gibt es Autos, die Pech bringen...?

Saab 9-3 YS3F

Oh Mann, oh Mann,

ich habe seit März mein 2. Saab 9-3 Cabrio, für die, die es interessiert: Espressoschwarz, Hirsch 195PS/310Nm, etc.

Bis auf ein paar Anlaufschwierigkeiten mit dem Navi und dem Verdeckmechanismus, sowie dem ätzend langsamen Rechner und der veralterten Software des Infotainment, ist dieser Sabb das beste Alltagsauto, das ich je hatte.

Aber:

langsam glaube ich daran, daß der Saab und ich als Fahrer irgendeine esoterisch-transzendentiale Verbindung eingegangen sind, die schlechte Vibrationen bringt, oder so ähnlich... 😁 😁

Ich habe mit diesem Auto, in nicht ganz einem Jahr, bereits mehr Schäden am Fahrzeug selbst verursacht, als mit meinen gesamten Autos vorher (naja, fast).

Was hatte ich denn so alles:

- Im Herbst hatte ich eine komplett zerbeulte Motorhaube wegen herabfallernder Kastanien von dem großen Baum über meinem Einstelleplatz auf dem Hof. Über 100 Dellen. Naja, wenigstens habe ich ihn nur falsch abgestellt und bin nirgend gegen gefahren.

- Danach habe ich, nachdem ich meinen Sohn in der Kita abgesetzt hatte, beim Rückwärtsfahren sowohl das hektische Gepiepe des Parkassistenten, als auch das auftauchende Auto hinter mir, total ignoriert. Es war ein weißer Lieferwagen, der mein Rückfenster total weiß ausfüllte. Die Häuserwand dahinter ist auch weiß. Ich hab's einfach nicht geschnallt. Nun ja, auch hier noch Glück im Unglück: der Nissan, den ich seitlich erwischt habe (neu, 2000 km auf der Uhr) hatte ein total kaputtes Seitenteil. Der Saab nur einen Kratzer im Stoßfänger.

- Dann wollte ich von unserem Firmenhof fahren und mußte vorher das verschlossene Tor öffnen. Hektisch wie immer die Automatik auf "P" und gleichzeitig die Tür aufgerissen. Zeitgleich ! Leider traf ich bei der Automatik das "R", nicht das "P". Es ist sehr schlecht, mit geöffneter Tür und schon einem Bein ausserhalb des Autos, rückwärts zu fahren, wenn neben dem Auto eine Wand ist. Bremsen war erstmal nccitj, bis ich wieder drinnen saß; bis dahin hatte aber die offene Tür schon 1,5m weit an der Wand (Rauputz) langgeschrammelt. Nun ja, was soll ich sagen, die Tür ist noch o.k., muß nur neu eingestellt und lackiert werden. Die Aufhängung ist nicht verzogen.

- Und jetzt Freitag: bin in einem neuen Parkhaus. Der Architekt hat keine Ahnung, wieviel Platz ein Auto braucht, um abzubiegen. Schon bei der Einfahrt muß ich an der Schraanke einen Spiegel einklappen , um durchzukommen. WWas macht eine S-Klasse oder ein VW-Bus ?? Dahinter heilloses Chaos, überall Autos, die nicht weiterkommen, vor den Kurven rangieren, etc. In der letzten Rechtskurve vor der Ausfahrt erwischt es mich auch: der zur Verfügung stehende Platz für mein Auto reicht nicht. Zwei schöne Kratzer/Dellen im rechten Hinterteil, auf der Höhe der Kante, die ich vom Fahrersitz nicht sehen konnte.

- gestern: noch ein Parkhaus. Am Sportstudio. Abends. Dunkel. Licht geht pro Stockwerk nur mit Verzögerung durch einen Bewegungsmelder an. Sonst Stockdunkel. Ich fahre in eine Parkbucht. Peng !! Was war das ?? Das Licht flackert auf...Aaaahhaa ! Am Ende der Parkbucht ist ein ca. 40 cm hoher, schwarz-matt gestrichener Absatz, der bei Dunkelheit nun gar nicht zu sehen war. Was ist nur mit diesen ganzen Architekten und Garagenbetreibern los ??? Meine Frontschürze ist jedenfalls richtig schön darüber geschrammelt. Schaden ?

Weiß ich noch nicht...ich gewöhne mir jetzt an, nur noch monatliche Schadensaufnahmen zu machen. Das lohnt sich nicht, wegen jedes einzelnen Schadens 😉 .

Am 30.01 geht das Auto in die Saab Werkstatt, nachdem der freie Lackierer die Fronthaube zwar gut lackiert, aber so eingepasst hat, daß sie seitdem nicht mehr aufgeht.

Wenn das alles wieder o.k. ist, ja dann, fahre ich bis zum Ende der Leasingzeit ohne Schaden 😁

Gruß,
Thomas

15 Antworten

puhhh da ist dir ja schon einiges passiert, ich drück dir beide Daumen das es Zukunft besser läuft!

Hallo Thomas,

wir können ja eine Selbsthilfegruppe in Berlin zusammen aufmachen. 😁

Kommt mir alles bekannt vor - liegt aber nicht am Fahrzeug, sondern am Fahrer 😁 Mein Volvo 855GLT (1995 - 2005) kannn da auch Geschichten erzählen und der Saab (seit 04/2005) hat auch schon einiges hinter sich 😁

Zu den Parkhäusern. Wie sag ich (als Architekt) immer: "Die Summe aller Planung ist der Abriß" 😁

Stephan

@stelo,
was ist PUYS ?
saabaudi

Zitat:

Original geschrieben von saabaudi


@stelo,
was ist PUYS ?
saabaudi

Kleine Anspielung auf die MTV - Serie. PUYS = Pimp Up Your Saab (

http://www.motor-talk.de/t623934/f244/s/thread.html

)

Ähnliche Themen

@Start-Nr.8

ich kann Dich beruhigen, so eine Serie hält nur die erste 18 Monate an, danach passiert nichts mehr. Bei mir waren es in diesem Zeitraum mit meinem Aero:

vier Tage nach Zulassung 2 Reifen, ich hatte in einer Baustelle eine hervorstehende Bordsteinkante übersehen.

Nach meinem esrten Urlaub musste die Frontschürze, Heckschürze umd ein Seitenteil neu Lachiert werden. Ich hatte beim wenden und einparken kleinere Begrenzungspfeiler übersehen.
Im selnen Urlaub wurden wieder zwei Reifen fällig, etwas zu schnell durch ein Schlagloch.

Nach dem Urlaub PDC nachrüsten lassen. Beim einparken im Parkhaus habe ich mich darauf verlassen. Der Stützpfeiler der mein Rücklicht eindrückte erstreckte sich von der Decke des Parkhauses bis runter auf Rücklichthöhe und wurde so von der PDC nicht erfsst.

In engen dunklen Parkhäusern weiterhin: eine Spoilerlippe hängengeblieben, Seitenschweller lks aufgesetzt ( auch der ist weiß grundiert, passt nicht zu schwarz wenn das durchkommt )

Bei Sturm hat mich dann ein herrabfallender Ast erwischt, Kotflügel re musste lackiert werden.
Anschliessent gab es Kastanienschlag, 20 Einschläge im Dach, der Beulendoktor hats gerichtet.

Und zu guter letzt hatte ich dann endlich mal richtig lange freie Bahn und konnte den Hirsch mal so richtig fliegen lassen,
Bis etwas auf der Bahn lag, ich den Schlag ignorierte und sich kurz darauf so bei 250 der gesammte Vorbau, ( man konnte von vorne den Wischwasserbehälter sehen ) auf Grund der wohl Durchlagenden Wirkung des Etwas auf der Bahn und dem Winddruck bei 250, verabschiedete. Der Abschleppwagenfahrer hat mir dann beim Aufladen noch einen Reifen sammt Felge demoliert.

Seit dem war aber Ruhe, habe noch einige Male aufgesetzt, blieb aber alles heile. Geht doch.

Seit 1 Monat, ca 2500 km fahre ich jetzt den SC, noch nicht den kleinsten Kratzer, warten wie mal auf den ersten Urlaub.

Grüsse

Walter

@Wabe: uuuppss ! Ich bin nicht allein. Hurra. Das gibt Anlaß zur Hoffnung, würde aber auch weitere 9 Monate Streß bedeuten.

Gruß,
Thomas

hui, hier gehts ja richtig zur Sache, da steckt ja echt der Wurm drin. Wünsche euch für die Zukunft mehr Glück!!!

Ach ja, ich hatte noch vergessen den Golffahrer mit Handy am Ohr mit aufzuzählen der mich an einer roten Ampel zu spät gesehen hatte. Alles was der 9-3 hinten so an Plastik hat war dann fällig.
Aber sehen wir es doch mal positiv, nur wenn unsere Saabschmieden eine gute Auslastung der Werkstatt hat kann sie auf Dauer investieren und gute Arbeit leisten. Ich für meinen Teil tue mein Bestes das die Werkstatt meiner Schmiede ausgelastet bleibt.

Grüsse

Wabe

Zitat:

Original geschrieben von Wabe


Aber sehen wir es doch mal positiv, nur wenn unsere Saabschmieden eine gute Auslastung der Werkstatt hat kann sie auf Dauer investieren und gute Arbeit leisten. Ich für meinen Teil tue mein Bestes das die Werkstatt meiner Schmiede ausgelastet bleibt.

Grüsse

Wabe

Kunden deiner Sorte...hätte ich gerne noch 12 Stück dabei!😁

Die Einstellung passt!🙂...damit mein Arbeitsplatz erhalten bleibt...😁

Ich hoffe, daß nach diesem Beitrag dieses Thema für immer verschwindet, also nichts mehr passiert:

Das Cabrio steht jetzt bei einem Berliner Saab-Händler, der ihn für EUR 2.500,00 repariert. Danach ist alles wieder schön !

Gruß,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Start-Nr.8


Ich hoffe, daß nach diesem Beitrag dieses Thema für immer verschwindet, also nichts mehr passiert:

Das Cabrio steht jetzt bei einem Berliner Saab-Händler, der ihn für EUR 2.500,00 repariert. Danach ist alles wieder schön !

Gruß,
Thomas

Wir können ja mal ein Kondulenztreffen lebensgeschädigter Saabfahrer in Berlin machen. Am besten im Goya, solange es das noch gibt 😁

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Wir können ja mal ein Kondulenztreffen lebensgeschädigter Saabfahrer in Berlin machen. Am besten im Goya, solange es das noch gibt 😁

warum nicht, da kann ich hinlaufen....

Zitat:

Original geschrieben von Start-Nr.8


warum nicht, da kann ich hinlaufen....

😁 icke och

Wenn...

...ja wenn es nicht irgendwo blöd gelaufen wäre, meint man ja fast (wenn man einen bösen Kommentar abgeben möchte) in einer Episode von Mr. Bean zu sein.

Wünsche dir weitere, ab jetzt unfallfreie Tage/Monate/Jahre mit deinem Saab Cab!

Aber, es wurde ja schon geschrieben, mit Esoterik hat das nichts zu tun! DAS IST WIRKLICH PECH!

Deine Antwort
Ähnliche Themen