Gfk???????
hallo
kann mir mal jemand erklären was gfk ist wie man es verarbeitet und vor allem wo man es her bekommt!!!!!!
dankeschön schon mal im vorraus
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SmokyMcPot
lösen sich diese glasfasermatten eigentlich auf wenn man sie mit dem harz bestreicht ?
Nein, die Glasfasermatten werden getränkt und dann in dem Harz eingeschlossen und so wird dann auch die Festigkeit erreicht!
glas kann man nicht auflösen ausser mit so ner bestimmten chemikalie deren namen ich nicht weiß oder ebend mit hitze einschmelzen. also kann da nix passieren. mit so glaswollegelumpe kenn ich mich aus bin ja gelernter isolierer aber was gfk zu deutsch glasfaser vertärkter kunstsoff angeht bin ich laie.
als ich beim lacker war hab ich ihn mal gefragt was er von diesem ganzen gfk zeug von ebay hält.er sagte das es meist ärger gibt mit diesem zeug.sei es beim lackieren oder anbauen.
Naja, aber der redet auch von Stoßstangen oder änlichem aus GFK.
Hier will ja keiner ne Stoßstange baun, sondern irgendwas im Wageninneren!
Ähnliche Themen
GFK ist ein absolut problemloser Werkstoff. Wenn Dein Lackierer sagt das das ebay Zeug nichts taugt bezieht er das auf die verarbeitungsqualität. Das zeug von unseren östlichen Nachbarn wird einfach mit minderwertigen Harz in billig Produktionsweise produziert. Wenn man so ein billig GFK Teil ins Licht hält sieht man die Lufteinschlüsse, sobald die Sonne scheint dehnt sich die Luft in diesem billigprodukt aus und der lack wirft blasen oder platzt.
Wenn man ordentliche GFK Teile nimmt passiert da nichts. Das man nur den Harz nehmen kann ist blödsinn. Die Stabilität kommt nur durch die Matten zu stande. Ein reiner Streifen Harz 2cm x 10 cm ist 100 mal weniger belastbar als einer der mit körpergebinde und epoxydharz laminiert wurde.
Man kann auch Polysterharz nehmen aber der hat einen haufen Nachteil im Gegensatz zu Epoxydharz, ist dafür 3 mal billiger.
Das war ein Verständnisfehler...
Ich wollte damit nicht sagen, dass man nur aus Harz, ohne Matten was bauen kann, sondern dass das Harz für sich selbst hart wird, also dass die Aushärtung mit den Matten nix zu tun hat.