Gibt es eigentlich einen Golf der die ersten 50.000 km ohne Defekt lief ?
Ist vielleicht ein wenig provokant, aber wirklich nicht so gemeint.
Also mein Golf gehört mit Sicherheit nicht zu den defeklosen Fahrzeugen. Nur ein Beispiel, mein Bruder fährt den A4 80.000 km fehlerfrei das Fahrzeug - nicht einmal eine kaputte Glühlampe. Mein Vater ist früher (vor 10 Jahren) die alten Opel (Omega Senator) gefahren teilweise 100.000 km ohne Inspektion .... natürlich war nie etwas kaputt. Beim Lupo meiner Mutter war auch noch nichts 30.000 km.
20 Antworten
v6, vollausstattung, 2001, 44'000 kilometer:
- scheiben in die tür gefallen
- servopumpe der servolenkung ausgefallen
- steuergerät haldex defekt
- esp: querbeschleunigungssensor defekt
- luftmassenmesser: defekt
- klappern an diversen stellen: seit kilometer 25'000
GoF IV Variant Edition, Bj, 02/2001, akt. 104.000 km:
- 30.000 km: Bremsschreiben und Beläge wegen Bremsenquitschen auf Garantie vorne und hinten neu: Garantie
- 45.000 km: Scheibe der Fahrertür in den Schlitz gefallen: Garantie
- 59.000 km: Bremsleitung hinten links undicht: 150€
- 70.000 km: H7 vorne beiderseits ausgetauscht (rechts war defekt) . Kosten: 14€ für 2 Leuchtmittel.
...das ist alles neben den regulären Wartungskosten alle 30.000 km. Ich kann eigentlich nicht meckern
Golf IV 1,9 TDI 90 PS Bj. seltsamerweise `03 ?!
ca 105.000 km
bisher nur lapentausch ölwechsel und kundendienst also so ziemlich der erste hier in diesem thread bei dem noch nix karputt ging =)
Jau, meiner. 😉
Ähnliche Themen
Seit 7000 Kilometern KEINE Defekte mehr. DIe VAG-Werkstatt in der ich aufgrund der Car-Garantie habe immer reparieren lassen, wunderte sich schon, dass ich schon 6 Monate nicht mehr da war.
Gruss
Holger
hi,
haben unseren bei 38.000km gekauft - bin jetzt knapp bei 90.000 bis auf verschleißteile ner glühbirne und 1x hubzylinder von SRA NIX.
Läuft, und läuft, und läuft 😉
gruß