Gibt es die Probleme bei euch auch?

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?

https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html

Beste Antwort im Thema

@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.

4328 weitere Antworten
4328 Antworten

Ok. Ist jetzt erheblich besser als vorher ?

ich bin erst 40 Km gefahren und der Umstieg von 4 Tage Servicewagen VW T-Cross 1,0 mit 5 Ganggetriebe, da hat mich mein A6 so überzeugt.......sobald ich eine ehrliche Antwort geben kann werde ich mich melden.

Alles klar danke. Meiner geht nämlich auch wegen einigen Mängel In die Box in eineinhalb Wochen.

Jetzt quietschen auch noch die Bremsen 😁

Bestimmt wird audi sagen: Sorry, das ist kein Garantiefall. Bei nicht mal 4000km. 😁

Bei mir hängen nach der Aral Wäsche immer Teile der Waschstraße zwischen Scheinwerfer und Motorhaube. Die langen Borsten kann ich rausziehen, die kurzen sitzen so fest das ich sie nicht entfernt bekomme. Ist das bekannt?

Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

haha wie das aussieht, als ob dein Auto ein Raucher ist 😁

hast du es mal in einer anderen Waschanlage probiert ? denke diese Borsten sind nicht die allerbesten

Das Problem besteht auch bei den Vorgängern. Kann man leider nichts machen, ausser versuchen die Reste zu entfernen oder auf Handwäsche umrüsten.

So,ich bin jetzt 1 Std im Stau "herumgefahren" denn da war das Schaltverhalten ja nicht Optimal, auf der Autobahn gab es ja keinen Mangel.
Für mich war störend das er bei ca 1000 U/min fallweise geruckelt hat und das der Schaltvorgang von 1 -> 2 und speziell von 2 -> 3 die Automatik schleifend den Gang eingelegt hat. Wenn ich 20-25 km/h im 2 gefahren bin und ich Gas gegeben habe, wie man es halt im Stopp and Go Verkehr macht, ist die Drehzahl hochgegangen aber an der Geschwindigkeit hat sich nichts geändert. Bei einem Schaltgetriebe würde man sagen, die Kupplung rutsch.
Außerdem hat er auch bei leichten Gas geben immer sofort zurückgeschalten.
Nach dem Update:
- Ruckeln ist mir nicht aufgefallen
- Wenn ich in der 3. oder 4, fahre und normal Gas gebe,dann schaltet er nicht sofort zurück sonder Beschleunigt in dem vorhanden Gang (SUPER !!!)
Alles in Allem würde ich sagen, dass Alles etwas Runder und Harmonisch abläuft.
Der volle Schub kommt wie Vorher bei 2000 u/min...der Servicemitarbeiter hat mir aber auch gesagt das zw. 14-20 KW ein Update für den Motor kommen soll.

Zitat:

@fritzlakritz schrieb am 6. Februar 2020 um 16:36:28 Uhr:


Bei mir hängen nach der Aral Wäsche immer Teile der Waschstraße zwischen Scheinwerfer und Motorhaube. Die langen Borsten kann ich rausziehen, die kurzen sitzen so fest das ich sie nicht entfernt bekomme. Ist das bekannt?

Jo, kenne ich zu gut 😉

Ich habe gerade meinen Wagen abgeholt (S6) und bin 130 km gefahren. Gasannahme, sowie das schalten klappt wunderbar. Kein Ruckeln oder ähnliches. Komme vom Competition. Im Vergleich zum Vorgänger schaltet der Wagen früher runter, aber das lässt sich übersteuern

Zitat:

@fritzlakritz schrieb am 6. Februar 2020 um 16:36:28 Uhr:


Bei mir hängen nach der Aral Wäsche immer Teile der Waschstraße zwischen Scheinwerfer und Motorhaube. Die langen Borsten kann ich rausziehen, die kurzen sitzen so fest das ich sie nicht entfernt bekomme. Ist das bekannt?

Habe exakt das gleiche Problem und fahre nicht mehr zu Aral. Habe versucht die Reste zu entfernen, diese sind aber abgerissen und jetzt habe ich minimale Reste zwischen Scheinwerfer und Kotflügel und bekomme die nicht raus.

Zitat:

@Nobody60 schrieb am 6. Februar 2020 um 19:44:43 Uhr:


Kein Ruckeln oder ähnliches. Komme vom Competition.

Dann bist Du den Wandler ja grundsätzlich gewöhnt.

Ich komme vom 272 PS mit DKG und habe auch aktuell noch ein anderes Fahrzeug mit DSG in der Garage.

Vermutlich deswegen empfinde ich das Getriebe auch schon fast als "ruckelig", wobei es sich bei mir um ganz normale und saubere Schaltvorgänge handelt. Aber man merkt halt deutlich die kurze Zugkraftunterbrechung und wird dadurch über jeden Schaltvorgang informiert. In der Hinsicht ist ein DKG einfach komfortabler...

Das kann sein, fahre seit dem ersten 3.0 Liter nur Wandler und das sind schon ein paar Jahre.

Anderes Thema, heute bei der Einweisung, wurde mir die Freilaufoption gezeigt und das ich diese anpassen kann. Werde ich morgen noch einmal kontrollieren

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 6. Februar 2020 um 20:31:01 Uhr:



Zitat:

@Nobody60 schrieb am 6. Februar 2020 um 19:44:43 Uhr:


Kein Ruckeln oder ähnliches. Komme vom Competition.
Dann bist Du den Wandler ja grundsätzlich gewöhnt.
Ich komme vom 272 PS mit DKG und habe auch aktuell noch ein anderes Fahrzeug mit DSG in der Garage.
Vermutlich deswegen empfinde ich das Getriebe auch schon fast als "ruckelig", wobei es sich bei mir um ganz normale und saubere Schaltvorgänge handelt. Aber man merkt halt deutlich die kurze Zugkraftunterbrechung und wird dadurch über jeden Schaltvorgang informiert. In der Hinsicht ist ein DKG einfach komfortabler...

Da stimme ich dir zu 100% zu, hatte zuerst einen 911 mid PDK und dann den A5 mit S-Tronic, klar hinkt da der Wandler hinten nach.

Aber wie schon geschrieben, hatte 4 Tage als Ersatzwagen einen VW T-Cross 1,0 mit 5 Gang, ich bin in meinen A6 gestiegen und war sooooooo zufrieden ;-)

Das ist dann ein klasse Tip, wenn ich mal unzufrieden bin, leihe ich mir einen alten Käfer, steig dann wieder um und alles wirk dagegen perfekt

Sorry, aber das klappt so nicht mit dem Käfer: Kein Turboloch, kein ungewolltes Runterschalten, echter Doppelauspuff, Radiosender verschwinden nicht, keinerlei Windgeräusche wahrnehmbar, kaum Wischwasserverbrauch usw.

Also eigentlich in nahezu jeder Hinsicht besser...

Deine Antwort
Ähnliche Themen