Gibt es Additive, die den Ölverlust hemmen?

VW T2 Kasten (Typ 21)

Hallo Allerseits!
Mein Motor ist nun ganz schön in die Jahre (210.000 km) gekommen. Er läuft zwar wie eine Biene. Springt auch super an, zieht (meines Erachtens) auch gut durch.
Nur --- er schluckt zuviel Öl. Nach Außen hin ist alles sauber - er verbrennt es wohl.
Im Moment kann ich es noch kompensieren, wenn ich beim Tanken auch jedesmal etwas Öl nachfülle.
Meine Werkstatt meinte, daß es Additive geben soll, die man dem Öl beimengt, um damit die "Undichtigkeiten" zu verringern.

Kennt jemand so ein Zeug? Wenn Ja - taugt es was?

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zx6rrb


Nabend

Wie gesagt,Kompressionstest = wenn gut = Kolbenringe für Verdichtung gut und Ölabstreifringe sicher auch gut.

Nur mal so ! 😉

mfg.-Trom

Wie schließt du denn von der Kompression auf die Abstreifringe?

Weiß einer wie Ringe überhaupt aussehen? Ich hab hier welche. Kann die Fotos gerne mal reinstellen und was dazu sagen. damit man schomal ne Vorahnung hat. 😉

Gruß
Volkmar

Nabend

Was soll ich jetzt sagen/schreiben.
Ja,Kompression hat nichts mit den Ölabstreifringen zu tun !

Ich wiederhole,es sind Tipps von mir,so wie ich es machen würde.

Und bevor ich den Motor zerlege,mit guter Kompression,"versuche" ich es doch.
Habe aber auch geschrieben,Ventilfeder und alte Ventilschaftdichtung raus,sie werden zerbröselt und/oder ausgehärtet sein,verwette .....
Wenn die Schaftdichtungen bei Ausbau "neuwetig" sind,na dann Motor raus.
Und wenn der Motor nach SChaftdichtungswechsel 500ccm/1Tkm braucht,kann mann doch mit leben,oder für 1500,- Euros einen neuen Block. 😕
Mehr fällt mir zu meiner Verteidigung leider nicht ein,nur habe mir solche Mühe mit meinem Bericht/Anleitung gegeben. 🙁 Snief

Ich weiss,wie Ölabstreifringe Aussehen und welchen Auftrag sie haben.

mfg.-Trom

PS:Heute ist nicht mein Tag,habe schon einen "Einlauf" weg,von einem Mod. 😠 Hat meinen Bericht gelöscht !
Ist aber auch nicht wirklich schlimm. 😎

Einlauf vom Mod? Der soll sich nicht so aufspielen. Hier machst du ganz sinnige Beiträge. naja hier und da mal etwas Schwachsinn sei dir gegönnt. 😉

Ich habe ja auch nicht gesagt, dass dei Tip Quark ist. Ich hab ihm ja auch dazu geraten. Der finanzielle Einsatz ist da ja doch eher übersfchaubar.

Aber trotzdem möchte ich ihm gerne alle Möglichkeiten offenlegen. Auch wenn meine Listen und Hinweise nie Recht auf vollständigkeit erheben.

Dein Tip ist gut und so soll er das auch vorerst machen.
Für die, die so nen Ring noch nicht gesehen haben kann ich ihn ja trotzdem mal zeigen.

Und nu ärger dich nicht weiter, zx6rrb. *streichel*
Schlechten Tag ham wa alle ma. Ärger dich nicht weiter mit doofen Foren rum. 😉
Bis denne. Schlaf jut.

Gruß
Volkmar

Ähnliche Themen

Ich danke Euch Allen nochmals.
In Erwartung einer schlechten Nachricht, habe ich beim letzten Werkstattbesuch auch schon mal eine Kompressionsmessung machen lassen. Die Datei unten angeheftet.
Was würdet Ihr mir bei diesem Ergebnis raten?

Ich ähm also, öh.
Und der läuft noch????

Kompressionsdruck bei allen Dieseln soll sein 34bar.
Max Abweichung 5bar.
Verschleißgrenze 28bar.
Hat er ne falsche Scheibe genommen?

Der Benziner soll haben 10-13bar
Max Abweichung 3bar.
Verschleißgrenze 8bar.

Aber das ist doch der KY aus der Sig?
Hab beim Durchgucken keine Angabe zum Motor gefunden.

Also 7,5 zu 8,5 is eh bisschen viel.
Der ist hinüber. Entweder überholung oder ATM. Vlt n AAZ? 😉

Aber die polnischen Pappen sind geil. 😁

Gruß
Volkmar

Nabend

Das ist eine Diagrammkarte für Fremdzünder (Benziner),die in ein Selbtzünder (Diesel) Kompressionmessgerät gesteckt worden sind.
Ist aber so schlimm nicht.
Nur: Die Werte stimmen nicht,denn mit 7,5 bis 9,5 Bar kann definitiv kein Dieselmotor laufen.
Aber:Man/ich kann nicht sagen,wie hoch der Druck tatsächlich ist.

Es sieht aber "ganz"schlecht aus,weil nicht gleichmäßig = neuen/anderen Motor.

Man könnte noch eine Druckverlustprüfung machen,da kann man feststellen,wo der Kompressionsdruck flöten geht.
Also undichte Ventile und/oder Kolbenringe oder nur Kolbenringe.
Oder noch,ob Kopfdichtug undicht,ist aber in deinem Fall uninteressant.

Aber 200Tkm ist kein Papenstiel.

mfg.-Trom

PS:Es kann noch sein,daß das Ventilspiel nicht stimmt,wird dann aber bei Druckverlustprüfung festgestellt.

Zitat:

Und der läuft noch????

Wie ne Biene. Ich habe sogar das Gefühl, daß er richig gut flutscht.

Zitat:

Hat er ne falsche Scheibe genommen?
Der Benziner soll haben 10-13bar

Das kann schon sein - nach Deinen Angaben, müßte es eine Benziner-Scheibe sein.

Zitat:

Aber das ist doch der KY aus der Sig?
Hab beim Durchgucken keine Angabe zum Motor gefunden.

Ist schon richtig - es ist der KY aus der Sig.

Zitat:

Der ist hinüber. Entweder überholung oder ATM. Vlt n AAZ? 😉

Entschuldige - aber mit AAZ kann ich momentan nichts anfangen.

Zitat:

Aber die polnischen Pappen sind geil. 😁

Ja, wa - die polnischen Pappen fetzen. 45 mm x 45 mm groß

-------------------------------------------------------------

Zitat:

Man könnte noch eine Druckverlustprüfung machen,da kann man feststellen,wo der Kompressionsdruck flöten geht.
Also undichte Ventile und/oder Kolbenringe oder nur Kolbenringe.
Oder noch,ob Kopfdichtug undicht,ist aber in deinem Fall uninteressant.

Also Kopf und Kopfdichtung sind relativ neu. Da der Ölverbrauch enorm ist, kann es doch eigentlich nur im Verbrennungstrakt liegen.

Zitat:

Original geschrieben von zx6rrb


Nur: Die Werte stimmen nicht,denn mit 7,5 bis 9,5 Bar kann definitiv kein Dieselmotor laufen.

DAS hab ich mir auch gesagt.

War ich doch richtig mit der falschen Karte. 😁

Zitat:

Original geschrieben von zx6rrb


Aber:Man/ich kann nicht sagen,wie hoch der Druck tatsächlich ist.

Das ist der Schluss daraus. Frag deinen Schrauber mal was für Zahlen oben stehen müssten.

Aber die Abweichung ist trotzdem recht groß. Bestimmt so 10bar.

Gruß
Volkmar

Nabend

Will jetzt nicht schümfen,aber,also Kopf und Kopfdichtung sind relativ neu,daß hättest du auch schon er sagen können. 🙁

Wenn du eine Dieselkarte hast,dann kann man die Werte,den Ausschlag das Zeigers der Kompressions quasi "übertragen".Dann hat man die genauen Druckwerte.
Aber die Druckdifferenz der einzelnen Zyl.ist zu groß,meine Meinung: Der Motor ist auf,alles unterm Zyl.- Kopf.

AAZ ist ein 1,9L TD aus einem Golf 3,Passat usw.Läuft besser als JX,KY.

mfg.-Trom

Anhang:Habe gerade noch mal von Anfang an gelesen.
Z.Z. bis 2,5LÖl /1Tkm,daß ist ne Menge.Der Motor leckt auch nicht stark(Motoröl) ?
Welches Motoröl fährst du denn ? Viscosität ist wichtig?
Da der Motor noch wie eine Biene läuft,dickes Öl auffüllen und fahren !

Und noch so ein "Wundermittel" rein und gut.

Ist er im Winter bei minus ca.5 Grad C angesprungen ? Wenn ja,der Sommer kommt. 😉

Gute Nacht Ihr lieben und träumt was schönes T3ssssssssssssssssssssssssssssssssssss

Anhang am Anhang:Ich hätte auch noch einen AAZ,zwar noch zerlegt,aber ...............

Der sieht doch gut aus, oder?
http://cgi.ebay.de/...08152295QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubehör?...
1500,-
87tkm
kostenloser Versand.

oder
http://cgi.ebay.de/...15510427QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubehör?...
1200,-
141tkm

Zu erfragen wäre der Umabauaufwand.
Aber da gibt es hier genug, die dir da helfen können. 😉

Oder anderer KY, oder einfach noch weiterfahren und immer genug Öl mithaben.
Das kommt dir bestimmt nur so vor, dass der läuft wie eine Biene.
Der Andere wird ganz anderes zu Tage bringen. 😉

Denk drüber nach und überleg in Ruhe.

Gute Nacht
Volkmar

Zitat:

oder einfach noch weiterfahren und immer genug Öl mithaben.

Das meinte meine Werkstatt - in Bezug auf meine etwas angeschlagene finanzielle Lage - auch.

Zitat:

Der Motor leckt auch nicht stark(Motoröl) ?

So gut wie gar nicht - das wurde repariert.

Zitat:

Welches Motoröl fährst du denn ? Viscosität ist wichtig?

Ganz "normales" 15W40 Bei dem Verbrauch, zahle ich mich ja bei besserem Öl kaputt.

Zitat:

Da der Motor noch wie eine Biene läuft,dickes Öl auffüllen und fahren !
Und noch so ein "Wundermittel" rein und gut.

Was verstehst Du unter dickes Öl? - Wenn es warm wird, wird jedes Öl dünn.

Zitat:

Ist er im Winter bei minus ca.5 Grad C angesprungen ? Wenn ja,der Sommer kommt.

Ich brauche nur den Zündschlüssel zeigen, dann ist er nach der "Rudolf-Diesel-Gedenkminute" sofort da. Auch bei Minus 15°C.

Wenn er warm ist, hilft auch mal den "Choke" zu ziehen, wenn er nicht sofort kommt. - Aber dann ist er sofort da.

Allerdings habe ich nach dem Starten immer eine Abgasfahne hinterm Wagen. (Ist wohl das verbrannte Öl)

Also - Eurer Meinung bringt nur ein neuer bzw. regenerierter Motor etwas?

---- SCH..... ---- trotzdem Danke für Eure Bemühungen hier.

So schlimm sieht das nicht aus, ich denke, da sind nur Ablagerungen auf den Ventilen, die den Druck ablassen, in dem 1. Allerdings könnte ein Ventil schon geglüht haben, Kopf ab, Ventile raus, und über eine Holzplatte rollen lassen, horchen, ob es dabei klackt oder sich einpendeln will, wenn es zum Stillstand kommt.
Nach dem Einschleifen der Ventile, die Schaftabdichtungen erneuern, wenn jetzt keine Blasen in der Ölwanne zu sehen sind, und keine Brösel unten drin liegen, ist der Verbrauch schon im Griff.

Nabend

Der Zyl.- Kopf ist relativ neu. 😉

Und wenn bei der Druckverlustprüfung undichte Ventile diagnostiziert werden.
Wenn man sie dann einschleift usw.
Wenn der Motor dann wieder gleichmäßige ca.25 Bar bringt.

Die "angeschlagenen/ausgelutschten" Kurbelwellenlager kommen mit dem "neuen hohen Druck" nicht Klar.
Gut,man kann auch noch neue KW.- Lager verbauen und und und ..............was noch alles neu???
Man spricht auch bei Motoren von,Wirtschaftlich am Ende und der "kleine"Motor in dem "großen" Bus,eine Laufleistung von 200Tkm,er hat seinen Dienst getan.

So wie es sich anhört,kann/traut Bergbaer sich nicht an die Sache ran.Ist ja auch nicht schlimm.

Beispiel:
Ich würde mir "einfach mal so" z.B. an einem verregneten Wochenende die Schaftdichtungen anschauen/erneuern.
So aus lange Weile,Neugier,weil ich nicht anders kann ??? Oder auch schon Sucht 😕
Kostet ca. 31,65 EURO und gut,wenn der Motor dann nur noch 1,1L ÖL/1 Tkm braucht = sehr gut und freuen 🙂

Bergbaer und andere können "nicht" Schrauben (dafür können Sie sicher anderes gut) und dann ist es am effektivsten,neuen/anderen Motor rein !
Kostet sicher 1 mal "nee Menge" aber auf Dauer schont es doch Geltbeutel und Nerven ! 😉
Und der BULI soll ja auch am Leben gehalten werden.

Vortrags - ENDE 😕😁
Ich habe heute Nacht schön geschlafen und geträumt,sooo viele BULLIs.

mfg.- Trom

Wie fast immer,ist glaube ich auch nee Macke von mir,mit diesem PS:
Ich bin nicht Schwul 😁 aber süchtig ?
Wurde schon so oft hier im Forum geschrieben,ca.90% der BULI-Fraktion kann nicht mehr ohne und viele,die ihren verkauft haben,nach kurzer Zeit ist ein neuer da.
Mein Kollege hat kürzlich seinen sechsten T3 angekarrt.Hat aber bald ein Ende,der hof ist voll und der Vater angesäuert.😠
Ich habe vor 4 Jahren meien "Sommerbus" 2 Jahre lang ununterbrochen restauriert (klar,mal nee Woche Pause oder mit dem Moped los) und er ist immer noch nicht richtig fertig,aber das ist ja nie der Fall.
Rekord war von morgens 4:00 Uhr bis Nachts um 2.30 Uhr.Essen,Pause Fehlanzeige,Scheibe Brot auf die Hand und gut.Der Lackerthermin stand an!
Meine Freundin war schon ernsthaft sauer,eine richtige "Ehekriese" Bus Bus Bus nichts anderes,war sie am rumkrakelen,Eifersucht,Liebesentzug,ja verstehe einer die Frauen.

War dann los,nach Nussdorf,Handtaschenfabrik,Handtaschen kaufen,einen T3 voll und gut.😁
Sie wacht wohl auch gleich auf,ich bin mit Brötchen holen dran.
Tja,wollte keine Vorträge mehr halten,aber.........kann,muß aber auch keiner lesen.
Entgültig ENDE

Zitat:

Ich würde mir "einfach mal so" z.B. an einem verregneten Wochenende die Schaftdichtungen anschauen/erneuern.

Jetzt ne doofe Frage von mir: "Die Schaftdichtungen sind doch im ZK? - oder?" --- dieser ist relativ neu. Also kann es wohl daran nicht liegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen