 2er Pack hab ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht.
Wenn ein Brenner lange/ länger brennt ist das wohl besser wie an aus usw.
Nein ich hatte keine Probs mit den Brennern, warum auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chemiekutscher schrieb am 13. Juli 2018 um 12:46:48 Uhr:
Original Hella-Scheinwerfer kosten ca 400,-€ incl ILS!
VorMoPf oder MoPf?
MoPf, schau mal bei X1-Autoteile, dort habe ich meine her.
Habe pro Stück 363,-€ incl ILS bezahlt, die normalen sind etwas günstiger.
Die MoPf Xenonscheinerfer mit ILS müssten die Artikelnummern 1ZT 009 260-671 und 1ZT 009 260-681 sein. 646 Euro das Stück von Hella.
Zitat:
@bib_x schrieb am 13. Juli 2018 um 10:56:17 Uhr:
Ok, dann stell ich das auch mal im KI um.Ich warte schon auf einen Steinschlag, weil einer der Scheinwerfer nahezu blind ist, das Glas/Kunststoff ist schon fast trüb, aber leider leider kommt da einfach nichts. Auf der anderen Seite hatte mein Vorgänger mal einen Wildschaden, da ist ein komplett neuer drin.
700 Euro für einen kompletten sind ja nicht ohne. Aber gut zu wissen, dass die Brenner selbst einfach zu wechseln sind, das nimmt dann doch ein wenig das ungute Gefühl... Ich hatte bisher noch keinen Wagen mit Xenon und bei Halogen für 10 Euro das 2er Pack hab ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht.
Für links hab ich noch einen hier liegen. Xenon versteht sich mit neuen Befestigungen komplett. Wenn Interesse besteht schickst ne PN
Zitat:
@ReinerUnfug123 schrieb am 13. Juli 2018 um 15:00:04 Uhr:
Die MoPf Xenonscheinerfer mit ILS müssten die Artikelnummern 1ZT 009 260-671 und 1ZT 009 260-681 sein. 646 Euro das Stück von Hella.
Richtig. Hab auch gerade bei X1-Autoteile geguckt. ILS gibts da aktuell nichtmal ansatzweise für das Geld.
Ich habe nach Wildschaden vor nem Monat nen linken Hella Mopf ILS über Forum neu für 425€ gekauft. Den rechten gab bei Amazon für 593€. Allerdings fehlen gegenüber Original MB natürlich die Steuergeräte, die neu Original mit über 200€ das Stück zu Buche schlagen. Muss man sich also überlegen.
PS: zum Thema direkt, ich fahre seitdem ich den 211er habe mit Dauerfahrlicht und Lichtschalter auf Auto. Im alten Vorgängerfahrzeug aus den 90ern hatte ich Dauerfahrlicht per extra Relais, das für die nördlichen Länder war. Da musste ich abends dann leider den Lichtschalter selber auf an drehen, damit Tacho und Kennzeichenbeleuchtung noch zusatulich angingen.