1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Gibt es ein Notschloss in der Heckklappe des w205 ?

Gibt es ein Notschloss in der Heckklappe des w205 ?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,
ich habe mir auch den w205 bestellt und habe da noch eine ungeklärte Frage. Hab da irgendwie bei der Probefahrt nicht so drauf gekuckt.
Ich fahre z.zt. ein E-Coupe BJ 2010 und habe in meinem normalen Zündschlüssel einen Notschlüssel drin, mit dem ich in Notfällen, wenn der Öffnungsmechanismus über den normalen Funkschlüssel nicht funktioniert, das Auto und separat auch den Kofferraum öffnen kann. Gibt es sowas auch bei der neuen C-Klasse als Serienausstattung ?

Gruß
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tarek205 schrieb am 31. Mai 2015 um 22:32:33 Uhr:



Meine Eselsbrücke: Steuerrrrrrrrbord ist Rrrrrrrrrechts ;-)

Also um das Thema abzuschließen, bevor uns der Moderator eins aufs Dach haut:

In der Seefahrt konnte auf großen Schiffen das Steuer nicht mehr mittig angebracht werden, da der Steuermann schlecht nach vorne schauen konnte. Die Engländer als große Seefahrernation hat deshalb damit angefangen das Steuerrad etwas nach rechts in Fahrtrichtung zu versetzen.
Somit ist die rechte Seite "Steuerbord". Der Steuermann stand dann bei großen Steuerrädern seitlich am Steuerrad - und somit bei großer Kraftanstrenung (Servolenkung gabs noch nicht 🙂) mit dem Rücken (= "Back"😉 zur linken Seite - also "Backbord".

Das hat sich bis heute bei den Engländern gehalten: Die Engländer haben heute noch das Steuerrad (Lenkrad) auf der rechten Autoseite 🙂

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

@Tarek205 schrieb am 31. Mai 2015 um 08:22:12 Uhr:



Vorne und hinten sind ja klar beim Auto, aber recht und links???? Backbord oder Steuerbord??? Fahrerseite oder Beifahrerseite??

Du setzt voraus, dass jeder weiß, was bzw. wo Steuerbord (in Fahrtrichtung rechts) und Backbord ist .. 🙂

Und überhaupt: Wo ist die Fahrerseite? Rechtslenker oder Linkslenker? (Sorry - das musste noch sein ... 😁)

Zitat:

@Germansailor schrieb am 31. Mai 2015 um 11:16:02 Uhr:



Zitat:

@Tarek205 schrieb am 31. Mai 2015 um 08:22:12 Uhr:



Vorne und hinten sind ja klar beim Auto, aber recht und links???? Backbord oder Steuerbord??? Fahrerseite oder Beifahrerseite??
Du setzt voraus, dass jeder weiß, was bzw. wo Steuerbord (in Fahrtrichtung rechts) und Backbord ist .. 🙂

Und überhaupt: Wo ist die Fahrerseite? Rechtslenker oder Linkslenker? (Sorry - das musste noch sein ... 😁)

Und in Lee hast Du selten Windgeräusche! Gruß bw

Zitat:

@big wackel schrieb am 31. Mai 2015 um 11:58:42 Uhr:



Und in Lee hast Du selten Windgeräusche! Gruß bw

Dann übertragen wir mal "Lee vor Luv" auf die Straßenverkehrsordnung 🙂

Zitat:

@Germansailor schrieb am 31. Mai 2015 um 20:41:59 Uhr:



Zitat:

@big wackel schrieb am 31. Mai 2015 um 11:58:42 Uhr:



Und in Lee hast Du selten Windgeräusche! Gruß bw
Dann übertragen wir mal "Lee vor Luv" auf die Straßenverkehrsordnung 🙂

Meine Eselsbrücke: Steuerrrrrrrrbord ist Rrrrrrrrrechts ;-)

Zitat:

@Tarek205 schrieb am 31. Mai 2015 um 22:32:33 Uhr:



Meine Eselsbrücke: Steuerrrrrrrrbord ist Rrrrrrrrrechts ;-)

Also um das Thema abzuschließen, bevor uns der Moderator eins aufs Dach haut:

In der Seefahrt konnte auf großen Schiffen das Steuer nicht mehr mittig angebracht werden, da der Steuermann schlecht nach vorne schauen konnte. Die Engländer als große Seefahrernation hat deshalb damit angefangen das Steuerrad etwas nach rechts in Fahrtrichtung zu versetzen.
Somit ist die rechte Seite "Steuerbord". Der Steuermann stand dann bei großen Steuerrädern seitlich am Steuerrad - und somit bei großer Kraftanstrenung (Servolenkung gabs noch nicht 🙂) mit dem Rücken (= "Back"😉 zur linken Seite - also "Backbord".

Das hat sich bis heute bei den Engländern gehalten: Die Engländer haben heute noch das Steuerrad (Lenkrad) auf der rechten Autoseite 🙂

Zitat:

@Tarek205 schrieb am 31. Mai 2015 um 22:32:33 Uhr:



Zitat:

@Germansailor schrieb am 31. Mai 2015 um 20:41:59 Uhr:


Dann übertragen wir mal "Lee vor Luv" auf die Straßenverkehrsordnung 🙂

Meine Eselsbrücke: Steuerrrrrrrrbord ist Rrrrrrrrrechts ;-)

Mit Lee und Luv hat man eben das Problem dass es auch mal die Seiten wechselt. Dann wird's für einige schwierig. Vor allen Dingen Mit der STVO. Gruß bw

Danke an Germansailor! Finde ich sehr interessant!
Ich wüsste eine Erklärung zum Begriff "Cockpit", auch aus der englischen Seefahrt...
Dies könnte aber evtl. wirklich zu weit führen ...
Wenn es jemand wissen will - Bescheid schreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen