Gibt es ein Original-Tagfahrlicht-Nachrüstset W211 MOPF?
Hat Mercedes ein Original Nachrüst set Tagfahrlicht im Programm ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hatosy
nein, aber schau mal hier :http://www.piecha.com/.../0963879cd014a8785.phpdie lösung gefällt mir persönlich bis jetzt am besten, laut angabe werden die gehäusen einfach gegen die serienmäßigen nebelscheinwerfer ausgetauscht und an original befestigungspunkten angeschraubt.
gruß
hatosy
520.-Euro!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wie wichtig sind einem da die TFL?
Da fahr ich lieber mit meiner Frau in ein langes Wochenende.
3 Sterne Candllight Diner mit Whirlpool :-)
Gruß
T
54 Antworten
Zitat:
@BenzFan95 schrieb am 19. Januar 2018 um 21:36:21 Uhr:
Hallo,was haltet ihr von dem Teil ?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...
Sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt. Diese ganzen LED TFL passen einfach nicht ins Gesamtbild des W211. Kannst mir sagen was du willst.
Ich habe einige mit diesen TFL gesehen und muss sagen das sind die einzigsten die von der Optik her gehen!
Allerdings passt das viele Chrom nicht bei allen. Hier wurde bei einem Schwarzen W211 z.B. das Chrom mit PlastiDip in schwarz Lackiert.
Meiner hatte beim Kauf TFL von Piecha verbaut. Ich finde diese auch sehr gelungen. Wo der Tempsensor verbaut ist, da bin ich überfragt.
Die TFL gehen beim Start an mit 100% Leuchtleistung und gehen bei eingeschaltetem Licht auf 20% Leuchtkraft runter. Abbiegelicht ist ebenfalls vorhanden.
Die Variante finde ich gelungen, aber geschmackssache.
Gruss Mirolf
Voll bei @Mackhack. Hätte mir schon lange Tagfahrlicht eingebaut, wenn die Nachrüstlösungen nicht so hässlich wären. Energieeffizientes Tagfahrlicht selbst ist natürlich super, keine Frage.
Ähnliche Themen
Bin auch am grübeln, wie ich das bei meinem Wagen lösen könnte, ich würde schon gerne tagsüber das Licht anhaben, aber ich habe Xenon und da wird das nicht so prickelnd sein, wenn die immer an sind, oder?
Ich habe einen W211 VorMopf mit AMG-Bodykit (das alte vom E55 - VorMopf halt).
Weiß jemand, was da passen könnte bzw. hat jemand einen Tip für mich?
Du kannst beim VorMopf über das KI die Aufschaltung der Scheinwerfer auf „Ein“ stellen. Dann sind diese immer in Betrieb. Ich bin der Meinung, dass die Lebensdauer von Xenon Brennern deutlich höher ist, wenn sie länger eingeschaltet sind, als wenn sie ständig auch durch kurze Brücken oder Unterführungen An, Aus, An, Aus gehen
Scheinwerferaufschaltung ist doch, wenn ich mein Fahrzeug entriegle (coming home) oder wenn ich es zusperre, dass die Lampen (Nebelscheinwerfer?) dann eine Zeit lang ein gehen.
Was hat das dann damit zu tun? Das was du meinst, kann ich doch am Lichschalter einstellen, also "Auto" oder "Ein"???
___________
Ich fahre meistens nur Kurzstrecke unter 10km ohne Unterführungen oder Tunnels. Von daher brennen die Scheinwerfer wohl nie längere Zeit am Stück.
Dann heißt das eben anders. Ich bin gerade im Büro und nicht am Auto. Entschuldige bitte.
Wenn du dich mit deinem Auto auseinander setzen würdest, wüsstest du was ich meine!
Nein, das was ich meine hat nichts mit der Funktion zu tun, die du da beschreibst. Das weiß ich auch, dass das mit den Nebelscheinwerfern geht. Darum hatte ich Scheinwerfer und nicht Nebelscheinwerfer geschrieben.
Gerne darfst du auch in deine Bedienungsanleitung von deinem Benz gucken. Da steht die von mir angesprochene Funktion auch drin.
Aber warte, ich kann es dir gerne raussuchen.
Seite 135 nennt sich Dauerfahrlicht. Jetzt zufrieden?
Danke fürs raussuchen.
Ich verstehe zwar den Sinn dahinter nicht, aber gut... Dann spart man sich wohl das Licht ausschalten, wenn man den Wagen abstellt. Wenn das nicht aktiv wäre, piepst es ja sonst wahrscheinlich immer.
_____
Aber ist das der Lebensdauer der Xenons nicht abträglich, wenn die immer an sind? Da wären mir "richtige" zusätzliche LED-Tagfahrlichter schon lieber. Leider darf man die Nebler in Deutschland ja nicht dafür hernehmen. Das wäre natürlich die optimalste - weil schon vorhanden - Lösung.
Also wenn jemand einen Tip für mich hat, was bei der W211 VorMopf AMG-Front (auch optisch) passt, immer her damit!
Der Sinn besteht darin, dass es Länder gibt, wo Dauerfahrlicht vorgeschrieben ist. Und hier in D ersetzt es halt das Tagfahrlicht. Du kannst natürlich für einige Hundert Euro etwas nachrüsten oder eben einmal mehr die Xenon-Brenner austauschen, weil diese dann durch den Dauergebrauch eher kaputt gehen. Zumal die meisten Nachrüstungen einfach zum Kotzen aussehen.
Nun ja, ein Xenonscheinwerfer kostet ca. 700 Euro - irgendwo in der Richtung. Dann x 2 = 1400 Euro für neue Scheinwerfer.
EDIT: Hab mich gerade nochmal ein wenig eingelesen, die Brenner selber kann man ja anscheinend selber ganz einfach wechseln und die kosten nicht die Welt...
Genau, Brenner zwischen 70 - 100 €
Ich nutze das Dauerfahrlicht, schon beim Vorgänger C320T ab 2014 und jetzt auch wieder.
Denn das geht auch beim Mopf im KI.
Mir geht es um das gesehen werden, finde man sollte das auch in Mitteleuropa einführen.
Und du hattest/hast bei beiden Wagen Xenon drin?
Musstest du den Brenner zwischendruch mal wechseln? Wieviele km bist du ungefähr im Jahr gefahren?
Laut deiner Signatur mit dem alten Wagen ca. 7000 km im Jahr?