GFK Kotflügel eintragen lassen

VW Käfer 1303

Hallo zusammen,
ich war gestern mit meinem umgebauten 1303 beim TÜV um Fahrwerk, Felgen und GFK-Kotflügel eintragen zu lassen.

Felgen und Fahrwerk hat der Prüfer eingetragen, bei den Kotflügeln gab es jedoch Probleme.

Ich habe rundum innenverbreitere GFK-Kotflügel von CSP verbaut, vorne +2 cm, hinten + 7cm pro Seite.
Auf jedem Kotflügel ist zwar innen ein Zettel mit einer Nummer einlaminiert, jedoch habe ich dafür sonst keine Unterlagen oder Gutachten.

CSP stellt mir auf Nachfrage auch keine Unterlagen für die Kotflügel zur Verfügung.
Zitat: "für unsere GFK-Kotflügel existieren keinerlei Papiere. Wir können in diesem Fall nicht helfen."

Der TÜV-Prüfer möchte für eine Eintragung der Kotflügel allerdings mehr sehen, als nur die einlaminierten Zettel.

Habt ihr zufälligerweise Dokumente, Unterlagen oder auch Ratschläge um mir bei der Eintragung zu helfen?

Gruß
Christian

20 Antworten

beziehst du deine frage auf mich?
falls ja: ich lackiere die normalerweise nicht. und wenn du schon so viele falsche gutachten angefochten hast wie ich, dann lässt du´s auch lieber eintragen. die jungs von der dekra sind da ganz schnell dabei unkundig den fachmann raushängen zu lassen.
bei einem durchnittsfahrzeug würde ich es auch nicht eintragen lassen.

Es ist auch eine Geschichte der Angst. Sorgst Du mit einem unsachgemäßen Splitterverhalten eines GfK-Bauteils im Falle eines Unfalls für die Amputation eines Fußgängerunterschenkels, wird die Geschichte richtig teuer. Über die Wahrscheinlichkeit brauchen wir uns nicht zu unterhalten.

ok, verstanden. wir sind uns doch aber einig, dass ein wasserdichtes gutachten nur der hersteller beibringen kann, in diesem fall csp. die haben aber keins, und nun wird nach alternativen gesucht.....gutachten basierend auf einem anderen hersteller...was auch immer. ist doch dann aber in jedem fall nichts wirklich wasserdichtes. ergo: such dir andere teile mit gutachten, oder leb mit was halblegalem, bzw. einer gefälligkeitseintragung.

Zitat:

@chr_ schrieb am 1. August 2018 um 11:04:35 Uhr:


Hallo zusammen,
ich war gestern mit meinem umgebauten 1303 beim TÜV um Fahrwerk, Felgen und GFK-Kotflügel eintragen zu lassen.

Felgen und Fahrwerk hat der Prüfer eingetragen, bei den Kotflügeln gab es jedoch Probleme.

Ich habe rundum innenverbreitere GFK-Kotflügel von CSP verbaut, vorne +2 cm, hinten + 7cm pro Seite.
Auf jedem Kotflügel ist zwar innen ein Zettel mit einer Nummer einlaminiert, jedoch habe ich dafür sonst keine Unterlagen oder Gutachten.

CSP stellt mir auf Nachfrage auch keine Unterlagen für die Kotflügel zur Verfügung.
Zitat: "für unsere GFK-Kotflügel existieren keinerlei Papiere. Wir können in diesem Fall nicht helfen."

Der TÜV-Prüfer möchte für eine Eintragung der Kotflügel allerdings mehr sehen, als nur die einlaminierten Zettel.

Habt ihr zufälligerweise Dokumente, Unterlagen oder auch Ratschläge um mir bei der Eintragung zu helfen?

Gruß
Christian

hi

kannst du mal ein bild von deinem käfer posten , wie das aussieht mit den innenverbreiterten kotflügel vorne?

ich habe auch eventuell daran gedacht bei mir welche vorne zu verbauen.

gruss aus der Pfalz

Ähnliche Themen

Manche flexen doch den Original(?)Kotflügel mittig längs durch und passen ein Band in der notwendigen Breite ein. Ist das nicht die simpelste Lösung?
Gruß
Wolfgang

meiner Meinung mach finde ich das sogar die beste/stabilste Lösung.
macht aber auch nicht jeder. und der kostenfaktor ist denk ich auch nicht so wenig. vermute ich mal

Deine Antwort
Ähnliche Themen