Gibt es diese Klappe von der Drosselklappe einzeln? "Drosselklappenbearbeitung"
Hallo
nachdem ich meine Drosselklappe nun bearbeitet und poliert habe:
http://img393.imageshack.us/img393/2112/dscf1798gy9.jpg
Möchte ich nun den nachfolgend markierten Keil der kleinen 35mm Drosselklappe entfernen, hierzu habe ich erfahren, dass ich eine passende kleine Klappe ohne Keil z.B. von einer DK vom Golf 1 GTI oder vom Audi Typ 81 5E benötige!
http://img478.imageshack.us/img478/173/dscf1800sc2.jpg
http://img374.imageshack.us/img374/5215/dscf1801on7.jpg
Weiß einer ob es diese Klappen und am besten die beiden passenden Schräubchen einzeln beim Freundlichen gibt, wenn ja könnte mir einer noch eine Teilenummer nennen.
mfg
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
@Blister Exists
Vergiss es, das beim ABT zu machen.
Ja wusste das dass kommt... ne im ernst warum is das soo mit den 2klappen das interresiert mich mal recht stark 😁
greez..
Das sind Registerklappen , erst geht die kleine Klappe auf und ca . bei der Hälfte fängt dann die große Klappe mit an auf zu gehen , dürfte einer besseren Beschleunigung zuträglich sein , da die Luftmenge besser dosiert werden kann !
Man spürt diesen übergang auch, wenn man das Gaspedal runterdrückt 😁
Zitat:
Original geschrieben von -9SePPeL9-
Man spürt diesen übergang auch, wenn man das Gaspedal runterdrückt 😁
lol
Ähnliche Themen
Yepp, so ist es. Wir "anderen" haben ja auch zwei. Eben um besser dosieren zu können.
@Blister Exists
Wollte den ABT nicht abwerten, sondern nur ,wie in den voran gegangenen Posts schon angedeutet, darauf hinweisen, das der Aufwand wahrscheinlich nicht lohnt.
Habe noch niemanden gefunden, der es versucht hat.
Wenn ich selber einen hätte, hät ich irgendetwas schon probiert. Und wenn ich die Einspritze umgebaut hätte. (da bin ich stur 😁 )
Meinst du sam, das man dieses 2-DK-system irgendwie in den ABT adaptieren kann..?
hab ja dann jetzt auch ein Komplettes Einspritzsystem ab nächstes WE rumliegen...
Von welchem Fahrzeug was das Einspritz- Sytem noch mal?
naja die ABK-Dk in die Monomo-Tronic..sprich ab bauen...
Nein, das funktioniert nicht. Ich habe mir letztens mal das Einspritzsystem vom ABT angesehen, da kannste nix vom ABK übernehmen (oder vielmehr: es wäre ein wahnsinniger Aufwand).
Das einzige, was du machen kannst, ist die komplette Einspritzung umbauen. Das ist zwar auch sehr aufwändig (allein der Motorkabelbaum...), aber wenn du auf den ABT das Einspritzsystem vom ADA (1,6L 101PS) draufbaust solltest du schon ähnliche Leistungswerte erreichen und eventuell sogar den Verbrauch etwas drücken können. Mehr Leistung wird so erstmal schwierig, dafür müsstest du dann wahrscheinlich auch nen Block vom ABK nehmen, oder zumindest die Kolben, denn meines Wissens nach ist der ABT um einiges niedriger verdichtet als der ADA / ABK.
Kannst natürlich auch die Einspritzung vo ABK nehmen, aber die MPI vom ADA (ist vom 2,3 20V und vom 2,8 V6 abgeleitet, die haben auch MPI) ist noch eine Generation moderner als die Digifant vom ABK (welche quasi eine Bosch KE-Motronic mit elektrischen Einspritzdüsen ist).
Naja ich wills ja nun nicht gleich übertreiebn, mir ist erstmal wichtig,das ich was mach, denn mich fasziniert das thema ungemein, und selbst wenn ich nachher vlt 1ps mehr hab, ist mir die arbeit des schleifens und polierens schon wert, selbst wenn er nur besser am gasliegt....
naja erstmal abwarten, bis ich die Monomo in den Händen halt und dann muss ich sie erstmal säubern...
Wenn man auf Digifant umbauen will, muss man schon den Kopf vom ABK mit übernehmen. Denn: Der ABT hat keine Einfräsungen für die Einspritzventile im Kopf. Und das Winkelgenau nacharbeiten zu lassen dürfte den Preis von nem gebrauchten ABK-Kopf deutlich überschreiten.
Man kann das versuchen die ZE aufzuweiten bis zu den Einlassventilen, wird auch was bringen, nur obs den Aufwand wirklich lohnt?
Beim Flow kostet das Kit etwa 1200€ fürn ABT, für den Preis kann man sich ja nen verunfallten ABK als Schlachtauto holen. Also insgesamt ein schlechtes Preis/Leistungsverhältnis.
greetz
ja, aber die sucht was zumachen ist unbezahlbar!
Hallo in die Runde.
Ich fahre ein Coupe 2,8E AAH. wollte mal fragen, ob ich auch eine geänderte Drosselklappe bei mir verbauen kann, um etwas mehr leistung zu erzielen. Jemand meint, es wären dann ca 190 statt 174 PS möglich ?? Stimmt das ?
Mfg Lars
Beim V6 ist das schwierig, denn der hat schon die kleine Klappe ohne Keil drin. Dort müsste die ganze Drossel geweitet werden, was aber nicht so ohne weiteres möglich ist. Ich habe schonmal einen Umbau gesehen, dort hat jemand die Drossel komplett auf Klappengröße aufgeweitet, dann war allerdings kein Material mehr da und es musste eine Buchse eingesetzt werden.
Ich hab allerdings eine leicht bearbeitete Drossel von ABT hier rumliegen (aus dem Umbaukit was es für den 2,8 damals von ABT gab, incl. bearbeitetem Saugrohr und geänderten Köpfen, damit bekommste dann die 190PS), die nicht komplett umgeschweisst wurde (nur leicht geweitet), also ist es wohl möglich.
Und was würde deiner Meinung nach NUR die geänderte Drossel von ABT beim AAH bewirken ( ohne das geänderte Saugrohr und geänderte ZK ).
Mfg Lars