Gib Gas, ich will spaß !!!
"heee, gib mal Gas!"
woher kommt diese redewendung ?
weil normalerweise geb ich benzin und kein gas...
vielleicht aus der zeit, wo es noch Vergaser in den autos gab... was meint ihr ?
19 Antworten
Naja wenn man es genau nimmt ist das luft benzin gemisch ja ein gas (bzw ein nebel)
Also sagt man halt "Gib Gas, ich will spaß" 😉
luft ist ein Gasgemisch, klar.
benzin aber nicht.
wenn benzin vergast wird, ist es aber im prinzip immernoch kein echtes Gas, sondern nur kleinere Teilchen von Benzin... etwas verwirrend, oder ?
Ja aber das Benzin wirt ja als sehr feiner nebel zur luft hinzugeführt. Kommt ja nicht als strahl in den Zylinder 😉
Sag doch einfach "pedal 2 the metal"...das is eindeutig 😉
Ähnliche Themen
hahaha pedal 2 the metal gefällt mir, auch noch nie gehört 😁
öhmm... wie sieht es eigentlich beim direkteinspritzer aus, wo liegt der unterschied ?
(wenn wir schon beim thema sind 😉 )
Der Unterschied zu was? Zum normalen Einspritzer? Beim Einspitzer fürhrst du den Sprit im Ansaugtrakt zu, wenn das Ventil aufgeht, wird GEMISCH angesaugt. Der Direkteinspritzer saugt nur LUFT, der Sprit wird mittels Einspritzventil direkt in den Brennraum gegeben.
genau das wollte ich wissen.
dachte der direkteinspritzer arbeitet mit hochleistungsdüsen, die den sprit eben direkt in den brennraum sprüht. insofern stimmts ja
1600 bar, ohne Tippfehler?
hatte demletzt die einspritzdüsen aus dem 2,5 TDI von vater in der hand, sahen verdammt teuer aus die teile.
Nein, kein Tippfehler.
Wiki:
Zitat:
Zweck und Vorteile [Bearbeiten]
* Eine Common-Rail-Einspritzung optimiert den Verbrennungsprozess und die Motorlaufeigenschaften und reduziert Partikelemissionen. Durch den sehr hohen Druck von bis zu 2000 bar wird der Kraftstoff sehr fein zerstäubt. Kleine Kraftstofftropfen weisen im Verhältnis zum Volumen eine große Oberfläche auf. Dies begünstigt einerseits die Geschwindigkeit des Verbrennungsprozesses und andererseits eine geringe Partikelgröße in den Emissionen.
Ganzer Artikel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Common_Railkleinere tropfen haben eine größere Oberfläche als größere Tröpfchen bei gleichem Volumen, also bei gleicher Menge.
größere Oberfläche = mehr angriffsfläche = bessere verbrennung
korrigier mich wenn ich falsch liege, hatte in chemie und physik nich die allerbesten noten 🙄
eins erübrigt sich aber denoch, wie kommt da bis zu 2000 (!) Bar zustande, das ist doch gewaltig, sowas (den druck) würde man doch aus 500 km noch hören......... ?
nim ein würfel.
Rechner dir Die gesamte cm² dafür aus.
jetzt schneide den in der mitte durch. Und rechne nochmal die cm² aus.
und sag mir zu was für ein ergebnis du kommst 😉
Edit: Dann verstehst du am besten warum viele kleine tropfen besser sind als wenige große tropfen 😉
Dass es um Oberflächenvergrößerung geht, hat er doch verstanden, steht doch auch im Text. Ist nix anderes als Kühlrippen irgendwo anzubauen, macht man auch nur zur Oberflächenvergrößerung.
Was das aber chemisch bringt, kann ich dir auch nicht sagen, da bin ich net so bewandert. Denke mal es geht darum, ein möglichst homgenes Gemisch zu erzeugen und das geht mit vielen kleinen Tropfen nunmal besser als mit ner großen, lokal konzentrierten Pfütze.
das erzeugen von dem hohen einspritzdruck ist ja eben das geheimniss und die kunst.wenn das jeder könnt, wer bosch arm 🙂
DAS is ja auch der grund, warum die Düsen und die Hochdruckpumpen ziemlich teuer sind und sehr empfindlich, grade im bezug auf biodiesel, benzim im diesel und so.
Schließlich müssen die pumpen und düsen nicht nur den richtigen druck aufbauen und extrem genau vernebeln, sie müssen auch sehr genau die einspritzmenge reglen, damit wird beim diesel ja die leistung gesteuert. steckt schon bisschen gehirnschmalz dahinter, damits dann auch gut funktioniert.
trotzdem mag ich ich diesel nicht sonderlich 🙂