Gibt es denn kein größeren Tank ?
Gibt es für den 320dA xDrive E91 einen größeren Tank sowie bei Mercedes?
Beste Antwort im Thema
Nein... 61l
Wenn Du die neue C-Klasse meinst, die hat ab Werk nur noch 40l standardmäßig drin.
(So kriegt man auch Gewicht gespart 😉 ) gegen Aufpreis kriegt man da 60l, was BMW schon drin hat
20 Antworten
Das wirklich Interessante bei MB ist, wie der 41 Liter Tank realisiert ist: sie nehmen den normalen 66 Liter Tank machen dort eine Abtrennung rein, so das 41 Liter zum Tanken übrig bleiben. Gegen Aufpreis lassen sie die Abtrennung weg.
Dann würden sie aber kein Gewicht einsparen! Höchstens dass man weniger "kg" tanken kann.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 26. Mai 2015 um 14:16:06 Uhr:
Ich wäre auch an 100-120L interessiert, es gibt aber keine Lösung. Mit 62L kommt ich gut 800km weit. Ich würde aber lieber 1200-1500 fahren, und nur alle 3 Wochen tanken.
Und dafür auf Grund des höheren Gewichts mehr Sprit verbrauchen? Auch sehr sinnig... 😉
Zitat:
@bmwe90325i schrieb am 27. Mai 2015 um 22:59:25 Uhr:
Dann würden sie aber kein Gewicht einsparen! Höchstens dass man weniger "kg" tanken kann.
Kein Leergewicht trocken. Aber nach EG mit 90% Tank schon.
Ähnliche Themen
Zitat:
Dann würden sie aber kein Gewicht einsparen! Höchstens dass man weniger "kg" tanken kann.
Ja genau die Kilos des Kraftstoffteils, den man nicht mehr tanken kann, sparen sie ein. Am Tank nichts.
Die EU-Gewichtsnorm fürs Leergewicht misst immer mit 90% gefülltem Tank.
Vorher 66 Liter mal 0,9 = 59,4 Liter.
Nachher 41 Liter mal 0,9 = 36,9 Liter.
Also 22,5 Liter Differenz. Macht für Diesel/Benzin (Dichte um 0,8 kg/Liter) => ca. 18 kg. Abzüglich des Gewichtes der Trennwand lassen sich damit also ca. 17 kg sparen im EU-Leergewicht.
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 27. Mai 2015 um 23:30:49 Uhr:
Und dafür auf Grund des höheren Gewichts mehr Sprit verbrauchen? Auch sehr sinnig... 😉Zitat:
@Tl-01a schrieb am 26. Mai 2015 um 14:16:06 Uhr:
Ich wäre auch an 100-120L interessiert, es gibt aber keine Lösung. Mit 62L kommt ich gut 800km weit. Ich würde aber lieber 1200-1500 fahren, und nur alle 3 Wochen tanken.
Beim 330d merkt man 50kg mehr nicht wirklich beim Spritverbrauch. Ob ich alleine oder zu 3. fahre, da merkt man keinen Unterschied. Bei in etwa gleicher Fahrweise. Ich bin ein halbes Jahr jeweils 2x pro Woche 250km gefahren. Immer die gleiche Strecke zur gleichen Zeit. Meistens zu 2. manchmal zu 4. der Spritverbrauch der gleiche. Einzig im Sommer mit Klimaanlage und breiteren Reifen hat er mehr genommen.
Bei den Downsizing Motoren wohl eher mehr.