Climatronic blinkt 29 Mal und heizt ohne Ende EZ.1995 (ECON)

VW Vento 1H

Hallo ich habe folgendes Problem:
- draußen ist ca. 8°C.
- Mein Climatronic blinkt 29 oder 30 Mal beim Starten.
- Im Innenraum ist bestimmt VIEL MEHR als 20 Grad, obwohl es auf 20 eingestellt ist.
- Bei Einstellung auf "low" fängt es mit heißem Luft intensiever zu blasen.
Also egal welche Temperatur eingestellt ist ,kommt wieder heisse Luft ohne ende.

Kennt jemand den Einstieg in den Diagnosemodus der Climatronic von 1995 mit ECON-Taste
(bitte nicht die Tastencodes, die im Netz rumschwirren, denn die gehen alle nicht bei mir)?


Golf III GL Syncro, 66 kW, ADZ, 5-Gang Schaltgetriebe, EZ 10/1995 . Zu2. 0600, zu3. 913
Foto von Climatronic-Bedienteil können Sie untetn anklicken.

Krot

40 Antworten

Den Diagnosemodus gibt's bei den Golf 3 Climatronics nicht. Du musst in ne Werkstatt....die sollen dir dann den Fehlerspeicher der Climatronic auslesen. Dann weisse bescheid....

Zitat:

Original geschrieben von Dustmaster80


Den Diagnosemodus gibt's bei den Golf 3 Climatronics nicht. Du musst in ne Werkstatt....die sollen dir dann den Fehlerspeicher der Climatronic auslesen. Dann weisse bescheid....

kann man pauschal sagen, was da defekt ist?

Nö!!!

Wie gesagt Fehlerspeicherauslesen lassen und daraus schlauer werden....

hat jemad einen Stromlaufplan für meine Climatronic?
Danke im Voraus

Ähnliche Themen

Guckst Du...

Zitat:

Original geschrieben von Dustmaster80


Guckst Du...

Danke.

Gibt es auch die Schaltpläne, wo Spannungs-und Stromwetre drauf sind?

Nö!!!

Zitat:

Original geschrieben von Dustmaster80


Nö!!!

schade, sonst hätte ich schneller Fehler finden können.

Für andere Bauteile habe ich im Buch solche SLPs mit Spannungswerten, aber die Klimakomponenten sind bei mir nicht dabei

Noch eine Beobachtung:
- egal, wie und wo ich was Verstelle, es kommt nur richtig heiße Luft rein. Sogar, wenn ich die Climatronic ausschalte, regler auf NULL, im Display steht OFF, kommt durch die Lüftungsgitter extrem heiße Luft rein

Ich kann's nur nochmal sagen! Lass den Fehlerspeicher auslesen....dann weißt Du mehr! Alles andere bringt echt nix!!!

EDIT
Hört sich nach einem defekten Stellmotor bzw. Poti der Temperaturklappe an....

EDIT2
Für was brauchst Du Spannungsangaben? Alle Geber, die am A-Brett-Kabelbaum hängen werden mit 5V versorgt, der Aussentemperaturgeber mit 12V, dann gibt's noch Masse, Klemme 15, Klemme X und Klemme 30. Alle anderen Spannungen (z.B. an Signal-/Rückleseleitungen) sind dynamisch und hängen von den Umgebungsbedingungen bzw. Zuständen ab.

Zitat:

Original geschrieben von Dustmaster80


Ich kann's nur nochmal sagen! Lass den Fehlerspeicher auslesen....dann weißt Du mehr! Alles andere bringt echt nix!!!

OBD Kabel habe ich bestellt, soll morgen ankommen

Zitat:

EDIT
Hört sich nach einem defekten Stellmotor bzw. Poti der Temperaturklappe an....

ist hier dieses Teil gemeint ? Artikelnummer: 290161716669

Ähm, was soll'n das für ne Art.Nr. sein???

Und warum kaufst Du dir so'n Kabel Dinges? Fahr zum VW und lass es dir für 5 Tacken auslesen...

Zitat:

Original geschrieben von Dustmaster80


Ähm, was soll'n das für ne Art.Nr. sein???

bei Ebay

Zitat:

Und warum kaufst Du dir so'n Kabel Dinges? Fahr zum VW und lass es dir für 5 Tacken auslesen...

über 5 EUR wäre nicht die Rede.

Der Freundlicher wollte 20 EUR haben, das Kabel nur 24 EUR

Zitat:

Original geschrieben von krot


bei Ebay

Ups....Ne, der passt nicht. ist ja auch der Stellmotor für die Staudruckklappe

Zitat:

Original geschrieben von krot


über 5 EUR wäre nicht die Rede.
Der Freundlicher wollte 20 EUR haben, das Kabel nur 24 EUR

Ich hoffe keins, wo nur OBD-Scantools untestützt???

Deine Antwort
Ähnliche Themen