Gibt es 12V Heizer??

VW Vento 1H

Das ganze Gerede hier von Mikrowellen fürs Auto 😉 hat mich auf eine doch sehr interessante Idee gebracht: Gibt es eigentlich sowas wie 12V Heizer fürs Auto? Also wie diese Heizlüfter für daheim, nur eben auf 12V. Klar dass die dann Unmengen an Strom bräuchten, aber ich möchte nur wissen, ob es denn sowas gibt. Denn mit einer Zeitschaltuhr zusammen könnte sowas ne billige Alternative zur Standheizung für den Wintergolf werden 😉

42 Antworten

Jau, morgens macht der 1kW Erzeuger auch ne Menge krach!

Den Keramikheizer hatte ich letztes Jahr schon ausprobiert. Wenn man den 30 min vorher laufen lies, war meine Windschutzscheibe relativ freigetaut, bis auf ein paar Ecken, aber im Wagen wars kein bischen wärmer.
Da halte ich den Trick mit den Kerzen schon für besser, wenn se nicht rußen würden und nicht die Gefahr besteht, das sie umfallen!

Zitat:

Original geschrieben von CoolZer0


Jau, morgens macht der 1kW Erzeuger auch ne Menge krach!

Den Keramikheizer hatte ich letztes Jahr schon ausprobiert. Wenn man den 30 min vorher laufen lies, war meine Windschutzscheibe relativ freigetaut, bis auf ein paar Ecken, aber im Wagen wars kein bischen wärmer.

genauso will ich das.

Und das kleine Ding macht wirklich die Scheibe fast frostfrei ? Wäre ja geil.

Reicht aber nicht wenn da ganz Dick Frost drauf ist,
also wo man selber schon schwierigkeiten hat, das wegzukratzen,
aber selbst das war angetaut, und ging mit dem Scheibenwischen und nen bischen Scheibenwasser weg.

Hab aber noch ne andere Möglichkeit anstatt nen 1 Kw Erzeuger:
Nen Spannungswandler auf 230V/600W, nen kleinen Haarfön und ne Schaltuhr. Geht bestimmt besser!
Der Wechselrichter bei Conrad hat sogar nen Fernbedienungsanschluß und kost nur 130€

Artikel-Nr.: 512117 - 14

Dürfte auf jeden Fall wärmer sein, wahrscheinlich wäre ne 2. Batterie von Vorteil

EDIT: Braucht bei 600W 40A

Es ging ja auch nur um eine preiswerte und unkomplizierte Lösung für die 3 Wintermonate, also Spannungswander, Föne und Zusatzbatterien sind dann doch zuviel (des Geldes und des Aufwandes), wenn man nur das Eiskratzen reduzieren/gar nicht mehr machen will.
Eine voll funktionsfähige Standheizung kostet halt etwas mehr, kann sich aber nicht jeder leisten (oder will leisten).

Ähnliche Themen

Oder ich leg mir halt noch ein Kabel von der Batterie in den Innenraum auf nen seperaten Zigaretternanzünder und steck noch nen 2ten Lüfter ein....wird schon irgendwie gehen.

man man seit ihr einfach nur neidisch oder warum versucht ihr denen die idee auszureden ?

also meine erfahrung: mein nachbar hat ein boot, und um da seinen innenraum aufzuheizen benutzt er einen heizlüfter mit umfallsicherung (womit der punkt auto abfackeln geklährt wäre). das ding schafft mit 230 und (ich glaube ) seinen ca 600W den innenraum in ca 5 min pisswarm zumachen. und mal ehrlich.. der golf isn witz .. der ist nach 3 min warm und nach weiteren 3 sind alle scheiben frei würde ich tippen.

einziger nachteil: 230 V nech .. denke mal das man einfach ne kabeltrommel inne nähe vom auto legne sollte und dann morgens eben drinnen strecker reinstecken und dann wenn man los will ebene stecker abziehen, kabel wegschupsen ( lüfter kann ja drin bleiben) und abends eben wieder ran .. (jetzt fragt nicht wo das kabel lang gehen soll .. das weiss ich auch noch nicht .. notfalls eben morgens tür bisserl aufmachen und dann reinlegen und wieder sanft zudrücken ...

ABER ... das ding kostet nur so 19 tacken und erspart eiskratzen, arsch abfrieren, ungriffiges lenkrad (> weil arschkalt ) und man kann sich zusätzlich drauf freuen ..

also ich werd mir demnächst auch son ding besorgen ..
mfg JKW

... viele wohnen in normalen Mietshäusern und können nicht einfach eine Kabelrolle auf öffentliche Straßen legen, geht doch nur auf privatem Grund...

hmm meinste das stöhrt jemand ?

mal davon abgesehen .. war das auch nur die idee wie ich es vor habe 😁 da freut man sich doch
dummer kleiner schüler zusein der noch schön bei mama und papa wohnt 😁 harhar

mfg JKW

Ey du bist ein Golf Fahrer, also werd endlich cool und besorg dir ne wohnung ;-))

Hallo!

Habe mir genau den Lüfter von Conrad (gibt's auch bei ATU) gekauft; war auch einfach neugierig.

NAJA! Also, wenn man den Lüfter lange genug an die Windschutzscheibe hält, dann wird es dort wohl leichter sein, Eis abzukratzen. Dickes Eis wird, glaube ich, wohl gar nicht abtauen, und den Innenraum warm machen kann man völlig vergessen. Ehrlich, das Teil taugt bei langer Benutzung maximal zum Frost abtauen.

Großer Nachteil:
In den Zigarettenanzünder gesteckt wird der Kontakt am Ende des Stecker (in der Mitte des Steckers) superheiß! Kann man den Kontakt gar nicht anfassen, und ich hatte den Lüfter vielleicht 2-3 Minuten an.

Wenn man vorhat, den Lüfter 30 Minuten und mehr zu betreiben, sollte man eine eigene Stromversorgung basteln, ohne oder mit anderen Steckern.

@ freaxster
Was für einen Lüfter hat Dein Bruder in seinem Polo? Kann mir nicht vorstellen, daß mein Keramik-Lüfter einen Polo erwärmen kann (ist ja nicht viel kleiner als der Golf), daher nehme ich einfach mal an, daß Dein Bruder was anderes hat.

Also, wer Lust hat, das Ding zu kaufen aus Neugierde, dann kann man es ja machen, ist ja nicht viel Geld, aber wer vorhat, den Innenraum zu heizen, der muß etwas anderes einbauen. Die Luft an der Austrittsöffnung wird gerade mal lauwarm; absolut nicht heiß, wer also erwartet, er hätte einen kleinen Fön gekauft der wird herbe enttäuscht sein.

Marc

Zitat:

Original geschrieben von Marc1971


Also, wer Lust hat, das Ding zu kaufen aus Neugierde, dann kann man es ja machen, ist ja nicht viel Geld, aber wer vorhat, den Innenraum zu heizen, der muß etwas anderes einbauen. Die Luft an der Austrittsöffnung wird gerade mal lauwarm; absolut nicht heiß, wer also erwartet, er hätte einen kleinen Fön gekauft der wird herbe enttäuscht sein.

Marc

Hey danke dir für den Test.....hm....muss ich mir doch was anderes einfallen lassen....so ne sauerei ....scheiß Winter *g*

Also....

ich hab das Teil heut auch bekommen und gleich mal angetestet. Ist tatsächlich sehr ernüchternd, weil da erstens nicht viel rauskommt und zweitens die Luft wirklich nicht gerade heiß ist. Also so wird das wirklich nix 🙁

Die Keramik Elemente selbst werden aber wirklich sehr heiß, nur wenn da durch den kleinen Lüfter die Luft durchgeblasen wird dann bleibt da nicht mehr viel von übrig. Da müssen wir uns was anderes einfallen lassen...

Zum enteisen der Windschutzscheibe reichts, zumindest bei mir, hab das Dingen meist so ne halbe bis 45 min laufen,

dann muss ich mich nur noch um die Seiten fenster kümmern, die eine Seite geht meist da ich das Heizteil in die linke Ecke der Windschutzscheibe stelle und nach rechts blasen lasse, da wird das Fenster rechts auch mit versorgt.
Das linke Fenster ist meist frei da ich am Gebüsch parke.

Nagut ich weiß noch nicht was das Dingen bringt wenns mal richtig kalt wird so um -10°, das haben wir hier selten und zudem habe ich noch im Wischwasserbehälter eh Zeug drinne bis -50°

Deine Antwort
Ähnliche Themen